Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Scirpus lacustris subsp. lacustris
Gewöhnliche Teichsimse
Schoenoplectus lacustris s. str.
19877
Briza media subsp. media
Gewöhnliches Zittergras
Briza media subsp. media
X
3
20342
Rorippa palustris subsp. palustris
Gewöhnliche Sumpfkresse
Rorippa palustris subsp. palustris
X
10608
Tanacetum corymbosum subsp. corymbosum
Gewöhnliche Straußmargerite
Tanacetum corymbosum subsp. corymbosum
X
1
3124
Tanacetum corymbosum s. str.
(L.) Sch. Bip.Gewöhnliche Straußmargerite
Tanacetum corymbosum subsp. corymbosum
3124
Bolboschoenus maritimus agg.
Gewöhnliche Strandsimse (Artengruppe)
Bolboschoenus maritimus agg.
X
19006
Zu dem erst vor wenigen Jahren neu bearbeiteten Aggregat (Hroudova & al. 2007, 2009) gehören B. laticarpus, B. maritimus, B. planiculmis und B. yagara. Alle Sippen gelten als indigen. Die Erfassung der Segregate ist noch lange nicht abgeschlossen, so dass zusätzlich zu den Arten auch die Karte des Aggregats gezeigt wird.
Bolboschoenus maritimus s. l.
(L.) PallaGewöhnliche Strandsimse (Artengruppe)
Bolboschoenus maritimus agg.
19006
Bolboschoenus yagara agg.
Gewöhnliche Strandsimse (Artengruppe)
Bolboschoenus maritimus agg.
19006
Scirpus maritimus agg.
Gewöhnliche Strandsimse (Artengruppe)
Bolboschoenus maritimus agg.
19006
Bolboschoenus maritimus s. str.
(L.) PallaGewöhnliche Strandsimse
Bolboschoenus maritimus s. str.
X
19015
Die Abgrenzung und Verbreitung der Art ist mittlerweile gut bekannt (Hroudova & al. 2007, 2009). Vorher wurden alle Bolboschoenus-Arten unter B. maritimus zusammengefasst. Die erneute Typisierung erfolgte erst 1999. Bis dahin wurde unter B. maritimus oft B. laticarpus verstanden. B. maritimus zeigt eine deutliche Affinität zu Salzstellen und ist an den Küsten von Nord- und Ostsee verbreitet und oft bestandsbildend. Vorkommen im Binnenland sind weitgehend auf natürliche Salzstellen beschränkt. Verbreitungsangaben im Binnenland beruhen auf geprüften Herbarbelegen. Die Karte gibt die Verbreitung im Küstenbereich nur unvollständig wieder.
Bolboschoenus compactus
(Hoffm.) DrobowGewöhnliche Strandsimse
Bolboschoenus maritimus s. str.
19015
Bolboschoenus maritimus subsp. compactus
(Hoffm.) HeijnýGewöhnliche Strandsimse
Bolboschoenus maritimus s. str.
19015
Bolboschoenus maritimus subsp. maritimus
Gewöhnliche Strandsimse
Bolboschoenus maritimus s. str.
19015
Bolboschoenus maritimus var. cymosus
(Rchb.) Kit Tan & Oteng-Yeb.Gewöhnliche Strandsimse
Bolboschoenus maritimus s. str.
19015
Schoenoplectus maritimus
(L.) LyeGewöhnliche Strandsimse
Bolboschoenus maritimus s. str.
19015
Scirpus compactus
Hoffm.Gewöhnliche Strandsimse
Bolboschoenus maritimus s. str.
19015
Scirpus macrostachys
Willd.Gewöhnliche Strandsimse
Bolboschoenus maritimus s. str.
19015
Scirpus maritimus
L.Gewöhnliche Strandsimse
Bolboschoenus maritimus s. str.
19015
Scirpus maritimus f. compactus
(Hoffm.) JungeGewöhnliche Strandsimse
Bolboschoenus maritimus s. str.
19015
Scirpus maritimus f. macrostachys
(Willd.) JungeGewöhnliche Strandsimse
Bolboschoenus maritimus s. str.
19015
Scirpus maritimus f. monostachys
(G. Mey.) JungeGewöhnliche Strandsimse
Bolboschoenus maritimus s. str.
19015
Scirpus maritimus subsp. compactus
(Hoffm.) Senghas & SeyboldGewöhnliche Strandsimse
Bolboschoenus maritimus s. str.
19015
Scirpus maritimus var. cymosus
Rchb.Gewöhnliche Strandsimse
Bolboschoenus maritimus s. str.
19015
Helianthemum nummularium s. l.
(L.) Mill.Gewöhnliches Sonnenröschen
Helianthemum nummularium s. l.
11661
Cistus nummularius
L.Gewöhnliches Sonnenröschen
Helianthemum nummularium s. l.
11661
Helianthemum nummularium agg.
Gewöhnliches Sonnenröschen
Helianthemum nummularium s. l.
11661
Corynephorus canescens
(L.) P. Beauv.Gewöhnliches Silbergras
Corynephorus canescens
X
2
20656
Aira canescens
L.Gewöhnliches Silbergras
Corynephorus canescens
20656
Avena canesscens
(L.) WeberGewöhnliches Silbergras
Corynephorus canescens
20656
Weingaertneria canescens
(L.) Bernh.Gewöhnliches Silbergras
Corynephorus canescens
20656
Galanthus nivalis subsp. nivalis
Gewöhnliches Schneeglöckchen
Galanthus nivalis subsp. nivalis
X
22941
Außerhalb des indigenen Areals in Süddeutschland ist die Art als häufig kultivierte Zierpflanze oft verwildert und eingebürgert. Bei den synanthropen Vorkommen ist die Karte heterogen; teils wurden verwilderte Vorkommen nur lückenhaft erfasst, teils aber auch kultivierte Bestände aufgenommen.
Galanthus nivalis f. pleniflorus
Gewöhnliches Schneeglöckchen
Galanthus nivalis subsp. nivalis
22941
Limosella aquatica
L.Gewöhnliches Schlammkraut
Limosella aquatica
X
1
6595
Phragmites australis subsp. australis
Gewöhnliches Schilf
Phragmites australis subsp. australis
X
21924
Arundo phragmites var. pseudodonax
(Rabenh.) Asch. & Graebn.Gewöhnliches Schilf
Phragmites australis subsp. australis
21924
Phragmites australis subsp. altissimus
(Benth.) ClaytonGewöhnliches Schilf
Phragmites australis subsp. australis
21924
Phragmites australis subsp. chrysanthus
(Mab.) SojákGewöhnliches Schilf
Phragmites australis subsp. australis
21924
Phragmites australis subsp. communis
auct.Gewöhnliches Schilf
Phragmites australis subsp. australis
21924
Phragmites australis subsp. humilis
(De Not.) KerguélenGewöhnliches Schilf
Phragmites australis subsp. australis
21924
Phragmites australis subsp. pseudodonax
(Rabenh.) RauschertGewöhnliches Schilf
Phragmites australis subsp. australis
21924
Phragmites australis var. australis
Gewöhnliches Schilf
Phragmites australis subsp. australis
21924
Phragmites australis var. pseudodonax
(Rabenh.) ConertGewöhnliches Schilf
Phragmites australis subsp. australis
21924
Phragmites communis subsp. pseudodonax
(Rabenh.) Asch. & Graebn.Gewöhnliches Schilf
Phragmites australis subsp. australis
21924
Phragmites communis var. pseudodonax
Rabenh.Gewöhnliches Schilf
Phragmites australis subsp. australis
21924
Anthoxanthum odoratum s. str.
L.Gewöhnliches Ruchgras
Anthoxanthum odoratum s. str.
X
20229
Anthoxanthum odoratum var. altissimum
Gewöhnliches Ruchgras
Anthoxanthum odoratum s. str.
20229
Anthoxanthum pilosum
DöllGewöhnliches Ruchgras
Anthoxanthum odoratum s. str.
20229
Anthoxanthum villosum
Dumort.Gewöhnliches Ruchgras
Anthoxanthum odoratum s. str.
20229
Poa trivialis subsp. trivialis
Gewöhnliches Rispengras
Poa trivialis subsp. trivialis
X
22103
Poa trivialis s. str.
L.Gewöhnliches Rispengras
Poa trivialis subsp. trivialis
22103
Valerianella locusta subsp. locusta
Gewöhnliches Rapünzchen
Valerianella locusta subsp. locusta
X
4574
Valerianella locusta var. oleracea
(Schltdl.) Breistr.Gewöhnliches Rapünzchen
Valerianella locusta subsp. locusta
4574
Valerianella locusta var. sativa
Gewöhnliches Rapünzchen
Valerianella locusta subsp. locusta
4574
Xanthium strumarium s. str.
L.Gewöhnliche Spitzklette
Xanthium strumarium s. str.
X
4094
Neuere Nachweise sind oft nur unbeständig und gehen z. B. auf Verwilderungen aus Vogelfuttersämereien zurück, oft begleitet von Ambrosia artemisiifolia (Klotz 2007). Zum Teil kann die Art mit X. albinum verwechselt worden sein.
Xanthium strumarium agg. s. l. p. p.
Gewöhnliche Spitzklette
Xanthium strumarium s. str.
4094
Xanthium strumarium subsp. strumarium s. l.
Gewöhnliche Spitzklette
Xanthium strumarium s. str.
4094
Sagittaria sagittifolia
L.Gewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
X
3
18533
Sagittaria alpina
Willd.Gewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
18533
Sagittaria aquatica var. minor
(Mill.) GrayGewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
18533
Sagittaria heterophylla
Schreb.Gewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
18533
Sagittaria minor
Mill.Gewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
18533
Sagittaria natans
Pall.Gewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
18533
Sagittaria sagittifolia var. stratiotoides
BolleGewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
18533
Sagittaria sagittifolia var. vallisneriifolia
Coss. & Germ.Gewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
18533
Molinia caerulea agg.
Gewöhnliches Pfeifengras (Artengruppe)
Molinia caerulea agg.
X
21759
Während M. arundinacea halbwegs zuverlässig unterschieden wurde, wurde die häufigere M. caerulea oft nur unter dem Aggregatnamen erfasst. Insbesondere in Baden-Württemberg mangelt es an Daten zu M. caerulea. Daher wird neben M. arundinacea nur die Karte des Aggregats gezeigt.
Molinia caerulea s. l.
(L.) MoenchGewöhnliches Pfeifengras (Artengruppe)
Molinia caerulea agg.
21759
Orobanche caryophyllacea
Sm.Gewöhnliche Sommerwurz
Orobanche caryophyllacea
X
0c
6846
Orobanche galii
DubyGewöhnliche Sommerwurz
Orobanche caryophyllacea
6846
Orobanche major
L.Gewöhnliche Sommerwurz
Orobanche caryophyllacea
6846
Orobanche vulgaris
Poir.Gewöhnliche Sommerwurz
Orobanche caryophyllacea
6846
Fumana procumbens
(Dunal) Gren.Gewöhnliches Nadelröschen
Fumana procumbens
X
11640
Fumana vulgaris non Spach 1836
auct.Gewöhnliches Nadelröschen
Fumana procumbens
11640
Helianthemum fumana
(L.) Mill.Gewöhnliches Nadelröschen
Fumana procumbens
11640
Helianthemum procumbens
DunalGewöhnliches Nadelröschen
Fumana procumbens
11640
Linaria vulgaris
Mill.Gewöhnliches Leinkraut
Linaria vulgaris
X
6640
Antirrhinum linaria
L.Gewöhnliches Leinkraut
Linaria vulgaris
6640
Hepatica nobilis
Mill. ex Schreb.Gewöhnliches Leberblümchen
Hepatica nobilis
X
12899
Anemone hepatica
L.Gewöhnliches Leberblümchen
Hepatica nobilis
12899
Hepatica triloba
ChaixGewöhnliches Leberblümchen
Hepatica nobilis
12899
Polygala vulgaris s. l.
L.Gewöhnliches Kreuzblümchen
Polygala vulgaris s. l.
X
3
15632
Die drei Unterarten, P. vulgaris subsp. collina, P. vulgaris subsp. oxyptera und P. vulgaris subsp. vulgaris, wurden nur unvollständig unterschieden. Insbesondere P. vulgaris subsp. vulgaris wurde zu wenig von der Gesamtart differenziert, ist aber mit Sicherheit die häufigste der drei Sippen.
Polygala vulgaris agg.
Gewöhnliches Kreuzblümchen
Polygala vulgaris s. l.
15632
Polygala vulgaris "Sammelart"
Gewöhnliches Kreuzblümchen
Polygala vulgaris s. l.
15632
Antennaria dioica
(L.) Gaertn.Gewöhnliches Katzenpfötchen
Antennaria dioica
X
0c
132
Die stark auf Schafbeweidung angewiesene Art ist z. T. deutlich zurückgegangen. Vor allem in den Silikatgebieten ist sie inzwischen fast überall verschwunden; das Fehlen neuerer Nachweise in diesen Gebieten beruht somit weitgehend nicht auf Beobachtungslücken.
Gnaphalium dioicum
L.Gewöhnliches Katzenpfötchen
Antennaria dioica
132
Misopates orontium
(L.) Raf.Gewöhnliches Katzenmaul
Misopates orontium
X
V
6758
Antirrhinum orontium
L.Gewöhnliches Katzenmaul
Misopates orontium
6758
Falcaria vulgaris
Bernh.Gewöhnliche Sichelmöhre
Falcaria vulgaris
X
3
13648
Falcaria rivini
HostGewöhnliche Sichelmöhre
Falcaria vulgaris
13648
Sium falcaria
L.Gewöhnliche Sichelmöhre
Falcaria vulgaris
13648
Cynodon dactylon
(L.) Pers.Gewöhnliches Hundszahngras
Cynodon dactylon
E
20670
Digitaria dactylon
(L.) Scop.Gewöhnliches Hundszahngras
Cynodon dactylon
20670
Digitaria stolonifera
Schrad.Gewöhnliches Hundszahngras
Cynodon dactylon
20670
Panicum dactylon
L.Gewöhnliches Hundszahngras
Cynodon dactylon
20670
Paspalum dactylon
(L.) Lam.Gewöhnliches Hundszahngras
Cynodon dactylon
20670
Capsella bursa-pastoris
(L.) Medik.Gewöhnliches Hirtentäschel
Capsella bursa-pastoris
X
10055
Capsella heegeri
SolmsGewöhnliches Hirtentäschel
Capsella bursa-pastoris
10055
Rodschiedia bursa-pastoris
(L.) G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.Gewöhnliches Hirtentäschel
Capsella bursa-pastoris
10055
Thlaspi bursa-pastoris
L.Gewöhnliches Hirtentäschel
Capsella bursa-pastoris
10055
Scutellaria galericulata
L.Gewöhnliches Helmkraut
Scutellaria galericulata
X
5737
Hieracium lachenalii
SuterGewöhnliches Habichtskraut
Hieracium lachenalii
X
1488
Zeige Datensätze 7101 bis 7200 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)