Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region
Mehr... Artname Deutscher Name akzeptierter Name Taxonomischer Rang Typischer Status Sortierung nach Taxonomie Sippenkommentar Details zur Art BfN
Myosotis alpestris F. W. Schmidt
Myosotis alpestris
Species5080
Myosotis alpestris subsp. alpestris
Alpen-Vergissmeinnicht
Myosotis alpestris subsp. alpestris
Subspecies5082
Angaben mit synanthropem Status gehören zu Kultursorten von M. sylvatica und wurden entsprechend korrigiert. M. alpestris kommt außerhalb der Alpen nicht vor.
Myosotis arenaria × ramosissima
Myosotis arenaria × ramosissima
Species4982
Myosotis arvensis (L.) Hill
Acker-Vergissmeinnicht
Myosotis arvensis
Species4984
Die Karte zeigt die Verbreitung der bei weitem häufigeren Unterart M. arvensis subsp. arvensis. Die seltenere, nicht für Äcker, sondern nur für waldnahe Habitate angegebene M. arvensis subsp. umbrata wurde zu wenig beachtet. Sie spielt aber dennoch für das Areal der Art keine Rolle, da außerhalb der Hochlagen Quadranten ohne M. arvensis subsp. arvensis kaum zu erwarten sind.
Myosotis arvensis subsp. arvensis
Myosotis arvensis subsp. arvensis
Subspecies4988
Myosotis arvensis subsp. umbrata (Rouy) O. Schwarz
Myosotis arvensis subsp. umbrata
Subspecies4990
Myosotis decumbens Host
Myosotis decumbens
Species5083
Myosotis decumbens subsp. decumbens
Niederliegendes Vergissmeinnicht
Myosotis decumbens subsp. decumbens
Subspecies5085
Myosotis discolor Pers.
Myosotis discolor
Species4993
Myosotis discolor subsp. discolor
Buntes Vergissmeinnicht
Myosotis discolor subsp. discolor
Subspecies4998
Myosotis dubia Arrond.
Myosotis dubia
Species4999
Myosotis L.
Myosotis
Gattung4981
Myosotis laxa Lehm.
Rasen-Vergissmeinnicht
Myosotis laxa
Species5011
Myosotis laxa × scorpioides
Myosotis laxa × scorpioides
Species5022
Myosotis nemorosa Besser
Myosotis nemorosa
Species5025
Siehe die gemeinsame Karte mit M. scorpioides.
Myosotis nemorosa var. hercynica R. Schust.
Myosotis nemorosa var. hercynica
Varietät5041
Myosotis nemorosa und M. scorpioides
Hain- und Sumpf-Vergissmeinnicht
Myosotis nemorosa und M. scorpioides
Kombikarte5042
Die beiden häufigsten Sippen aus dem M. palustris agg., M. nemorosa und M. scorpioides, wurden nur unvollständig differenziert und sind daher nur in einer gemeinsamen Karte zuverlässig darstellbar. Aus den bisher vorliegenden Daten lässt sich die Tendenz erkennen, dass M. nemorosa eher in den Mittelgebirgen und auf sauren Böden vorkommt, M. scorpioides eher in den großen Flusstälern und auf neutralen bis kalkreichen Böden.
Myosotis praecox Hülph.
Ostsee-Vergissmeinnicht
Myosotis praecox
Species5043
Myosotis ramosissima Rochel
Myosotis ramosissima
Species5000
Myosotis ramosissima subsp. ramosissima
Hügel-Vergissmeinnicht
Myosotis ramosissima subsp. ramosissima
Subspecies5003
Myosotis ramosissima × stricta
Myosotis ramosissima × stricta
Species5004
Myosotis rehsteineri (Hausm.) Wartm. ex Reut.
Bodensee-Vergissmeinnicht
Myosotis rehsteineri
Species5047
Myosotis scorpioides agg.
Myosotis scorpioides agg.
Aggregat5005
Das Aggregat umfasst M. laxa, M. nemorosa, M. praecox, M. rehsteineri und M. scorpioides.
Myosotis scorpioides L.
Myosotis scorpioides
Species5055
Die Art wurde uneinheitlich erfasst und offensichtlich häufig nicht von Angaben des Aggregats unterschieden. Zumindest in Südbayern ist M. scorpioides vermutlich stark überrepräsentiert. Siehe die gemeinsame Karte mit M. nemorosa.
Myosotis sparsiflora J. C. Mikan ex Pohl
Zerstreutblütiges Vergissmeinnicht
Myosotis sparsiflora
Species5073
Myosotis stricta Link ex Roem. & Schult.
Sand-Vergissmeinnicht
Myosotis stricta
Species5074
Gebietsweise ist die Art durch Verwechslung mit M. ramosissima in der Karte überrepräsentiert.
Myosotis suaveolens Willd.
Myosotis suaveolens
Species5086
Myosotis sylvatica agg.
Myosotis sylvatica agg.
Aggregat5078
Das Aggregat besteht im Gebiet aus M. alpestris subsp. alpestris, M. decumbens subsp. decumbens und M. sylvatica subsp. sylvatica.
Myosotis sylvatica Ehrh. ex Hoffm.
Myosotis sylvatica
Species5087
Myosotis sylvatica subsp. sylvatica
Wald-Vergissmeinnicht
Myosotis sylvatica subsp. sylvatica
Subspecies5091
Viele Angaben, in manchen Naturräumen sogar die meisten, betreffen verwilderte Zierpflanzen, ohne dass der Status als synanthrop bewertet wurde. Oft handelt es sich dabei um Sorten mit größeren und dunkler blauen Blüten als es für die Wildform typisch ist.
Myosotis sylvatica var. suaveolens non (W. & K.) Beck auct.
Myosotis sylvatica var. suaveolens non (W. & K.) Beck
Varietät5090
Myosurus L.
Myosurus
Gattung12906
Myosurus minimus L.
Kleines Mäuseschwänzchen
Myosurus minimus
Species12907
Myriactis
Myriactis
Gattung2633
Myriactis nepalensis Less.
Myriactis nepalensis
Species2634
Myricaceae Blume
Myricaceae
Familie12118
Myrica L.
Myrica
Gattung12119
Myrica gale L.
Moor-Gagel
Myrica gale
Species12121
Myricales Engl.
Myricales
Ordnung12117
Myrica pensylvanica Mirb.
Myrica pensylvanica
Species12125
Myricaria Desv.
Myricaria
Gattung11732
Myricaria germanica (L.) Desv.
Rispelstrauch
Myricaria germanica
Species11733
Myriophyllum alterniflorum DC.
Wechselblütiges Tausendblatt
Myriophyllum alterniflorum
Species15116
Myriophyllum aquaticum
Myriophyllum aquaticum
Species15117
Myriophyllum brasiliense
Myriophyllum brasiliense
Species15118
Myriophyllum L.
Myriophyllum
Gattung15115
Myriophyllum heterophyllum Michx.
Verschiedenblättriges Tausendblatt
Myriophyllum heterophyllum
Species15119
Myriophyllum spicatum L.
Ähren-Tausendblatt
Myriophyllum spicatum
Species15120
Myriophyllum verticillatum L.
Quirl-Tausendblatt
Myriophyllum verticillatum
Species15121
Myrrhis Mill.
Myrrhis
Gattung13770
Myrrhis odorata (L.) Scop.
Echte Süßdolde
Myrrhis odorata
Species13771
Myrrhoides Heist. ex Fabr.
Myrrhoides
Gattung13773
Myrrhoides nodosa (L.) Cannon
Myrrhoides nodosa
Species13775
Myrtaceae Juss.
Myrtaceae
Familie15189
Myrtales Lindley
Myrtales
Ordnung15177
Myrtus communis L.
Myrtus communis
Species15191
Myrtus L.
Myrtus
Gattung15190
Najadales Nakai
Najadales
Ordnung18639
Najas L.
Najas
Gattung18607
Najas flexilis (Willd.) Rostk. & W. L. E. Schmidt
Biegsames Nixkraut
Najas flexilis
Species18609
Im 20. Jahrhundert in Deutschland ausgestorben oder verschollen.
Najas marina subsp. intermedia (Wolfg. ex Gorski) Casper
Najas marina subsp. intermedia
Subspecies18613
Najas marina subsp. marina
Najas marina subsp. marina
Subspecies18619
Najas marina s. l. L.
Großes Nixkraut
Najas marina s. l.
Species18611
Die beiden Unterarten wurden nur unvollständig differenziert. N. marina subsp. intermedia hat einen Schwerpunkt im Nordosten, N. marina subsp. marina scheint eher in Süddeutschland verbreitet zu sein, z. B. im Oberrhein- und Donautal. An der bayerischen Donau breitet sich die Art etwa seit dem Jahr 2000 zunehmend aus.
Najas minor All.
Kleines Nixkraut
Najas minor
Species18629
Narcissus bulbocodium L.
Narcissus bulbocodium
Species22955
Narcissus bulbocodium subsp. bulbocodium
Narcissus bulbocodium subsp. bulbocodium
Subspecies22956
Narcissus × cyclazetta Chater & Stace
Narcissus × cyclazetta
Species22957
Narcissus L.
Narcissus
Gattung22954
Narcissus × incomparabilis
Narcissus × incomparabilis
Species22958
Narcissus medioluteus
Narcissus medioluteus
Species22959
Narcissus minor L.
Narcissus minor
Species22961
Narcissus poeticus agg.
Narcissus poeticus agg.
Aggregat22962
Zum Aggregat gehören der neophytische N. poeticus und der indigene N. radiiflorus.
Narcissus poeticus s. str. L.
Weiße Narzisse
Narcissus poeticus s. str.
Species22965
Linksrheinisch ist N. poeticus in etabliertem, artenreichem Grünland, vorzugsweise von Auen, gebietsweise fest und stärker eingebürgert, als es in der Karte zum Ausdruck kommt. Die Vorkommen sind trotz der Auffälligkeit der Pflanzen nicht so leicht zu entdecken, da diese erst kurz vor dem Wiesenhochstand aufblühen und oft wenig später wieder abgemäht werden.
Narcissus pseudonarcissus L.
Gelbe Narzisse
Narcissus pseudonarcissus
Species22978
Neben den kleinen einheimischen Arealanteilen in der Eifel und im Hunsrück, die zur N. pseudonarcissus subsp. pseudonarcissus gehören, enthält die Karte vor allem Nachweise der häufig verwilderten Gartenpflanze N. pseudonarcissus subsp. major, die nur in einigen Projektgebieten regelmäßig erfasst wurde und sicher insgesamt viel häufiger ist als die Karte zeigt. (Unter diesen synanthropen Vorkommen können auch vereinzelt Nachweise der Kulturhybride N. ×incomparabilis sein.)
Narcissus pseudonarcissus subsp. major (Curtis) Baker
Narcissus pseudonarcissus subsp. major
Subspecies22979
Narcissus pseudonarcissus subsp. pseudonarcissus
Narcissus pseudonarcissus subsp. pseudonarcissus
Subspecies22981
Narcissus radiiflorus Salisb.
Stern-Narzisse
Narcissus radiiflorus
Species22972
Narcissus tazetta
Narcissus tazetta
Species22983
Nardus L.
Nardus
Gattung21781
Nardus stricta L.
Borstgras
Nardus stricta
Species21782
Narthecium Huds.
Narthecium
Gattung23299
Narthecium ossifragum (L.) Huds.
Moor-Ährenlilie
Narthecium ossifragum
Species23300
Nassella
Nassella
Gattung21783
Nassella neesiana (Trin. & Rupr.) Barkwort
Nassella neesiana
Species21784
Nassella philippii
Nassella philippii
Species21785
Nasturtium R. Br.
Nasturtium
Gattung10487
Nasturtium microphyllum (Boenn.) Rchb.
Einreihige Brunnenkresse
Nasturtium microphyllum
Species10490
Nasturtium officinale agg.
Gewöhnliche Brunnenkresse (Artengruppe)
Nasturtium officinale agg.
Aggregat10489
Zum Aggregat gehören N. microphyllum, N. officinale und die stabilisierte Hybride N. sterile. Die Arten wurden in manchen Projektgebieten detailliert, anderswo nicht ausreichend unterschieden. Daher wird von ihnen zusätzlich zur Aggregatskarte nur die Karte von N. microphyllum gezeigt.
Nasturtium officinale R. Br.
Nasturtium officinale
Species10493
Nasturtium sterile (Airy Shaw) Oefelein
Nasturtium sterile
Species10499
Navarretia capitata (Sims) Kuntze
Navarretia capitata
Species7513
Navarretia Ruiz & Pav.
Navarretia
Gattung7512
Navarretia leucocephala Benth.
Navarretia leucocephala
Species7514
Navarretia leucocephala subsp. minima (Nutt.) Day
Navarretia leucocephala subsp. minima
Subspecies7516
Navarretia squarrosa (Eschsch.) Hook. & Arnold
Navarretia squarrosa
Species7517
Neatostema apulum (L.) Johnst.
Neatostema apulum
Species5093
Neatostema
Neatostema
Gattung5092
Nemophila Nutt.
Nemophila
Gattung7481
Nemophila menziesii Hook. & Arn.
Nemophila menziesii
Species7482
Neottia Guett.
Neottia
Gattung23809
Zeige Datensätze 6501 bis 6600 von 25429
Quelle: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands (2018)