Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Polygonum lapathifolium var. latifolium
BeckerAmpfer-Knöterich
Persicaria lapathifolia s. l.
9399
Phyteuma ovale var. cordifolium
BeckerSchwarze Teufelskralle
Phyteuma nigrum
4264
Poa nemoralis var. tenella
BeckerHain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Veronica teucrium var. angustifolia
BeckerGroßer Ehrenpreis
Veronica teucrium
7272
Veronica teucrium var. latifolia
BeckerGroßer Ehrenpreis
Veronica teucrium
7272
Achillea millefolium var. collina
Becker ex Wirtg.Hügel-Schafgarbe
Achillea collina
33
Achillea collina
(Becker ex Wirtg.) HeimerlHügel-Schafgarbe
Achillea collina
X
33
Die Art ist gebietsweise unvollständig erfasst, weil sie nicht von A. millefolium oder A. pratensis unterschieden wurde.
Mentha parietariifolia
(Becker) Wender.Acker-Minze
Mentha arvensis
5539
Ononis spinosa subsp. austriaca
(Beck) GamsStinkende Hauhechel
Ononis foetens
14649
Caltha procumbens
(Beck) HuthSumpf-Dotterblume
Caltha palustris
12747
Euphrasia stricta var. subalpina
(Beck) Wettst.Steifer Augentrost
Euphrasia stricta
6544
Sparganium neglectum
Beeby
Sparganium erectum subsp. neglectum
22731
Sparganium erectum subsp. neglectum
(Beeby) K. Richt.
Sparganium erectum subsp. neglectum
X
22731
Montia fontana subsp. intermedia
(Beeby) WaltersMittleres Quellkraut
Montia fontana subsp. amporitana
9152
Myosotis pseudocaespitosa
Bég.
Myosotis nemorosa
5025
Ballota nigra subsp. meridionalis
(Bég.) Bég.
Ballota nigra subsp. meridionalis
X
3
5229
Euphrasia verna
BellardiAcker-Zahntrost
Odontites vernus
6777
Potamogeton annulatus
BellardiAlpen-Laichkraut
Potamogeton alpinus
18664
Potamogeton distachys
BellardiGras-Laichkraut
Potamogeton gramineus
18711
Odontites vernus
(Bellardi) Dumort.Acker-Zahntrost
Odontites vernus
X
6777
Die Art wurde nicht in allen Bundesländern ausreichend von O. vulgaris unterschieden, daher sind einige der größeren Lücken in der Karte wahrscheinlich keine echten Verbreitungslücken, so etwa in Südbayern oder Brandenburg.
Dryopteris limbosperma
(Bellardi ex All.) Bech.Berg-Lappenfarn
Thelypteris limbosperma
25085
Odontites serotinus subsp. vernus
(Bellardi) HayekAcker-Zahntrost
Odontites vernus
6777
Odontites ruber subsp. vernus
(Bellardi) Vollm.Acker-Zahntrost
Odontites vernus
6777
Odontites odontites subsp. vernus
(Bellardi) Wettst.Acker-Zahntrost
Odontites vernus
6777
Aira argentea
BellynckDraht-Schmiele
Deschampsia flexuosa
20767
Bromus asper
BenekenFrühe Wald-Trespe
Bromus benekenii
20469
Bromus serotinus
Beneken
Bromus ramosus s. str.
20477
Bromus ramosus subsp. serotinus
(Beneken) Bech.
Bromus ramosus s. str.
20477
Potamogeton graminifolius
BenköGras-Laichkraut
Potamogeton gramineus
18711
Lepidium heterophyllum
Benth.Verschiedenblättrige Kresse
Lepidium heterophyllum
E
10436
Die Art, deren Indigenat schwer zu beurteilen ist, wurde in jüngster Zeit zahlreich im Sauerland gefunden. Sie ist leicht mit L. campestre zu verwechseln; siehe Adolphi (1985).
Lycopus europaeus var. pubescens
Benth.Ufer-Wolfstrapp
Lycopus europaeus subsp. europaeus
5510
Phacelia tanacetifolia
Benth.
Phacelia tanacetifolia
U
7487
Die Art wird häufig feldmäßig angebaut und verwildert gelegentlich. Solche verwilderten Vorkommen wurden in einigen Bundesländern nur wenig erfasst, andererseits wurden mitunter wohl auch kultivierte (eigentlich nicht erfassungswürdige) Vorkommen kartiert, was die regional höhere Nachweisdichte nahelegt.
Phragmites australis subsp. altissimus
(Benth.) ClaytonGewöhnliches Schilf
Phragmites australis subsp. australis
21924
Littorella juncea
Berg.Europäischer Strandling
Littorella uniflora
5966
Betula alba subsp. glutinosa
(Berher) Holub
Betula pubescens subsp. carpatica
12009
Falcaria vulgaris
Bernh.Gewöhnliche Sichelmöhre
Falcaria vulgaris
X
3
13648
Lathyrus montanus
Bernh.Berg-Platterbse
Lathyrus linifolius
14453
Nonea erecta
Bernh.Braunes Mönchskraut
Nonea erecta
X
5096
Sambucus praecox
Bernh.Roter Holunder
Sambucus racemosa
4353
Thalictrum flexuosum
Bernh.Kleine Wiesenraute
Thalictrum minus
13343
Veronica aquatica
Bernh.Roter Wasser-Ehrenpreis
Veronica catenata
7240
Viscaria vulgaris
Bernh.
Viscaria vulgaris
X
2b
8635
Thalictrum minus subsp. flexuosum
(Bernh.) BeckKleine Wiesenraute
Thalictrum minus
13343
Astragalus monspessulanus subsp. illyricus
(Bernh.) Chater
Astragalus monspessulanus subsp. illyricus
U
14261
Aconitum strictum
Bernh. ex DC.Blauer Eisenhut
Aconitum napellus subsp. lusitanicum
12522
Aconitum rostratum
Bernh. ex DC.Bunter Eisenhut
Aconitum variegatum
12629
Thymus humifusus
Bernh. ex Rchb.Klippen-Thymian
Thymus praecox subsp. clivorum
5898
Solanum nigrum subsp. humile
(Bernh.) Marzell
Solanum alatum
7653
Anthriscus longirostris
Bertol.Garten-Kerbel
Anthriscus cerefolium
13449
Turritis sagittata
Bertol.Pfeilblättrige Gänsekresse
Arabis sagittata
9884
Chenopodium pedunculare
Bertol.
Chenopodium pedunculare
X
8821
Euphorbia tommasiniana
Bertol.Ruten-Wolfsmilch
Euphorbia virgata
14109
Orobanche cruenta
Bertol.Blutrote Sommerwurz
Orobanche gracilis
6865
Senecio erraticus
Bertol.
Senecio erraticus
X
2806
Verbascum densiflorum
Bertol.Großblütige Königskerze
Verbascum densiflorum
X
7147
Chenopodium album subsp. pedunculare
(Bertol.) Arcang.
Chenopodium pedunculare
8821
Anthriscus cerefolium var. longirostris
(Bertol.) CannonGarten-Kerbel
Anthriscus cerefolium
13449
Arabis sagittata
(Bertol.) DC.Pfeilblättrige Gänsekresse
Arabis sagittata
X
9884
Die Art wurde nicht immer von der ähnlichen A. hirsuta unterschieden. Anhand von Herbarbelegen verifizierte Verbreitungsdaten wurden in Gregor & Hand (2006) publiziert.
Hieracium brachiatum
Bertol. ex DC.Gabelästiges Habichtskraut
Hieracium acutifolium
X
1853
Hieracium × brachiatum
Bertol. ex DC.Zartes Habichtskraut
Hieracium leptophyton
2138
Pilosella brachiata
(Bertol. ex DC.) F. W. Schultz & Sch. Bip.Gabelästiges Habichtskraut
Hieracium acutifolium
1853
Jacobaea erratica
(Bertol.) Fourr.
Senecio erraticus
2806
Arabis hirsuta subsp. sagittata
(Bertol.) GaudinPfeilblättrige Gänsekresse
Arabis sagittata
9884
Senecio aquaticus subsp. erraticus
(Bertol.) Matthews
Senecio erraticus
2806
Euphorbia esula subsp. tommasiniana
(Bertol.) NymanRuten-Wolfsmilch
Euphorbia virgata
14109
Cerefolium sativum
BesserGarten-Kerbel
Anthriscus cerefolium
13449
Betula oycoviensis
BesserHänge-Birke
Betula pendula
11997
Hieracium glaucescens
BesserBauhin-Habichtskraut
Hieracium bauhini
1899
Myosotis nemorosa
Besser
Myosotis nemorosa
X
V
5025
Siehe die gemeinsame Karte mit M. scorpioides.
Potentilla canescens
BesserGraues Fingerkraut
Potentilla inclinata
16681
Rosa balsamica
BesserFlaum-Rose
Rosa balsamica
X
17089
Die Art wurde gebietsweise zu wenig erfasst, sie ist zwischen ähnlichen Rosa-Arten leicht zu übersehen.
Rosa nitidula
BesserHunds-Rose
Rosa canina s. l.
16893
Rosa jundzillii
BesserRaublättrige Rose
Rosa marginata
17037
Tilia cordifolia
Besser
Tilia platyphyllos subsp. platyphyllos
10990
Viola collina
BesserHügel-Veilchen
Viola collina
X
11790
Tilia platyphyllos subsp. cordifolia
Besser ex C. K. Schneid.
Tilia platyphyllos subsp. platyphyllos
10990
Potamogeton volhynicus
Besser ex Roem. & Schult.Spiegelndes Laichkraut
Potamogeton lucens
18728
Thymus pannonicus var. latifolius
(Besser) Jalas
Thymus pannonicus
5873
Sagina nodosa var. pubescens
(Besser) Mert. & KochKnotiges Mastkraut
Sagina nodosa subsp. nodosa
8292
Myosotis scorpioides subsp. nemorosa
(Besser) R. Knapp
Myosotis nemorosa
5025
Myosotis palustris subsp. nemorosa
(Besser) Soó
Myosotis nemorosa
5025
Linum petryi
BeyerLothringer Lein
Linum leonii
15158
Linum crepitans
(Bienn.) Dumort.
Linum usitatissimum
15167
Rubus mougeotii
Billot ex F. W. Schultz
Rubus mougeotii
X
17280
Dactylorchis × latifolia nothosubsp. brevifolia
BisseBreitblättrige Fingerwurz
Dactylorhiza majalis s. str.
23554
Gymnadenia conopsea subsp. montana
Bisse
Gymnadenia densiflora
23761
Platanthera bifolia subsp. graciliflora
Bisse
Platanthera bifolia s. str.
24031
Dactylorhiza majalis subsp. brevifolia
(Bisse) SenghasBreitblättrige Fingerwurz
Dactylorhiza majalis s. str.
23554
Solanum nitidibaccatum
BitterArgentinischer Nachtschatten
Solanum physalifolium
7641
Solanum physalifolium var. nitidibaccatum
(Bitter) EdmondsArgentinischer Nachtschatten
Solanum physalifolium
7641
Potamogeton panormitanus
Biv.
Potamogeton pusillus
18830
Pulsatilla germanica
BlockiGewöhnliche Küchenschelle
Pulsatilla vulgaris subsp. vulgaris
12971
Gagea lutea var. glauca
(Blocki) KleinWald-Goldstern
Gagea lutea
23246
Leontodon taraxacum var. arenarium
Bluff & Fingerh.Wiesen-Löwenzahn (Artengruppe)
Taraxacum sect. Ruderalia
3489
Leontodon taraxacum var. oleraceum
Bluff & Fingerh.Wiesen-Löwenzahn (Artengruppe)
Taraxacum sect. Ruderalia
3489
Agrostis canina subsp. stolonifera
BlyttHunds-Straußgras
Agrostis canina
20061
Aethusa segetalis
Boenn.
Aethusa cynapium subsp. cynapium
13389
Carex guestphalica
Boenn.Unterbrochenährige Segge
Carex divulsa s. str.
19468
Chenopodium album var. microphyllum
Boenn.Kleinblättriger Gänsefuß
Chenopodium striatiforme
8823
Galeopsis bifida
Boenn.Kleinblütiger Hohlzahn
Galeopsis bifida
X
5424
Die Art reicht von ihrem südöstlichen (bayerischen) Teilareal bis in den württembergischen Teil des Schwäbisch-Fränkischen Waldes und der östlichen Schwäbischen Alb. Hier dünnen die Vorkommen zwar aus, doch können einzelne Verbreitungslücken auch darauf zurückzuführen sein, dass die Art nicht immer von G. tetrahit getrennt wurde.
Zeige Datensätze 601 bis 700 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)