Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Polystichum × bicknellii
(Christ) Hahne
Polystichum aculeatum × setiferum
24931
Rosa afzeliana subsp. subcanina
(Christ) KellerFalsche Hunds-Rose
Rosa subcanina
16969
Rosa afzeliana subsp. subcollina
(Christ) KellerFalsche Hecken-Rose
Rosa subcollina
16886
Asplenium trichomanes subsp. pachyrachis
(Christ) Lovis & Reichst.
Asplenium trichomanes subsp. pachyrachis
X
24510
Asplenium trichomanes subsp. hastatum
(Christ) S. Jess.
Asplenium trichomanes subsp. hastatum
X
24503
Rosa subcanina
(Christ) Vuk.Falsche Hunds-Rose
Rosa subcanina
X
16969
Die Art wurde mitunter nicht von R. canina unterschieden und ist daher zu wenig erfasst; das Areal dürfte bisher unzureichend abgebildet sein.
Rosa subcollina
(Christ) Vuk.Falsche Hecken-Rose
Rosa subcollina
X
16886
Die Art wurde mitunter nicht von R. corymbifera unterschieden und ist daher zu wenig erfasst; das Areal dürfte bisher unzureichend abgebildet sein.
Reynoutria bohemica
Chrtek & Chrtková
Fallopia bohemica
9328
Fallopia bohemica
(Chrtek & Chrtková) J. P. Bailey
Fallopia bohemica
E
9328
Auf die in den 1980er Jahren beschriebene Hybride zwischen F. japonica und F. sachalinensis, die sich in großen Teilen von Europa bereits eingebürgert hat (Bailey & Wisskirchen 2006), wurde erst seit den 1990er Jahren verstärkt geachtet, so dass die Verbreitung bisher ungenügend erfasst ist. Die Hybride ist anders als die Eltern sehr variabel (sowohl intermediär als auch in morphologischer Annäherung an beide Eltern) und daher vielfach nicht erkannt worden.
Poa palustris subsp. xeritica
Chrtek & JirásekSumpf-Rispengras
Poa palustris
22049
Lotus corniculatus var. kochii
Chrtova-ZertovaGewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
14516
Crataegus × pseudooxyacantha
Cinovskis
Crataegus macrocarpa s. str.
16356
Crataegus alemanniensis
CinovskisEingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
16377
Crataegus orientobaltica
CinovskisEingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
16377
Crataegus subborealis
CinovskisEingriffliger Weißdorn
Crataegus monogyna
16377
Scirpus sylvaticus var. compactus
C. Klinggr.Wald-Simse
Scirpus sylvaticus
19969
Tilia platyphyllos subsp. pseudorubra
C. K. Schneid.
Tilia platyphyllos subsp. platyphyllos
10990
Taraxacum adamii
ClaireAdam-Löwenzahn
Taraxacum adamii
X
3145
Erysimum obtusangulum
Clairv.Stumpfkantige Hundsrauke
Erucastrum nasturtiifolium
10269
Poa nutans
Clairv.Nickendes Perlgras
Melica nutans
21698
Allium foliosum
Clarion ex DC.Schnittlauch
Allium schoenoprasum
22840
Sedum glaciale
Clarion ex DC.Scharfer Mauerpfeffer
Sedum acre
15800
Spergularia marginata var. angustata
ClavaudAtlantische Flügelsamige Schuppenmiere
Spergularia media subsp. angustata
8552
Spergularia media subsp. angustata
(Clavaud) Kerguélen & LambinonAtlantische Flügelsamige Schuppenmiere
Spergularia media subsp. angustata
X
8552
Odontites ruber var. serotinus
Coss. & Germ.
Odontites vulgaris
6783
Ranunculus fluitans var. heterophyllus
Coss. & Germ.
Ranunculus penicillatus subsp. penicillatus
13061
Sagittaria sagittifolia var. vallisneriifolia
Coss. & Germ.Gewöhnliches Pfeilkraut
Sagittaria sagittifolia
18533
Delphinium hispanicum
CostaSpanischer Rittersporn
Consolida hispanica
12816
Consolida hispanica
(Costa) Greuter & BurdetSpanischer Rittersporn
Consolida hispanica
U
12816
Consolida orientalis subsp. hispanica
(Costa) LainzSpanischer Rittersporn
Consolida hispanica
12816
Knautia arvensis f. integrifolia
(Coult.) Lindm.Wiesen-Witwenblume
Knautia arvensis s. str.
4407
Allium schmitzii var. duriminium
Cout.Schnittlauch
Allium schoenoprasum
22840
Ranunculus aquatilis subsp. marizii
Cout.
Ranunculus penicillatus subsp. penicillatus
13061
Allium schoenoprasum var. duriminium
(Cout.) Cout.Schnittlauch
Allium schoenoprasum
22840
Sanguisorba minor subsp. dictyocarpa
Coutinho
Sanguisorba minor subsp. minor
17978
Acer villosum
C. PreslBerg-Ahorn
Acer pseudoplatanus
18413
Epilobium brachycarpum
C. PreslKurzfrüchtiges Weidenröschen
Epilobium brachycarpum
E
15227
Der Neophyt (Erstnachweis 1994) breitet sich erst seit wenigen Jahren rasch und mit zwei deutlichen Ausbreitungszentren beginnend aus. Weitere verstreute Vorkommen außerhalb des dargestellten Areals könnten bisher übersehen worden sein, zumal die Art erst in den neuesten Exkursionsfloren enthalten und daher noch wenig bekannt ist. Sie kann auch wegen ihres unauffälligen Habitus leicht übersehen werden.
Galium elongatum
C. PreslHohes Labkraut
Galium elongatum
X
6179
Die Art ist unvollständig erfasst, mancherorts wurden möglicherweise auch Bestände mit G. palustre verwechselt.
Lathyrus membranaceus
C. PreslBreitblättrige Platterbse
Lathyrus latifolius
14449
Potamogeton petiolaris
C. PreslKnoten-Laichkraut
Potamogeton nodosus
18761
Rubus siculus
C. Presl
Rubus ulmifolius
17927
Trifolium roseum
C. PreslBlassgelber Klee
Trifolium ochroleucon
14788
Crepis foetida var. glandulosa
(C. Presl) Arcangeli
Crepis foetida subsp. foetida
913
Galium palustre subsp. elongatum
(C. Presl) LangeHohes Labkraut
Galium elongatum
6179
Castalia candida
(C. Presl) Schinz & Thell.Kleine Seerose
Nymphaea candida
12293
Laserpitium latifolium var. asperum
(Crantz) ?Breitblättriges Laserkraut
Laserpitium latifolium
13737
Chaerophyllum cerefolium
CrantzGarten-Kerbel
Anthriscus cerefolium
13449
Chrysosplenium auriculatum
CrantzWechselblättriges Milzkraut
Chrysosplenium alternifolium
18219
Orchis impudica
CrantzBreitblättrige Fingerwurz
Dactylorhiza majalis s. str.
23554
Epipactis helleborine var. rubiginosa
CrantzBraunrote Ständelwurz
Epipactis atrorubens
23648
Epipactis helleborine var. varians
CrantzViolette Ständelwurz
Epipactis purpurata
23736
Erysimum pannonicum
CrantzDuft-Schöterich
Erysimum odoratum
10306
Glaucium flavum
CrantzGelber Hornmohn
Glaucium flavum
X
12401
Heracleum proteiforme var. branca-ursina
Crantz
Heracleum sphondylium subsp. sphondylium
13720
Hypericum maculatum s. l.
CrantzKanten-Hartheu (Artengruppe)
Hypericum maculatum agg.
11569
Hypericum maculatum s. str.
Crantz
Hypericum maculatum s. str.
X
11589
Nachweise von H. maculatum aus warmen Tieflagen dürften vielfach falsch sein und zu H. dubium gehören, somit ist die Art besonders außerhalb montaner Gebiete deutlich überrepräsentiert. Die Verbreitungslücke in Niedersachsen ist methodisch bedingt, da in diesem Projektgebiet alle Funde von H. maculatum dem Aggregat zugeordnet wurden.
Hypopitys monotropa s. str.
Crantz
Hypopitys monotropa s. str.
X
10799
Siler montanum
Crantz
Laserpitium siler
13743
Plantago sempervirens
Crantz
Plantago sempervirens
U
6054
Polygala amarella
CrantzSumpf-Kreuzblümchen
Polygala amarella
X
2
15611
Polygala austriaca
CrantzSumpf-Kreuzblümchen
Polygala amarella
15611
Fragaria rubens
CrantzRötliches Fingerkraut
Potentilla heptaphylla
16672
Ranunculus sardous
CrantzSardischer Hahnenfuß
Ranunculus sardous
X
13317
Nasturtium austriacum
CrantzÖsterreichische Sumpfkresse
Rorippa austriaca
10596
Rosa austriaca
CrantzEssig-Rose
Rosa gallica
17005
Seseli pratensis
CrantzWiesen-Silau
Silaum silaus
13939
Sisymbrium sinapistrum
CrantzHohe Rauke
Sisymbrium altissimum
10640
Thalictrum bauhini
CrantzLabkraut-Wiesenraute
Thalictrum simplex subsp. galioides
13363
Tilia officinarum
CrantzWinter-Linde
Tilia cordata
10979
Trifolium strepens
CrantzGold-Klee
Trifolium aureum
14737
Veronica dillenii
CrantzDillenius-Ehrenpreis
Veronica dillenii
X
7382
Vicia pannonica s. str.
Crantz
Vicia pannonica s. str.
E
14923
Epipactis latifolia subsp. varians
(Crantz) Asch. & Graebn.Violette Ständelwurz
Epipactis purpurata
23736
Rorippa austriaca
(Crantz) BesserÖsterreichische Sumpfkresse
Rorippa austriaca
X
10596
Die Art ist regional in Ausbreitung begriffen, vor allem im Ruhrgebiet. Nicht alle Angaben sind gesichert, teilweise können auch unbemerkt einige der vielen Rorippa-Bastarde als R. austriaca erfasst worden sein, insbesondere R. armoracioides. Die Ausbreitung an den Flüssen ist erst im 20. Jahrhundert erfolgt.
Silaus pratensis
(Crantz) BesserWiesen-Silau
Silaum silaus
13939
Polygala amara subsp. amarella
(Crantz) ChodatSumpf-Kreuzblümchen
Polygala amarella
15611
Sphondylium branca-ursina
(Crantz) Hoffm.
Heracleum sphondylium subsp. sphondylium
13720
Polygala amarella subsp. austriaca
(Crantz) Janch. ex DostálSumpf-Kreuzblümchen
Polygala amarella
15611
Cephalanthera alba
(Crantz) Simonk.Bleiches Waldvöglein
Cephalanthera damasonium
23404
Epipactis helleborine subsp. varians
(Crantz) SoóViolette Ständelwurz
Epipactis purpurata
23736
Epipactis rubiginosa
(Crantz) W. D. J. KochBraunrote Ständelwurz
Epipactis atrorubens
23648
Potentilla rubens
(Crantz) ZimmeterRötliches Fingerkraut
Potentilla heptaphylla
16672
Digitaria linearis
Crép.Kahle Fingerhirse
Digitaria ischaemum
20801
Rosa scabrata
Crép.Hunds-Rose
Rosa canina s. l.
16893
Rosa canina var. scabrata
Crép. ex ScheutzHunds-Rose
Rosa canina s. l.
16893
Euphorbia × podperae
Croizat
Euphorbia virgultosa
14114
Agrostis fascicularis
CurtisHunds-Straußgras
Agrostis canina
20061
Agrostis tenuifolia
CurtisHunds-Straußgras
Agrostis canina
20061
Bromus hirsutus
Curtis
Bromus ramosus s. str.
20477
Carduus tenuiflorus
Curtis
Carduus tenuiflorus
U
438
Carex gracilis
CurtisSchlanke Segge
Carex acuta
19044
Carex ventricosa
CurtisVerarmte Segge
Carex depauperata
19240
Carex riparia
CurtisUfer-Segge
Carex riparia
X
19626
Cerastium pumilum s. l.
CurtisZwerg-Hornkraut (Artengruppe)
Cerastium pumilum agg.
7973
Cerastium pumilum s. str.
Curtis
Cerastium pumilum s. str.
X
2b
7982
Cerastium semidecandrum subsp. pumilum
Curtis
Cerastium pumilum s. str.
7982
Chenopodium olidum
CurtisStink-Gänsefuß
Chenopodium vulvaria
8912
Galeopsis versicolor
CurtisBunter Hohlzahn
Galeopsis speciosa
5417
Narcissus majalis
CurtisWeiße Narzisse
Narcissus poeticus s. str.
22965
Narcissus pseudonarcissus subsp. major
(Curtis) Baker
Narcissus pseudonarcissus subsp. major
U
22979
Zeige Datensätze 1001 bis 1100 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)