Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Lithospermum arvense agg.
Acker-Rindszunge (i. w. S.)
Buglossoides arvensis s. l.
4899
Lithospermum arvense s. l.
L.Acker-Rindszunge (i. w. S.)
Buglossoides arvensis s. l.
4899
Raphanus raphanistrum subsp. raphanistrum
Acker-Rettich
Raphanus raphanistrum subsp. raphanistrum
X
10559
Montia arvensis
Wallr.Acker-Quellkraut
Montia arvensis
X
2
9145
Montia fontana subsp. chondrosperma
(Fenzl) WaltersAcker-Quellkraut
Montia arvensis
9145
Montia fontana subsp. minor
(C. C. Gmel.) Schübl. & MartensAcker-Quellkraut
Montia arvensis
9145
Montia fontana var. chondrosperma
FenzlAcker-Quellkraut
Montia arvensis
9145
Montia minor
C. C. Gmel.Acker-Quellkraut
Montia arvensis
9145
Montia verna non Necker 1768
auct.Acker-Quellkraut
Montia arvensis
9145
Mentha arvensis
L.Acker-Minze
Mentha arvensis
X
5539
Mentha agrestis
SoleAcker-Minze
Mentha arvensis
5539
Mentha arvensis subsp. agrestis
(Sole) Briq.Acker-Minze
Mentha arvensis
5539
Mentha arvensis var. agrestis
(Sole) C. N.Acker-Minze
Mentha arvensis
5539
Mentha arvensis var. lanceolata
BeckerAcker-Minze
Mentha arvensis
5539
Mentha arvensis var. legitima
BeckerAcker-Minze
Mentha arvensis
5539
Mentha arvensis var. minor
BeckerAcker-Minze
Mentha arvensis
5539
Mentha arvensis var. parietariifolia
BeckerAcker-Minze
Mentha arvensis
5539
Mentha arvensis var. praecox
(Sole) C. N.Acker-Minze
Mentha arvensis
5539
Mentha arvensis var. procumbens
BeckerAcker-Minze
Mentha arvensis
5539
Mentha austriaca
Jacq.Acker-Minze
Mentha arvensis
5539
Mentha parietariifolia
(Becker) Wender.Acker-Minze
Mentha arvensis
5539
Asperula arvensis
L.Acker-Meier
Asperula arvensis
X
0b
6062
Letzter Nachweis 1999 (Korsch & Westhus 2011), seitdem in Deutschland verschollen.
Galium arvense
(L.) F. Herm.Acker-Meier
Asperula arvensis
6062
Linaria arvensis
(L.) Desf.Acker-Leinkraut
Linaria arvensis
X
0b
6602
Antirrhinum arvense
L.Acker-Leinkraut
Linaria arvensis
6602
Silene noctiflora
L.Acker-Leimkraut
Silene noctiflora
X
0b
8430
Melandrium noctiflorum
(L.) Fr.Acker-Leimkraut
Silene noctiflora
8430
Cirsium arvense
(L.) Scop.Acker-Kratzdistel
Cirsium arvense
X
783
Cirsium arvense var. argentatum
Acker-Kratzdistel
Cirsium arvense
783
Cirsium arvense var. argenteum
Acker-Kratzdistel
Cirsium arvense
783
Cirsium arvense var. arvense
Acker-Kratzdistel
Cirsium arvense
783
Cirsium arvense var. horridum
Wimm. & Grab.Acker-Kratzdistel
Cirsium arvense
783
Cirsium arvense var. incanum
Acker-Kratzdistel
Cirsium arvense
783
Cirsium arvense var. mite
Acker-Kratzdistel
Cirsium arvense
783
Cirsium arvense var. setosum
(L.) IljinAcker-Kratzdistel
Cirsium arvense
783
Cnicus arvensis
(L.) G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.Acker-Kratzdistel
Cirsium arvense
783
Serratula arvensis
L.Acker-Kratzdistel
Cirsium arvense
783
Conringia orientalis
(L.) Dumort.Ackerkohl
Conringia orientalis
X
0a
10162
Brassica orientalis
L.Ackerkohl
Conringia orientalis
10162
Erysimum orientale
R. Br.Ackerkohl
Conringia orientalis
10162
Polycnemum arvense
L.Acker-Knorpelkraut
Polycnemum arvense
X
0a
8959
Die Mehrzahl vor allem der neueren Angaben dürfte zu P. majus gehören. Die Identität wäre an vorhandenen Belegen zu prüfen; die Karte konnte bisher dahingehend nicht bereinigt werden.
Anthemis arvensis subsp. arvensis
Acker-Hundskamille
Anthemis arvensis subsp. arvensis
X
139
Cerastium arvense subsp. arvense
Acker-Hornkraut
Cerastium arvense subsp. arvense
X
7892
Cerastium arvense subsp. commune
GaudinAcker-Hornkraut
Cerastium arvense subsp. arvense
7892
Cerastium commune
(Gaudin) F. Herm.Acker-Hornkraut
Cerastium arvense subsp. arvense
7892
Galeopsis ladanum
L.Acker-Hohlzahn
Galeopsis ladanum
X
5397
Das Erstellen einer Karte zu G. ladanum ist mit besonderen Schwierigkeiten verbunden: (1) Die westliche Verbreitungsgrenze verläuft von Schleswig-Holstein bis Baden- Württemberg durch Deutschland; (2) G. angustifolia wird erst seit wenigen Jahrzehnten auf Artniveau abgetrennt, ältere Angaben zu G. ladanum betreffen oft die die durch den Eisenbahnbau weit verbreitete G. angustifolia; (3) besonders im Westen Deutschland wurde G. ladanum vielfach nicht erkannt, breitblättrige Formen von G. angustifolia wurden für G. ladanum gehalten; (4) solange G. ladanum häufig war, wurde die Pflanze regelmäßig mit Getreide verschleppt, wodurch auch weit entfernt vom Areal öfter unbeständige Vorkommen entstanden; (5) G. ladanum ist als Bewohner extensiv genutzter Äcker extrem stark rückläufig und ist im Bereich der Arealgrenze seltener geworden. Dort sind daher aktuelle Angaben meist falsch, historische oft richtig.
Galeopsis intermedia
Vill.Acker-Hohlzahn
Galeopsis ladanum
5397
Galeopsis ladanum subsp. latifolia
(Hoffm.) Celak.Acker-Hohlzahn
Galeopsis ladanum
5397
Galeopsis latifolia
Hoffm.Acker-Hohlzahn
Galeopsis ladanum
5397
Thlaspi arvense
L.Acker-Hellerkraut
Thlaspi arvense
X
10674
Ranunculus arvensis
L.Acker-Hahnenfuß
Ranunculus arvensis
X
1
13106
Gagea villosa
(M. Bieb.) SweetAcker-Goldstern
Gagea villosa
X
2
23273
Das Areal der Art ist gebietsweise, insbesondere in Hessen, unvollständig erfasst und bleibt hinter dem Datenstand von Haeupler & Schönfelder (1989) zurück.
Gagea arvensis
Dumort.Acker-Goldstern
Gagea villosa
23273
Ornithogalum arvense
Pers.Acker-Goldstern
Gagea villosa
23273
Ornithogalum arvense var. bulbiferum
C. B. Pin.Acker-Goldstern
Gagea villosa
23273
Ornithogalum villosum
M. Bieb.Acker-Goldstern
Gagea villosa
23273
Campanula rapunculoides
L.Acker-Glockenblume
Campanula rapunculoides
X
4192
Die markante Verbreitungslücke in den Hochlagen der östlichen silikatischen Mittelgebirgen, vor allem im Thüringer Wald, kommt im TK-Raster nicht deutlich zum Ausdruck.
Campanula rapunculoides f. glabra
(Peterm.) HayekAcker-Glockenblume
Campanula rapunculoides
4192
Gypsophila muralis
L.Acker-Gipskraut
Gypsophila muralis
X
3
8082
Gypsophila stepposa
KlokovAcker-Gipskraut
Gypsophila muralis
8082
Anagallis arvensis subsp. arvensis
Acker-Gauchheil
Anagallis arvensis subsp. arvensis
X
11031
Anagallis arvensis f. carnea
(Schrank) Schinz & Thell.Acker-Gauchheil
Anagallis arvensis subsp. arvensis
11031
Anagallis arvensis var. azurea
(Hyl.) SeyboldAcker-Gauchheil
Anagallis arvensis subsp. arvensis
11031
Anagallis arvensis var. caerulea
(L.) GouanAcker-Gauchheil
Anagallis arvensis subsp. arvensis
11031
Alopecurus myosuroides
Huds.Acker-Fuchsschwanz
Alopecurus myosuroides
X
20191
Die Art ist möglicherweise nicht als Archäophyt (Jäger 2011), sondern als Neophyt einzustufen.
Alopecurus agrestis
L.Acker-Fuchsschwanz
Alopecurus myosuroides
20191
Fallopia convolvulus
(L.) Á. LöveAcker-Flügelknöterich
Fallopia convolvulus
X
9348
Bilderdykia convolvulus
(L.) Dumort.Acker-Flügelknöterich
Fallopia convolvulus
9348
Fagopyrum carinatum
MoenchAcker-Flügelknöterich
Fallopia convolvulus
9348
Fagopyrum convolvulus
(L.) DelarbreAcker-Flügelknöterich
Fallopia convolvulus
9348
Fallopia convolvulus var. subalatum
(Lej. & Courtois) D. H. KentAcker-Flügelknöterich
Fallopia convolvulus
9348
Polygonum convolvulus
L.Acker-Flügelknöterich
Fallopia convolvulus
9348
Polygonum convolvulus var. subalatum
Lej. & CourtoisAcker-Flügelknöterich
Fallopia convolvulus
9348
Reynoutria convolvulus
(L.) ShinnersAcker-Flügelknöterich
Fallopia convolvulus
9348
Tiniaria convolvulus
(L.) Webb & Moq.Acker-Flügelknöterich
Fallopia convolvulus
9348
Filago arvensis
L.Acker-Filzkraut
Filago arvensis
X
1
1127
Gnaphalium arvense
L.Acker-Filzkraut
Filago arvensis
1127
Logfia arvensis
(L.) HolubAcker-Filzkraut
Filago arvensis
1127
Oglifa arvensis
Cass.Acker-Filzkraut
Filago arvensis
1127
Veronica agrestis
L.Acker-Ehrenpreis
Veronica agrestis
X
V
7218
Crepis praemorsa
(L.) WaltherAbbiss-Pippau
Crepis praemorsa
X
0b
943
Hieracium praemorsum
L.Abbiss-Pippau
Crepis praemorsa
943
erste voherige 90 91 92 93 94 95 nächste letzte
Zeige Datensätze 9401 bis 9482 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)