Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region
Mehr... Artname Deutscher Name akzeptierter Name Taxonomischer Rang Typischer Status Sortierung nach Taxonomie Sippenkommentar Details zur Art BfN
Syn: Bromus multiflorus Sm.
Dicke Trespe
Bromus grossus
Species20492
Stellaria crassifolia Ehrh.
Dickblättrige Sternmiere
Stellaria crassifolia
Species8578
Letzter Nachweis in den 1980er Jahren, danach in Deutschland verschollen.
Chenopodium chenopodioides (L.) Aellen
Dickblättriger Gänsefuß
Chenopodium chenopodioides
Species8891
Schwerpunktvorkommen liegen im Bereich der Salzwiesen an der Ostsee sowie an Binnenlandsalzstellen, vor allem in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Art kann leicht übersehen werden und ist deswegen in der Karte vermutlich unterrepräsentiert. Andererseits wird sie leicht mit Zwergformen von C. rubrum verwechselt. Insofern sollten neue Funde im Binnenland belegt werden.
Syn: Blitum chenopodioides L.
Dickblättriger Gänsefuß
Chenopodium chenopodioides
Species8891
Syn: Chenopodium botryodes Sm.
Dickblättriger Gänsefuß
Chenopodium chenopodioides
Species8891
Syn: Chenopodium microspermum Wallr.
Dickblättriger Gänsefuß
Chenopodium chenopodioides
Species8891
Syn: Chenopodium crassifolium Hornem.
Dickblättriger Gänsefuß
Chenopodium chenopodioides
Species8891
Syn: Oxybasis chenopodioides (L.) S. Fuentes, Uotila & Borsch
Dickblättriger Gänsefuß
Chenopodium chenopodioides
Species8891
Syn: Blitum polymorphum p. p. C. A. Mey.
Dickblättriger Gänsefuß
Chenopodium chenopodioides
Species8891
Syn: Chenopodium rubrum subsp. botryoides (Sm.) Arcang.
Dickblättriger Gänsefuß
Chenopodium chenopodioides
Subspecies8891
Groenlandia densa (L.) Fourr.
Dichtes Fischkraut
Groenlandia densa
Species18653
Syn: Potamogeton oppositifolius Lam. & DC.
Dichtes Fischkraut
Groenlandia densa
Species18653
Syn: Potamogeton lancifolius Roth ex Steudel
Dichtes Fischkraut
Groenlandia densa
Species18653
Syn: Potamogeton setaceus L.
Dichtes Fischkraut
Groenlandia densa
Species18653
Syn: Potamogeton densus L.
Dichtes Fischkraut
Groenlandia densa
Species18653
Syn: Potamogeton densus var. lancifolius
Dichtes Fischkraut
Groenlandia densa
Varietät18653
Syn: Potamogeton pauciflorus Lam.
Dichtes Fischkraut
Groenlandia densa
Species18653
Syn: Potamogeton serratus L.
Dichtes Fischkraut
Groenlandia densa
Species18653
Hieracium densiflorum Tausch
Dichtblütiges Habichtskraut
Hieracium densiflorum
Species1998
Die wärmeliebende Art, die an leicht ruderalisierten Stellen wächst, wurde gelegentlich mit H. bauhini verwechselt und ist daher noch unzureichend erfasst.
Syn: Pilosella densiflora (Tausch) Soják
Dichtblütiges Habichtskraut
Hieracium densiflorum
Species1998
Syn: Hieracium umbelliferum Nägeli & Peter
Dichtblütiges Habichtskraut
Hieracium densiflorum
Species1998
Syn: Hieracium × densiflorum Tausch
Dichtblütiges Habichtskraut
Hieracium densiflorum
Species1998
Syn: Hieracium tauschii sensu Rothm. Zahn
Dichtblütiges Habichtskraut
Hieracium densiflorum
Species1998
Syn: Hieracium pseudomagyaricum Zahn
Dichtblütiges Habichtskraut
Hieracium densiflorum
Species1998
Syn: Hieracium zizianum sensu Rothm. Tausch
Dichtblütiges Habichtskraut
Hieracium densiflorum
Species1998
Syn: Hieracium tauschii Zahn
Dichtblütiges Habichtskraut
Hieracium densiflorum
Species1998
Lepidium densiflorum Schrad.
Dichtblütige Kresse
Lepidium densiflorum
Species10420
Syn: Lepidium apetalum auct.
Dichtblütige Kresse
Lepidium densiflorum
Species10420
Carex spicata Huds.
Dichtährige Segge
Carex spicata
Species19504
Syn: Carex contigua Hoppe
Dichtährige Segge
Carex spicata
Species19504
Syn: Carex muricata non L. 1753 auct.
Dichtährige Segge
Carex spicata
Species19504
Senecio germanicus Wallr.
Deutsches Greiskraut
Senecio germanicus
Species2872
Die Art wurde früher nicht von dem erst 1987 beschriebenen S. hercynicus unterschieden. Verwechslungen mit dieser Sippe sind deshalb vor allem in höheren Mittelgebirgslagen möglich, wenngleich die meisten fraglichen Angaben bereinigt wurden. Die verbreitete Unterart ist S. germanicus subsp. germanicus, die seltenere S. germanicus subsp. glabratus ist nur aus dem bayerischen Alpenvorland nachgewiesen.
Syn: Senecio nemorensis auct.
Deutsches Greiskraut
Senecio germanicus
Species2872
Syn: Senecio nemorensis s. l. p. p. L.
Deutsches Greiskraut
Senecio germanicus
Species2872
Syn: Senecio nemorensis subsp. nemorensis s. l. p. p.
Deutsches Greiskraut
Senecio germanicus
Subspecies2872
Lonicera periclymenum L.
Deutsches Geißblatt
Lonicera periclymenum
Species4337
Syn: Lonicera periclymenum f. quercina
Deutsches Geißblatt
Lonicera periclymenum
Form4337
Filago germanica (L.) Huds.
Deutsches Filzkraut
Filago germanica
Species1139
Syn: Gifola germanica Dumort.
Deutsches Filzkraut
Filago germanica
Species1139
Syn: Filago vulgaris Lam.
Deutsches Filzkraut
Filago germanica
Species1139
Syn: Filago numidica Pomel
Deutsches Filzkraut
Filago germanica
Species1139
Syn: Gnaphalium germanicum L.
Deutsches Filzkraut
Filago germanica
Species1139
Syn: Filago canescens Jord.
Deutsches Filzkraut
Filago germanica
Species1139
Syn: Filago subspicata Boreau
Deutsches Filzkraut
Filago germanica
Species1139
Iris germanica agg.
Deutsche Schwertlilie (Artengruppe)
Iris germanica agg.
Aggregat23178
Zum Aggregat gehört in Deutschland nur I. germanica.
Stachys germanica subsp. germanica
Deutscher Ziest
Stachys germanica subsp. germanica
Subspecies5767
Taraxacum germanicum Soest
Deutscher Löwenzahn
Taraxacum germanicum
Species3446
Syn: Taraxacum pseudobalticum Soest
Deutscher Löwenzahn
Taraxacum germanicum
Species3446
Syn: Taraxacum lividum (Waldst. & Kit.) Peterm.
Deutscher Löwenzahn
Taraxacum germanicum
Species3446
Gentianella germanica (Willd.) Börner
Deutscher Kranzenzian
Gentianella germanica
Species4814
Die Unterscheidung von G. aspera und G. germanica ist in Südbayern (Alpenrand und Alpen) schwierig.
Syn: Gentiana kerneri Dörfl. & Wettst.
Deutscher Kranzenzian
Gentianella germanica
Species4814
Syn: Gentiana wettsteinii Murb.
Deutscher Kranzenzian
Gentianella germanica
Species4814
Syn: Gentianella germanica subsp. solstitialis (Wettst.) Jovet & R. Vilm.
Deutscher Kranzenzian
Gentianella germanica
Subspecies4814
Syn: Gentiana germanica subsp. semleri Vollm.
Deutscher Kranzenzian
Gentianella germanica
Subspecies4814
Syn: Gentiana rhaetica A. Kern. & Jos. Kern.
Deutscher Kranzenzian
Gentianella germanica
Species4814
Syn: Gentiana germanica subsp. germanica
Deutscher Kranzenzian
Gentianella germanica
Subspecies4814
Syn: Gentiana germanica subsp. solstitialis (Wettst.) Vollm.
Deutscher Kranzenzian
Gentianella germanica
Subspecies4814
Syn: Gentianella germanica subsp. germanica
Deutscher Kranzenzian
Gentianella germanica
Subspecies4814
Syn: Gentiana solstitialis Wettst.
Deutscher Kranzenzian
Gentianella germanica
Species4814
Syn: Gentianella germanica subsp. saxonica W. Hempel
Deutscher Kranzenzian
Gentianella germanica
Subspecies4814
Syn: Gentiana germanica Willd.
Deutscher Kranzenzian
Gentianella germanica
Species4814
Syn: Gentianella germanica subsp. semleri (Vollm.) Holub
Deutscher Kranzenzian
Gentianella germanica
Subspecies4814
Genista germanica L.
Deutscher Ginster
Genista germanica
Species14359
Syn: Voglera spinosa G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.
Deutscher Ginster
Genista germanica
Species14359
Inula germanica L.
Deutscher Alant
Inula germanica
Species2390
Cynoglossum germanicum subsp. germanicum
Deutsche Hundszunge
Cynoglossum germanicum subsp. germanicum
Subspecies4937
Trichophorum germanicum Palla
Deutsche Haarsimse
Trichophorum germanicum
Species19998
Syn: Scirpus cespitosus subsp. germanicus (Palla) Brodd.
Deutsche Haarsimse
Trichophorum germanicum
Subspecies19998
Syn: Trichophorum cespitosum subsp. germanicum (Palla) Hegi
Deutsche Haarsimse
Trichophorum germanicum
Subspecies19998
Syn: Scirpus germanicus (Palla) Lindm.
Deutsche Haarsimse
Trichophorum germanicum
Species19998
Syn: Baeothryon cespitosum subsp. germanicum (Palla) Á. Löve & D. Löve
Deutsche Haarsimse
Trichophorum germanicum
Subspecies19998
Syn: Scirpus caespitosus var. germanicus (Palla) Asch. & Graebn.
Deutsche Haarsimse
Trichophorum germanicum
Varietät19998
Syn: Baeothryon germanicum (Palla) Holub
Deutsche Haarsimse
Trichophorum germanicum
Species19998
Rubus dethardingii E. H. L. Krause
Detharding-Haselblattbrombeere
Rubus dethardingii
Species17184
Luzula desvauxii Kunth
Desvaux-Hainsimse
Luzula desvauxii
Species22594
Syn: Luzula glabrata var. desvauxii (Kunth) Buchenau
Desvaux-Hainsimse
Luzula desvauxii
Varietät22594
Syn: Luzula spadicea var. desvauxii (Kunth) E. Mey.
Desvaux-Hainsimse
Luzula desvauxii
Varietät22594
Hordeum marinum agg.
Deich-Gerste (Artengruppe)
Hordeum marinum agg.
Aggregat21542
Zum Aggregat gehören H. geniculatum, von dem es nur einige wenige Nachweise (mit synanthropem Status) im Westen und Südwesten gibt, und H. marinum, das neben den indigenen Beständen an der Nordseeküste auch synanthrop und sehr verstreut im Binnenland vorkommt.
Carex davalliana Sm.
Davall-Segge
Carex davalliana
Species19228
Die Art ist leicht mit C. dioica zu verwechseln, so dass die Karte auch einige Falschangaben enthalten kann.
Syn: Carex scabra Hoppe
Davall-Segge
Carex davalliana
Species19228
Syn: Vignea davalliana (Sm.) Rchb.
Davall-Segge
Carex davalliana
Species19228
Cochlearia danica L.
Dänisches Löffelkraut
Cochlearia danica
Species10127
Die Karte ist ein Musterbeispiel für die neophytische Ausbreitung einer Art überwiegend entlang der Autobahnen. Die Ausbreitung ist offenbar noch nicht abgeschlossen und auch im aktuellen Zustand nicht vollständig erfasst.
Astragalus danicus Retz.
Dänischer Tragant
Astragalus danicus
Species14248
Gladiolus imbricatus L.
Dachzieglige Siegwurz
Gladiolus imbricatus
Species23168
Syn: Gladiolus pauciflorus Berdau
Dachzieglige Siegwurz
Gladiolus imbricatus
Species23168
Bromus tectorum L.
Dach-Trespe
Bromus tectorum
Species20530
Syn: Trimen tectorum
Dach-Trespe
Bromus tectorum
Species20530
Syn: Anisantha tectorum (L.) Nevski
Dach-Trespe
Bromus tectorum
Species20530
Syn: Bromus scabriflorus Opiz
Dach-Trespe
Bromus tectorum
Species20530
Syn: Festuca tectorum (L.) Jess.
Dach-Trespe
Bromus tectorum
Species20530
Crepis tectorum subsp. tectorum
Dach-Pippau
Crepis tectorum subsp. tectorum
Subspecies962
Die hohe Verbreitungsdichte in einigen Landschaften beruht möglicherweise auf Verwechslung mit der insgesamt häufigeren C. capillaris. Die beiden Arten sind mit der gebräuchlichen Bestimmungsliteratur nicht sicher zu trennen, weil unpassende vegetative Merkmale in den Vordergrund gestellt werden. Vor allem in Norddeutschland könnte die Punktdichte zu hoch sein, weil C. tectorum eher an ein kontinental geprägtes Klima gebunden ist.
Sempervivum tectorum L.
Dach-Hauswurz
Sempervivum tectorum
Species15920
Die verwilderten, kleinflächig oft recht beständigen Vorkommen der häufig kultivierten Zierpflanze wurden gebietsweise zu wenig erfasst, was vor allem die große Lücke in der Karte für Südbayern erklärt. Die als einheimisch bewerteten Vorkommen in den Allgäuer Alpen gehören zu S. tectorum subsp. alpinum; die ebenfalls als einheimisch geltende Varietät S. tectorum var. rhenana ist nur aus dem Mosel- und Ahrtal bekannt.
Syn: Sempervivum tectorum subsp. tectorum
Dach-Hauswurz
Sempervivum tectorum
Subspecies15920
Syn: Sempervivum tectorum var. tectorum
Dach-Hauswurz
Sempervivum tectorum
Varietät15920
Syn: Sempervivum alpinum Griseb. & Schenk
Dach-Hauswurz
Sempervivum tectorum
Species15920
Syn: Sempervivum tectorum var. rhenanum Hegi & Em. Schmid
Dach-Hauswurz
Sempervivum tectorum
Varietät15920
Syn: Sempervivum tectorum subsp. schottii (Baker) Wettst.
Dach-Hauswurz
Sempervivum tectorum
Subspecies15920
Syn: Sempervivum glaucum Ten.
Dach-Hauswurz
Sempervivum tectorum
Species15920
Syn: Sempervivum tectorum subsp. alpinum (Griseb. & Schenk) Arcang.
Dach-Hauswurz
Sempervivum tectorum
Subspecies15920
Hieracium cottetii Godet ex Christener
Cottet-Habichtskraut
Hieracium cottetii
Species1353
Zeige Datensätze 23701 bis 23800 von 25429
Quelle: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands (2018)