Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region
Mehr... Artname Deutscher Name akzeptierter Name Taxonomischer Rang Typischer Status Sortierung nach Taxonomie Sippenkommentar Details zur Art BfN
Syn: Dryopteris affinis var. setosa (Christ) Fraser-Jenk.
Eleganter Schuppen-Wurmfarn
Dryopteris pseudodisjuncta
Varietät24807
Syn: Dryopteris affinis subsp. pseudodisjuncta (Tavel ex Fraser-Jenk.) Fraser-Jenk.
Eleganter Schuppen-Wurmfarn
Dryopteris pseudodisjuncta
Subspecies24807
Syn: Dryopteris affinis var. pseudodisjuncta Tavel ex Fraser-Jenk.
Eleganter Schuppen-Wurmfarn
Dryopteris pseudodisjuncta
Varietät24807
Epipactis albensis Nováková & Rydlo
Elbe-Ständelwurz
Epipactis albensis
Species23664
Syn: Epipactis persica subsp. moravica (Batoušek) H. Baumann & R. Lorenz
Elbe-Ständelwurz
Epipactis albensis
Subspecies23664
Xanthium albinum (Widder) H. Scholz
Elbe-Spitzklette
Xanthium albinum
Species4070
Zur Art gehören die zwei Unterarten X. albinum subsp. albinum (vor allem an Weser, Elbe und Mulde) und X. albinum subsp. riparium (vor allem an Oder und Main).
Syn: Xanthium riparium s. l. Itzigs. & Hertsch Widder
Elbe-Spitzklette
Xanthium albinum
Species4070
Syn: Xanthium riparium var. albinum Widder
Elbe-Spitzklette
Xanthium albinum
Varietät4070
Eragrostis albensis H. Scholz
Elbe-Liebesgras
Eragrostis albensis
Species21025
Über das Indigenat der Sippe in Deutschland wie auch über ihre taxonomische Eigenständigkeit gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Eleocharis ovata (Roth) Roem. & Schult.
Ei-Sumpfsimse
Eleocharis ovata
Species19762
Syn: Scirpus soloniensis Dubois
Ei-Sumpfsimse
Eleocharis ovata
Species19762
Syn: Eleocharis soloniensis (Dubois) Hara
Ei-Sumpfsimse
Eleocharis ovata
Species19762
Syn: Scirpus ovatus Roth
Ei-Sumpfsimse
Eleocharis ovata
Species19762
Carex frigida All.
Eis-Segge
Carex frigida
Species19380
Syn: Carex helvetica Honck.
Eis-Segge
Carex frigida
Species19380
Syn: Carex geniculata Host
Eis-Segge
Carex frigida
Species19380
Syn: Carex spadicea Schkuhr
Eis-Segge
Carex frigida
Species19380
Draba dubia Suter
Eis-Felsenblümchen
Draba dubia
Species10192
Syn: Draba frigida Saut.
Eis-Felsenblümchen
Draba dubia
Species10192
Syn: Draba huteri Porta
Eis-Felsenblümchen
Draba dubia
Species10192
Ranunculus aconitifolius L.
Eisenhut-Hahnenfuß
Ranunculus aconitifolius
Species12979
Einige Angaben könnten auf Verwechslung mit R. platanifolius beruhen.
Syn: Ranunculus aconitifolius subsp. aconitifolius
Eisenhut-Hahnenfuß
Ranunculus aconitifolius
Subspecies12979
Eleocharis uniglumis (Link) Schult.
Einspelzige Sumpfsimse
Eleocharis uniglumis
Species19789
Syn: Scirpus uniglumis Link
Einspelzige Sumpfsimse
Eleocharis uniglumis
Species19789
Syn: Eleocharis uniglumis subsp. sterneri Strandh.
Einspelzige Sumpfsimse
Eleocharis uniglumis
Subspecies19789
Syn: Eleocharis palustris subsp. uniglumis (Link) C. Hartm.
Einspelzige Sumpfsimse
Eleocharis uniglumis
Subspecies19789
Nasturtium microphyllum (Boenn.) Rchb.
Einreihige Brunnenkresse
Nasturtium microphyllum
Species10490
Syn: Nasturtium officinale var. microphyllum Boenn.
Einreihige Brunnenkresse
Nasturtium microphyllum
Varietät10490
Syn: Rorippa microphylla (Boenn.) Hyl.
Einreihige Brunnenkresse
Nasturtium microphyllum
Species10490
Hypochaeris uniflora Vill.
Einköpfiges Ferkelkraut
Hypochaeris uniflora
Species2378
Syn: Trommsdorffia uniflora (Vill.) Soják
Einköpfiges Ferkelkraut
Hypochaeris uniflora
Species2378
Erigeron uniflorus L.
Einköpfiges Berufkraut
Erigeron uniflorus
Species1105
Syn: Erigeron uniflorus subsp. eriocephalus (J. Vahl) Cronquist
Einköpfiges Berufkraut
Erigeron uniflorus
Subspecies1105
Herminium monorchis (L.) R. Br.
Einknollige Honigorchis
Herminium monorchis
Species23779
Syn: Ophrys monorchis L.
Einknollige Honigorchis
Herminium monorchis
Species23779
Poa annua L.
Einjähriges Rispengras
Poa annua
Species21953
Syn: Poa annua var. raniglumis S. E. Fröhner
Einjähriges Rispengras
Poa annua
Varietät21953
Syn: Poa aestivalis J. Presl
Einjähriges Rispengras
Poa annua
Species21953
Syn: Poa annua var. parviflora
Einjähriges Rispengras
Poa annua
Varietät21953
Syn: Aira pumila Pursh
Einjähriges Rispengras
Poa annua
Species21953
Syn: Poa annua subsp. reptans (Hausskn.) Oberd.
Einjähriges Rispengras
Poa annua
Subspecies21953
Syn: Ochlopoa annua (L.) H. Scholz
Einjähriges Rispengras
Poa annua
Species21953
Syn: Poa annua var. annua
Einjähriges Rispengras
Poa annua
Varietät21953
Mercurialis annua L.
Einjähriges Bingelkraut
Mercurialis annua
Species14182
Einheimische Vorkommen konnten oft nicht ausreichend von unbeständigen unterschieden werden. Bei einigen Länderprojekten wurden pauschale Statusänderungen vorgenommen, die zu unnatürlichen Statusgrenzen in der Karte führen.
Stachys annua (L.) L.
Einjähriger Ziest
Stachys annua
Species5755
Syn: Betonica annua L.
Einjähriger Ziest
Stachys annua
Species5755
Scleranthus annuus agg.
Einjähriger Knäuel (Artengruppe)
Scleranthus annuus agg.
Aggregat8321
Von den drei Arten des Aggregats wurde nur S. verticillatus regelmäßig kritisch erfasst. Die beiden anderen Sippen, S. annuus (häufigste Sippe der Gruppe) und S. polycarpos, wurden in manchen Bundesländern nur unvollständig erfasst oder auch öfter verwechselt, da sie einander stärker ähneln als S. verticillatus.
Syn: Scleranthus-annuus-Gruppe
Einjähriger Knäuel (Artengruppe)
Scleranthus annuus agg.
Gruppe8321
Syn: Scleranthus biennis (Reut.) Braun-Blanq. & W. Koch
Einjähriger Knäuel (Artengruppe)
Scleranthus annuus agg.
Species8321
Syn: Scleranthus annuus s. l. L.
Einjähriger Knäuel (Artengruppe)
Scleranthus annuus agg.
Species8321
Artemisia annua L.
Einjähriger Beifuß
Artemisia annua
Species233
Sedum annuum L.
Einjährige Fetthenne
Sedum annuum
Species15816
Crataegus monogyna Jacq.
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Species16377
C. monogyna ist ohne Zweifel die häufigste Crataegus-Art in Deutschland, wird aber auch seit mehreren Jahrhunderten als einer der beliebtesten Heckensträucher in der Landschaft außerhalb von Siedlungen gepflanzt. Sie kann auch aus Pflanzungen wieder verwildern und sich etablieren. Da ältere Kartierungsprojekte und mehrere publizierte Florenatlanten C. monogyna agg. erfasst haben, ist außerdem davon auszugehen, dass andere eingrifflige Sippen (C. rhipidophylla s. l., C. subsphaericea s. l.) ebenfalls mit kartiert wurden; auch Verwechslungen mit C. subsphaericea, die häufig als Baumschulmaterial angeboten wird, sind zu berücksichtigen. Jedoch dürfte sich an dem Verbreitungsbild auch bei Ausschluss dieser Fehlerquellen, deren Behebung nicht möglich ist, kaum etwas ändern.
Syn: Crataegus monogyna "Sammelart"
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Sammelart16377
Syn: Crataegus subborealis Cinovskis
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Species16377
Syn: Crataegus kyrtostyla Fingerh.
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Species16377
Syn: Crataegus × borealoides R. Doll
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Species16377
Syn: Crataegus monogyna subsp. monogyna
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Subspecies16377
Syn: Crataegus × curvisepaloides R. Doll
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Species16377
Syn: Crataegus monogyna agg.
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Aggregat16377
Syn: Crataegus orientobaltica Cinovskis
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Species16377
Syn: Crataegus alemanniensis Cinovskis
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Species16377
Syn: Crataegus integerrima R. Doll
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Species16377
Syn: Crataegus × kyrtostyla nothovar. kyrtostyla
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Varietät16377
Syn: Crataegus monogyna s. str. Jacq.
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Species16377
Syn: Crataegus monogyna var. intermedia (Schur) Hegi
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Varietät16377
Syn: Crataegus intermedia Schur
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Species16377
Syn: Crataegus monogyna var. monogyna
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Varietät16377
Syn: Crataegus krumbholzii R. Doll
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Species16377
Syn: Crataegus monogyna subsp. nordica Franco
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Subspecies16377
Syn: Crataegus × krima R. Doll
Eingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Species16377
Alchemilla incisa Buser
Eingeschnittener Frauenmantel
Alchemilla incisa
Species16075
Syn: Alchemilla glaberrima var. incisa (Buser) Briq.
Eingeschnittener Frauenmantel
Alchemilla incisa
Varietät16075
Rubus scissus W. C. R. Watson
Eingeschnittene Brombeere
Rubus scissus
Species17884
Syn: Rubus fissus auct.
Eingeschnittene Brombeere
Rubus scissus
Species17884
Syn: Rubus ochracanthus H. E. Weber & Sennikov
Eingeschnittene Brombeere
Rubus scissus
Species17884
Succisella inflexa (Kluk) Beck
Eingebogener Moorabbiss
Succisella inflexa
Species4477
Das Indigenat der Art in Deutschland ist umstritten, Merxmüller (1977) hält es für unsicher. Hier werden einige der Vorkommen in Bayern, auch aufgrund eines Neufundes (TK 8038; Zahlheimer 1986), und das erloschene Vorkommen in Südhessen als indigen eingestuft.
Syn: Scabiosa inflexa Kluk
Eingebogener Moorabbiss
Succisella inflexa
Species4477
Syn: Succisa inflexa (Kluk) Besser
Eingebogener Moorabbiss
Succisella inflexa
Species4477
Thalictrum simplex L.
Einfache Wiesenraute
Thalictrum simplex
Species13362
Die Angaben zur Verbreitung der drei in Deutschland vorkommenden Unterarten stützen sich ganz überwiegend auf die Revision von Herbarbelegen. Vor allem auf der Schwäbischen Alb und in angrenzenden Naturräumen besteht vereinzelt noch Klärungsbedarf der Zugehörigkeit zu T. simplex subsp. galioides und T. simplex subsp. tenuifolium (Hand 2001).
Thalictrum simplex subsp. simplex
Einfache Wiesenraute
Thalictrum simplex subsp. simplex
Subspecies13368
Im 20. Jahrhundert in Deutschland verschollen.
Syn: Thalictrum simplex subsp. bauhini (Crantz) Tutin
Einfache Wiesenraute
Thalictrum simplex subsp. simplex
Subspecies13368
Botrychium simplex E. Hitchc.
Einfacher Rautenfarn
Botrychium simplex
Species25019
Syn: Botrychium kannenbergii Klinsm.
Einfacher Rautenfarn
Botrychium simplex
Species25019
Syn: Botrychium reuteri Payot
Einfacher Rautenfarn
Botrychium simplex
Species25019
Sparganium emersum Rehmann
Einfacher Igelkolben
Sparganium emersum
Species22707
Syn: Sparganium × diversifolium Graebn.
Einfacher Igelkolben
Sparganium emersum
Species22707
Syn: Sparganium longissimum (Fr.) Fritsch
Einfacher Igelkolben
Sparganium emersum
Species22707
Syn: Sparganium simplex Huds.
Einfacher Igelkolben
Sparganium emersum
Species22707
Syn: Sparganium emersum f. fluitans (Godr. & Gren.) Oberd.
Einfacher Igelkolben
Sparganium emersum
Form22707
Syn: Sparganium emersum subsp. fluitans (Gren. & Godr.) Arcang.
Einfacher Igelkolben
Sparganium emersum
Subspecies22707
Syn: Sparganium emersum subsp. emersum
Einfacher Igelkolben
Sparganium emersum
Subspecies22707
Syn: Sparganium diversifolium Graebn.
Einfacher Igelkolben
Sparganium emersum
Species22707
Vicia articulata Hornem.
Einblütige Wicke
Vicia articulata
Species14864
Syn: Vicia monanthos (L.) Desf.
Einblütige Wicke
Vicia articulata
Species14864
Syn: Vicia articulata var. articulata
Einblütige Wicke
Vicia articulata
Varietät14864
Syn: Ervum monanthos L.
Einblütige Wicke
Vicia articulata
Species14864
Melica uniflora Retz.
Einblütiges Perlgras
Melica uniflora
Species21712
Syn: Melica lobelii Vill.
Einblütiges Perlgras
Melica uniflora
Species21712
Syn: Dalucum lobelianum (L.) Bubani
Einblütiges Perlgras
Melica uniflora
Species21712
Zeige Datensätze 23101 bis 23200 von 25429
Quelle: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands (2018)