Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region
Mehr... Artname Deutscher Name akzeptierter Name Taxonomischer Rang Typischer Status Sortierung nach Taxonomie Sippenkommentar Details zur Art BfN
Syn: Sedum rupestre subsp. elegans (Lej.) Hegi & E. Schmid
Zierliche Fetthenne
Sedum forsterianum
Subspecies15842
Sedum dasyphyllum subsp. dasyphyllum
Buckel-Fetthenne
Sedum dasyphyllum subsp. dasyphyllum
Subspecies15829
Sedum atratum L.
Schwärzliche Fetthenne
Sedum atratum
Species15817
Syn: Sedum atratum subsp. atratum
Schwärzliche Fetthenne
Sedum atratum
Subspecies15817
Syn: Sedum atratum subsp. carinthiacum (Pacher) D. A. Webb
Schwärzliche Fetthenne
Sedum atratum
Subspecies15817
Syn: Sedum atratum var. carinthiacum Hoppe
Schwärzliche Fetthenne
Sedum atratum
Varietät15817
Syn: Sedum atratum var. carinthiacum Pacher
Schwärzliche Fetthenne
Sedum atratum
Varietät15817
Sedum annuum L.
Einjährige Fetthenne
Sedum annuum
Species15816
Sedum alpestre Vill.
Alpen-Fetthenne
Sedum alpestre
Species15814
Sedum album subsp. album
Weiße Fetthenne
Sedum album subsp. album
Subspecies15810
Außerhalb von Naturräumen mit Felsen kommt die Sippe meist nur synanthrop vor, oft auf Bahnanlagen oder in Siedlungen im Umfeld von Gärten (z. B. in Pflasterfugen), da sie nicht selten in Steingärten und an Gartenmauern gepflanzt wird. Solche verwilderten Vorkommen können auch vereinzelt zu S. album subsp. micranthum gehören. Die meisten Nachweise, insbesondere alle einheimischen, gehören jedoch zu S. album subsp. album.
Sedum acre L.
Scharfer Mauerpfeffer
Sedum acre
Species15800
Vor allem außerhalb der kalk- und felsreichen Naturräume können zahlreiche Nachweise auch synanthrop sein. Die Art wird in Steingärten gepflanzt und verwildert im Siedlungsbereich und in Ortsnähe, z. B. aus Gartenauswurf. Solche unbeständigen Vorkommen wurden im Status kaum von den einheimischen differenziert.
Syn: Sedum neglectum Ten.
Scharfer Mauerpfeffer
Sedum acre
Species15800
Syn: Sedum glaciale Clarion ex DC.
Scharfer Mauerpfeffer
Sedum acre
Species15800
Syn: Sedum krajinae Domin
Scharfer Mauerpfeffer
Sedum acre
Species15800
Syn: Sedum acre subsp. wettsteinii (Freyn) O. Schwarz
Scharfer Mauerpfeffer
Sedum acre
Subspecies15800
Syn: Sedum wettsteinii Freyn
Scharfer Mauerpfeffer
Sedum acre
Species15800
Securigera varia (L.) Lassen
Bunte Beilwicke
Securigera varia
Species14716
Der Status konnte im Übergang von den Mittelgebirgen zur Tiefebene nur ungenügend differenziert werden; dies wurde in den betroffenen Bundesländern uneinheitlich bewertet, so dass die Grenze zwischen einheimisch und synanthrop in der Karte künstlich gezogen erscheint.
Syn: Coronilla varia L.
Bunte Beilwicke
Securigera varia
Species14716
Scutellaria minor Huds.
Kleines Helmkraut
Scutellaria minor
Species5739
Scutellaria hastifolia L.
Spießblättriges Helmkraut
Scutellaria hastifolia
Species5738
Scutellaria galericulata L.
Gewöhnliches Helmkraut
Scutellaria galericulata
Species5737
Scrophularia umbrosa Dumort.
Flügel-Braunwurz
Scrophularia umbrosa
Species7115
Die beiden Unterarten, S. umbrosa subsp. neesii und S. umbrosa subsp. umbrosa, wurden nur in einigen Projektgebieten unterschieden.
Syn: Scrophularia alata Gilib.
Flügel-Braunwurz
Scrophularia umbrosa
Species7115
Syn: Scrophularia aquatica L.
Flügel-Braunwurz
Scrophularia umbrosa
Species7115
Scrophularia nodosa L.
Knoten-Braunwurz
Scrophularia nodosa
Species7112
Scrophularia canina subsp. canina
Hunds-Braunwurz
Scrophularia canina subsp. canina
Subspecies7109
Scrophularia auriculata subsp. auriculata
Wasser-Braunwurz
Scrophularia auriculata subsp. auriculata
Subspecies7106
Scorzoneroides montana subsp. melanotricha (Vierh.) Gutermann
Schwarzhaariger Berg-Schuppenlöwenzahn
Scorzoneroides montana subsp. melanotricha
Subspecies2778
Syn: Leontodon montanus non Lam. auct.
Schwarzhaariger Berg-Schuppenlöwenzahn
Scorzoneroides montana subsp. melanotricha
Species2778
Syn: Leontodon montanus subsp. melanotrichus (Vierh.) Widder ex Pittoni
Schwarzhaariger Berg-Schuppenlöwenzahn
Scorzoneroides montana subsp. melanotricha
Subspecies2778
Syn: Leontodon montanus f. melanotrichus Vierh.
Schwarzhaariger Berg-Schuppenlöwenzahn
Scorzoneroides montana subsp. melanotricha
Form2778
Scorzoneroides helvetica (Mérat) Holub
Schweizer Schuppenlöwenzahn
Scorzoneroides helvetica
Species2771
Die Richtigkeit der zahlreichen neuen Angaben für die Berchtesgadener Alpen ist zu überprüfen.
Syn: Leontodon helveticus Mérat
Schweizer Schuppenlöwenzahn
Scorzoneroides helvetica
Species2771
Syn: Leontodon pyrenaicus sensu Hegi, ed. 1 non Gouan auct.
Schweizer Schuppenlöwenzahn
Scorzoneroides helvetica
Species2771
Syn: Leontodon pyrenaicus subsp. helveticus (Mérat) Finch & P. D. Sell
Schweizer Schuppenlöwenzahn
Scorzoneroides helvetica
Subspecies2771
Scorzoneroides autumnalis (L.) Moench
Herbst-Schuppenlöwenzahn
Scorzoneroides autumnalis
Species2761
Syn: Leontodon autumnalis L.
Herbst-Schuppenlöwenzahn
Scorzoneroides autumnalis
Species2761
Scorzonera purpurea L.
Violette Schwarzwurzel
Scorzonera purpurea
Species2758
Syn: Podospermum purpureum (L.) Steud.
Violette Schwarzwurzel
Scorzonera purpurea
Species2758
Scorzonera parviflora Jacq.
Kleinköpfige Schwarzwurzel
Scorzonera parviflora
Species2757
Scorzonera laciniata L.
Schlitzblatt-Schwarzwurzel
Scorzonera laciniata
Species2754
Syn: Arachnospermum laciniatum (L.) F. W. Schmidt
Schlitzblatt-Schwarzwurzel
Scorzonera laciniata
Species2754
Syn: Podospermum laciniatum (L.) DC.
Schlitzblatt-Schwarzwurzel
Scorzonera laciniata
Species2754
Scorzonera humilis L.
Niedrige Schwarzwurzel
Scorzonera humilis
Species2751
Syn: Scorzonera plantaginea
Niedrige Schwarzwurzel
Scorzonera humilis
Species2751
Syn: Scorzonera lanata Schrank
Niedrige Schwarzwurzel
Scorzonera humilis
Species2751
Scorzonera hispanica L.
Garten-Schwarzwurzel
Scorzonera hispanica
Species2748
Syn: Scorzonera hispanica subsp. hispanica
Garten-Schwarzwurzel
Scorzonera hispanica
Subspecies2748
Syn: Scorzonera hispanica subsp. glastifolia
Garten-Schwarzwurzel
Scorzonera hispanica
Subspecies2748
Scorzonera austriaca subsp. austriaca
Österreichische Schwarzwurzel
Scorzonera austriaca subsp. austriaca
Subspecies2744
Scolochloa marchica Düvel, Ristow & H. Scholz
Märkisches Schwingelschilf
Scolochloa marchica
Species22179
Mit den derzeit vorliegenden Nachweisen kann das Areal im Wesentlichen abgebildet werden, wenn auch noch mit einer Verdichtung des Arealbilds zu rechnen ist.
Scolochloa festucacea (Willd.) Link
Gewöhnliches Schwingelschilf
Scolochloa festucacea
Species22169
Syn: Festuca borealis (Trin.) Mert. & W. D. J. Koch
Gewöhnliches Schwingelschilf
Scolochloa festucacea
Species22169
Syn: Festuca arundinacea Lilj.
Gewöhnliches Schwingelschilf
Scolochloa festucacea
Species22169
Syn: Aira arundinacea Lilj.
Gewöhnliches Schwingelschilf
Scolochloa festucacea
Species22169
Syn: Arundo festucacea Willd.
Gewöhnliches Schwingelschilf
Scolochloa festucacea
Species22169
Syn: Fluminia arundinacea Fr.
Gewöhnliches Schwingelschilf
Scolochloa festucacea
Species22169
Syn: Schenodorus arundinaceus Roem. & Schult.
Gewöhnliches Schwingelschilf
Scolochloa festucacea
Species22169
Syn: Donax borealis Trin.
Gewöhnliches Schwingelschilf
Scolochloa festucacea
Species22169
Syn: Graphephorum arundinaceum (Fr.) Asch.
Gewöhnliches Schwingelschilf
Scolochloa festucacea
Species22169
Syn: Graphephorum festucaceum (Willd.) A. Gray
Gewöhnliches Schwingelschilf
Scolochloa festucacea
Species22169
Sclerochloa dura (L.) P. Beauv.
Hartgras
Sclerochloa dura
Species22163
Syn: Festuca dura (L.) Vill.
Hartgras
Sclerochloa dura
Species22163
Syn: Cynosurus durus L.
Hartgras
Sclerochloa dura
Species22163
Syn: Poa dura (L.) Scop.
Hartgras
Sclerochloa dura
Species22163
Scleranthus verticillatus Tausch
Quirl-Knäuel
Scleranthus verticillatus
Species8330
Syn: Scleranthus collinus (Hornung) A. Kern.
Quirl-Knäuel
Scleranthus verticillatus
Species8330
Syn: Scleranthus annuus subsp. collinus Hornung
Quirl-Knäuel
Scleranthus verticillatus
Subspecies8330
Syn: Scleranthus annuus subsp. verticillatus (Tausch) Arcang.
Quirl-Knäuel
Scleranthus verticillatus
Subspecies8330
Scleranthus perennis subsp. perennis
Ausdauernder Knäuel
Scleranthus perennis subsp. perennis
Subspecies8337
Scleranthus annuus agg.
Einjähriger Knäuel (Artengruppe)
Scleranthus annuus agg.
Aggregat8321
Von den drei Arten des Aggregats wurde nur S. verticillatus regelmäßig kritisch erfasst. Die beiden anderen Sippen, S. annuus (häufigste Sippe der Gruppe) und S. polycarpos, wurden in manchen Bundesländern nur unvollständig erfasst oder auch öfter verwechselt, da sie einander stärker ähneln als S. verticillatus.
Syn: Scleranthus-annuus-Gruppe
Einjähriger Knäuel (Artengruppe)
Scleranthus annuus agg.
Gruppe8321
Syn: Scleranthus annuus s. l. L.
Einjähriger Knäuel (Artengruppe)
Scleranthus annuus agg.
Species8321
Syn: Scleranthus biennis (Reut.) Braun-Blanq. & W. Koch
Einjähriger Knäuel (Artengruppe)
Scleranthus annuus agg.
Species8321
Scirpus sylvaticus L.
Wald-Simse
Scirpus sylvaticus
Species19969
Syn: Scirpus sylvaticus var. compactus C. Klinggr.
Wald-Simse
Scirpus sylvaticus
Varietät19969
Scirpus radicans Schkuhr
Wurzelnde Simse
Scirpus radicans
Species19966
Scirpoides holoschoenus subsp. australis (L.) Soják
Südliche Gewöhnliche Kugelsimse
Scirpoides holoschoenus subsp. australis
Subspecies19926
Die Sippe, die früher als Varietät von S. holoschoenus geführt wurde (Schultze-Motel 1980), ist im Gebiet die häufigste Unterart. S. holoschoenus subsp. holoschoenus kommt hier nur unbeständig vor.
Syn: Scirpus holoschoenus var. australis (L.) Sm.
Südliche Gewöhnliche Kugelsimse
Scirpoides holoschoenus subsp. australis
Varietät19926
Syn: Holoschoenus romanus subsp. australis (L.) Greuter
Südliche Gewöhnliche Kugelsimse
Scirpoides holoschoenus subsp. australis
Subspecies19926
Syn: Holoschoenus vulgaris var. australis (L.) Nyman
Südliche Gewöhnliche Kugelsimse
Scirpoides holoschoenus subsp. australis
Varietät19926
Syn: Holoschoenus exserens Rchb.
Südliche Gewöhnliche Kugelsimse
Scirpoides holoschoenus subsp. australis
Species19926
Syn: Scirpus australis L.
Südliche Gewöhnliche Kugelsimse
Scirpoides holoschoenus subsp. australis
Species19926
Syn: Scirpus holoschoenus subsp. australis (L.) Arcang.
Südliche Gewöhnliche Kugelsimse
Scirpoides holoschoenus subsp. australis
Subspecies19926
Syn: Holoschoenus australis (L.) Rchb.
Südliche Gewöhnliche Kugelsimse
Scirpoides holoschoenus subsp. australis
Species19926
Syn: Holoschoenus romanus var. australis (L.) Bech.
Südliche Gewöhnliche Kugelsimse
Scirpoides holoschoenus subsp. australis
Varietät19926
Syn: Holoschoenus filiformis Rchb.
Südliche Gewöhnliche Kugelsimse
Scirpoides holoschoenus subsp. australis
Species19926
Syn: Holoschoenus vulgaris subvar. australis (L.) Hayek
Südliche Gewöhnliche Kugelsimse
Scirpoides holoschoenus subsp. australis
Subvarietät19926
Scilla vindobonensis Speta
Wiener Blaustern
Scilla vindobonensis
Species23138
Scilla siberica Haw.
Sibirischer Blaustern
Scilla siberica
Species23131
Die sehr häufig zur Zierde in Park- und Gartenrasen gepflanzte Art wurde unvollständig erfasst, was durch die hohe Nachweisdichte in einigen Projektgebieten belegt wird. Neben der oft bewussten Nichterfassung von (verwilderten) Zierpflanzen ist dies auch in der kurzen phänologischen Beobachtungszeit begründet. Allerdings wurden auch bei manchen Projekten verwilderte Bestände in Parks und Friedhöfen aufgenommen, über deren Erfassungswürdigkeit unterschiedliche Auffassungen bestehen, da die Habitate nicht zur freien Feldflur gehören.
Syn: Othocallis siberica (Haw.) Speta
Sibirischer Blaustern
Scilla siberica
Species23131
Scilla bifolia L.
Zweiblättriger Blaustern
Scilla bifolia
Species23110
Syn: Scilla bifolia subsp. bifolia
Zweiblättriger Blaustern
Scilla bifolia
Subspecies23110
Syn: Scilla bifolia subsp. danubialis Speta
Zweiblättriger Blaustern
Scilla bifolia
Subspecies23110
Syn: Scilla bifolia subsp. drunensis Speta
Zweiblättriger Blaustern
Scilla bifolia
Subspecies23110
Syn: Scilla pneumonanthe Speta
Zweiblättriger Blaustern
Scilla bifolia
Species23110
Schoenus nigricans L.
Schwarzes Kopfried
Schoenus nigricans
Species19917
Syn: Chaetospora nigricans (L.) Kunth
Schwarzes Kopfried
Schoenus nigricans
Species19917
Schoenus ferrugineus L.
Rostrotes Kopfried
Schoenus ferrugineus
Species19913
Syn: Chaetospora ferruginea (L.) Rchb.
Rostrotes Kopfried
Schoenus ferrugineus
Species19913
Zeige Datensätze 16701 bis 16800 von 25429
Quelle: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands (2018)