Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region
Mehr... Artname Deutscher Name akzeptierter Name Taxonomischer Rang Typischer Status Sortierung nach Taxonomie Sippenkommentar Details zur Art BfN
Syn: Satyrium albidum L.
Gewöhnliche Weißzunge
Pseudorchis albida
Species24049
Syn: Peristylus albidus (L.) Lindl.
Gewöhnliche Weißzunge
Pseudorchis albida
Species24049
Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco
Grüne Douglasie
Pseudotsuga menziesii
Species24249
Wie die auffälligen Verdichtungen der Nachweise in einigen Projektgebieten nahelegen, wurde P. menziesii in größeren Gebieten nicht ausreichend erfasst (oder als Forstbaum bewusst weggelassen) und ist viel häufiger als die Karte zeigt. Bisher ist nur in wenigen Gebieten eine Einbürgerungstendenz erkennbar, in denen sich die Art aus gepflanzten Beständen verjüngt, so etwa in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Syn: Pseudotsuga douglasii (Lind.) Carr.
Grüne Douglasie
Pseudotsuga menziesii
Species24249
Syn: Douglasia menziesii
Grüne Douglasie
Pseudotsuga menziesii
Species24249
Syn: Pseudotsuga taxifolia (Poir.) Britton
Grüne Douglasie
Pseudotsuga menziesii
Species24249
Syn: Abies menziesii Mirb.
Grüne Douglasie
Pseudotsuga menziesii
Species24249
Pseudoturritis turrita (L.) Al-Shehbaz
Turmgänsekresse
Pseudoturritis turrita
Species10550
Syn: Arabis turrita L.
Turmgänsekresse
Pseudoturritis turrita
Species10550
Pteridium aquilinum (L.) Kuhn
Adlerfarn
Pteridium aquilinum
Species24549
Die beiden Unterarten, P. aquilinum subsp. aquilinum und P. aquilinum subsp. pinetorum, wurden nur in Ausnahmefällen, bei einigen kleineren Projektgebieten, unterschieden. Dennoch lässt sich eine Tendenz unterschiedlicher Areale erkennen, mit einer mehr nordöstlichen Verbreitung von P. aquilinum subsp. pinetorum, aber es wird nur die Karte der Gesamtart gezeigt.
Syn: Pteris aquilina L.
Adlerfarn
Pteridium aquilinum
Species24549
Syn: Asplenium aquilinum (L.) Bernh.
Adlerfarn
Pteridium aquilinum
Species24549
Syn: Eupteris aquilina (L.) Newman
Adlerfarn
Pteridium aquilinum
Species24549
Syn: Ornithopteris aquilina (L.) J. Sm.
Adlerfarn
Pteridium aquilinum
Species24549
Syn: Allosorus aquilinus (L.) C. Presl
Adlerfarn
Pteridium aquilinum
Species24549
Syn: Polypodium austriacum Jacq.
Adlerfarn
Pteridium aquilinum
Species24549
Puccinellia capillaris (Lilj.) Jansen
Haar-Salzschwaden
Puccinellia capillaris
Species22126
Syn: Puccinellia retroflexa auct.
Haar-Salzschwaden
Puccinellia capillaris
Species22126
Syn: Puccinellia retroflexa subsp. borealis Holmb.
Haar-Salzschwaden
Puccinellia capillaris
Subspecies22126
Syn: Puccinellia distans var. capillaris (Lilj.) Marsson
Haar-Salzschwaden
Puccinellia capillaris
Varietät22126
Syn: Festuca retroflexa
Haar-Salzschwaden
Puccinellia capillaris
Species22126
Syn: Festuca capillaris Lilj.
Haar-Salzschwaden
Puccinellia capillaris
Species22126
Syn: Glyceria distans var. pulvinata Fr.
Haar-Salzschwaden
Puccinellia capillaris
Varietät22126
Syn: Puccinellia distans subsp. borealis (Holmb.) W. E. Hughes
Haar-Salzschwaden
Puccinellia capillaris
Subspecies22126
Puccinellia distans subsp. distans
Gewöhnlicher Salzschwaden
Puccinellia distans subsp. distans
Subspecies22143
Die ursprünglichen, einheimischen Vorkommen an Salzstellen (Binnensalzstellen, Solequellen, Salinen, Gradierwerken etc.), die es in vielen Bundesländern gab, sind stark zurückgegangen und inzwischen gefährdet. Dagegen hat sich die Sippe in den letzten Jahrzehnten vor allem an durch Tausalz beeinflussten Straßenbanketten stark ausgebreitet. Teilweise fanden dort auch Ansaaten statt, so dass der genaue Status vieler dieser neophytischen Vorkommen unsicher ist. Diese Vorkommen an Straßenrändern wurden in vielen Bundesländern bisher zu wenig erfasst.
Puccinellia limosa (Schur) Holmb.
Sumpf-Salzschwaden
Puccinellia limosa
Species22144
Syn: Puccinellia distans subsp. limosa (Schur) Jáv.
Sumpf-Salzschwaden
Puccinellia limosa
Subspecies22144
Syn: Glyceria distans var. versicolor Hausskn.
Sumpf-Salzschwaden
Puccinellia limosa
Varietät22144
Syn: Atropis distans var. limosa Schur
Sumpf-Salzschwaden
Puccinellia limosa
Varietät22144
Syn: Puccinellia distans var. limosa (Schur) Krist
Sumpf-Salzschwaden
Puccinellia limosa
Varietät22144
Puccinellia maritima (Huds.) Parl.
Strand-Salzschwaden
Puccinellia maritima
Species22153
Syn: Atropis maritima (Huds.) Griseb.
Strand-Salzschwaden
Puccinellia maritima
Species22153
Syn: Poa maritima Huds.
Strand-Salzschwaden
Puccinellia maritima
Species22153
Syn: Glyceria maritima (Huds.) Hartm.
Strand-Salzschwaden
Puccinellia maritima
Species22153
Syn: Atropis distans var. maritima Coss. & Durieu
Strand-Salzschwaden
Puccinellia maritima
Varietät22153
Pulicaria dysenterica subsp. dysenterica
Großes Flohkraut
Pulicaria dysenterica subsp. dysenterica
Subspecies2695
Pulicaria vulgaris Gaertn.
Kleines Flohkraut
Pulicaria vulgaris
Species2696
Syn: Inula pulicaria L.
Kleines Flohkraut
Pulicaria vulgaris
Species2696
Pulmonaria angustifolia L.
Schmalblättriges Lungenkraut
Pulmonaria angustifolia
Species5123
Syn: Pulmonaria azurea Besser
Schmalblättriges Lungenkraut
Pulmonaria angustifolia
Species5123
Pulmonaria collina W. Sauer
Hügel-Lungenkraut
Pulmonaria collina
Species5128
Pulmonaria mollis subsp. alpigena W. Sauer
Voralpen-Lungenkraut
Pulmonaria mollis subsp. alpigena
Subspecies5134
Pulmonaria mollis subsp. mollis
Weiches Lungenkraut
Pulmonaria mollis subsp. mollis
Subspecies5136
Syn: Pulmonaria mollissima Kern.
Weiches Lungenkraut
Pulmonaria mollis subsp. mollis
Species5136
Syn: Pulmonaria montana auct.
Weiches Lungenkraut
Pulmonaria mollis subsp. mollis
Species5136
Pulmonaria montana subsp. montana
Knollen-Lungenkraut
Pulmonaria montana subsp. montana
Subspecies5144
Es besteht Klärungsbedarf hinsichtlich der Abgrenzung zu P. mollis, so dass die Karten der beiden Taxa auch unsichere Zuordnungen enthalten dürften.
Pulmonaria obscura Dumort.
Dunkles Lungenkraut
Pulmonaria obscura
Species5147
Syn: Pulmonaria officinalis non L. auct.
Dunkles Lungenkraut
Pulmonaria obscura
Species5147
Pulmonaria officinalis L.
Geflecktes Lungenkraut
Pulmonaria officinalis
Species5149
Der Status ist gebietweise schwer einzuschätzen. Außerdem muss immer wieder mit Verwechslungen mit P. obscura gerechnet werden.
Syn: Pulmonaria maculosa Liebl.
Geflecktes Lungenkraut
Pulmonaria officinalis
Species5149
Syn: Pulmonaria tridentina Evers
Geflecktes Lungenkraut
Pulmonaria officinalis
Species5149
Syn: Pulmonaria officinalis subsp. maculosa (Liebl.) Gams
Geflecktes Lungenkraut
Pulmonaria officinalis
Subspecies5149
Syn: Pulmonaria officinalis subsp. officinalis
Geflecktes Lungenkraut
Pulmonaria officinalis
Subspecies5149
Pulsatilla alpina subsp. alba A. Kern. ex Zämelis & Paegle
Brocken-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. alba
Subspecies12919
Syn: Pulsatilla alpina subsp. alpicola (Rouy & Foucaud) H. Neumayer
Brocken-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. alba
Subspecies12919
Syn: Pulsatilla alba auct.
Brocken-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. alba
Species12919
Syn: Pulsatilla micrantha (DC.) Sweet
Brocken-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. alba
Species12919
Syn: Anemone scherfelii Ullep.
Brocken-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. alba
Species12919
Syn: Pulsatilla alpina subsp. austriaca Aichele & Schwegler
Brocken-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. alba
Subspecies12919
Syn: Pulsatilla scherfelii (Ullep.) Skalický
Brocken-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. alba
Species12919
Pulsatilla alpina subsp. alpina
Alpen-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. alpina
Subspecies12926
Syn: Pulsatilla alpina s. str. (L.) Delarbre
Alpen-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. alpina
Species12926
Pulsatilla alpina subsp. apiifolia (Scop.) Nyman
Gelbe Alpen-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. apiifolia
Subspecies12928
Syn: Pulsatilla apiifolia (Scop.) Schult.
Gelbe Alpen-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. apiifolia
Species12928
Syn: Anemone apiifolia Scop.
Gelbe Alpen-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. apiifolia
Species12928
Syn: Pulsatilla sulphurea non (L.) Sweet auct.
Gelbe Alpen-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. apiifolia
Species12928
Syn: Anemone sulphurea non L. 1767 auct.
Gelbe Alpen-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. apiifolia
Species12928
Syn: Anemone alpina subsp. sulphurea non (L.) Hegi auct.
Gelbe Alpen-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. apiifolia
Subspecies12928
Syn: Anemone alpina var. sulphurea non (L.) DC. auct.
Gelbe Alpen-Küchenschelle
Pulsatilla alpina subsp. apiifolia
Varietät12928
Pulsatilla patens subsp. patens
Finger-Küchenschelle
Pulsatilla patens subsp. patens
Subspecies12939
Pulsatilla pratensis (L.) Mill.
Wiesen-Küchenschelle
Pulsatilla pratensis
Species12942
Die beiden Unterarten, P. pratensis subsp. nigricans und P. pratensis subsp. pratensis, wurden nur unvollständig erfasst. Während P. pratensis subsp. nigricans in (Nord-)Ostdeutschland weit verbreitet ist, gibt es von P. pratensis subsp. pratensis nur Nachweise aus Mecklenburg-Vorpommern.
Syn: Anemone pratensis L.
Wiesen-Küchenschelle
Pulsatilla pratensis
Species12942
Pulsatilla vernalis (L.) Mill.
Frühlings-Küchenschelle
Pulsatilla vernalis
Species12956
Syn: Pulsatilla vernalis var. bidgostiana Zapal.
Frühlings-Küchenschelle
Pulsatilla vernalis
Varietät12956
Syn: Pulsatilla vernalis var. alpestris Aichele & Schwegler
Frühlings-Küchenschelle
Pulsatilla vernalis
Varietät12956
Syn: Anemone vernalis L.
Frühlings-Küchenschelle
Pulsatilla vernalis
Species12956
Pulsatilla vulgaris subsp. vulgaris
Gewöhnliche Küchenschelle
Pulsatilla vulgaris subsp. vulgaris
Subspecies12971
Syn: Pulsatilla oenipontana Dalla Torre & Sarnth.
Gewöhnliche Küchenschelle
Pulsatilla vulgaris subsp. vulgaris
Species12971
Syn: Pulsatilla vulgaris var. oenipontana (Dalla Torre & Sarnth.) Aichele & Schwegler
Gewöhnliche Küchenschelle
Pulsatilla vulgaris subsp. vulgaris
Varietät12971
Syn: Pulsatilla germanica Blocki
Gewöhnliche Küchenschelle
Pulsatilla vulgaris subsp. vulgaris
Species12971
Syn: Pulsatilla vulgaris var. vulgaris
Gewöhnliche Küchenschelle
Pulsatilla vulgaris subsp. vulgaris
Varietät12971
Pyrola chlorantha Sw.
Grünblütiges Wintergrün
Pyrola chlorantha
Species10825
Syn: Pyrola virens Körte
Grünblütiges Wintergrün
Pyrola chlorantha
Species10825
Pyrola media Sw.
Mittleres Wintergrün
Pyrola media
Species10827
Pyrola minor L.
Kleines Wintergrün
Pyrola minor
Species10828
Pyrola rotundifolia L.
Rundblättriges Wintergrün
Pyrola rotundifolia
Species10830
Die in der Bestimmungsliteratur geführten beiden Unterarten wurden bei der Kartierung nur unzureichend unterschieden, auch scheint es beim derzeitigen Kenntnisstand nicht sinnvoll, infraspezifische Sippen zu differenzieren. Die Taxonomie der Art bleibt zu klären. Nach der gegenwärtigen Gliederung ist P. rotundifolia subsp. rotundifolia im Binnenland verbreitet, die Vorkommen an der Nordseeküste gehören wenigstens zum Teil zu P. rotundifolia subsp. maritima.
Pyrus pyraster (L.) Burgsd.
Wild-Birne
Pyrus pyraster
Species16839
Die einheimische P. pyraster wurde oft mit verwilderten (Jung-)Pflanzen von P. communis verwechselt, zumal beide Sippen auch Hybriden bilden können und sich die verwilderten Exemplare von P. communis der Wildart morphologisch annähern können. Die Karte zeigt somit auch Funde von P. communis bzw. deren Einkreuzungen. P. communis als kultivierte und verwildernde Sippe wurde aber insgesamt so unvollständig erfasst bzw. vielfach mit P. communis agg. zusammengefasst, dass nur von P. pyraster eine Karte gezeigt wird. In Süddeutschland wurde die Art sicher zu wenig erfasst, während die Ausdünnung in Nordwestdeutschland die realen Verhältnisse gut wiedergibt.
Syn: Pyrus communis var. pyraster L.
Wild-Birne
Pyrus pyraster
Varietät16839
Syn: Pyrus communis subsp. achras
Wild-Birne
Pyrus pyraster
Subspecies16839
Syn: Pyrus pyraster var. achras (Gaertn. ex Wallr.) Terpó
Wild-Birne
Pyrus pyraster
Varietät16839
Syn: Pyrus pyraster subsp. pyraster
Wild-Birne
Pyrus pyraster
Subspecies16839
Syn: Pyrus pyraster subsp. achras (Gaertn. ex Wallr.) Stohr
Wild-Birne
Pyrus pyraster
Subspecies16839
Syn: Pyrus achras Gaertn.
Wild-Birne
Pyrus pyraster
Species16839
Syn: Pyrus communis subsp. pyraster (L.) Asch. & Graebn.
Wild-Birne
Pyrus pyraster
Subspecies16839
Quercus calvescens Vuk.
Verkahlende Flaum-Eiche
Quercus calvescens
Species12051
Syn: Quercus petraea × pubescens
Verkahlende Flaum-Eiche
Quercus calvescens
Species12051
Syn: Quercus streimii auct.
Verkahlende Flaum-Eiche
Quercus calvescens
Species12051
Quercus petraea subsp. petraea
Trauben-Eiche
Quercus petraea subsp. petraea
Subspecies12066
Die Sippe ist zwar in Südbayern deutlich geringer verbreitet als weiter nördlich und westlich, die große Lücke in der Karte geht aber teilweise auf mangelnde Beachtung zurück.
Quercus pubescens Willd.
Flaum-Eiche
Quercus pubescens
Species12072
Die Karte enthält wahrscheinlich auch Hybriden mit den beiden anderen einheimischen Quercus-Arten, die aber oft nicht als solche erkannt wurden.
Syn: Quercus lanuginosa (Lam.) Thuill.
Flaum-Eiche
Quercus pubescens
Species12072
Zeige Datensätze 7301 bis 7400 von 25429
Quelle: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands (2018)