Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Bromus ovinus
(L.) Scop.Schaf-Schwingel
Festuca ovina s. str.
21206
Galium odoratum
(L.) Scop.Waldmeister
Galium odoratum
X
6172
Achyrophorus maculatus
(L.) Scop.Geflecktes Ferkelkraut
Hypochaeris maculata
2369
Myrrhis odorata
(L.) Scop.Echte Süßdolde
Myrrhis odorata
X
13771
Onagra biennis
(L.) Scop.Zweijährige Nachtkerze (Artengruppe)
Oenothera-biennis-Gruppe
15394
Tunica prolifera
(L.) Scop.Sprossendes Nelkenköpfchen
Petrorhagia prolifera
8256
Sedum rosea
(L.) Scop.Echte Rosenwurz
Rhodiola rosea
15792
Poa dura
(L.) Scop.Hartgras
Sclerochloa dura
22163
Sisymbrium officinale
(L.) Scop.Wege-Rauke
Sisymbrium officinale
X
10652
Stellaria aquatica
(L.) Scop.Wasser-Sternmiere
Stellaria aquatica
X
8573
Symphoricarpos albus
(L.) S. F. BlakeWeiße Schneebeere
Symphoricarpos albus
E
4358
Der sehr häufig kultivierte, oft verwilderte oder auch in der freien Feldflur gepflanzte Zierstrauch wurde in einigen Gebieten nicht ausreichend erfasst. Die Lücken in Süddeutschland, von Ostbayern bis Hessen und Rheinland-Pfalz, sowie in Schleswig-Holstein, gehen mehr auf mangelnde Beachtung zurück als auf fehlende Vorkommen. Der Status ist nicht immer einfach zu bewerten und wurde uneinheitlich erfasst. Einbürgerungen sind nicht allzu häufig (insofern sind etliche Angaben als eingebürgert sicher voreilig erfolgt), aber die Art hält sich oft lange im nahen Umfeld von (sub)spontanen oder gepflanzten Beständen, auch wenn sie sich nicht nennenswert verjüngt.
Reynoutria convolvulus
(L.) ShinnersAcker-Flügelknöterich
Fallopia convolvulus
9348
Thelypteris dryopteris
(L.) Sloss.Eichenfarn
Gymnocarpium dryopteris
24874
Thelypteris phegopteris
(L.) Sloss.Buchenfarn
Phegopteris connectilis
25069
Alopecurus utriculatus
(L.) Sm.Aufgeblasener Fuchsschwanz
Alopecurus rendlei
20201
Cyathea fragilis
(L.) Sm.Zerbrechlicher Blasenfarn
Cystopteris fragilis s. str.
24618
Cystea fragilis
(L.) Sm.Zerbrechlicher Blasenfarn
Cystopteris fragilis s. str.
24618
Cystea regia
(L.) Sm.Zerbrechlicher Blasenfarn
Cystopteris fragilis s. str.
24618
Festuca triflora
(L.) Sm.Riesen-Schwingel
Festuca gigantea
21115
Hymenophyllum tunbrigense
(L.) Sm.Englischer Hautfarn
Hymenophyllum tunbrigense
X
24970
Coronopus didymus
(L.) Sm.Zweiknotiger Krähenfuß
Lepidium didymum
10422
Nuphar lutea
(L.) Sm.Große Teichrose
Nuphar lutea
X
V
12273
Oft können spontane und auf Anpflanzung zurückgehende Vorkommen nicht unterschieden werden, so dass auch zumindest ein kleiner Teil der als einheimisch bewerteten Nachweise in der Karte synanthrop ist, wenngleich N. lutea weniger häufig angesalbt wird als Nymphaea alba.
Poa pratensis var. angustifolia
(L.) Sm.Schmalblättriges Rispengras
Poa angustifolia
22059
Scirpus holoschoenus var. romanus
(L.) Sm.
Scirpoides holoschoenus subsp. holoschoenus
19937
Pyrethrum parthenium
(L.) Sm.Mutterkraut
Tanacetum parthenium
3134
Chamaesyce maculata
(L.) SmallGefleckte Zwergwolfsmilch
Euphorbia maculata
14138
Drymocallis rupestris
(L.) SojákSteinfingerkraut
Drymocallis rupestris
X
16464
Scirpoides romana
(L.) Soják
Scirpoides holoschoenus subsp. holoschoenus
19937
Dactylorhiza incarnata s. str.
(L.) SoóSteifblättrige Fingerwurz
Dactylorhiza incarnata s. str.
X
2
23450
Dactylorhiza maculata s. l.
(L.) SoóGefleckte Fingerwurz (Artengruppe)
Dactylorhiza maculata agg.
23485
Dactylorhiza sambucina
(L.) SoóHolunder-Fingerwurz
Dactylorhiza sambucina
X
23610
Veronica longifolia subsp. maritima
(L.) Soó & BorsosStrand-Ehrenpreis
Veronica maritima
7317
Adonanthe vernalis
(L.) SpachFrühlings-Adonisröschen
Adonis vernalis
12696
Persicaria orientalis
(L.) Spach
Persicaria orientalis
U
9513
Cormus domestica
(L.) SpachSpeierling
Sorbus domestica
18063
Arctostaphylos uva-ursi
(L.) Spreng.Echte Bärentraube
Arctostaphylos uva-ursi
X
10765
Athyrium fragile
(L.) Spreng.Zerbrechlicher Blasenfarn
Cystopteris fragilis s. str.
24618
Athyrium regium
(L.) Spreng.Zerbrechlicher Blasenfarn
Cystopteris fragilis s. str.
24618
Himantoglossum hircinum
(L.) Spreng.Bocks-Riemenzunge
Himantoglossum hircinum
X
23783
Podospermum purpureum
(L.) Steud.Violette Schwarzwurzel
Scorzonera purpurea
2758
Ophioglossum lunaria
(L.) StokesMond-Rautenfarn
Botrychium lunaria
24993
Salix alba var. vitellina
(L.) StokesSilber-Weide
Salix alba subsp. alba s. l.
11236
Rhus hirta
(L.) Sudw.
Rhus typhina
18433
Aspidium filix-femina
(L.) Sw.Gewöhnlicher Frauenfarn
Athyrium filix-femina
24575
Botrychium lunaria
(L.) Sw.Mond-Rautenfarn
Botrychium lunaria
X
2
24993
Aspidium fragile
(L.) Sw.Zerbrechlicher Blasenfarn
Cystopteris fragilis s. str.
24618
Aspidium regium
(L.) Sw.Zerbrechlicher Blasenfarn
Cystopteris fragilis s. str.
24618
Aspidium cristatum
(L.) Sw.Kamm-Wurmfarn
Dryopteris cristata
24738
Aspidium filix-mas
(L.) Sw.Gewöhnlicher Wurmfarn (i. e. S.)
Dryopteris filix-mas s. str.
24814
Malaxis paludosa
(L.) Sw.Sumpf-Weichwurz
Hammarbya paludosa
23775
Leersia oryzoides
(L.) Sw.Kleistogamer Queckenreis
Leersia oryzoides
X
3
21619
Limodorum abortivum
(L.) Sw.Violetter Dingel
Limodorum abortivum
X
1
23788
Malaxis loeselii
(L.) Sw.Sumpf-Glanzkraut
Liparis loeselii
23791
Aspidium aculeatum
(L.) Sw.Dorniger Schildfarn
Polystichum aculeatum
24911
Aspidium lonchitis
(L.) Sw.Lanzen-Schildfarn
Polystichum lonchitis
24937
Neottia spiralis
(L.) Sw.Herbst-Wendelorchis
Spiranthes spiralis
24061
Aspidium thelypteris
(L.) Sw.Sumpf-Lappenfarn
Thelypteris palustris
25104
Specularia speculum-veneris
(L.) TanfaniEchter Frauenspiegel
Legousia speculum-veneris
4245
Cyathea regia
(L.) T. F. Forst.Zerbrechlicher Blasenfarn
Cystopteris fragilis s. str.
24618
Phedimus aizoon
(L.) 't Hart
Phedimus aizoon
15775
Phedimus aizoon
(L.) 't Hart
Phedimus aizoon
15775
Phedimus aizoon
(L.) 't Hart
Phedimus aizoon
15775
Amaranthus hybridus subsp. cruentus
(L.) Thell.
Amaranthus cruentus s. str.
7752
Amaranthus hybridus subsp. hypochondriacus
(L.) Thell.
Amaranthus hypochondriacus s. str.
7776
Chaerefolium anthriscus
(L.) Thell.Hunds-Kerbel
Anthriscus caucalis
13439
Chaerefolium cerefolium
(L.) Thell.Garten-Kerbel
Anthriscus cerefolium
13449
Silaus alpestre
(L.) Thell.Wiesen-Silau
Silaum silaus
13939
Matteuccia struthiopteris
(L.) Tod.Straußenfarn
Matteuccia struthiopteris
X
24902
Da die Art seit langem häufig als Zierpflanze kultiviert wird, ist das Indigenat nicht bei allen als einheimisch dargestellten Angaben gesichert. Zudem wurden synanthrope Vorkommen gebietsweise nicht ausreichend erfasst.
Datura stramonium var. tatula
(L.) Torr.Weißer Stechapfel
Datura stramonium
7537
Oenothera biennis var. muricata
(L.) Torr. & A. Gray
Oenothera biennis s. str.
15405
Phleum pratense subsp. nodosum
(L.) Trabut
Phleum pratense s. str.
21909
Deschampsia flexuosa
(L.) Trin.Draht-Schmiele
Deschampsia flexuosa
X
20767
Desmazeria rigida
(L.) Tutin
Catapodium rigidum
20627
Phedimus hybridus
(L.) tŽHart
Phedimus hybridus
U
15780
Die Karte umfasst vermutlich auch zahlreiche (oder sogar die meisten) Nachweise von P. florifer und P. kamtschaticus, also einen großen Teil der gelbblühenden, mehr oder weniger polsterförmigen, offenbar zunehmend verwildernden Sippe. Die Art scheint auch in höheren Lagen der Alpen (als eine von hier noch relativ wenigen synanthropen Sippen) zunehmend zu verwildern.
Equisetum ascendens
Lubienski & Bennert
Equisetum ascendens
X
24290
Equisetum geissertii
Lubienski & Bennert
Equisetum geissertii
X
24306
Galeopsis × wirtgenii
Ludw.
Galeopsis × wirtgenii
U
5430
Amaranthus hybridus var. paniculatus
(L.) Uline & W. L. Bray
Amaranthus cruentus s. str.
7752
Rhynchospora alba
(L.) VahlWeißes Schnabelried
Rhynchospora alba
X
0c
19853
Villarsia nymphoides
(L.) Vent.Gewöhnliche Seekanne
Nymphoides peltata
7494
Dactylorchis incarnata
(L.) Verm.Steifblättrige Fingerwurz
Dactylorhiza incarnata s. str.
23450
Meconopsis cambrica
(L.) Vig.
Papaver cambricum
12430
Festuca gigantea
(L.) Vill.Riesen-Schwingel
Festuca gigantea
X
21115
Festuca dura
(L.) Vill.Hartgras
Sclerochloa dura
22163
Stellaria media s. str.
(L.) Vill.
Stellaria media s. str.
X
8595
Malva thuringiaca
(L.) Vis.
Malva thuringiaca
X
10956
Holoschoenus vulgaris var. romanus
(L.) Vis.
Scirpoides holoschoenus subsp. holoschoenus
19937
Pharbitis purpurea
(L.) Voigt
Ipomoea purpurea
7474
Bassia scoparia
(L.) VossBesen-Radmelde
Bassia scoparia
U
8754
Lepigonum rubrum
(L.) Wahlb.Rote Schuppenmiere
Spergularia rubra
8554
Plantago lanceolata var. dubia
(L.) Wahlenb.Spitz-Wegerich
Plantago lanceolata
5999
Tofieldia calyculata
(L.) Wahlenb.Kelch-Simsenlilie
Tofieldia calyculata
X
23378
Crepis capillaris
(L.) Wallr.Kleinköpfiger Pippau
Crepis capillaris
X
901
Crepis capillaris var. glandulosa
(L.) Wallr.Kleinköpfiger Pippau
Crepis capillaris
901
Cicerbita muralis
(L.) Wallr.Gewöhnlicher Mauerlattich
Mycelis muralis
2629
Asterocephalus columbaria
(L.) Wallr.Tauben-Skabiose
Scabiosa columbaria
4462
Chamaeplium officinale
(L.) Wallr.Wege-Rauke
Sisymbrium officinale
10652
Crepis praemorsa
(L.) WaltherAbbiss-Pippau
Crepis praemorsa
X
0b
943
Brassica nigra
(L.) W. D. J. KochSenf-Kohl
Brassica nigra
X
9991
Außerhalb der Stromtäler tritt die Art meist nur unbeständig auf; diesem Umstand wurde bei den Statusangaben nicht immer Rechnung getragen.
Carum bulbocastanum
(L.) W. D. J. KochEchter Knollenkümmel
Bunium bulbocastanum
13529
Zeige Datensätze 5101 bis 5200 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)