Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Myricaria germanica
(L.) Desv.Rispelstrauch
Myricaria germanica
X
11733
Neslia paniculata s. str.
(L.) Desv.Gewöhnlicher Finkensame
Neslia paniculata s. str.
X
10509
Lychnis coronaria
(L.) Desr.
Lychnis coronaria
E
8137
Anarrhinum bellidifolium
(L.) Desf.Gänseblümchen-Lochschlund
Anarrhinum bellidifolium
X
0a
6388
Inula graveolens
(L.) Desf.Klebalant
Dittrichia graveolens
993
Erigeron annuus
(L.) Desf.Feinstrahl-Berufkraut
Erigeron annuus
E
1069
Die beiden Unterarten E. annuus subsp. annuus und E. annuus subsp. septentrionalis (inklusive E. annuus subsp. strigosus) wurden nicht ausreichend unterschieden. Im Norden ist die Art weitgehend unbeständig und befindet sich noch in Ausbreitung.
Linaria arvensis
(L.) Desf.Acker-Leinkraut
Linaria arvensis
X
0b
6602
Polypogon monspeliensis
(L.) Desf.
Polypogon monspeliensis
U
22109
Vicia monanthos
(L.) Desf.Einblütige Wicke
Vicia articulata
14864
Cicendia filiformis
(L.) DelarbreHeide-Zindelkraut
Cicendia filiformis
X
4688
Fagopyrum convolvulus
(L.) DelarbreAcker-Flügelknöterich
Fallopia convolvulus
9348
Legousia hybrida
(L.) DelarbreKleinblütiger Frauenspiegel
Legousia hybrida
X
0b
4241
Persicaria amphibia
(L.) DelarbreWasser-Knöterich
Persicaria amphibia
X
9378
Persicaria hydropiper
(L.) DelarbrePfeffer-Knöterich
Persicaria hydropiper
X
9393
Persicaria lapathifolia s. l.
(L.) DelarbreAmpfer-Knöterich
Persicaria lapathifolia s. l.
X
9399
Die Unterarten P. lapathifolia subsp. lapathifolia, P. lapathifolia subsp. leptoclada, P. lapathifolia subsp. mesomorpha und P. lapathifolia subsp. pallida sind oft nur schwer unterscheidbar und wurden nur in einigen Projekten differenziert. Lediglich P. lapathifolia subsp. brittingeri konnte einigermaßen zuverlässig erfasst werden.
Persicaria lapathifolia
(L.) DelarbreAmpfer-Knöterich
Persicaria lapathifolia s. l.
9399
Spergula rubra
(L.) D. Dietr.Rote Schuppenmiere
Spergularia rubra
8554
Aubrieta deltoidea
(L.) DC.
Aubrieta deltoidea
U
9914
Berteroa incana
(L.) DC.Graukresse
Berteroa incana
E
9950
Die Bewertung als eingebürgerter Neophyt ist nicht in allen Regionen zuverlässig; die Art könnte auch gebietsweise Archäophyt sein.
Danthonia decumbens
(L.) DC.Dreizahn
Danthonia decumbens
X
V
20717
Diplotaxis erucoides
(L.) DC.
Diplotaxis erucoides
U
10173
Diplotaxis muralis
(L.) DC.Mauer-Doppelsame
Diplotaxis muralis
E
10174
Diplotaxis tenuifolia
(L.) DC.Schmalblättriger Doppelsame
Diplotaxis tenuifolia
E
10176
Diplotaxis viminea
(L.) DC.Ruten-Doppelsame
Diplotaxis viminea
E
10179
Erophila verna s. l.
(L.) DC.Frühlings-Hungerblümchen (Artengruppe)
Draba verna agg.
10214
Erophila verna s. str.
(L.) DC.
Draba verna s. str.
10233
Specularia hybrida
(L.) DC.Kleinblütiger Frauenspiegel
Legousia hybrida
4241
Senebiera coronopus
(L.) DC.Gewöhnlicher Krähenfuß
Lepidium coronopus
10413
Oxytropis pilosa
(L.) DC.Steppen-Spitzkiel
Oxytropis pilosa
X
14691
Corydalis lutea
(L.) DC.Gelber Scheinerdrauch
Pseudofumaria lutea
12385
Podospermum laciniatum
(L.) DC.Schlitzblatt-Schwarzwurzel
Scorzonera laciniata
2754
Veronica austriaca subsp. teucrium
(L.) D. A. Webb.Großer Ehrenpreis
Veronica teucrium
7272
Lythrum portula
(L.) D. A. Webb
Peplis portula
15186
Lolium giganteum
(L.) Darbysh.Riesen-Schwingel
Festuca gigantea
21115
Oryza oryzoides
(L.) Dalla Torre & Sarnth.Kleistogamer Queckenreis
Leersia oryzoides
21619
Brassica juncea
(L.) Czern.Ruten-Kohl
Brassica juncea
U
9986
Conyza bonariensis
(L.) Cronquist
Erigeron bonariensis
1080
Conyza canadensis
(L.) CronquistKanadisches Berufkraut
Erigeron canadensis
1085
Chaerophyllum anthriscus
(L.) CrantzHunds-Kerbel
Anthriscus caucalis
13439
Camelina sativa s. l.
(L.) CrantzSaat-Leindotter (Artengruppe)
Camelina sativa agg.
10024
Camelina sativa s. str.
(L.) Crantz
Camelina sativa s. str.
X
10041
Camelina sativa s. str.
(L.) Crantz
Camelina sativa subsp. sativa
10044
Cardamine bulbifera
(L.) CrantzZwiebel-Schaumkraut
Cardamine bulbifera
X
10072
Epipactis helleborine s. str.
(L.) CrantzBreitblättrige Ständelwurz
Epipactis helleborine s. str.
X
23671
Die Art wurde in Hessen gebietsweise zu wenig erfasst.
Epipactis palustris
(L.) CrantzSumpf-Ständelwurz
Epipactis palustris
X
3
23731
Erysimum cheiri
(L.) CrantzGoldlack
Erysimum cheiri
X
R
10281
Außerhalb der seit dem Mittelalter eingebürgerten Vorkommen, also des Teilareals am Mittel- und Oberrhein, kommt die Art meist nur unbeständig verwildert und z. T. in abweichenden Gartenformen vor (mit variierender Blütenfarbe).
Orchis hircina
(L.) CrantzBocks-Riemenzunge
Himantoglossum hircinum
23783
Siler trilobum
(L.) CrantzGewöhnlicher Rosskümmel
Laser trilobum
13732
Sorbus aria s. l.
(L.) Crantz
Sorbus aria agg.
18006
Sorbus aria s. str.
(L.) CrantzGewöhnliche Mehlbeere
Sorbus aria s. str.
X
18010
Sorbus torminalis
(L.) CrantzElsbeere
Sorbus torminalis
X
18156
Die Vorkommen in der Norddeutschen Tiefebene gehen vermutlich teilweise auf Pflanzungen zurück, stellenweise sind sie aber auch indigen bis zur Ostsee. Der Status konnte nicht bei all diesen Nachweisen zuverlässig bewertet werden.
Alsine rubra
(L.) CrantzRote Schuppenmiere
Spergularia rubra
8554
Lastrea cristata
(L.) C. PreslKamm-Wurmfarn
Dryopteris cristata
24738
Lastrea filix-mas
(L.) C. PreslGewöhnlicher Wurmfarn (i. e. S.)
Dryopteris filix-mas s. str.
24814
Lastrea thelypteris
(L.) C. PreslSumpf-Lappenfarn
Thelypteris palustris
25104
Knautia arvensis s. str.
(L.) Coult.Wiesen-Witwenblume
Knautia arvensis s. str.
X
4407
Melandrium dioicum
(L.) Coss. & Germ.Rote Lichtnelke
Silene dioica
8377
Thymelaea passerina
(L.) Coss. & Germ.Acker-Spatzenzunge
Thymelaea passerina
X
0a
15581
Chenopodium leiospermum var. album
(L.) C. N.
Chenopodium album
8793
Chenopodium leiospermum var. viride
(L.) C. N.
Chenopodium album
8793
Calamintha acinos
(L.) Clairv.Gewöhnlicher Steinquendel
Acinos arvensis
5204
Silene coronaria
(L.) Clairv.
Lychnis coronaria
8137
Moehringia trinervia
(L.) Clairv.Dreinervige Nabelmiere
Moehringia trinervia
X
8234
Odontites luteus
(L.) Clairv.Gelber Zahntrost
Odontites luteus
X
0a
6763
Silene dioica
(L.) Clairv.Rote Lichtnelke
Silene dioica
X
8377
Crataegus germanica
(L.) C. KochEchte Mispel
Mespilus germanica
16564
Oglifa gallica
(L.) Chrtek & HolubFranzösisches Filzkraut
Filago gallica
1132
Hyacinthoides non-scripta
(L.) Chouard ex Rothm.
Hyacinthoides non-scripta
X
23068
Spiranthes spiralis
(L.) Chevall.Herbst-Wendelorchis
Spiranthes spiralis
X
0a
24061
Linaria supina
(L.) Chaz.
Linaria supina
U
6632
Legousia speculum-veneris
(L.) ChaixEchter Frauenspiegel
Legousia speculum-veneris
X
2b
4245
Stenophragma thalianum
(L.) Celak.Acker-Schmalwand
Arabidopsis thaliana
9838
Galium boreale subsp. rubioides
(L.) Celak.
Galium rubioides
6133
Salsola kali subsp. tragus s. str.
(L.) Celak.Bocks-Salzkraut
Salsola tragus subsp. tragus s. l.
9048
Tragopogon pratensis subsp. orientalis
(L.) Celak.Orientalischer Bocksbart
Tragopogon orientalis
4000
Catapodium rigidum
(L.) C. E. Hubb.
Catapodium rigidum
E
20627
Dryopteris phegopteris
(L.) C. Chr.Buchenfarn
Phegopteris connectilis
25069
Torilis anthriscus
(L.) C. C. Gmel.Gewöhnlicher Klettenkerbel
Torilis japonica
13976
Vulpia myuros
(L.) C. C. Gmel.Mäuseschwanz-Federschwingel
Vulpia myuros
X
22436
Eruca vesicaria
(L.) Cav.Senfrauke
Eruca sativa
10255
Milium halepense
(L.) Cav.
Sorghum halepense
22260
Glebionis coronaria
(L.) Cass. ex Spach
Glebionis coronaria
U
1191
Parentucellia viscosa
(L.) Caruel
Parentucellia viscosa
U
6921
Tsuga canadensis
(L.) Carr.
Tsuga canadensis
24257
Blitum rubrum
(L.) C. A. Mey.Roter Gänsefuß
Chenopodium rubrum
8899
Dioscorea communis
(L.) Caddick & WilkinGewöhnliche Schmerwurz
Dioscorea communis
X
23220
Pyrus pyraster
(L.) Burgsd.Wild-Birne
Pyrus pyraster
X
16839
Die einheimische P. pyraster wurde oft mit verwilderten (Jung-)Pflanzen von P. communis verwechselt, zumal beide Sippen auch Hybriden bilden können und sich die verwilderten Exemplare von P. communis der Wildart morphologisch annähern können. Die Karte zeigt somit auch Funde von P. communis bzw. deren Einkreuzungen. P. communis als kultivierte und verwildernde Sippe wurde aber insgesamt so unvollständig erfasst bzw. vielfach mit P. communis agg. zusammengefasst, dass nur von P. pyraster eine Karte gezeigt wird. In Süddeutschland wurde die Art sicher zu wenig erfasst, während die Ausdünnung in Nordwestdeutschland die realen Verhältnisse gut wiedergibt.
Elisma natans
(L.) BuchenauSchwimmendes Froschkraut
Luronium natans
18519
Dalucum lobelianum
(L.) BubaniEinblütiges Perlgras
Melica uniflora
21712
Hippochaete hyemalis
(L.) BruhinWinter-Schachtelhalm
Equisetum hyemale
24308
Andropogon halepensis
(L.) Brot.
Sorghum halepense
22260
Lastrea phegopteris
(L.) BoryBuchenfarn
Phegopteris connectilis
25069
Allostelites sylvaticum
(L.) BörnerWald-Schachtelhalm
Equisetum sylvaticum
24351
Gentianella campestris s. l.
(L.) Börner
Gentianella campestris s. l.
X
4773
Gentianella campestris s. str.
(L.) Börner
Gentianella campestris s. l.
4773
Stuckenia pectinata
(L.) BörnerKamm-Laichkraut
Potamogeton pectinatus s. str.
18784
Laser trilobum
(L.) Borkh.Gewöhnlicher Rosskümmel
Laser trilobum
X
13732
Chamagrostis minima
(L.) Borkh.Sand-Zwerggras
Mibora minima
21719
Pseudofumaria lutea
(L.) Borkh.Gelber Scheinerdrauch
Pseudofumaria lutea
E
12385
Cystopteris filix-fragilis
(L.) BorbásZerbrechlicher Blasenfarn
Cystopteris fragilis s. str.
24618
Zeige Datensätze 5001 bis 5100 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)