Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region
Mehr... Artname Deutscher Name akzeptierter Name Taxonomischer Rang Typischer Status Sortierung nach Taxonomie Sippenkommentar Details zur Art BfN
Lilium bulbiferum L.
Feuer-Lilie
Lilium bulbiferum
Species23283
Die Art ist eine alte Zierpflanze, das Indigenat ist auch bei den als einheimisch dargestellten Vorkommen nicht gesichert. Die beiden Unterarten, L. bulbiferum subsp. croceum und L. bulbiferum subsp. bulbiferum, wurden nur unvollständig unterschieden. Für das nordwestdeutsche Flachland wurde überwiegend L. bulbiferum subsp. croceum angegeben, oft als Ackerwildkraut.
Saxifraga aizoides L.
Fetthennen-Steinbrech
Saxifraga aizoides
Species18229
Syn: Saxifraga atrorubens Bertol.
Fetthennen-Steinbrech
Saxifraga aizoides
Species18229
Brachypodium rupestre (Host) Roem. & Schult.
Felsen-Zwenke
Brachypodium rupestre
Species20317
Außerhalb des Hauptverbreitungsgebiets in Bayern südlich der Donau und im Bodenseegebiet ist das Indigenat vieler Vorkommen unsicher, da die Art auch in Böschungsansaaten auftritt. Der Status dieser Funde wurde oft unzureichend dokumentiert.
Syn: Brachypodium cespitosum (Host) Roem. & Schult.
Felsen-Zwenke
Brachypodium rupestre
Species20317
Syn: Bromus cespitosus Host
Felsen-Zwenke
Brachypodium rupestre
Species20317
Syn: Brachypodium pinnatum var. rupestre (Host) Posp.
Felsen-Zwenke
Brachypodium rupestre
Varietät20317
Syn: Brachypodium pinnatum var. glabrum Rchb.
Felsen-Zwenke
Brachypodium rupestre
Varietät20317
Syn: Brachypodium pinnatum subsp. rupestre (Host) Schübl. & Martens
Felsen-Zwenke
Brachypodium rupestre
Subspecies20317
Syn: Bromus rupestris Host
Felsen-Zwenke
Brachypodium rupestre
Species20317
Syn: Brachypodium rupestre subsp. rupestre
Felsen-Zwenke
Brachypodium rupestre
Subspecies20317
Syn: Festuca rupestris (Host) Roth
Felsen-Zwenke
Brachypodium rupestre
Species20317
Syn: Brachypodium rupestre subsp. cespitosum (Host) H. Scholz
Felsen-Zwenke
Brachypodium rupestre
Subspecies20317
Prunus padus subsp. petraea (Tausch) Domin
Felsen-Trauben-Kirsche
Prunus padus subsp. petraea
Subspecies16808
In der Karte sind nur die gesicherten Vorkommen in den Hochlagen der Mittelgebirge und in den Alpen dargestellt, wo die Verbreitung möglicherweise noch nicht vollständig erfasst ist. Weggelassen sind alle Angaben für Sträucher der niederen Lagen mit (halb) aufrechten Blütentrauben, die oft gepflanzt oder aus Pflanzungen verwildert sind. Die taxonomische Stellung dieser Kultursippe ist ungeklärt, zur Unterart Prunus padus subsp. petraea im engen Sinn gehören sie nicht. Die Stellung der Blütentrauben allein ist kein Erkennungsmerkmal der Unterart; wesentlich sind Wuchs der Sträucher, Blattform und -struktur sowie Blütenduft. Nicht in der Karte enthalten ist eine allgemeine Angabe für das Erzgebirge (Gutte & al. 2012) und eine nicht geprüfte Angabe für das Selketal im Harz (Ascherson & Graebner 1907).
Syn: Prunus padus subsp. borealis auct.
Felsen-Trauben-Kirsche
Prunus padus subsp. petraea
Subspecies16808
Syn: Prunus petraea Tausch
Felsen-Trauben-Kirsche
Prunus padus subsp. petraea
Species16808
Syn: Padus avium subsp. petraea (Tausch) Holub
Felsen-Trauben-Kirsche
Prunus padus subsp. petraea
Subspecies16808
Agrostis rupestris All.
Felsen-Straußgras
Agrostis rupestris
Species20108
Syn: Agrostis montis-aurei Delarbre
Felsen-Straußgras
Agrostis rupestris
Species20108
Syn: Agrostis setacea non Curtis 1777 Vill.
Felsen-Straußgras
Agrostis rupestris
Species20108
Aurinia saxatilis subsp. saxatilis
Felsensteinkraut
Aurinia saxatilis subsp. saxatilis
Subspecies9921
Als häufig gepflanzte Steingartenpflanze ist die Sippe vielfach verwildert, meist in Siedlungen z. B. in Pflasterfugen. Diese synanthropen Vorkommen wurden nur bei einigen kleineren Projektgebieten ausreichend erfasst, so dass die Karte vielfach nur die erhöhte Kartieraktivität zeigt.
Carex rupestris All.
Felsen-Segge
Carex rupestris
Species19637
Syn: Carex petraea Wahlenb.
Felsen-Segge
Carex rupestris
Species19637
Arabidopsis lyrata subsp. petraea (L.) O’Kane & Al-Shehbaz
Felsen-Schmalwand
Arabidopsis lyrata subsp. petraea
Subspecies9825
Syn: Cardaminopsis petraea var. fallacina
Felsen-Schmalwand
Arabidopsis lyrata subsp. petraea
Varietät9825
Syn: Cardamine petraea L.
Felsen-Schmalwand
Arabidopsis lyrata subsp. petraea
Species9825
Syn: Arabis petraea (L.) Lam.
Felsen-Schmalwand
Arabidopsis lyrata subsp. petraea
Species9825
Syn: Cardaminopsis petraea (L.) Hiitonen
Felsen-Schmalwand
Arabidopsis lyrata subsp. petraea
Species9825
Syn: Cardaminopsis hispida (L.) Hayek
Felsen-Schmalwand
Arabidopsis lyrata subsp. petraea
Species9825
Syn: Arabidopsis petraea (L.) V. I. Dorof.
Felsen-Schmalwand
Arabidopsis lyrata subsp. petraea
Species9825
Syn: Arabis hispida Mygind
Felsen-Schmalwand
Arabidopsis lyrata subsp. petraea
Species9825
Atocion rupestre (L.) Oxelman
Felsen-Nelkenleimkraut
Atocion rupestre
Species7872
Syn: Silene rupestris L.
Felsen-Nelkenleimkraut
Atocion rupestre
Species7872
Petrorhagia saxifraga subsp. saxifraga
Felsennelke
Petrorhagia saxifraga subsp. saxifraga
Subspecies8265
Minuartia rupestris subsp. rupestris
Felsen-Miere
Minuartia rupestris subsp. rupestris
Subspecies8190
Asperula neilreichii Beck
Felsen-Meier
Asperula neilreichii
Species6074
Kernera saxatilis (L.) Sweet
Felsen-Kugelschötchen
Kernera saxatilis
Species10399
Syn: Cochlearia saxatilis L.
Felsen-Kugelschötchen
Kernera saxatilis
Species10399
Syn: Kernera auriculata (Lam.) Rchb.
Felsen-Kugelschötchen
Kernera saxatilis
Species10399
Rhamnus saxatilis Jacq.
Felsen-Kreuzdorn
Rhamnus saxatilis
Species15683
Syn: Rhamnus infectoria L.
Felsen-Kreuzdorn
Rhamnus saxatilis
Species15683
Prunus mahaleb L.
Felsen-Kirsche
Prunus mahaleb
Species16801
Syn: Cerasus mahaleb (L.) Mill.
Felsen-Kirsche
Prunus mahaleb
Species16801
Ribes petraeum Wulfen
Felsen-Johannisbeere
Ribes petraeum
Species15939
Senecio rupestris Waldst. & Kit.
Felsen-Greiskraut
Senecio rupestris
Species2928
Syn: Senecio squalidus auct.
Felsen-Greiskraut
Senecio rupestris
Species2928
Syn: Senecio squalidus subsp. rupestris (Waldst. & Kit.) Greuter
Felsen-Greiskraut
Senecio rupestris
Subspecies2928
Syn: Senecio nebrodensis non L. auct.
Felsen-Greiskraut
Senecio rupestris
Species2928
Gagea bohemica s. l. (Zauschn.) Schult. & Schult. f.
Felsen-Goldstern
Gagea bohemica s. l.
Species23232
Syn: Gagea bohemica agg.
Felsen-Goldstern
Gagea bohemica s. l.
Aggregat23232
Syn: Ornithogalum bohemicum Zauschn.
Felsen-Goldstern
Gagea bohemica s. l.
Species23232
Syn: Gagea bohemica subsp. bohemica
Felsen-Goldstern
Gagea bohemica s. l.
Subspecies23232
Syn: Gagea bohemica s. str. (Zauschn.) Schult. & Schult. f.
Felsen-Goldstern
Gagea bohemica s. l.
Species23232
Syn: Gagea saxatilis (Mert. & W. D. J. Koch) Schult. & Schult. f.
Felsen-Goldstern
Gagea bohemica s. l.
Species23232
Syn: Gagea fistulosa (Ramond ex DC.) Ker. Gawl.
Felsen-Goldstern
Gagea bohemica s. l.
Species23232
Syn: Gagea bohemica subsp. saxatilis (Mert. & W. D. J. Koch) Pascher
Felsen-Goldstern
Gagea bohemica s. l.
Subspecies23232
Syn: Ornithogalum fistulosum Ramond ex DC.
Felsen-Goldstern
Gagea bohemica s. l.
Species23232
Sedum rupestre subsp. rupestre
Felsen-Fetthenne
Sedum rupestre subsp. rupestre
Subspecies15859
Die Art wird häufig in Steingärten kultiviert (auch in Sorten mit nicht glauken Blättern) und verwildert leicht. Ein Teil der als einheimisch bewerteten Nachweise ist vermutlich synanthrop, vor allem in Siedlungsnähe. Somit dürfte der Anteil der nicht einheimischen Vorkommen größer sein als die Karte zeigt.
Veronica fruticans subsp. fruticans
Felsen-Ehrenpreis
Veronica fruticans subsp. fruticans
Subspecies7299
Artemisia rupestris L.
Felsen-Beifuß
Artemisia rupestris
Species273
Valeriana saxatilis L.
Felsen-Baldrian
Valeriana saxatilis
Species4542
Syn: Valeriana saxatilis subsp. saxatilis
Felsen-Baldrian
Valeriana saxatilis
Subspecies4542
Ulmus minor Mill.
Feld-Ulme
Ulmus minor
Species12169
Die Art wird forstlich oder in Feldhecken auch immer wieder gepflanzt. Die Karte enthält sicher etwas zu viele als indigen dargestellte Nachweise.
Syn: Ulmus carpinifolia non Borkh. 1793 Gled.
Feld-Ulme
Ulmus minor
Species12169
Syn: Ulmus nitens Moench
Feld-Ulme
Ulmus minor
Species12169
Syn: Ulmus minor var. minor
Feld-Ulme
Ulmus minor
Varietät12169
Syn: Ulmus glabra non Huds. 1762 Mill.
Feld-Ulme
Ulmus minor
Species12169
Syn: Ulmus germanica R. Hartig
Feld-Ulme
Ulmus minor
Species12169
Syn: Ulmus campestris non L. auct.
Feld-Ulme
Ulmus minor
Species12169
Syn: Ulmus minor var. suberosa (Moench) Soó
Feld-Ulme
Ulmus minor
Varietät12169
Syn: Ulmus suberosa Moench
Feld-Ulme
Ulmus minor
Species12169
Viola arvensis Murray
Feld-Stiefmütterchen
Viola arvensis
Species11882
Elymus campestris (Godr. & Gren.) Kerguélen
Feld-Quecke
Elymus campestris
Species20897
Syn: Agropyron campestre Godr. & Gren.
Feld-Quecke
Elymus campestris
Species20897
Syn: Elytrigia campestris (Gren. & Godr.) Kerguélen
Feld-Quecke
Elymus campestris
Species20897
Syn: Triticum glaucum auct.
Feld-Quecke
Elymus campestris
Species20897
Syn: Agropyron intermedium subsp. campestre (Gren. & Godr.) Podp.
Feld-Quecke
Elymus campestris
Subspecies20897
Syn: Agropyron intermedium var. campestre (Gren. & Godr.) Hegi
Feld-Quecke
Elymus campestris
Varietät20897
Syn: Elymus pungens subsp. campestris (Gren. & Godr.) Melderis
Feld-Quecke
Elymus campestris
Subspecies20897
Eryngium campestre L.
Feld-Mannstreu
Eryngium campestre
Species13643
Lepidium campestre (L.) R. Br.
Feld-Kresse
Lepidium campestre
Species10407
Syn: Thlaspi campestre L.
Feld-Kresse
Lepidium campestre
Species10407
Trifolium campestre Schreb.
Feld-Klee
Trifolium campestre
Species14744
Syn: Trifolium procumbens L.
Feld-Klee
Trifolium campestre
Species14744
Veronica arvensis L.
Feld-Ehrenpreis
Veronica arvensis
Species7247
Artemisia campestris L.
Feld-Beifuß
Artemisia campestris
Species237
Zur Art gehören A. campestris subsp. campestris und A. campestris subsp. lednicensis, die nicht ausreichend unterschieden wurden.
Acer campestre L.
Feld-Ahorn
Acer campestre
Species18390
Gepflanzte (z. B. für landschaftspflegerische Zwecke wie Straßenrandbegrünungen), verwilderte und indigene Vorkommen wurden z. T. unzureichend differenziert und (im Falle nicht einheimischer Bestände) ungleichmäßig erfasst.
Syn: Acer campestre var. campestre
Feld-Ahorn
Acer campestre
Varietät18390
Syn: Acer campestre subsp. campestre
Feld-Ahorn
Acer campestre
Subspecies18390
Syn: Acer campestre var. hebecarpum DC.
Feld-Ahorn
Acer campestre
Varietät18390
Syn: Acer campestre subsp. leiocarpon (Wallr.) Pax
Feld-Ahorn
Acer campestre
Subspecies18390
Consolida regalis subsp. regalis
Feld-Ackerrittersporn
Consolida regalis subsp. regalis
Subspecies12844
Bestände in Ruderalfluren, außerhalb von Äckern, können mitunter mit C. ajacis (Gartenflüchtling, Bestandteil von Ansaatmischungen) verwechselt worden sein.
Syn: Consolida regalis subsp. arvensis (Opiz) Soó
Feld-Ackerrittersporn
Consolida regalis subsp. regalis
Subspecies12844
Syn: Delphinium consolida var. glanduligerum Peterm.
Feld-Ackerrittersporn
Consolida regalis subsp. regalis
Varietät12844
Syn: Consolida regalis var. consolida Simion. & Penev
Feld-Ackerrittersporn
Consolida regalis subsp. regalis
Varietät12844
Syn: Consolida regalis var. regalis
Feld-Ackerrittersporn
Consolida regalis subsp. regalis
Varietät12844
Syn: Delphinium consolida var. pubescens Freyn
Feld-Ackerrittersporn
Consolida regalis subsp. regalis
Varietät12844
Syn: Consolida regalis var. glanduligera (Peterm.) Soó
Feld-Ackerrittersporn
Consolida regalis subsp. regalis
Varietät12844
Ranunculus leptomeris Haas
Feinteiliger Gold-Hahnenfuß
Ranunculus leptomeris
Species13163
Erigeron annuus (L.) Desf.
Feinstrahl-Berufkraut
Erigeron annuus
Species1069
Die beiden Unterarten E. annuus subsp. annuus und E. annuus subsp. septentrionalis (inklusive E. annuus subsp. strigosus) wurden nicht ausreichend unterschieden. Im Norden ist die Art weitgehend unbeständig und befindet sich noch in Ausbreitung.
Zeige Datensätze 22801 bis 22900 von 25429
Quelle: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands (2018)