Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Rosa pomifera
Herrm.
Rosa villosa
17118
Rosa villosa subsp. pomifera
(Herrm.) Crép.
Rosa villosa
17118
Rosa tomentosa
Sm.
Rosa tomentosa
X
17110
Eine Reihe von Vorkommen in Rheinland-Pfalz wurde nicht registriert, weil eine Unterscheidung von R. pseudoscabriuscula nicht möglich war. In vielen Regionen ist R. tomentosa vermutlich überrepräsentiert, vor allem nicht ausreichend von R. pseudoscabriuscula und seltener auch von R. sherardii unterschieden. Siehe die gemeinsame Karte mit R. pseudoscabriuscula.
Rosa cinerascens
Dumort.
Rosa tomentosa
17110
Rosa tomentosa subsp. tomentosa
Rosa tomentosa
17110
Rosa subcollina
(Christ) Vuk.Falsche Hecken-Rose
Rosa subcollina
X
16886
Die Art wurde mitunter nicht von R. corymbifera unterschieden und ist daher zu wenig erfasst; das Areal dürfte bisher unzureichend abgebildet sein.
Rosa afzeliana subsp. subcollina
(Christ) KellerFalsche Hecken-Rose
Rosa subcollina
16886
Rosa caesia s. l. p. p.
Sm.Falsche Hecken-Rose
Rosa subcollina
16886
Rosa caesia subsp. subcollina
(H. Christ) SoóFalsche Hecken-Rose
Rosa subcollina
16886
Rosa coriifolia f. subcollina
ChristFalsche Hecken-Rose
Rosa subcollina
16886
Rosa coriifolia subsp. subcollina
(H. Christ) HayekFalsche Hecken-Rose
Rosa subcollina
16886
Rosa subcanina
(Christ) Vuk.Falsche Hunds-Rose
Rosa subcanina
X
16969
Die Art wurde mitunter nicht von R. canina unterschieden und ist daher zu wenig erfasst; das Areal dürfte bisher unzureichend abgebildet sein.
Rosa afzeliana subsp. subcanina
(Christ) KellerFalsche Hunds-Rose
Rosa subcanina
16969
Rosa dumalis s. l. p. p.
Bechst.Falsche Hunds-Rose
Rosa subcanina
16969
Rosa dumalis subsp. subcanina
(H. Christ) SoóFalsche Hunds-Rose
Rosa subcanina
16969
Rosa glauca subsp. subcanina
(H. Christ) HayekFalsche Hunds-Rose
Rosa subcanina
16969
Rosa reuteri f. subcanina
ChristFalsche Hunds-Rose
Rosa subcanina
16969
Rosa vosagiaca subsp. subcanina
(H. Christ) SoóFalsche Hunds-Rose
Rosa subcanina
16969
Rosa stylosa
Desv.Verwachsengrifflige Rose
Rosa stylosa
X
17083
Rosa spinosissima
L.Pimpinell-Rose
Rosa spinosissima
X
R
17075
Verwilderte oder in der Feldflur gepflanzte Bestände wurden uneinheitlich erfasst; solche Vorkommen sind vermutlich häufiger, als die Karte zeigt. Ein Teil der synanthropen Bestände gehört vermutlich zu R. spinosissima var. altaica.
Rosa altaica
Pimpinell-Rose
Rosa spinosissima
17075
Rosa pimpinellifolia
L.Pimpinell-Rose
Rosa spinosissima
17075
Rosa pimpinellifolia subsp. pimpinellifolia
Pimpinell-Rose
Rosa spinosissima
17075
Rosa pimpinellifolia subsp. spinosissima
(L.) LemkePimpinell-Rose
Rosa spinosissima
17075
Rosa spinosissima var. altaica
(Willd.) ThoryPimpinell-Rose
Rosa spinosissima
17075
Rosa sherardii
DaviesSamt-Rose
Rosa sherardii
X
17113
Rosa omissa
Déségl.Samt-Rose
Rosa sherardii
17113
Rosa pomifera subsp. omissa
ParmentierSamt-Rose
Rosa sherardii
17113
Rosa tomentosa subsp. omissa
(Déségl.) RouySamt-Rose
Rosa sherardii
17113
Rosa tomentosa subsp. sherardii
(Davies) A. PedersenSamt-Rose
Rosa sherardii
17113
Rosa × scabriuscula
Heinr. Braun
Rosa × scabriuscula
U
17072
Rosa rugosa
Thunb.Kartoffel-Rose
Rosa rugosa
E
17070
Rosa rubiginosa agg.
Rosa rubiginosa agg.
X
17053
Zum Aggregat gehören R. gremlii und R. rubiginosa.
Rosa rubiginosa
L.Wein-Rose
Rosa rubiginosa
X
17060
Die Karte kann auch einzelne Nachweise von R. gremlii oder R. micrantha enthalten.
Rosa eglanteria
L.Wein-Rose
Rosa rubiginosa
17060
Rosa rubiginosa subsp. rubiginosa
Wein-Rose
Rosa rubiginosa
17060
Rosa rubiginosa subsp. umbellata
(Leers) SchenkWein-Rose
Rosa rubiginosa
17060
Rosa rubiginosa var. rubiginosa
Wein-Rose
Rosa rubiginosa
17060
Rosa rubiginosa var. umbellata
(Leers) Dumort.Wein-Rose
Rosa rubiginosa
17060
Rosa umbellata
LeersWein-Rose
Rosa rubiginosa
17060
Rosa pseudoscabriuscula
(R. Keller) Henker & G. Schulze
Rosa pseudoscabriuscula
X
17105
Eine Reihe von Vorkommen in Rheinland- Pfalz wurde nicht registriert, weil eine Unterscheidung von R. tomentosa nicht möglich war. In vielen Regionen ist R. pseudoscabriuscula vermutlich zu wenig erfasst. Siehe die gemeinsame Karte mit R. tomentosa.
Rosa scabriuscula
auct.
Rosa pseudoscabriuscula
17105
Rosa × tomentosa nothosubsp. scabriuscula
(H. Br.) Schwertschl.
Rosa pseudoscabriuscula
17105
Rosa tomentosa s. l.
Sm.
Rosa pseudoscabriuscula
17105
Rosa tomentosa subsp. pseudoscabriuscula
R. Keller
Rosa pseudoscabriuscula
17105
Rosa multiflora
Thunb.
Rosa multiflora
U
17044
Rosa micrantha
Borrer ex Sm.Kleinblütige Rose
Rosa micrantha
X
17043
Die Karte enthält sicherlich auch Nachweise der ähnlichen R. gremlii.
Rosa marginata
Wallr.Raublättrige Rose
Rosa marginata
X
R
17037
Rosa jundzillii
BesserRaublättrige Rose
Rosa marginata
17037
Rosa jundzillii subsp. jundzillii
Raublättrige Rose
Rosa marginata
17037
Rosa jundzillii subsp. trachyphylla
(A. Rau) E. SchenkRaublättrige Rose
Rosa marginata
17037
Rosa trachyphylla
A. RauRaublättrige Rose
Rosa marginata
17037
Rosa majalis
Herrm.Zimt-Rose
Rosa majalis
X
17030
Rosa cinnamomea non L. 1753 et 1759
auct.Zimt-Rose
Rosa majalis
17030
Rosa majalis f. plena
Zimt-Rose
Rosa majalis
17030
Rosa lucida
Ehrh.
Rosa lucida
U
17028
Rosa virginiana
Mill.
Rosa lucida
17028
Rosa inodora
Fr.Duftarme Rose
Rosa inodora
X
16995
Die Art wurde vielfach übersehen und von R. elliptica nicht unterschieden. Daher dürfte R. inodora häufiger sein als die Karte zeigt.
Rosa agrestis var. inodora
(Fr.) R. KellerDuftarme Rose
Rosa inodora
16995
Rosa elliptica subsp. inodora
(Fr.) Schwertschl.Duftarme Rose
Rosa inodora
16995
Rosa gremlii
(Christ) GremliGremli-Rose
Rosa gremlii
X
17054
Die Art wurde vielfach nicht von R. rubiginosa oder R. micrantha unterschieden und daher zu wenig erfasst; das Areal dürfte bisher unzureichend abgebildet sein.
Rosa columnifera
(Schwertschl.) PrainGremli-Rose
Rosa gremlii
17054
Rosa henkeri-schulzei
WissemannGremli-Rose
Rosa gremlii
17054
Rosa rubiginosa subsp. columnifera
Schwertschl.Gremli-Rose
Rosa gremlii
17054
Rosa rubiginosa var. columnifera
Gremli-Rose
Rosa gremlii
17054
Rosa glauca
Pourr.Rotblättrige Rose
Rosa glauca
X
17022
Rosa ferruginea
Vill.Rotblättrige Rose
Rosa glauca
17022
Rosa rubrifolia
Vill.Rotblättrige Rose
Rosa glauca
17022
Rosa gallica
L.Essig-Rose
Rosa gallica
X
17005
Rosa austriaca
CrantzEssig-Rose
Rosa gallica
17005
Rosa provincialis
Herrm.Essig-Rose
Rosa gallica
17005
Rosa pumila
Jacq.Essig-Rose
Rosa gallica
17005
Rosa pumila
Scop.Essig-Rose
Rosa gallica
17005
Rosa elliptica
TauschKeilblättrige Rose
Rosa elliptica
X
R
16990
Die Karte enthält sicherlich auch Nachweise der ähnlichen R. inodora.
Rosa elliptica subsp. elliptica
Keilblättrige Rose
Rosa elliptica
16990
Rosa elliptica subsp. subeglanteria
auct.Keilblättrige Rose
Rosa elliptica
16990
Rosa graveolens
Gren. & Godr.Keilblättrige Rose
Rosa elliptica
16990
Rosa inodora subsp. elliptica
auct.Keilblättrige Rose
Rosa elliptica
16990
Rosa dumalis agg.
Rosa dumalis agg.
X
16953
Zum Aggregat gehören R. dumalis und R. subcanina.
Rosa vosagiaca agg.
Rosa dumalis agg.
16953
Rosa dumalis
Bechst.Vogesen-Rose
Rosa dumalis
X
16955
Die Karte enthält sicherlich auch Nachweise der ähnlichen R. subcanina.
Rosa afzeliana non Fr.
auct.Vogesen-Rose
Rosa dumalis
16955
Rosa afzeliana subsp. vosagiaca
(Desp.) R. Keller & GamsVogesen-Rose
Rosa dumalis
16955
Rosa canina var. vosagiaca
Desp.Vogesen-Rose
Rosa dumalis
16955
Rosa dumalis s. l. p. p.
Bechst.Vogesen-Rose
Rosa dumalis
16955
Rosa dumalis subsp. dumalis
Vogesen-Rose
Rosa dumalis
16955
Rosa dumalis var. dumalis
Vogesen-Rose
Rosa dumalis
16955
Rosa dumalis var. transiens
(Kern.) Britton & Gl.Vogesen-Rose
Rosa dumalis
16955
Rosa glauca
Vill. ex Loisel.Vogesen-Rose
Rosa dumalis
16955
Rosa glauca subsp. reuteri
(Godet) HayekVogesen-Rose
Rosa dumalis
16955
Rosa reuteri
(Godet) Reut.Vogesen-Rose
Rosa dumalis
16955
Rosa vosagiaca
N. H. F. Desp.Vogesen-Rose
Rosa dumalis
16955
Rosa vosagiaca subsp. vosagiaca
Vogesen-Rose
Rosa dumalis
16955
Rosa vosagiaca var. transiens
Vogesen-Rose
Rosa dumalis
16955
Rosa corymbifera s. l.
Borkh.Hecken-Rose
Rosa corymbifera s. l.
X
16933
Rosa brilonensis
LoosHecken-Rose
Rosa corymbifera s. l.
16933
Rosa canina subsp. dumetorum
(Thuill.) R. KellerHecken-Rose
Rosa corymbifera s. l.
16933
Rosa canina subsp. subdumetorum sensu Rothm.
Hecken-Rose
Rosa corymbifera s. l.
16933
Rosa corymbifera agg.
Hecken-Rose
Rosa corymbifera s. l.
16933
Rosa-corymbifera-group
Hecken-Rose
Rosa corymbifera s. l.
16933
Zeige Datensätze 2301 bis 2400 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)