Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Galeopsis pubescens × speciosa
Stechender Hohlzahn
Galeopsis tetrahit
5426
Galeopsis tetrahit var. arvensis
Schltdl.Stechender Hohlzahn
Galeopsis tetrahit
5426
Galeopsis tetrahit var. sylvestris
Schltdl.Stechender Hohlzahn
Galeopsis tetrahit
5426
Chenopodium hybridum
L.Stechapfelblättriger Gänsefuß
Chenopodium hybridum
X
8867
Lupinus polyphyllus
Lindl.Stauden-Lupine
Lupinus polyphyllus
E
14555
Die Areallücke in Schleswig-Holstein dürfte zumindest teilweise auf mangelnder Erfassung beruhen.
Ambrosia psilostachya
DC.Stauden-Ambrosie
Ambrosia psilostachya
U
110
Ambrosia coronopifolia
Torr. & A. GrayStauden-Ambrosie
Ambrosia psilostachya
110
Lamium amplexicaule
L.Stängelumfassende Taubnessel
Lamium amplexicaule
X
5453
Cirsium acaulon subsp. acaulon
Stängellose Kratzdistel
Cirsium acaulon subsp. acaulon
X
V
765
Schoenoplectus mucronatus
(L.) PallaStachelspitzige Teichsimse
Schoenoplectus mucronatus
X
19894
Isolepis mucronata
(L.) Fourr.Stachelspitzige Teichsimse
Schoenoplectus mucronatus
19894
Scirpus glomeratus
Scop.Stachelspitzige Teichsimse
Schoenoplectus mucronatus
19894
Scirpus mucronatus
L.Stachelspitzige Teichsimse
Schoenoplectus mucronatus
19894
Scirpus tricarinatus
Pers.Stachelspitzige Teichsimse
Schoenoplectus mucronatus
19894
Potamogeton friesii
Rupr.Stachelspitziges Laichkraut
Potamogeton friesii
X
18705
Potamogeton acutifolius
J. Presl & C. PreslStachelspitziges Laichkraut
Potamogeton friesii
18705
Potamogeton mucronatus
Sond.Stachelspitziges Laichkraut
Potamogeton friesii
18705
Potamogeton pusillus var. interruptus
Schult.Stachelspitziges Laichkraut
Potamogeton friesii
18705
Potamogeton rutilus non Wolfg.
auct.Stachelspitziges Laichkraut
Potamogeton friesii
18705
Echinochloa muricata
(Michx. ex P. Beauv.) FernaldStachel-Hühnerhirse
Echinochloa muricata
E
20839
Panicum muricatum
Michx.Stachel-Hühnerhirse
Echinochloa muricata
20839
Setaria muricata
Michx. ex P. Beauv.Stachel-Hühnerhirse
Echinochloa muricata
20839
Ribes uva-crispa
L.Stachelbeere
Ribes uva-crispa
X
15963
Ribes grossularia
L.Stachelbeere
Ribes uva-crispa
15963
Ribes grossularia var. uva-crispa
Stachelbeere
Ribes uva-crispa
15963
Ribes reclinatum
L.Stachelbeere
Ribes uva-crispa
15963
Ribes uva-crispa subsp. grossularia
(L.) Schübl. & G. MartensStachelbeere
Ribes uva-crispa
15963
Ribes uva-crispa subsp. uva-crispa
Stachelbeere
Ribes uva-crispa
15963
Ribes uva-crispa var. sativum
DC.Stachelbeere
Ribes uva-crispa
15963
Ribes uva-crispa var. uva-crispa
Stachelbeere
Ribes uva-crispa
15963
Holosteum umbellatum subsp. umbellatum
Spurre
Holosteum umbellatum subsp. umbellatum
X
3
8120
Petrorhagia prolifera
(L.) P. W. Ball & HeywoodSprossendes Nelkenköpfchen
Petrorhagia prolifera
X
8256
Dianthus prolifer
L.Sprossendes Nelkenköpfchen
Petrorhagia prolifera
8256
Kohlrauschia prolifera
(L.) KunthSprossendes Nelkenköpfchen
Petrorhagia prolifera
8256
Tunica prolifera
(L.) Scop.Sprossendes Nelkenköpfchen
Petrorhagia prolifera
8256
Lycopodium annotinum subsp. annotinum
Sprossender Bärlapp
Lycopodium annotinum subsp. annotinum
X
0c
25207
Euphorbia lathyris
L.Spring-Wolfsmilch
Euphorbia lathyris
E
14136
Zumindest in klimatisch begünstigten Regionen, etwa den Weinbaugebieten entlang der Mosel, zeigt die Art inzwischen Etablierungstendenz und wird nicht nur alljährlich neu mit Gartenabfällen eingeschleppt.
Cardamine impatiens
L.Spring-Schaumkraut
Cardamine impatiens
X
10088
Rubus sprengelii
WeiheSprengel-Brombeere
Rubus sprengelii
X
17907
Rubus distractus
P. J. Müll. ex Wirtg.Spreizrispige Brombeere
Rubus distractus
X
17518
Rubus fraternus
GremliSpreizrispige Brombeere
Rubus distractus
17518
Rubus menkei
WeiheSpreizrispige Brombeere
Rubus distractus
17518
Ranunculus circinatus
Sibth.Spreizender Wasser-Hahnenfuß
Ranunculus circinatus
X
2
13221
Batrachium circinatum
(Sibth.) SpachSpreizender Wasser-Hahnenfuß
Ranunculus circinatus
13221
Batrachium divaricatum
auct.Spreizender Wasser-Hahnenfuß
Ranunculus circinatus
13221
Batrachium foeniculaceum
(Gilib.) Krecz.Spreizender Wasser-Hahnenfuß
Ranunculus circinatus
13221
Ranunculus divaricatus
auct.Spreizender Wasser-Hahnenfuß
Ranunculus circinatus
13221
Ranunculus stagnalis
Wallr.Spreizender Wasser-Hahnenfuß
Ranunculus circinatus
13221
Geranium divaricatum
Ehrh.Spreizender Storchschnabel
Geranium divaricatum
X
15035
Atriplex patula
L.Spreizende Melde
Atriplex patula
X
8669
Die Verbreitungslücke im Westerwald und im östlichen Hunsrück (Rheinland-Pfalz), aber auch in Teilen Süd(ost)- bayerns beruht auf unzureichender Erfassung.
Atriplex agrestis
SchurSpreizende Melde
Atriplex patula
8669
Atriplex angustifolia
Sm.Spreizende Melde
Atriplex patula
8669
Atriplex angustifolia var. erecta
(Huds.) Sm.Spreizende Melde
Atriplex patula
8669
Atriplex erecta
Huds.Spreizende Melde
Atriplex patula
8669
Atriplex virgata
Scop.Spreizende Melde
Atriplex patula
8669
Centranthus ruber subsp. ruber
Spornbaldrian
Centranthus ruber subsp. ruber
E
4486
Plantago lanceolata
L.Spitz-Wegerich
Plantago lanceolata
X
5999
Plantago eriophora
Hoffm. & LinkSpitz-Wegerich
Plantago lanceolata
5999
Plantago lanceolata subsp. lanceolata
Spitz-Wegerich
Plantago lanceolata
5999
Plantago lanceolata subsp. sphaerostachya
(Mert. & W. D. J. Koch) HayekSpitz-Wegerich
Plantago lanceolata
5999
Plantago lanceolata var. capitellata
W. D. J. KochSpitz-Wegerich
Plantago lanceolata
5999
Plantago lanceolata var. communis
Spitz-Wegerich
Plantago lanceolata
5999
Plantago lanceolata var. dubia
(L.) Wahlenb.Spitz-Wegerich
Plantago lanceolata
5999
Plantago lanceolata var. erecta
Spitz-Wegerich
Plantago lanceolata
5999
Plantago lanceolata var. lanceolata
Spitz-Wegerich
Plantago lanceolata
5999
Plantago lanceolata var. lanuginosa
Mert. & W. D. J. KochSpitz-Wegerich
Plantago lanceolata
5999
Plantago lanceolata var. minor
Schltdl.Spitz-Wegerich
Plantago lanceolata
5999
Plantago lanceolata var. pumila
W. D. J. KochSpitz-Wegerich
Plantago lanceolata
5999
Plantago lanceolata var. sphaerostachya
Mert. & W. D. J. KochSpitz-Wegerich
Plantago lanceolata
5999
Plantago sphaerostachya
(Mert. & W. D. J. Koch) Kern.Spitz-Wegerich
Plantago lanceolata
5999
Alchemilla vulgaris
L.Spitzlappen-Frauenmantel
Alchemilla vulgaris
X
16209
Die Karte enthält sehr wahrscheinlich etliche Angaben, die eigentlich nur auf A. vulgaris agg. bezogen waren und wegen der Namensgleichheit unkritisch oder versehentlich als A. vulgaris (s. str.) abgelegt wurden.
Alchemilla acutangula
BuserSpitzlappen-Frauenmantel
Alchemilla vulgaris
16209
Alchemilla acutiloba
OpizSpitzlappen-Frauenmantel
Alchemilla vulgaris
16209
Alchemilla acutiloba var. stellata
PoeltSpitzlappen-Frauenmantel
Alchemilla vulgaris
16209
Iva xanthiifolia
Nutt.Spitzkletten-Rispenkraut
Iva xanthiifolia
E
2407
Viele Nachweise beruhen auf unbeständigen Einschleppungen mit Vogelfutter.
Polygala vulgaris subsp. oxyptera
(Rchb.) Schübl. & G. MartensSpitzflügliges Kreuzblümchen
Polygala vulgaris subsp. oxyptera
X
15639
Da die Unterart wahrscheinlich nicht immer unterschieden wurde, zeigt die Karte nicht die vollständige Verbreitung. Vor allem im mittleren Deutschland dürfte das Areal weniger aufgelockert sein.
Polygala dunensis
Dumort.Spitzflügliges Kreuzblümchen
Polygala vulgaris subsp. oxyptera
15639
Polygala multicaulis
TauschSpitzflügliges Kreuzblümchen
Polygala vulgaris subsp. oxyptera
15639
Polygala oxyptera
Rchb.Spitzflügliges Kreuzblümchen
Polygala vulgaris subsp. oxyptera
15639
Polygala oxyptera var. pratensis
Rchb.Spitzflügliges Kreuzblümchen
Polygala vulgaris subsp. oxyptera
15639
Juncus acutiflorus subsp. acutiflorus
Spitzblütige Binse
Juncus acutiflorus subsp. acutiflorus
X
22465
Potamogeton acutifolius
LinkSpitzblättriges Laichkraut
Potamogeton acutifolius
X
1
18662
Potamogeton cuspidatus
Schrad. ex Mert. & W. D. J. KochSpitzblättriges Laichkraut
Potamogeton acutifolius
18662
Malva alcea
L.Spitzblatt-Malve
Malva alcea
X
10934
Acer platanoides
L.Spitz-Ahorn
Acer platanoides
X
18412
Die Art ist aufgrund der zahlreichen Anpflanzungen (z. B. für Straßenrandbegrünungen) und der leichten Selbstaussaat sehr häufig verwildert und eingebürgert, wurde aber trotzdem vielfach als einheimisch erfasst, vor allem in der Norddeutschen Tiefebene. Das einheimische Areal ist daher weitaus kleiner als in der Karte zum Ausdruck kommt.
Sempervivum arachnoideum subsp. arachnoideum
Spinnweben-Hauswurz
Sempervivum arachnoideum subsp. arachnoideum
X
15879
Sempervivum arachnoideum subsp. doellianum
(C. B. Lehm.) Schinz & R. KellerSpinnweben-Hauswurz
Sempervivum arachnoideum subsp. arachnoideum
15879
Sempervivum doellianum
C. B. Lehm.Spinnweben-Hauswurz
Sempervivum arachnoideum subsp. arachnoideum
15879
Ophrys sphegodes subsp. sphegodes
Spinnen-Ragwurz
Ophrys sphegodes subsp. sphegodes
X
1
23917
Kickxia elatine subsp. elatine
Spießblättriges Tännelkraut
Kickxia elatine subsp. elatine
X
3
6582
Scutellaria hastifolia
L.Spießblättriges Helmkraut
Scutellaria hastifolia
X
5738
Atriplex prostrata s. l.
Boucher ex DC.Spießblättrige Melde
Atriplex prostrata s. l.
X
8699
Die Karte enthält auch die Nachweise der Unterarten A. prostrata subsp. deltoidea, A. prostrata subsp. latifolia, A. prostrata subsp. prostrata und A. prostrata subsp. triangularis, die aber unzureichend erfasst wurden. A. prostrata subsp. latifolia ist die häufige Sippe des Binnenlandes.
Atriplex hastata
L.Spießblättrige Melde
Atriplex prostrata s. l.
8699
Atriplex hastata subsp. microsperma
(Waldst. & Kit.) Arcang.Spießblättrige Melde
Atriplex prostrata s. l.
8699
Atriplex hastata var. hastata
Spießblättrige Melde
Atriplex prostrata s. l.
8699
Atriplex microsperma
Waldst. & Kit. ex Willd.Spießblättrige Melde
Atriplex prostrata s. l.
8699
Atriplex prostrata
BoucherSpießblättrige Melde
Atriplex prostrata s. l.
8699
Potamogeton lucens
L.Spiegelndes Laichkraut
Potamogeton lucens
X
0c
18728
Potamogeton acuminatus
Schumach.Spiegelndes Laichkraut
Potamogeton lucens
18728
Potamogeton americanus
Roem. & Schult.Spiegelndes Laichkraut
Potamogeton lucens
18728
Zeige Datensätze 4501 bis 4600 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)