Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region
Mehr... Artname Deutscher Name akzeptierter Name Taxonomischer Rang Typischer Status Sortierung nach Taxonomie Sippenkommentar Details zur Art BfN
Trifolium aureum Pollich
Gold-Klee
Trifolium aureum
Species14737
Die Art kann sehr leicht mit reich- und großblütigen Formen von T. campestre verwechselt werden, wenn man nicht zugleich auf das wichtige Blättchenstiel-Merkmal achtet. Daher kann die Karte auch einige verkannte Nachweise von T. campestre enthalten, dennoch wird das Areal sicher insgesamt zuverlässig dargestellt.
Trifolium aureum × campestre
Trifolium aureum × campestre
Species14741
Trifolium arvense subsp. gracile (Thuill.) Nyman
Trifolium arvense subsp. gracile
Subspecies14735
Trifolium arvense subsp. arvense
Hasen-Klee
Trifolium arvense subsp. arvense
Subspecies14734
Trifolium arvense L.
Trifolium arvense
Species14733
Trifolium angustifolium L.
Trifolium angustifolium
Species14732
Trifolium alpinum L.
Trifolium alpinum
Species14731
Trifolium alpestre × medium
Trifolium alpestre × medium
Species14729
Trifolium alpestre L.
Hügel-Klee
Trifolium alpestre
Species14728
Trifolium alexandrinum L.
Trifolium alexandrinum
Species14727
Trientalis europaea L.
Europäischer Siebenstern
Trientalis europaea
Species11171
Trientalis L.
Trientalis
Gattung11170
Tricyrtis macropoda Miq.
Tricyrtis macropoda
Species23039
Tricyrtis Wallich
Tricyrtis
Gattung23038
Trichophorum pumilum (Vahl) Schinz & Thell.
Trichophorum pumilum
Species20005
Trichophorum germanicum Palla
Deutsche Haarsimse
Trichophorum germanicum
Species19998
Trichophorum foersteri (Swan) D. A. Simpson
Trichophorum foersteri
Species19995
Trichophorum Pers.
Trichophorum
Gattung19971
Trichophorum cespitosum s. str. (L.) Hartm.
Rasen-Haarsimse
Trichophorum cespitosum s. str.
Species19985
Trichophorum cespitosum agg.
Trichophorum cespitosum agg.
Aggregat19983
Zum Aggregat gehören T. cespitosum und T. germanicum.
Trichophorum alpinum (L.) Pers.
Alpen-Haarsimse
Trichophorum alpinum
Species19974
Trichomanes speciosum Willd.
Prächtiger Dünnfarn
Trichomanes speciosum
Species24975
Trichomanes L.
Trichomanes
Gattung24974
Trichocoronis rivularis
Trichocoronis rivularis
Species4011
Trichocoronis A. Gray
Trichocoronis
Gattung4010
Tribulus terrestris L.
Tribulus terrestris
Species18483
Tribulus L.
Tribulus
Gattung18482
Traunsteinera globosa (L.) Rchb.
Rote Kugelorchis
Traunsteinera globosa
Species24066
Traunsteinera Rchb.
Traunsteinera
Gattung24065
Trapa natans L.
Gewöhnliche Wassernuss
Trapa natans
Species15589
Trapa L.
Trapa
Gattung15588
Trapaceae Dumort.
Trapaceae
Familie15587
Tragus racemosus (L.) All.
Tragus racemosus
Species22351
Tragus Haller
Tragus
Gattung22350
Tragopogon pratensis s. str. L.
Tragopogon pratensis s. str.
Species4007
Tragopogon pratensis s. l. L.
Wiesen-Bocksbart (i. w. S.)
Tragopogon pratensis s. l.
Species3996
Die Karte zeigt die Nachweise für T. pratensis s. str., T. orientalis und T. minor. Die beiden häufigsten Arten wurden nur unvollständig differenziert: Während auf T. orientalis recht zuverlässig geachtet wurde, wurde T. pratensis s. str. auch in einigen größeren Gebieten nicht von der Art im weiteren Sinne differenziert. Die seltenste der drei Arten, T. minor, wurde stärker beachtet, zumal sie leichter zu unterscheiden ist.
Tragopogon porrifolius subsp. australis (Jord.) Nyman
Tragopogon porrifolius subsp. australis
Subspecies3993
Tragopogon porrifolius L.
Tragopogon porrifolius
Species3992
Tragopogon orientalis × pratensis
Tragopogon orientalis × pratensis
Species3991
Tragopogon orientalis L.
Orientalischer Bocksbart
Tragopogon orientalis
Species4000
Tragopogon minor Mill.
Tragopogon minor
Species3998
Tragopogon L.
Tragopogon
Gattung3982
Tragopogon dubius × pratensis
Tragopogon dubius × pratensis
Species3989
Tragopogon dubius × orientalis
Tragopogon dubius × orientalis
Species3987
Tragopogon dubius Scop.
Großer Bocksbart
Tragopogon dubius
Species3983
Tradescantia virginiana
Tradescantia virginiana
Species18985
Tradescantia L.
Tradescantia
Gattung18983
Tradescantia × andersoniana Ludwig & Rohw.
Tradescantia × andersoniana
Species18984
Trachystemon orientalis
Trachystemon orientalis
Species5191
Trachystemon
Trachystemon
Gattung5190
Tozzia L.
Tozzia
Gattung7128
Tozzia alpina subsp. alpina
Tozzia alpina subsp. alpina
Subspecies7130
Tozzia alpina L.
Alpenrachen
Tozzia alpina
Species7129
Toxicodendron radicans (L.) O. Kuntze
Toxicodendron radicans
Species18440
Toxicodendron pubescens Mill.
Toxicodendron pubescens
Species18438
Toxicodendron Mill.
Toxicodendron
Gattung18437
Torilis ucranica Spreng.
Torilis ucranica
Species13981
Torilis nodosa subsp. nodosa
Knäuel-Klettenkerbel
Torilis nodosa subsp. nodosa
Subspecies13987
Torilis nodosa (L.) Gaertn.
Torilis nodosa
Species13985
Torilis leptophylla (L.) Rchb.f.
Torilis leptophylla
Species13984
Torilis japonica (Houtt.) DC.
Gewöhnlicher Klettenkerbel
Torilis japonica
Species13976
Torilis japonica agg.
Torilis japonica agg.
Aggregat13975
Torilis Adans.
Torilis
Gattung13957
Torilis arvensis subsp. recta Jury
Aufrechter Feld-Klettenkerbel
Torilis arvensis subsp. recta
Subspecies13972
Torilis arvensis subsp. neglecta (Spreng.) Thell.
Torilis arvensis subsp. neglecta
Subspecies13969
Torilis arvensis subsp. heterophylla (Guss.) Thell.
Torilis arvensis subsp. heterophylla
Subspecies13964
Torilis arvensis (Huds.) Link
Torilis arvensis
Species13958
Tordylium maximum L.
Große Zirmet
Tordylium maximum
Species13956
Tordylium L.
Tordylium
Gattung13954
Tordylium apulum L.
Tordylium apulum
Species13955
Tolpis Adans.
Tolpis
Gattung3980
Tolpis barbata (L.) Gaertn.
Tolpis barbata
Species3981
Tofieldia pusilla subsp. pusilla
Tofieldia pusilla subsp. pusilla
Subspecies23384
Tofieldia pusilla (Michx.) Pers.
Zwerg-Simsenlilie
Tofieldia pusilla
Species23381
Tofieldia Huds.
Tofieldia
Gattung23377
Tofieldia calyculata (L.) Wahlenb.
Kelch-Simsenlilie
Tofieldia calyculata
Species23378
Tithonia rotundifolia (Mill.) S.F.Blake
Rundblättrige Tithonie
Tithonia rotundifolia
Species3951
Tithonia Desf. ex Juss.
Tithonie
Tithonia
Gattung3950
Tillaea vaillantii Willd.
Tillaea vaillantii
Species15728
Tilia tomentosa Moench
Tilia tomentosa
Species10996
Tilia platyphyllos subsp. platyphyllos
Tilia platyphyllos subsp. platyphyllos
Subspecies10990
Tilia platyphyllos Scop.
Sommer-Linde
Tilia platyphyllos
Species10988
Gepflanzte und verwilderte Vorkommen wurden oft nicht ausreichend von einheimischen differenziert. Insbesondere die auffällige Statusgrenze im Nordwesten beruht auf einer pauschalen, vereinfachenden Bewertung. Zudem sind bei gepflanzten, kultivierten Beständen auch Verwechslungen mit T. × vulgaris möglich.
Tilia × intermedia
Tilia × intermedia
Species10987
Tilia europaea L.
Tilia europaea
Species10984
Tilia × euchlora
Tilia × euchlora
Species10983
Tilia L.
Tilia
Gattung10978
Tilia cordata Mill.
Winter-Linde
Tilia cordata
Species10979
Gepflanzte und verwilderte Vorkommen wurden oft nicht ausreichend von einheimischen differenziert. Insbesondere die auffällige Statusgrenze im Nordwesten beruht auf einer pauschalen, vereinfachenden Bewertung. Zudem sind bei gepflanzten, kultivierten Beständen auch Verwechslungen mit T. ×vulgaris möglich.
Tiliaceae Juss.
Tiliaceae
Familie10977
Tiarella
Tiarella
Gattung18337
Tiarella cordifolia
Tiarella cordifolia
Species18338
Thymus vulgaris L.
Thymus vulgaris
Species5945
Thymus × vicinus
Thymus × vicinus
Species5944
Thymus serpyllum subsp. serpyllum
Thymus serpyllum subsp. serpyllum
Subspecies5939
Thymus serpyllum subsp. carniolicus (Borbás) Lyka
Thymus serpyllum subsp. carniolicus
Subspecies5938
Thymus serpyllum L.
Sand-Thymian
Thymus serpyllum
Species5932
Vor allem alte Angaben beruhen auf einer umfassenderen Umschreibung der Art (die als T. serpyllum sensu latissime zu verstehen wäre und alle indigenen Arten, aber nicht den mediterranen T. vulgaris einschließt) und verwässern das an sich klare Verbreitungsbild der Art. Die Fehler wurden soweit wie möglich, sicher aber nicht vollständig bereinigt. Die Art ist eine ausgesprochene Sandpflanze, außerhalb von Sandgebieten kommt sie nur lokal auf sauren Silikatgesteinen (z. B. Porphyr, Phonolith) bzw. deren Verwitterungsprodukten vor.
Thymus serpyllum agg.
Thymus serpyllum agg.
Aggregat5803
Thymus pulegioides × vulgaris
Thymus pulegioides × vulgaris
Species5929
Thymus pulegioides s. l. L.
Arznei-Thymian
Thymus pulegioides s. l.
Species5826
Thymus pulegioides subsp. similialpestris Debray
Thymus pulegioides subsp. similialpestris
Subspecies5855
Die für eine Sippe von T. pulegioides agg. außergewöhnlich frühe Blütezeit, die Blattform an den Blütentrieben (ähnlich T. alpestris) und die spezifischen Standorte (nur Ausschnitt der ökologischen Amplitude von T. pulegioides s. l.) lassen die Auffassung der Sippe als Unterart sinnvoll erscheinen, wogegen der neuerdings von Loos (2010) vorgenommenen Einstufung als Art (T. praeflorens) nicht zugestimmt werden kann. Die Daten sind für eine Atlaskarte zu unvollständig.
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
Subspecies5839
Zeige Datensätze 701 bis 800 von 25429
Quelle: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands (2018)