Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region
Mehr... Artname Deutscher Name akzeptierter Name Taxonomischer Rang Typischer Status Sortierung nach Taxonomie Sippenkommentar Details zur Art BfN
Equisetum arvense L.
Equisetum arvense
Species24286
Equisetum arvense subsp. arvense
Acker-Schachtelhalm
Equisetum arvense subsp. arvense
Subspecies24289
Equisetum ascendens Lubienski & Bennert
Equisetum ascendens
Species24290
Equisetum dycei C. N. Page
Equisetum dycei
Species24292
Equisetum L.
Equisetum
Gattung24280
Equisetum fluviatile L.
Teich-Schachtelhalm
Equisetum fluviatile
Species24294
Equisetum font-queri Rothm.
Equisetum font-queri
Species24304
Equisetum geissertii Lubienski & Bennert
Equisetum geissertii
Species24306
Equisetum hyemale L.
Winter-Schachtelhalm
Equisetum hyemale
Species24308
Wahrscheinlich wurden hier auch Hybriden mit E. ramosissimum (= E. ×moorei) mit erfasst (Bennert & Böcker 1991).
Equisetum litorale Kühlew. ex Rupr.
Ufer-Schachtelhalm
Equisetum litorale
Species24311
Equisetum meridionale (Milde) Chiov.
Equisetum meridionale
Species24314
Equisetum moorei Newman
Moore-Schachtelhalm
Equisetum moorei
Species24320
Equisetum palustre L.
Sumpf-Schachtelhalm
Equisetum palustre
Species24327
Equisetum palustre f. multicaulis
Equisetum palustre f. multicaulis
Form24333
Equisetum pratense Ehrh.
Wiesen-Schachtelhalm
Equisetum pratense
Species24334
Equisetum pratense × sylvaticum
Equisetum pratense × sylvaticum
Species24338
Equisetum pseudolitorale
Equisetum pseudolitorale
Species24340
Equisetum ramosissimum Desf.
Ästiger Schachtelhalm
Equisetum ramosissimum
Species24341
Equisetum scirpoides Michx.
Equisetum scirpoides
Species24350
Equisetum sylvaticum L.
Wald-Schachtelhalm
Equisetum sylvaticum
Species24351
Equisetum telmateia Ehrh.
Riesen-Schachtelhalm
Equisetum telmateia
Species24355
Equisetum × torgesianum
Equisetum × torgesianum
Species24361
Equisetum trachyodon (A. Braun) W. D. J. Koch
Rauzähniger Schachtelhalm
Equisetum trachyodon
Species24362
Equisetum variegatum Schleich. ex F. Weber & D. Mohr
Bunter Schachtelhalm
Equisetum variegatum
Species24369
Eragrostis albensis H. Scholz
Elbe-Liebesgras
Eragrostis albensis
Species21025
Über das Indigenat der Sippe in Deutschland wie auch über ihre taxonomische Eigenständigkeit gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Eragrostis amurensis Prob.
Eragrostis amurensis
Species21026
Eragrostis cilianensis (All.) Vignolo ex Janch.
Eragrostis cilianensis
Species21027
Eragrostis curvula (Schrad.) Nees
Eragrostis curvula
Species21036
Eragrostis Wolf
Eragrostis
Gattung21024
Eragrostis frankii
Eragrostis frankii
Species21038
Eragrostis mexicana (Hornem.) Link
Eragrostis mexicana
Species21039
Eragrostis mexicana subsp. mexicana
Eragrostis mexicana subsp. mexicana
Subspecies21040
Eragrostis mexicana subsp. virescens (J. Presl) S. D. Koch & Sanchez
Eragrostis mexicana subsp. virescens
Subspecies21041
Eragrostis minor Host
Kleines Liebesgras
Eragrostis minor
Species21043
Die Art ist in vielen Städten und größeren Dörfern eingebürgert und dürfte weiter verbreitet sein als die Karte zeigt.
Eragrostis minor subsp. minor
Eragrostis minor subsp. minor
Subspecies21047
Eragrostis multicaulis Steud.
Japanisches Liebesgras
Eragrostis multicaulis
Species21048
Die Art wurde in Niedersachsen besonders intensiv beachtet, dürfte aber auch in anderen Bundesländern bereits viel weiter verbreitet sein als die Karte zeigt. Neueste Untersuchungen im Saarland zeigen Vorkommen in fast allen Siedlungen.
Eragrostis pectinacea (Michx.) Nees
Eragrostis pectinacea
Species21052
Eragrostis pilosa (L.) P. Beauv.
Eragrostis pilosa
Species21053
Ein Teil der Angaben könnte auf Verwechslung mit E. multicaulis beruhen.
Eragrostis starosselskyi Grossh.
Eragrostis starosselskyi
Species21059
Eragrostis tef (Zuccagni) Trotter
Eragrostis tef
Species21060
Eranthis Salisb.
Eranthis
Gattung12858
Eranthis hyemalis (L.) Salisb.
Winterling
Eranthis hyemalis
Species12859
Die Art wurde nur gebietsweise ausreichend erfasst, sie ist in Siedlungen häufig verwildert und viel weiter verbreitet. Andererseits können auch Vorkommen in Parks erfasst worden sein, so dass in Städten oft die Grenze der Erfassungswürdigkeit überschritten ist.
Eranthis × tubergenii Bowles
Eranthis × tubergenii
Species12861
Erechtites Raf.
Erechtites
Gattung1038
Erechtites hieraciifolius (L.) Raf. ex DC.
Amerikanisches Scheingreiskraut
Erechtites hieraciifolius
Species1039
Die Art breitet sich rasch von zwei Zentren im Osten und Südosten aus, vor allem in Schlagfluren, und könnte sich bald großflächig in Forstgebieten einbürgern (Klotz & Schuhwerk 2009).
Eremopoa Roshewitz
Eremopoa
Gattung21064
Eremopoa songarica (Schrenk ex Fisch. & C. A. Mey.) Roshewitz
Eremopoa songarica
Species21065
Eremopyrum (Ledeb.) Jaub. & Spach
Eremopyrum
Gattung21067
Eremopyrum triticeum (Gaertn.) Nevski
Eremopyrum triticeum
Species21068
Eremurus M. Bieb.
Eremurus
Gattung23214
Eremurus stenophyllus (Boiss. & Buhse) Baker
Eremurus stenophyllus
Species23215
Erianthus Michx.
Erianthus
Gattung21070
Erianthus hostii Griseb.
Erianthus hostii
Species21071
Erica carnea L.
Schnee-Heide
Erica carnea
Species10780
Ericaceae Juss.
Ericaceae
Familie10755
Erica cinerea L.
Grau-Heide
Erica cinerea
Species10782
Erica L.
Erica
Gattung10779
Erica gracilis Salisb.
Erica gracilis
Species10783
Ericales Lindley
Ericales
Ordnung10746
Erica tetralix L.
Glocken-Heide
Erica tetralix
Species10784
Im Osten und Südosten bzw. außerhalb des zusammenhängenden Areals, abseits der subatlantischen Bereiche, sind die Vorkommen vielfach nur synanthrop; gleichzeitig konnte der Status dort oft nicht zuverlässig bewertet werden.
Erica vagans L.
Erica vagans
Species10785
Erigeron acris × angulosus
Erigeron acris × angulosus
Species1047
Erigeron acris × canadensis
Erigeron acris × canadensis
Species1058
Erigeron acris × droebachiensis
Erigeron acris × droebachiensis
Species1048
Erigeron acris s. l. L.
Scharfes Berufkraut (i. w. S.)
Erigeron acris s. l.
Species1044
Zu E. acris s. l. gehören die erst seit kurzem (wieder) auf Artniveau unterschiedenen E. acris s. str., E. angulosus, E. droebachiensis und E. muralis. Bei E. angulosus und E. muralis ist die Erfassung soweit konsolidiert, dass jeweils eine Karte gezeigt wird.
Erigeron acris s. str. L.
Erigeron acris s. str.
Species1045
Vermutlich sind viele der Angaben von E. acris s. str. in warmen Tieflagen Süddeutschlands falsch und gehören zu E. muralis.
Erigeron alpinus agg.
Erigeron alpinus agg.
Aggregat1061
Zum Aggregat gehören E. alpinus subsp. alpinus und E. alpinus subsp. intermedius sowie E. neglectus.
Erigeron alpinus L.
Alpen-Berufkraut
Erigeron alpinus
Species1062
Erigeron alpinus subsp. alpinus
Erigeron alpinus subsp. alpinus
Subspecies1063
Erigeron alpinus subsp. intermedius (Schleich. ex Rchb.) Pawl.
Erigeron alpinus subsp. intermedius
Subspecies1064
Erigeron angulosus Gaudin
Kantiges Berufkraut
Erigeron angulosus
Species1049
Erigeron annuus (L.) Desf.
Feinstrahl-Berufkraut
Erigeron annuus
Species1069
Die beiden Unterarten E. annuus subsp. annuus und E. annuus subsp. septentrionalis (inklusive E. annuus subsp. strigosus) wurden nicht ausreichend unterschieden. Im Norden ist die Art weitgehend unbeständig und befindet sich noch in Ausbreitung.
Erigeron annuus subsp. annuus
Erigeron annuus subsp. annuus
Subspecies1073
Erigeron annuus subsp. septentrionalis (Fernald & Wiegand) Wagenitz
Erigeron annuus subsp. septentrionalis
Subspecies1074
Erigeron annuus subsp. strigosus (Muhl. ex Willd.) Wagenitz
Erigeron annuus subsp. septentrionalis
Subspecies1074
Erigeron atticus Vill.
Attisches Berufkraut
Erigeron atticus
Species1079
Erigeron bonariensis agg.
Erigeron bonariensis agg.
Aggregat1083
Erigeron bonariensis L.
Erigeron bonariensis
Species1080
Erigeron canadensis × acris
Erigeron canadensis × acris
Species1087
Erigeron canadensis L.
Kanadisches Berufkraut
Erigeron canadensis
Species1085
Erigeron candidus
Erigeron candidus
Species1089
Erigeron droebachiensis O. F. Müll.
Erigeron droebachiensis
Species1051
Die Art ist vermutlich im Rückgang, wurde aber möglicherweise auch ungenügend beachtet.
Erigeron L.
Erigeron
Gattung1041
Erigeron glabratus Hoppe & Hornsch. ex Bluff & Fingerh.
Erigeron glabratus
Species1090
Erigeron glabratus subsp. glabratus
Kahles Berufkraut
Erigeron glabratus subsp. glabratus
Subspecies1092
Erigeron karvinskianus
Erigeron karvinskianus
Species1094
Erigeron macrophyllus Herbich
Erigeron macrophyllus
Species1053
Erigeron muralis Lapeyr.
Mauer-Berufkraut
Erigeron muralis
Species1054
Die Art wird erst seit wenigen Jahren unterschieden und gegenüber E. acris separat kartiert. Das Areal wird vermutlich in groben Zügen abgebildet, es ist aber noch mit vielen Neufunden zu rechnen. Insgesamt dürfte der mehr subatlantisch verbreitete E. muralis in Deutschland zumindest regional die häufige Art sein. Die genaue Arealdifferenzierung zum (sub)kontinental verbreiteten E. acris wird noch herauszuarbeiten sein.
Erigeron neglectus A. Kern.
Verkanntes Berufkraut
Erigeron neglectus
Species1068
Erigeron philadelphicus L.
Erigeron philadelphicus
Species1095
Erigeron podolicus Besser
Erigeron podolicus
Species1057
Erigeron schleicheri Gremli
Gaudin-Berufkraut
Erigeron schleicheri
Species1097
Erigeron speciosus (Lindl.) DC.
Erigeron speciosus
Species1100
Erigeron sumatrensis Retz.
Weißliches Berufkraut
Erigeron sumatrensis
Species1102
Erigeron uniflorus L.
Einköpfiges Berufkraut
Erigeron uniflorus
Species1105
Erinus alpinus L.
Erinus alpinus
Species6445
Erinus L.
Erinus
Gattung6444
Eriobotrya
Eriobotrya
Gattung16466
Eriobotrya japonica (Thunb.) Lindley
Eriobotrya japonica
Species16467
Eriocaulaceae Desv.
Eriocaulaceae
Familie22456
Zeige Datensätze 3501 bis 3600 von 25429
Quelle: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands (2018)