Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Polygonatum multiflorum
(L.) All.Vielblütige Weißwurz
Polygonatum multiflorum
X
23025
Polygonatum verticillatum
(L.) All.Quirl-Weißwurz
Polygonatum verticillatum
X
23033
Rapistrum perenne
(L.) All.Ausdauernder Windsbock
Rapistrum perenne
X
10566
Rapistrum rugosum
(L.) All.Runzliger Windsbock
Rapistrum rugosum
E
10568
Salvinia natans
(L.) All.Gewöhnlicher Schwimmfarn
Salvinia natans
X
25063
Außerhalb einiger Stromtäler (Oberrhein, Elbe, Havel, Oder) sind die Vorkommen wahrscheinlich nur synanthrop, wenn auch teilweise als einheimisch dargestellt. Bei angesalbten Beständen besteht zusätzlich Verdacht auf Verwechslungen mit S. molesta.
Mespilus domestica
(L.) All.Speierling
Sorbus domestica
18063
Tragus racemosus
(L.) All.
Tragus racemosus
E
22351
Valeriana dentata
(L.) All.Gezähntes Rapünzchen
Valerianella dentata
4555
Fallopia convolvulus
(L.) Á. LöveAcker-Flügelknöterich
Fallopia convolvulus
X
9348
Avenella flexuosa subsp. montana
(L.) Á. Löve & D. LöveDraht-Schmiele
Deschampsia flexuosa
20767
Symphyotrichum laeve
(L.) Á. Löve & D. Löve
Symphyotrichum laeve
E
3042
Pseudolysimachion maritimum
(L.) Á. Löve & D. LöveStrand-Ehrenpreis
Veronica maritima
7317
Lepidium coronopus
(L.) Al-ShehbazGewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
X
0c
10413
Pseudoturritis turrita
(L.) Al-ShehbazTurmgänsekresse
Pseudoturritis turrita
X
10550
Achillea filipendulina
Lam.
Achillea filipendulina
U
25
Calamintha arvensis
Lam.Gewöhnlicher Steinquendel
Acinos arvensis
5204
Agrostis geniculata
Lam.Hunds-Straußgras
Agrostis canina
20061
Alchemilla pubescens
Lam.Filziger Frauenmantel
Alchemilla glaucescens
16095
Allium virens
Lam.Gemüse-Lauch
Allium oleraceum
22821
Amaranthus angustifolius
Lam.Wilder Amarant
Amaranthus graecizans
7736
Crataegus spicata
Lam.Besen-Felsenbirne
Amelanchier spicata
16239
Chaerophyllum sativum
Lam.Garten-Kerbel
Anthriscus cerefolium
13449
Arabis auriculata
Lam.Öhrchen-Gänsekresse
Arabis auriculata
X
9852
Aristolochia macrophylla
Lam.
Aristolochia macrophylla
U
12223
Arum vulgare
Lam.Gefleckter Aronstab
Arum maculatum s. str.
18932
Avena nervosa
Lam.
Avena strigosa
20268
Azolla filiculoides
Lam.Großer Algenfarn
Azolla filiculoides
E
24529
Die Art wird für Gartenteiche und Aquarien im Handel angeboten und wurde von dort aus wiederholt in Gewässer ausgebracht bzw. dort entsorgt. Mittlerweile ist sie in verschiedenen Regionen eingebürgert. Frühere Fundmeldungen von A. caroliniana gehören ebenfalls zu A. filiculoides.
Ballota foetida
Lam.
Ballota nigra subsp. meridionalis
5229
Ophioglossum pennatum
Lam.Mond-Rautenfarn
Botrychium lunaria
24993
Brassica asperifolia var. silvestris
Lam.
Brassica rapa subsp. campestris
9999
Bromus dumetorum
Lam.
Bromus ramosus s. str.
20477
Caragana arborescens
Lam.
Caragana arborescens
U
14272
Calcitrapa stellata
Lam.Stern-Flockenblume
Centaurea calcitrapa
488
Centaurea diffusa
Lam.Sparrige Flockenblume
Centaurea diffusa
U
498
Jacea pratensis
Lam.
Centaurea thuillieri
549
Coronilla vaginalis
Lam.Scheiden-Kronwicke
Coronilla vaginalis
X
14310
Cuscuta major
Lam.Europäische Seide
Cuscuta europaea
7438
Cyperus eragrostis
Lam.
Cyperus eragrostis
U
19717
Equisetum maximum
Lam.Teich-Schachtelhalm
Equisetum fluviatile
24294
Festuca capillata
Lam.Haar-Schwingel
Festuca filiformis
21159
Festuca heterophylla
Lam.Verschiedenblättriger Schwingel
Festuca heterophylla
X
V
21126
Filago filiformis
Lam.Französisches Filzkraut
Filago gallica
1132
Filago vulgaris
Lam.Deutsches Filzkraut
Filago germanica
1139
Fraxinus pubescens
Lam.Rot-Esche
Fraxinus pennsylvanica
6365
Fumaria parviflora
Lam.Kleinblütiger Erdrauch
Fumaria parviflora
X
12354
Galeopsis ochroleuca
Lam.Saat-Hohlzahn
Galeopsis segetum
5413
Poa striata
Lam.
Glyceria striata
21431
Potamogeton pauciflorus
Lam.Dichtes Fischkraut
Groenlandia densa
18653
Leucanthemum vulgare s. l.
Lam.Wiesen-Margerite (Artengruppe)
Leucanthemum vulgare agg.
2543
Lolium multiflorum
Lam.Vielblütiger Lolch
Lolium multiflorum
E
21630
Der Status konnte nicht ausreichend differenziert werden; insbesondere konnten zwischen Ansaaten in Wiesen und spontanen, unbeständigen bis eingebürgerten Beständen oft nicht unterschieden werden.
Lolium annuum
Lam.Taumel-Lolch
Lolium temulentum
21654
Lycopodium palustre
Lam.Gewöhnlicher Moorbärlapp
Lycopodiella inundata
25197
Nepeta racemosa
Lam.
Nepeta racemosa
U
5666
Euphrasia serotina
Lam.
Odontites vulgaris
6783
Orchis simia
Lam.Affen-Knabenkraut
Orchis simia
X
2b
24007
Panicum bobartii
Lam.Haarästige Hirse
Panicum capillare
21800
Papaver hispidum
Lam.Krummborstiger Mohn
Papaver hybridum
12452
Physalis philadelphica
Lam.
Physalis philadelphica
U
7593
Pinus excelsa
Lam.Gewöhnliche Fichte
Picea abies
24161
Plantago suffruticosa
Lam.
Plantago sempervirens
6054
Polygonum centinodium
Lam.
Polygonum aviculare s. l.
9543
Ranunculus fluitans
Lam.Flutender Wasser-Hahnenfuß
Ranunculus fluitans
X
0c
13234
In der Karte sind möglicherweise einige verkannte Vorkommen von R. penicillatus enthalten.
Rhinanthus hirsutus
Lam.
Rhinanthus alectorolophus
6955
Rhinanthus glaber
Lam.Großer Klappertopf
Rhinanthus serotinus s. l.
7053
Ribes rubrum var. hortense typo excl.
Lam.
Ribes rubrum
15942
Ribes vulgare
Lam.
Ribes rubrum
15942
Ribes vulgare var. hortense
Lam.
Ribes rubrum
15942
Ribes vulgare var. sylvestre
Lam.
Ribes rubrum
15942
Panicum laevigatum
Lam.Grüne Borstenhirse
Setaria viridis
22246
Solanum cornutum
Lam.
Solanum cornutum
U
7614
Stipa ucranensis
Lam.Haar-Pfriemengras
Stipa capillata
22283
Thymelaea arvensis
Lam.Acker-Spatzenzunge
Thymelaea passerina
15581
Alectorolophus hirsutus
(Lam.) All.
Rhinanthus alectorolophus
6955
Acrolophus diffusus
(Lam.) Á. Löve & D. LöveSparrige Flockenblume
Centaurea diffusa
498
Pyrus communis subsp. sativa
(Lam.) Asch. & Graebn.
Pyrus communis
16834
Juncus bulbosus var. fluitans
(Lam.) Beck
Juncus bulbosus subsp. bulbosus
22515
Chenopodium virgatum
(L.) AmbrosiDurchblätterter Erdbeerspinat
Chenopodium foliosum
8854
Larix kaempferi
(Lam.) Carrière
Larix kaempferi
U
24158
Die Art wurde vermutlich vielfach für L. decidua gehalten und ist daher bisher als gepflanzter Forstbaum zu wenig erfasst. In Rheinland-Pfalz, z. B. im Hunsrück, neigt die Art eher als L. decidua zu spontaner Verjüngung.
Acinos arvensis
(Lam.) DandyGewöhnlicher Steinquendel
Acinos arvensis
X
3
5204
Cirsium bulbosum
(Lam.) DC.Knollen-Kratzdistel
Cirsium tuberosum
864
Ribes rubrum var. sylvestre
(Lam.) DC.
Ribes rubrum
15942
Potamogeton oppositifolius
Lam. & DC.Dichtes Fischkraut
Groenlandia densa
18653
Pyrus sativa
Lam. & DC.
Pyrus communis
16834
Anthriscus cerefolium var. sativus
(Lam.) Endl.Garten-Kerbel
Anthriscus cerefolium
13449
Aconitum paniculatum
Lam. excl. descr.
Aconitum cammarum
12513
Abies pectinata
Lam. ex DC.Weiß-Tanne
Abies alba
24131
Festuca rubra subsp. heterophylla
(Lam.) Hack.Verschiedenblättriger Schwingel
Festuca heterophylla
21126
Ribes sylvestre
(Lam.) Hayek
Ribes rubrum
15942
Glyceria striata
(Lam.) Hitchc.
Glyceria striata
E
21431
Lolium perenne subsp. multiflorum
(Lam.) HusnotVielblütiger Lolch
Lolium multiflorum
21630
Amelanchier spicata
(Lam.) K. KochBesen-Felsenbirne
Amelanchier spicata
E
16239
Ribes sylvestre
(Lam.) Mert. & W. D. J. Koch
Ribes rubrum
15942
Artemisia verlotiorum
LamotteVerlot-Beifuß
Artemisia verlotiorum
E
278
Der Neophyt ist inzwischen vielleicht weiter verbreitet als in der Karte dargestellt. Die Art ist nicht immer einfach zu erkennen, vor allem bei kleinen Initialbeständen, und kann daher übersehen werden.
Hypericum desetangsii
Lamotte
Hypericum desetangsii
X
11574
Die hybridogene Art wurde nur in einigen Projektgebieten von H. maculatum und H. dubium unterschieden oder auch mit H. perforatum verwechselt. Die Datenlage erlaubt daher nicht den Druck einer Karte.
Papaver lecoqii
Lamotte
Papaver lecoqii
X
12442
Siehe die gemeinsame Karte mit P. confine.
Rhinanthus minor var. monticola
LamotteKleiner Klappertopf
Rhinanthus minor
7020
Hypericum maculatum subsp. desetangsii
(Lamotte) A. Fröhl.
Hypericum desetangsii
11574
Artemisia vulgaris subsp. verlotiorum
(Lamotte) BonnierVerlot-Beifuß
Artemisia verlotiorum
278
Papaver dubium var. lecoqii
(Lamotte) Fedde
Papaver lecoqii
12442
Rhinanthus minor subsp. monticola
(Lamotte) O. SchwarzKleiner Klappertopf
Rhinanthus minor
7020
Zeige Datensätze 4201 bis 4300 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)