Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region
Mehr... Artname Deutscher Name akzeptierter Name Taxonomischer Rang Typischer Status Sortierung nach Taxonomie Sippenkommentar Details zur Art BfN
Doronicum L.
Doronicum
Gattung998
Doronicum austriacum Jacq.
Österreichische Gämswurz
Doronicum austriacum
Species999
Doronicum clusii agg.
Doronicum clusii agg.
Aggregat1000
Doronicum clusii (All.) Tausch
Doronicum clusii
Species1001
Arnica clusii All.
Berg-Wohlverleih
Arnica clusii
Species1002
Doronicum glaciale (Wulfen) Nyman
Doronicum glaciale
Species1003
Syn: Arnica glacialis Wulfen
Doronicum glaciale
Species1003
Doronicum glaciale subsp. glaciale
Gletscher-Gämswurz
Doronicum glaciale subsp. glaciale
Subspecies1005
Doronicum columnae Ten.
Herzblättrige Gämswurz
Doronicum columnae
Species1006
In der Karte wurden Angaben zu synanthropen Vorkommen (außerhalb der Alpen) nicht dargestellt, da sehr wahrscheinlich viele davon oder sogar die meisten auf Verwechslungen mit ähnlichen Doronicum-Arten oder -Sorten beruhen.
Syn: Doronicum cordatum auct.
Herzblättrige Gämswurz
Doronicum columnae
Species1006
Doronicum grandiflorum Lam.
Großblütige Gämswurz
Doronicum grandiflorum
Species1008
Syn: Doronicum halleri Tausch
Großblütige Gämswurz
Doronicum grandiflorum
Species1008
Syn: Doronicum scorpioides (L.) Willk. & Lange
Großblütige Gämswurz
Doronicum grandiflorum
Species1008
Syn: Doronicum portae Chabert
Großblütige Gämswurz
Doronicum grandiflorum
Species1008
Doronicum orientale agg.
Doronicum orientale agg.
Aggregat1012
Doronicum orientale Hoffm.
Doronicum orientale
Species1013
Syn: Doronicum caucasicum
Doronicum orientale
Species1013
Doronicum pardalianches L.
Kriechende Gämswurz
Doronicum pardalianches
Species1015
Syn: Doronicum matthioli Tausch
Kriechende Gämswurz
Doronicum pardalianches
Species1015
Doronicum plantagineum L.
Doronicum plantagineum
Species1017
Doronicum × willdenowii (Rouy) A. W. Hill
Doronicum × willdenowii
Species1018
Duhaldea
Duhaldea
Gattung1019
Duhaldea latifolia
Duhaldea latifolia
Species1020
Syn: Inula latifolia
Duhaldea latifolia
Species1020
Echinacea
Echinacea
Gattung1022
Echinacea purpurea
Echinacea purpurea
Species1023
Echinops L.
Echinops
Gattung1024
Echinops bannaticus Rochel ex Schrad.
Echinops bannaticus
Species1025
Syn: Echinops ritro auct.
Echinops bannaticus
Species1025
Echinops exaltatus und E. sphaerocephalus
Drüsenlose und Drüsige Kugeldistel
Echinops exaltatus und E. sphaerocephalus
Kombikarte1027
Die beiden Arten wurden oft nicht unterschieden, sondern vielfach nur unter dem Namen der bekannteren Art, E. sphaerocephalus, erfasst, daher wird nur eine gemeinsame Karte gezeigt. Diese kann gelegentlich auch verkannte Nachweise des ähnlichen, aber selteneren E. bannaticus enthalten.
Echinops exaltatus Schrad.
Echinops exaltatus
Species1028
Siehe die gemeinsame Karte mit E. sphaerocephalus.
Syn: Echinops commutatus Jur.
Echinops exaltatus
Species1028
Echinops sphaerocephalus L.
Echinops sphaerocephalus
Species1030
Siehe die gemeinsame Karte mit E. exaltatus.
Echinops sphaerocephalus subsp. sphaerocephalus
Echinops sphaerocephalus subsp. sphaerocephalus
Subspecies1031
Echinops × pellezianus Hügin & Lohmeyer
Echinops × pellezianus
Species1032
Echinops ritro L.
Echinops ritro
Species1033
Syn: Echinops ritro agg.
Echinops ritro
Aggregat1033
Echinops ritro subsp. ritro
Echinops ritro subsp. ritro
Subspecies1035
Echinops ritro subsp. ruthenicus (M. Bieb.) Nyman
Echinops ritro subsp. ruthenicus
Subspecies1036
Syn: Echinops ruthenicus M. Bieb.
Echinops ritro subsp. ruthenicus
Species1036
Erechtites Raf.
Erechtites
Gattung1038
Erechtites hieraciifolius (L.) Raf. ex DC.
Amerikanisches Scheingreiskraut
Erechtites hieraciifolius
Species1039
Die Art breitet sich rasch von zwei Zentren im Osten und Südosten aus, vor allem in Schlagfluren, und könnte sich bald großflächig in Forstgebieten einbürgern (Klotz & Schuhwerk 2009).
Syn: Senecio hieraciifolius L.
Amerikanisches Scheingreiskraut
Erechtites hieraciifolius
Species1039
Erigeron L.
Erigeron
Gattung1041
Syn: Trimorpha Cass.
Erigeron
Gattung1041
Syn: Conyza Less.
Erigeron
Gattung1041
Erigeron acris s. l. L.
Scharfes Berufkraut (i. w. S.)
Erigeron acris s. l.
Species1044
Zu E. acris s. l. gehören die erst seit kurzem (wieder) auf Artniveau unterschiedenen E. acris s. str., E. angulosus, E. droebachiensis und E. muralis. Bei E. angulosus und E. muralis ist die Erfassung soweit konsolidiert, dass jeweils eine Karte gezeigt wird.
Erigeron acris s. str. L.
Erigeron acris s. str.
Species1045
Vermutlich sind viele der Angaben von E. acris s. str. in warmen Tieflagen Süddeutschlands falsch und gehören zu E. muralis.
Syn: Erigeron acris subsp. acris
Erigeron acris s. str.
Subspecies1045
Erigeron acris × angulosus
Erigeron acris × angulosus
Species1047
Erigeron acris × droebachiensis
Erigeron acris × droebachiensis
Species1048
Erigeron angulosus Gaudin
Kantiges Berufkraut
Erigeron angulosus
Species1049
Syn: Erigeron acris subsp. angulosus (Gaudin) Vacc.
Kantiges Berufkraut
Erigeron angulosus
Subspecies1049
Erigeron droebachiensis O. F. Müll.
Erigeron droebachiensis
Species1051
Die Art ist vermutlich im Rückgang, wurde aber möglicherweise auch ungenügend beachtet.
Syn: Erigeron acris subsp. droebachiensis (O. F. Müll.) Arcang.
Erigeron droebachiensis
Subspecies1051
Erigeron macrophyllus Herbich
Erigeron macrophyllus
Species1053
Erigeron muralis Lapeyr.
Mauer-Berufkraut
Erigeron muralis
Species1054
Die Art wird erst seit wenigen Jahren unterschieden und gegenüber E. acris separat kartiert. Das Areal wird vermutlich in groben Zügen abgebildet, es ist aber noch mit vielen Neufunden zu rechnen. Insgesamt dürfte der mehr subatlantisch verbreitete E. muralis in Deutschland zumindest regional die häufige Art sein. Die genaue Arealdifferenzierung zum (sub)kontinental verbreiteten E. acris wird noch herauszuarbeiten sein.
Syn: Erigeron acris subsp. serotinus (Weihe) Greuter
Mauer-Berufkraut
Erigeron muralis
Subspecies1054
Syn: Erigeron serotinus Weihe
Mauer-Berufkraut
Erigeron muralis
Species1054
Erigeron podolicus Besser
Erigeron podolicus
Species1057
Erigeron acris × canadensis
Erigeron acris × canadensis
Species1058
Syn: X Conyzigeron huelsenii (Vatke) Rauschert
Erigeron acris × canadensis
Species1058
Syn: Erigeron × huelsenii
Erigeron acris × canadensis
Species1058
Erigeron alpinus agg.
Erigeron alpinus agg.
Aggregat1061
Zum Aggregat gehören E. alpinus subsp. alpinus und E. alpinus subsp. intermedius sowie E. neglectus.
Erigeron alpinus L.
Alpen-Berufkraut
Erigeron alpinus
Species1062
Erigeron alpinus subsp. alpinus
Erigeron alpinus subsp. alpinus
Subspecies1063
Erigeron alpinus subsp. intermedius (Schleich. ex Rchb.) Pawl.
Erigeron alpinus subsp. intermedius
Subspecies1064
Syn: Erigeron intermedius Schleich. ex Rchb.
Erigeron alpinus subsp. intermedius
Species1064
Syn: Erigeron alpinus var. intermedius (Rchb.) Rapin
Erigeron alpinus subsp. intermedius
Varietät1064
Syn: Erigeron intermedius Rchb.
Erigeron alpinus subsp. intermedius
Species1064
Erigeron neglectus A. Kern.
Verkanntes Berufkraut
Erigeron neglectus
Species1068
Erigeron annuus (L.) Desf.
Feinstrahl-Berufkraut
Erigeron annuus
Species1069
Die beiden Unterarten E. annuus subsp. annuus und E. annuus subsp. septentrionalis (inklusive E. annuus subsp. strigosus) wurden nicht ausreichend unterschieden. Im Norden ist die Art weitgehend unbeständig und befindet sich noch in Ausbreitung.
Syn: Stenactis annua (L.) Nees
Feinstrahl-Berufkraut
Erigeron annuus
Species1069
Syn: Aster annuus L.
Feinstrahl-Berufkraut
Erigeron annuus
Species1069
Syn: Stenactis bellidiflora A. Braun
Feinstrahl-Berufkraut
Erigeron annuus
Species1069
Erigeron annuus subsp. annuus
Erigeron annuus subsp. annuus
Subspecies1073
Erigeron annuus subsp. septentrionalis (Fernald & Wiegand) Wagenitz
Erigeron annuus subsp. septentrionalis
Subspecies1074
Erigeron annuus subsp. strigosus (Muhl. ex Willd.) Wagenitz
Erigeron annuus subsp. septentrionalis
Subspecies1074
Syn: Erigeron strigosus subsp. septentrionalis (Fernald & Wiegand) Fernald
Erigeron annuus subsp. septentrionalis
Subspecies1074
Syn: Erigeron strigosus Muhl. ex Willd.
Erigeron annuus subsp. septentrionalis
Species1074
Syn: Erigeron ramosus var. septentrionalis Fernald & Wiegand
Erigeron annuus subsp. septentrionalis
Varietät1074
Erigeron atticus Vill.
Attisches Berufkraut
Erigeron atticus
Species1079
Erigeron bonariensis L.
Erigeron bonariensis
Species1080
Syn: Conyza bonariensis (L.) Cronquist
Erigeron bonariensis
Species1080
Syn: Erigeron crispus Pourr.
Erigeron bonariensis
Species1080
Erigeron bonariensis agg.
Erigeron bonariensis agg.
Aggregat1083
Syn: Conyza bonariensis agg.
Erigeron bonariensis agg.
Aggregat1083
Erigeron canadensis L.
Kanadisches Berufkraut
Erigeron canadensis
Species1085
Syn: Conyza canadensis (L.) Cronquist
Kanadisches Berufkraut
Erigeron canadensis
Species1085
Erigeron canadensis × acris
Erigeron canadensis × acris
Species1087
Syn: X Conyzigeron huelsenii (Vatke) Rauschert
Erigeron canadensis × acris
Species1087
Erigeron candidus
Erigeron candidus
Species1089
Erigeron glabratus Hoppe & Hornsch. ex Bluff & Fingerh.
Erigeron glabratus
Species1090
Syn: Erigeron polymorphus auct.
Erigeron glabratus
Species1090
Erigeron glabratus subsp. glabratus
Kahles Berufkraut
Erigeron glabratus subsp. glabratus
Subspecies1092
Syn: Erigeron polymorphus Scop.
Kahles Berufkraut
Erigeron glabratus subsp. glabratus
Species1092
Erigeron karvinskianus
Erigeron karvinskianus
Species1094
Erigeron philadelphicus L.
Erigeron philadelphicus
Species1095
Syn: Stenactis philadelphica (L.) Hayek
Erigeron philadelphicus
Species1095
Erigeron schleicheri Gremli
Gaudin-Berufkraut
Erigeron schleicheri
Species1097
Zeige Datensätze 1001 bis 1100 von 25429
Quelle: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands (2018)