Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region
Mehr... Artname Deutscher Name akzeptierter Name Taxonomischer Rang Typischer Status Sortierung nach Taxonomie Sippenkommentar Details zur Art BfN
Syn: Atriplex maritima Hallier
Gelapptblättrige Melde
Atriplex laciniata
Species8652
Syn: Atriplex sabulosa Rouy
Gelapptblättrige Melde
Atriplex laciniata
Species8652
Syn: Atriplex farinosa non Forssk. Dumort.
Gelapptblättrige Melde
Atriplex laciniata
Species8652
Syn: Atriplex arenaria non Nutt. Woods
Gelapptblättrige Melde
Atriplex laciniata
Species8652
Atriplex littoralis L.
Strand-Melde
Atriplex littoralis
Species8658
Die Küstenart tritt im Binnenland an Salzstandorten meist nur vorübergehend adventiv auf. An Kalihalden existieren aber seit mehr als 30 Jahren etablierte Vorkommen (Garve & Garve 2000).
Syn: Atriplex serrata Huds.
Strand-Melde
Atriplex littoralis
Species8658
Syn: Atriplex marina L.
Strand-Melde
Atriplex littoralis
Species8658
Atriplex micrantha C. A. Mey. ex Ledeb.
Verschiedensamige Melde
Atriplex micrantha
Species8661
Die Art ist ein Neophyt, der sich seit Ende der 1980er Jahre rasant vor allem entlang der Autobahnen ausgebreitet hat und noch weiter ausbreitet. Viele auf der Karte sichtbare Nachweislücken sind aber nur Dokumentationslücken. Etablierungen sind vor allem entlang der Autobahnabschnitte zu erwarten, an denen sich die Art in Abhängigkeit von Pflege und Beschaffenheit des Mittelstreifens schon seit über 30 Jahren hält. Auch an Kalihalden im mittleren Deutschland haben einige Vorkommen bereits mehr als 20 Jahre Bestand.
Syn: Atriplex heterosperma Bunge
Verschiedensamige Melde
Atriplex micrantha
Species8661
Syn: Atriplex hortensis subsp. heterosperma (Bunge) Meijden
Verschiedensamige Melde
Atriplex micrantha
Subspecies8661
Atriplex northusana Wein
Atriplex northusana
Species8664
Die hybridogene Sippe (A. oblongifolia × A. patula) ist bisher nur unvollständig erfasst worden.
Atriplex oblongifolia Waldst. & Kit.
Langblättrige Melde
Atriplex oblongifolia
Species8665
Die Ausbreitung der Art hält weiter an, z. B. entlang von Straßen und Flussufern. Die Frage nach dem floristischen Status in Deutschland ist regional ungeklärt; vermutlich ist die Art, in Teilen der östlichen Bundesländer Archäophyt und in den übrigen Regionen Neophyt, inzwischen vielerorts etabliert.
Syn: Atriplex patula subsp. oblongifolia (Waldst. & Kit.) Westerl.
Langblättrige Melde
Atriplex oblongifolia
Subspecies8665
Syn: Atriplex tatarica Schkuhr
Langblättrige Melde
Atriplex oblongifolia
Species8665
Syn: Atriplex campestris W. D. J. Koch & Ziz
Langblättrige Melde
Atriplex oblongifolia
Species8665
Atriplex patula L.
Spreizende Melde
Atriplex patula
Species8669
Die Verbreitungslücke im Westerwald und im östlichen Hunsrück (Rheinland-Pfalz), aber auch in Teilen Süd(ost)- bayerns beruht auf unzureichender Erfassung.
Syn: Atriplex angustifolia var. erecta (Huds.) Sm.
Spreizende Melde
Atriplex patula
Varietät8669
Syn: Atriplex erecta Huds.
Spreizende Melde
Atriplex patula
Species8669
Syn: Atriplex agrestis Schur
Spreizende Melde
Atriplex patula
Species8669
Syn: Atriplex angustifolia Sm.
Spreizende Melde
Atriplex patula
Species8669
Syn: Atriplex virgata Scop.
Spreizende Melde
Atriplex patula
Species8669
Atriplex pedunculata L.
Salz-Melde
Atriplex pedunculata
Species8675
Während die Art an primären Binnenlandsalzstellen teilweise in markantem Rückgang begriffen ist, hat sie sich seit 1993 im Umfeld von Kalihalden neu angesiedelt und in z. T. größeren Beständen etabliert (Garve & Garve 2000).
Syn: Obione pedunculata (L.) Moq.
Salz-Melde
Atriplex pedunculata
Species8675
Syn: Halimione pedunculata (L.) Aellen
Salz-Melde
Atriplex pedunculata
Species8675
Atriplex platensis
Atriplex platensis
Species8678
Atriplex portulacoides L.
Ausdauernde Melde
Atriplex portulacoides
Species8679
Syn: Halimione portulacoides (L.) Aellen
Ausdauernde Melde
Atriplex portulacoides
Species8679
Syn: Obione portulacoides (L.) Moq.
Ausdauernde Melde
Atriplex portulacoides
Species8679
Atriplex prostrata agg.
Atriplex prostrata agg.
Aggregat8682
Zum Aggregat gehören A. calotheca, A. glabriuscula, A. longipes, A. praecox und als häufigste Sippe A. prostrata.
Syn: Atriplex hastata agg.
Atriplex prostrata agg.
Aggregat8682
Atriplex calotheca (Rafn) Fr.
Pfeilblättrige Melde
Atriplex calotheca
Species8684
Syn: Atriplex hastata var. calotheca Rafn
Pfeilblättrige Melde
Atriplex calotheca
Varietät8684
Syn: Atriplex hastata L.
Pfeilblättrige Melde
Atriplex calotheca
Species8684
Syn: Atriplex hastata subsp. calotheca (Rafn) M. A. Gust.
Pfeilblättrige Melde
Atriplex calotheca
Subspecies8684
Syn: Atriplex prostrata subsp. calotheca (Rafn) M. A. Gust.
Pfeilblättrige Melde
Atriplex calotheca
Subspecies8684
Atriplex glabriuscula Edmondston
Kahle Melde
Atriplex glabriuscula
Species8689
Die Art kommt an Küstenspülsäumen vor, im Binnenland tritt sie nur sehr selten und unbeständig auf. Die leicht mit A. prostrata zu verwechselnde Pflanze ist nur zur Fruchtzeit (Mitte September bis Anfang Oktober) sicher zu bestimmen und daher sicherlich recht unvollständig erfasst. Da sich die Küstenspülsäume von Jahr zu Jahr verlagern, gibt es kaum beständige Vorkommen.
Syn: Atriplex patula subsp. glabriuscula (Edmondston) Hall & Clem.
Kahle Melde
Atriplex glabriuscula
Subspecies8689
Syn: Atriplex babingtonii Woods
Kahle Melde
Atriplex glabriuscula
Species8689
Atriplex longipes Drejer
Gestieltfrüchtige Melde
Atriplex longipes
Species8692
Die Art kommt offenbar nur an der vorpommerschen Boddenküste von der Halbinsel Darß über die Insel Rügen bis in den Greifswalder Bodden vor. Alle weiteren Nachweise aus dem westlichen Ostseeraum, von der Nordseeküste und aus dem niedersächsischen Binnenland beziehen sich möglicherweise vollständig auf die Hybride A. longipes × A. prostrata (Krisch 2002), ebenso wie die synanthropen Vorkommen aus Nordbayern (Meierott 2008). Diese und weitere vermutliche Hybridvorkommen sind somit in der Karte enthalten.
Syn: Atriplex prostrata var. longipes (Drejer) Meijden
Gestieltfrüchtige Melde
Atriplex longipes
Varietät8692
Syn: Atriplex longipes subsp. longipes
Gestieltfrüchtige Melde
Atriplex longipes
Subspecies8692
Syn: Atriplex stipitata var. longipes (Drejer) Westerl.
Gestieltfrüchtige Melde
Atriplex longipes
Varietät8692
Atriplex longipes × prostrata
Atriplex longipes × prostrata
Species8696
Syn: Atriplex × gustafssoniana
Atriplex longipes × prostrata
Species8696
Atriplex praecox Hülph.
Frühe Melde
Atriplex praecox
Species8698
Als neue Art für Deutschland wurde die Meldenart von Krisch (2008) entdeckt und dokumentiert. Über Verbreitung und Ökologie der Art in Deutschland ist bislang erst wenig bekannt, doch scheint ihr Bestand aufgrund der sehr lokalen Verbreitung an der vorpommerschen Boddenküste gefährdet zu sein.
Atriplex prostrata s. l. Boucher ex DC.
Spießblättrige Melde
Atriplex prostrata s. l.
Species8699
Die Karte enthält auch die Nachweise der Unterarten A. prostrata subsp. deltoidea, A. prostrata subsp. latifolia, A. prostrata subsp. prostrata und A. prostrata subsp. triangularis, die aber unzureichend erfasst wurden. A. prostrata subsp. latifolia ist die häufige Sippe des Binnenlandes.
Syn: Atriplex prostrata Boucher
Spießblättrige Melde
Atriplex prostrata s. l.
Species8699
Syn: Atriplex hastata L.
Spießblättrige Melde
Atriplex prostrata s. l.
Species8699
Syn: Atriplex hastata var. hastata
Spießblättrige Melde
Atriplex prostrata s. l.
Varietät8699
Syn: Atriplex hastata subsp. microsperma (Waldst. & Kit.) Arcang.
Spießblättrige Melde
Atriplex prostrata s. l.
Subspecies8699
Syn: Atriplex microsperma Waldst. & Kit. ex Willd.
Spießblättrige Melde
Atriplex prostrata s. l.
Species8699
Atriplex prostrata subsp. deltoidea (Bab.) Rauschert
Atriplex prostrata subsp. deltoidea
Subspecies8705
Syn: Atriplex deltoidea Bab.
Atriplex prostrata subsp. deltoidea
Species8705
Syn: Atriplex hastata var. deltoidea (Bab.) Lange
Atriplex prostrata subsp. deltoidea
Varietät8705
Syn: Atriplex prostrata var. deltoidea (Bab.) Westerl.
Atriplex prostrata subsp. deltoidea
Varietät8705
Atriplex prostrata subsp. latifolia (Wahlenb.) Rauschert
Atriplex prostrata subsp. latifolia
Subspecies8709
Syn: Atriplex latifolia Wahlenb.
Atriplex prostrata subsp. latifolia
Species8709
Atriplex prostrata subsp. prostrata
Atriplex prostrata subsp. prostrata
Subspecies8711
Syn: Atriplex prostrata s. str. Boucher ex DC.
Atriplex prostrata subsp. prostrata
Species8711
Syn: Atriplex prostrata var. prostrata
Atriplex prostrata subsp. prostrata
Varietät8711
Atriplex prostrata subsp. triangularis (Willd.) Rauschert
Atriplex prostrata subsp. triangularis
Subspecies8714
Syn: Atriplex prostrata var. salina (Wallr.) O. Bolòs & Vigo
Atriplex prostrata subsp. triangularis
Varietät8714
Syn: Atriplex hastata var. salina Wallr.
Atriplex prostrata subsp. triangularis
Varietät8714
Syn: Atriplex triangularis Willd.
Atriplex prostrata subsp. triangularis
Species8714
Syn: Atriplex oppositifolia DC.
Atriplex prostrata subsp. triangularis
Species8714
Syn: Atriplex hastata subsp. oppositifolia (DC.) Arcang.
Atriplex prostrata subsp. triangularis
Subspecies8714
Syn: Atriplex hastata subsp. triangularis (Willd.) Arcang.
Atriplex prostrata subsp. triangularis
Subspecies8714
Syn: Atriplex patula var. salina Wallr.
Atriplex prostrata subsp. triangularis
Varietät8714
Atriplex rosea L.
Rosen-Melde
Atriplex rosea
Species8722
Die Art zeigte ab Mitte der 1980er Jahre deutliche Ausbreitungstendenz, ist aber inzwischen an zahlreichen vorübergehend neu besiedelten Wuchsorten wieder erloschen. Sie ist möglicherweise in Teilen von Süd- und Ostdeutschland Archäophyt, sonst Neophyt und meist nur unbeständig vorkommend.
Syn: Atriplex alba Scop.
Rosen-Melde
Atriplex rosea
Species8722
Atriplex sagittata Borkh.
Glänzende Melde
Atriplex sagittata
Species8724
Die starke Ausbreitung der Art begann Mitte der 1980er Jahre, z. B. entlang von Straßen und Flussufern. Zum Teil wurden aber auch Vorkommen von A. micrantha als A. sagittata kartiert. Inzwischen ist die Ausbreitung weitgehend zum Stillstand gekommen und die Art wurde entlang der Autobahnen teilweise von Atriplex micrantha verdrängt. Die Frage nach dem floristischen Status in Deutschland ist regional ungeklärt, vermutlich tritt die Art in Teilen der östlichen Bundesländer als Archäophyt auf, sonst durchwegs als Neophyt, der vielfach etabliert ist.
Syn: Atriplex acuminata Waldst. & Kit.
Glänzende Melde
Atriplex sagittata
Species8724
Syn: Atriplex nitens Schkuhr
Glänzende Melde
Atriplex sagittata
Species8724
Syn: Atriplex hortensis subsp. nitens E. Pons
Glänzende Melde
Atriplex sagittata
Subspecies8724
Atriplex sibirica L.
Atriplex sibirica
Species8728
Syn: Obione sibirica
Atriplex sibirica
Species8728
Atriplex sphaeromorpha Iljin
Atriplex sphaeromorpha
Species8730
Atriplex suberecta Verd.
Atriplex suberecta
Species8731
Atriplex tatarica L.
Tataren-Melde
Atriplex tatarica
Species8732
Seit etwa 1990 ist eine starke Ausbreitung z. B. in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen zu beobachten. In diesem Zusammenhang kam es zu neuen Etablierungen (z. B. an Kalihalden). Zahlreiche Vorkommen des aus Südosteuropa stammenden Neophyten sind allerdings unbeständig.
Syn: Atriplex diffusa Ten.
Tataren-Melde
Atriplex tatarica
Species8732
Syn: Atriplex veneta Willd.
Tataren-Melde
Atriplex tatarica
Species8732
Syn: Atriplex laciniata Schkuhr
Tataren-Melde
Atriplex tatarica
Species8732
Syn: Atriplex tatarica var. diffusa (Ten.) Gürcke
Tataren-Melde
Atriplex tatarica
Varietät8732
Atriplex tatarica subsp. tatarica
Atriplex tatarica subsp. tatarica
Subspecies8737
Axyris L.
Axyris
Gattung8738
Syn: Eurotia Adans.
Axyris
Gattung8738
Axyris amaranthoides L.
Axyris amaranthoides
Species8740
Bassia All.
Bassia
Gattung8741
Syn: Kochia Roth
Bassia
Gattung8741
Bassia hyssopifolia (Pall.) Volkart
Bassia hyssopifolia
Species8743
Syn: Salsola hyssopifolia Pall.
Bassia hyssopifolia
Species8743
Bassia laniflora (S. G. Gmel.) A. J. Scott
Sand-Radmelde
Bassia laniflora
Species8745
Syn: Salsola laniflora S. G. Gmel.
Sand-Radmelde
Bassia laniflora
Species8745
Syn: Salsola arenaria Maerkl.
Sand-Radmelde
Bassia laniflora
Species8745
Syn: Kochia laniflora (S. G. Gmel.) Borbás
Sand-Radmelde
Bassia laniflora
Species8745
Syn: Chenopodium arenarium (Maerkl.) G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.
Sand-Radmelde
Bassia laniflora
Species8745
Syn: Kochia arenaria (Maerkl.) Roth
Sand-Radmelde
Bassia laniflora
Species8745
Bassia prostrata (L.) A. J. Scott
Bassia prostrata
Species8751
Syn: Kochia prostrata (L.) Schrad.
Bassia prostrata
Species8751
Syn: Salsola prostrata L.
Bassia prostrata
Species8751
Zeige Datensätze 8701 bis 8800 von 25429
Quelle: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands (2018)