Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region
Mehr... Artname Deutscher Name akzeptierter Name Taxonomischer Rang Typischer Status Sortierung nach Taxonomie Sippenkommentar Details zur Art BfN
Pinus rotundata grex arborea
Pinus rotundata grex arborea
Grex24210
Pinus rotundata Link
Moor-Kiefer
Pinus rotundata
Species24200
Syn: Pinus mugo subsp. rotundata p. p. (Link) Janch. & H. Neumayer
Moor-Kiefer
Pinus rotundata
Subspecies24200
Syn: Pinus uliginosa K. G. Neumann
Moor-Kiefer
Pinus rotundata
Species24200
Syn: Pinus mugo var. rotundata (Antoine) Hoopes
Moor-Kiefer
Pinus rotundata
Varietät24200
Syn: Pinus mugo subsp. uncinata s. l. p. p. (Mill.) Domin
Moor-Kiefer
Pinus rotundata
Subspecies24200
Syn: Pinus pseudopumilio (Willk.) Beck
Moor-Kiefer
Pinus rotundata
Species24200
Syn: Pinus uncinata subsp. rotundata (Link) Janch.
Moor-Kiefer
Pinus rotundata
Subspecies24200
Syn: Pinus mugo subsp. pseudopumilio (Willk.) Holubickova
Moor-Kiefer
Pinus rotundata
Subspecies24200
Syn: Pinus montana var. rotundata (Link) Antoine
Moor-Kiefer
Pinus rotundata
Varietät24200
Syn: Pinus uncinata s. l. p. p. DC.
Moor-Kiefer
Pinus rotundata
Species24200
Pinus mugo s. str. Turra
Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
Species24190
Syn: Pinus montana subsp. pumilio (Haenke) Willk.
Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
Subspecies24190
Syn: Pinus montana
Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
Species24190
Syn: Pinus mughus Scop.
Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
Species24190
Syn: Pinus mugo subsp. mugo s. str.
Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
Subspecies24190
Syn: Pinus mugo subsp. mugo s. l.
Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
Subspecies24190
Syn: Pinus mugo var. mughus (Scop.) Zenari
Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
Varietät24190
Syn: Pinus montana subsp. mughus (Scop.) Willk.
Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
Subspecies24190
Syn: Pinus mugo subsp. pumilio (Haenke) Franco
Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
Subspecies24190
Syn: Pinus pumilio Haenke
Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
Species24190
Pinus mugo agg.
Pinus mugo agg.
Aggregat24187
Zum Aggregat gehören P. mugo, P. rotundata (vermutlich hybridogen aus den beiden anderen Arten entstanden) und P. uncinata. Im östlichen und westlichen Teil des gesamten Verbreitungsgebiets von P. mugo agg. sind die Hochgebirgssippen P. mugo (Balkanhalbinsel bis Karpaten und Ostalpen; mehrstämmige, strauchförmige Latschen mit symmetrischen Zapfen und flachen Schuppenschilden) und P. uncinata (Pyrenäen bis Westalpen; einstämmige aufrechte Bäume mit asymmetrischen Zapfen und hakenförmigen Schuppenschilden) eindeutig morphologisch charakterisiert. Dagegen ist die Moorsippe P. rotundata sehr variabel. Die Wuchsformen und Zapfenmerkmale der Populationen sind entweder intermediär ausgebildet oder dieser oder jener Art genähert, was eine zweifelsfreie Zuordnung einzelner Individuen erschwert (Schmidt 2011). In Deutschland sind nur P. mugo und P. rotundata indigen. P. uncinata dürfte nur angepflanzt vorkommen, allerdings können einstämmige Individuen von P. rotundata mit asymmetrischen Zapfen der westalpisch-pyrenäischen P. uncinata sehr ähnlich sein, so dass sie als solche eingeordnet und erfasst wurden. Die Karte repräsentiert die natürlichen Vorkommen von P. mugo und P. rotundata sowie gepflanzte, unbeständig auftretende und eingebürgerte Vorkommen aller drei Arten.
Syn: Pinus-mugo-Gruppe
Pinus mugo agg.
Gruppe24187
Syn: Pinus mugo s. l. Turra
Pinus mugo agg.
Species24187
Pinus jeffreyi Grev. & Balf.
Pinus jeffreyi
Species24186
Pinus heldreichii Christ
Pinus heldreichii
Species24185
Pinus contorta Douglas ex Loudon
Pinus contorta
Species24184
Pinus cembra subsp. cembra
Zirbel-Kiefer
Pinus cembra subsp. cembra
Subspecies24183
Pinus cembra L.
Pinus cembra
Species24182
Pinus banksiana Lamb.
Pinus banksiana
Species24181
Pinus L.
Pinus
Gattung24180
Picea sitchensis (Bong.) Carrière
Picea sitchensis
Species24179
Picea rubens Sarg.
Picea rubens
Species24178
Picea pungens Engelm.
Picea pungens
Species24177
Picea orientalis (L.) Link
Picea orientalis
Species24176
Picea omorika (Pancic) Purk.
Picea omorika
Species24175
Picea mariana Mill.
Picea mariana
Species24174
Picea glauca subsp. glauca
Picea glauca subsp. glauca
Subspecies24173
Picea glauca (Moench) de Vos
Picea glauca
Species24170
Syn: Picea glauca cv. "Conica"
Picea glauca
Kultivare24170
Syn: Picea abies Link
Picea glauca
Species24170
Picea engelmannii Parry ex Engelm.
Picea engelmannii
Species24169
Picea abies (L.) H. Karst.
Gewöhnliche Fichte
Picea abies
Species24161
Der Status der Art als einer der wirtschaftlich wichtigsten Forstbäume ist besonders schwer zu bewerten. Kultiviert, aus Kulturen massenhaft verwildert und eingebürgert kommt P. abies fast in ganz Deutschland vor. Aus archäobotanischen Untersuchungen und der Kenntnis der Standortansprüche wurden für die meisten Gebirge pauschal bestimmte Höhenlagen abgeleitet, ab denen P. abies als indigen anzusehen ist: so etwa für den Harz ab 600 m und für den Schwarzwald ab 900 m. Damit konnten aber keine kleinräumigen Vorkommen an Sonderstandorten in niedrigeren Lagen (Moore, lokale Kaltluftlagen) herausgearbeitet werden. In manchen Bundesländern werden alle Vorkommen als synanthrop dargestellt, weil es auch in ggf. vorhandenen Mittelgebirgsanteilen keine Belege für indigene Vorkommen gibt.
Syn: Picea abies subsp. alpestris (Brügger) Domin
Gewöhnliche Fichte
Picea abies
Subspecies24161
Syn: Picea excelsa Link
Gewöhnliche Fichte
Picea abies
Species24161
Syn: Pinus excelsa Lam.
Gewöhnliche Fichte
Picea abies
Species24161
Syn: Pinus abies L.
Gewöhnliche Fichte
Picea abies
Species24161
Syn: Pinus picea L.
Gewöhnliche Fichte
Picea abies
Species24161
Syn: Picea abies subsp. abies
Gewöhnliche Fichte
Picea abies
Subspecies24161
Syn: Abies alpestris Brügger
Gewöhnliche Fichte
Picea abies
Species24161
Picea A. Dietr.
Picea
Gattung24160
Larix kaempferi (Lam.) Carrière
Larix kaempferi
Species24158
Die Art wurde vermutlich vielfach für L. decidua gehalten und ist daher bisher als gepflanzter Forstbaum zu wenig erfasst. In Rheinland-Pfalz, z. B. im Hunsrück, neigt die Art eher als L. decidua zu spontaner Verjüngung.
Syn: Larix leptolepis (Siebold & Zucc.) Endl.
Larix kaempferi
Species24158
Larix farreri
Larix farreri
Species24157
Larix decidua × kaempferi
Hybride Europäische x Japanische Lärche
Larix decidua × kaempferi
Species24153
Syn: Larix × eurolepis Henry & Flood
Hybride Europäische x Japanische Lärche
Larix decidua × kaempferi
Species24153
Syn: Larix × marschlinsii
Hybride Europäische x Japanische Lärche
Larix decidua × kaempferi
Species24153
Syn: Larix × marschlinsii
Hybride Europäische x Japanische Lärche
Larix decidua × kaempferi
Species24153
Larix decidua subsp. decidua
Europäische Lärche
Larix decidua subsp. decidua
Subspecies24152
In Forsten wachsen gelegentlich Jungpflanzen der Sippe in der Nähe kultivierter Bestände auf, L. decidua subsp. decidua zeigt aber kaum Tendenz zur Einbürgerung. Obwohl es auch Daten für L. kaempferi und die Kulturhybride L. ×marschlinsii gibt, ist aufgrund der Ähnlichkeit und der schweren Bestimmbarkeit, vor allem wenn keine Zapfen zu finden sind, davon auszugehen, dass die Karte auch Nachweise dieser reinen Forstbaum-Sippen enthält.
Larix decidua Mill.
Larix decidua
Species24149
Syn: Larix europaea DC.
Larix decidua
Species24149
Syn: Pinus larix L.
Larix decidua
Species24149
Larix Mill.
Larix
Gattung24148
Cedrus atlantica
Cedrus atlantica
Species24146
Syn: Cedrus atlantica cv. "Glauca"
Cedrus atlantica
Kultivare24146
Cedrus Trew
Cedrus
Gattung24145
Abies veitchii Lindl.
Abies veitchii
Species24144
Abies procera Rehder
Abies procera
Species24141
Syn: Abies nobilis (D. Don) Lindl.
Abies procera
Species24141
Syn: Abies nobilis cv. "Glauca"
Abies procera
Kultivare24141
Abies nordmanniana subsp. nordmanniana
Abies nordmanniana subsp. nordmanniana
Subspecies24140
Abies nordmanniana (Steven) Spach
Abies nordmanniana
Species24139
Abies koreana E. H. Wilson
Abies koreana
Species24138
Abies homolepis Siebold et Zucc.
Abies homolepis
Species24137
Abies grandis (D. Don) Lindl.
Abies grandis
Species24136
Abies concolor (Gord.) Hildebr.
Abies concolor
Species24135
Abies alba Mill.
Weiß-Tanne
Abies alba
Species24131
Außerhalb des süddeutschen, indigenen Areals ist die Art vielfach gepflanzt; diese Vorkommen sind dort aber ungleichmäßig erfasst worden.
Syn: Pinus picea L.
Weiß-Tanne
Abies alba
Species24131
Syn: Pinus abies non L. 1753 auct.
Weiß-Tanne
Abies alba
Species24131
Syn: Abies pectinata Lam. ex DC.
Weiß-Tanne
Abies alba
Species24131
Abies Mill.
Abies
Gattung24130
Pinaceae Lindley
Pinaceae
Familie24129
Thuja plicata
Thuja plicata
Species24128
Thuja occidentalis
Thuja occidentalis
Species24127
Thuja L.
Thuja
Gattung24126
Platycladus orientalis (L.) Franco
Platycladus orientalis
Species24124
Syn: Thuja orientalis L.
Platycladus orientalis
Species24124
Platycladus Spach
Platycladus
Gattung24123
Juniperus virginiana L.
Juniperus virginiana
Species24122
Juniperus squamata Buch.-Ham. ex D. Don
Juniperus squamata
Species24121
Juniperus sabina L.
Sadebaum
Juniperus sabina
Species24120
Juniperus oxycedrus subsp. macrocarpa (Sibth. & Sm.) Ball
Juniperus oxycedrus subsp. macrocarpa
Subspecies24119
Juniperus oxycedrus L.
Juniperus oxycedrus
Species24118
Juniperus intermedia Schur
Juniperus intermedia
Species24117
Juniperus horizontalis Moench
Juniperus horizontalis
Species24116
Syn: Vicia tenuifolia s. l. p. p. Roth.
Vicia dalmatica
Species24110
Juniperus communis subsp. nana Willd. ex Syme
Zwerg-Wacholder
Juniperus communis subsp. nana
Subspecies24108
Syn: Juniperus communis subsp. alpina (Neilr.) Celak.
Zwerg-Wacholder
Juniperus communis subsp. nana
Subspecies24108
Syn: Juniperus sibirica Burgsd.
Zwerg-Wacholder
Juniperus communis subsp. nana
Species24108
Syn: Juniperus nana Willd.
Zwerg-Wacholder
Juniperus communis subsp. nana
Species24108
Zeige Datensätze 1101 bis 1200 von 25429
Quelle: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands (2018)