Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Phragmites australis subsp. australis
Gewöhnliches Schilf
Phragmites australis subsp. australis
X
21924
Elymus caninus subsp. caninus
Hunds-Quecke
Elymus caninus
20907
Bromus secalinus subsp. secalinus
Bromus secalinus subsp. secalinus
X
20515
Bromus arvensis subsp. arvensis
Bromus arvensis subsp. arvensis
X
20354
Eriophorum angustifolium subsp. angustifolium
Schmalblättriges Wollgras
Eriophorum angustifolium
19810
Carex acuta subsp. acuta
Schlanke Segge
Carex acuta
19044
Asparagus officinalis subsp. officinalis
Gemüse-Spargel
Asparagus officinalis subsp. officinalis
X
22997
Die Art wurde in einigen Projektgebieten bzw. Bundesländern überwiegend als eingebürgert statt einheimisch erfasst; die Bewertung als Archäophyt oder Neophyt ist vielfach nicht zuverlässig möglich. Einzelpflanzen an Straßenböschungen sind vielfach nur unbeständig, wurden aber dennoch oft als einheimisch erfasst.
Allium sativum
L.
Allium sativum
E
22834
Rosa canina subsp. canina
Hunds-Rose
Rosa canina s. l.
16893
Rosa agrestis subsp. agrestis sensu Rothm.
Acker-Rose
Rosa agrestis
16851
Vicia sativa subsp. sativa
Vicia sativa s. str.
14947
Malva sylvestris subsp. sylvestris
Malva sylvestris subsp. sylvestris
X
10955
Cornus sanguinea subsp. sanguinea
Cornus sanguinea subsp. sanguinea
X
14054
Asplenium ceterach subsp. ceterach
Milzfarn
Asplenium ceterach subsp. ceterach
X
3
24434
Crataegus macrocarpa subsp. calciphila
(Hrabetová) Hrabetová
Crataegus calycina
16347
Crataegus macrocarpa subsp. macrocarpa
Crataegus macrocarpa s. str.
16356
Silene vulgaris subsp. humilis
(R. Schub.) Rauschert
Silene vulgaris subsp. vulgaris
8490
Coeloglossum viride subsp. viride
Grüne Hohlzunge
Coeloglossum viride subsp. viride
X
2b
23429
Poa trivialis subsp. trivialis
Gewöhnliches Rispengras
Poa trivialis subsp. trivialis
X
22103
Hordeum murinum subsp. murinum
Hordeum murinum subsp. murinum
X
21554
Panicum miliaceum subsp. miliaceum
Panicum miliaceum subsp. miliaceum
E
21816
Agrostis capillaris subsp. capillaris
Rotes Straußgras
Agrostis capillaris
20082
Carex divulsa s. l.
StokesUnterbrochenährige Segge
Carex divulsa s. str.
19468
Rhinanthus minor subsp. minor
Kleiner Klappertopf
Rhinanthus minor
7020
Rhinanthus minor subsp. balticus
U. Schneid.Kleiner Klappertopf
Rhinanthus minor
7020
Rhinanthus minor subsp. hercynicus
(O. Schwarz) O. SchwarzKleiner Klappertopf
Rhinanthus minor
7020
Ranunculus peltatus subsp. peltatus
Schild-Wasser-Hahnenfuß
Ranunculus peltatus subsp. peltatus
X
G
13040
Tragopogon pratensis s. l.
L.Wiesen-Bocksbart (i. w. S.)
Tragopogon pratensis s. l.
X
3996
Die Karte zeigt die Nachweise für T. pratensis s. str., T. orientalis und T. minor. Die beiden häufigsten Arten wurden nur unvollständig differenziert: Während auf T. orientalis recht zuverlässig geachtet wurde, wurde T. pratensis s. str. auch in einigen größeren Gebieten nicht von der Art im weiteren Sinne differenziert. Die seltenste der drei Arten, T. minor, wurde stärker beachtet, zumal sie leichter zu unterscheiden ist.
Astragalus danicus
Retz.Dänischer Tragant
Astragalus danicus
X
14248
Hylotelephium maximum
(L.) Holub
Hylotelephium maximum
X
15744
Anacampseros arguta
Haw.
Hylotelephium vulgare
15760
Oreosedum villosum
(L.) GrulichBehaarte Fetthenne
Sedum villosum
15870
Astragalus cicer
L.Kicher-Tragant
Astragalus cicer
X
R
14247
Petrosedum forsterianum
(Sm.) GrulichZierliche Fetthenne
Sedum forsterianum
15842
Ranunculus trichophyllus subsp. radians
(Revel) Jáv.
Ranunculus aquatilis
13002
Fraxinus rotundifolia non Mill. 1768
auct.
Fraxinus ornus
6363
Viscum album subsp. laxum
(Boiss. & Reut.) GremliKiefern-Mistel
Viscum laxum
18380
Veronica hederifolia subsp. hederifolia
Veronica hederifolia s. str.
7305
Tragopogon pratensis subsp. pratensis
Tragopogon pratensis s. str.
4007
Rosa vosagiaca subsp. vosagiaca
Vogesen-Rose
Rosa dumalis
16955
Rosa vosagiaca subsp. subcanina
(H. Christ) SoóFalsche Hunds-Rose
Rosa subcanina
16969
Gentianella campestris subsp. campestris s. l.
Gentianella campestris s. l.
4773
Gentianella campestris subsp. baltica
(Murb.) Á. Löve & D. Löve
Gentianella campestris s. l.
4773
Carex serotina subsp. serotina
Späte Segge
Carex viridula
19358
Bromus ramosus subsp. ramosus
Bromus ramosus s. str.
20477
Bromus ramosus subsp. benekenii
(Lange) H. Lindb.Frühe Wald-Trespe
Bromus benekenii
20469
Brassica oleracea var. oleracea
Gemüse-Kohl
Brassica oleracea
9993
Arctium minus subsp. minus
Kleine Klette
Arctium minus s. l.
183
Allium schoenoprasum var. schoenoprasum
Schnittlauch
Allium schoenoprasum
22840
Allium schoenoprasum var. alpinum
DC.Schnittlauch
Allium schoenoprasum
22840
Agrostis capillaris subsp. repens
(Schur) Oberd. ex SojákRotes Straußgras
Agrostis capillaris
20082
Agrostis capillaris subsp. oreophila
(O. Schwarz) Oberd.Rotes Straußgras
Agrostis capillaris
20082
Petrosedum rupestre subsp. elegans
(Lej.) VelayosZierliche Fetthenne
Sedum forsterianum
15842
Rubus gracilis
J. Presl & C. PreslHaarstänglige Brombeere
Rubus gracilis
X
17599
Rubus grabowskii
WeiheGrabowski-Brombeere
Rubus grabowskii
X
17593
Rubus constrictus
Lefèvre & P. J. Müll.Zusammengezogene Brombeere
Rubus constrictus
X
17504
Die Art ist eine der ganz wenigen Rubus-Sippen, die nachweislich seltener geworden sind. Trotz der nur in Teilgebieten erfolgten Durchsuchung im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurden beispielsweise in Niedersachsen und Sachsen deutlich mehr Vorkommen nachgewiesen als bei den neueren flächendeckenden Kartierungen.
Spiraea douglasii
Hook.
Spiraea douglasii
E
18192
Viscum album subsp. album
Laubholz-Mistel
Viscum album subsp. album
X
18377
Viola wittrockiana
Gams ex Nauenburg & Buttler
Viola wittrockiana
11954
Viola arvensis subsp. megalantha
Nauenb.Großblütiges Feld-Stiefmütterchen
Viola arvensis subsp. megalantha
X
11886
Die Sippe ist schwierig zu erkennen und nicht immer zweifelsfrei von großblütigen Formen der V. arvensis subsp. arvensis oder von Hybriden zwischen dieser und V. tricolor zu unterscheiden.
Vicia grandiflora subsp. sordida
(Waldst. & Kit.) DostálGroßblütige Wicke
Vicia grandiflora subsp. grandiflora
14894
Vicia faba
L.
Vicia faba
U
14890
Veronica anagallis-aquatica subsp. divaricata
Krösche
Veronica anagallis-aquatica subsp. anagallis-aquatica
7230
Tulipa gesneriana
L.
Tulipa gesneriana
U
23372
Trisetum flavescens subsp. flavescens
Trisetum flavescens subsp. flavescens
X
22375
Tragopogon orientalis subsp. grandiflorus
(Saut.) RändelOrientalischer Bocksbart
Tragopogon orientalis
4000
Thymus valderius
auct.Behaarter Arznei-Thymian
Thymus pulegioides subsp. carniolicus
5827
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
X
5839
Thymus praecox subsp. hesperites
(Lyka) KorneckKlippen-Thymian
Thymus praecox subsp. clivorum
5898
Thymus pulegioides subsp. carniolicus
(Borbás) P. A. SchmidtBehaarter Arznei-Thymian
Thymus pulegioides subsp. carniolicus
X
R
5827
Thesium alpinum subsp. tenuifolium
(Saut.) O. SchwarzAlpen-Vermeinkraut
Thesium alpinum
18345
Stachys byzantina
K. Koch
Stachys byzantina
U
5760
Spiraea japonica
L. f.
Spiraea japonica
U
18179
Spergula arvensis subsp. maxima
(Weihe) O. Schwarz
Spergula arvensis subsp. maxima
X
8505
Sparganium emersum subsp. fluitans
(Gren. & Godr.) Arcang.Einfacher Igelkolben
Sparganium emersum
22707
Sparganium emersum subsp. emersum
Einfacher Igelkolben
Sparganium emersum
22707
Aster tripolium subsp. tripolium
Tripolium pannonicum subsp. tripolium
4037
Solanum villosum subsp. villosum
Solanum villosum s. str.
7663
Solanum luteum subsp. luteum
Solanum villosum s. str.
7663
Solanum cornutum
Lam.
Solanum cornutum
U
7614
Solanum carolinense
L.
Solanum carolinense
U
7608
Silene pendula
L.
Silene pendula
U
8448
Silene conoidea
L.
Silene conoidea
U
8370
Setaria faberi
R. A. W. Herrm.
Setaria faberi
E
22217
Aster tripolium
L.
Tripolium pannonicum subsp. tripolium
4037
Senecio hercynicus subsp. hercynicus
Herzynisches Hain-Greiskraut
Senecio hercynicus subsp. hercynicus
X
R
2900
Angaben unterhalb hochmontaner Lagen können teilweise mit Hybriden von S. hercynicus subsp. hercynicus mit S. ovatus oder mit breitblättrigen Formen von S. ovatus verwechselt worden sein, so etwa im südlichen Anteil des Bayerischen Walds. Somit zeigt die Karte in einigen Mittelgebirgen vermutlich etwas zu viele Verbreitungspunkte an.
Senecio ovatus subsp. ovatus
Senecio ovatus subsp. ovatus
X
2915
Actaea spicata
L.Christophskraut
Actaea spicata
X
12678
Senecio erucifolius subsp. erucifolius
Senecio erucifolius subsp. erucifolius
X
2830
Senecio erraticus subsp. barbareifolius
(Wimm. & Grab.) Hegi
Senecio erraticus
2806
Sempervivum tectorum subsp. schottii
(Baker) Wettst.Dach-Hauswurz
Sempervivum tectorum
15920
Sempervivum tectorum subsp. alpinum
(Griseb. & Schenk) Arcang.Dach-Hauswurz
Sempervivum tectorum
15920
Sedum sarmentosum
Bunge
Sedum sarmentosum
U
15862
Scilla bifolia subsp. danubialis
SpetaZweiblättriger Blaustern
Scilla bifolia
23110
Scilla bifolia
L.Zweiblättriger Blaustern
Scilla bifolia
X
23110
Salix babylonica
L.
Salix babylonica
K
11282
Rumex salicifolius
auct.Weidenblatt-Ampfer
Rumex triangulivalvis
9749
Rosa rubiginosa subsp. columnifera
Schwertschl.Gremli-Rose
Rosa gremlii
17054
Rosa multiflora
Thunb.
Rosa multiflora
U
17044
Rosa lucida
Ehrh.
Rosa lucida
U
17028
Zeige Datensätze 201 bis 300 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)