Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Atriplex micrantha
C. A. Mey. ex Ledeb.Verschiedensamige Melde
Atriplex micrantha
E
8661
Die Art ist ein Neophyt, der sich seit Ende der 1980er Jahre rasant vor allem entlang der Autobahnen ausgebreitet hat und noch weiter ausbreitet. Viele auf der Karte sichtbare Nachweislücken sind aber nur Dokumentationslücken. Etablierungen sind vor allem entlang der Autobahnabschnitte zu erwarten, an denen sich die Art in Abhängigkeit von Pflege und Beschaffenheit des Mittelstreifens schon seit über 30 Jahren hält. Auch an Kalihalden im mittleren Deutschland haben einige Vorkommen bereits mehr als 20 Jahre Bestand.
Egeria densa
Planch.
Egeria densa
E
18549
Atriplex nitens
SchkuhrGlänzende Melde
Atriplex sagittata
8724
Atropa physalodes
L.Giftbeere
Nicandra physalodes
7561
Elaeagnus angustifolia
L.
Elaeagnus angustifolia
E
15650
Avena dubia
LeersZweifelhafter Schmielenhafer
Ventenata dubia
22412
Avena fragilis
L.
Gaudinia fragilis
21389
Deschampsia flexuosa
(L.) Trin.Draht-Schmiele
Deschampsia flexuosa
X
20767
Avenella flexuosa subsp. montana
(L.) Á. Löve & D. LöveDraht-Schmiele
Deschampsia flexuosa
20767
Elatine alsinastrum
L.Quirl-Tännel
Elatine alsinastrum
X
11621
Baeothryon cespitosum subsp. germanicum
(Palla) Á. Löve & D. LöveDeutsche Haarsimse
Trichophorum germanicum
19998
Ballota foetida
Lam.
Ballota nigra subsp. meridionalis
5229
Ballota nigra var. foetida
Vis.
Ballota nigra subsp. meridionalis
5229
Ballota ruderalis
Sw.
Ballota nigra subsp. nigra
5235
Barbarea vulgaris var. arcuata
(Opiz) E. M. Fries
Barbarea arcuata
9937
Barkhausia haenseleri
DC.Löwenzahn-Pippau
Crepis vesicaria subsp. taraxacifolia
967
Bartsia viscosa
L.
Parentucellia viscosa
6921
Elatine hexandra
(Lapierre) DC.Sechsmänniges Tännel
Elatine hexandra
X
0b
11623
Basilima sorbifolia
(L.) Raf.
Sorbaria sorbifolia
17993
Bassia scoparia
(L.) VossBesen-Radmelde
Bassia scoparia
U
8754
Batrachium aquatile
(L.) Dumort.
Ranunculus aquatilis
13002
Batrachium baudotii
(Godr.) F. W. SchultzBaudot-Wasser-Hahnenfuß
Ranunculus peltatus subsp. baudotii
13024
Batrachium circinatum
(Sibth.) SpachSpreizender Wasser-Hahnenfuß
Ranunculus circinatus
13221
Batrachium fluitans
(Lam.) Wimm.Flutender Wasser-Hahnenfuß
Ranunculus fluitans
13234
Batrachium hederaceum
(L.) GrayEfeu-Wasser-Hahnenfuß
Ranunculus hederaceus
13249
Batrachium radians
(Revel) Des Moul.
Ranunculus aquatilis
13002
Batrachium rionii
(Lagger) NymanRion-Wasser-Hahnenfuß
Ranunculus rionii
13075
Elatine hydropiper
L.Wasserpfeffer-Tännel
Elatine hydropiper
X
11626
Berberis aquifolium
PurshGewöhnliche Mahonie
Mahonia aquifolium
12501
Betonica annua
L.Einjähriger Ziest
Stachys annua
5755
Betula alnus
L.Schwarz-Erle
Alnus glutinosa
11973
Elatine triandra
SchkuhrDreimänniges Tännel
Elatine triandra
X
11631
Betula alnus var. glutinosa
L.Schwarz-Erle
Alnus glutinosa
11973
Betula carpatica
Waldst. & Kit. ex Willd.
Betula pubescens subsp. carpatica
12009
Betula concinna
GunnarssonMoor-Birke
Betula pubescens
12005
Betula pubescens var. carpatica
(Waldst. & Kit. ex Willd.) W. D. J. Koch
Betula pubescens subsp. carpatica
12009
Betula verrucosa
Ehrh.Hänge-Birke
Betula pendula
11997
Betula viridis
Chaix
Alnus alnobetula
11964
Bidens melanocarpa
WiegandSchwarzfrüchtiger Zweizahn
Bidens frondosa
313
Bilderdykia aubertii
(L. Henry) Moldenke
Fallopia baldschuanica
9317
Eleocharis acicularis
(L.) Roem. & Schult.Nadel-Sumpfsimse
Eleocharis acicularis
X
1
19753
Polygonum aubertii
L. Henry
Fallopia baldschuanica
9317
Biscutella varia
Dumort.
Biscutella laevigata subsp. varia
9974
Bistorta amplexicaulis
(D. Don) Greene
Bistorta amplexicaulis
U
9290
Blackstonia perfoliata subsp. acuminata
(W. D. J. Koch & Ziz) DostálSpäter Bitterling
Blackstonia acuminata
4630
Blackstonia perfoliata subsp. serotina
(Rchb.) Vollm.Später Bitterling
Blackstonia acuminata
4630
Blitum virgatum
L.Durchblätterter Erdbeerspinat
Chenopodium foliosum
8854
Brachypodium rupestre subsp. cespitosum
(Host) H. ScholzFelsen-Zwenke
Brachypodium rupestre
20317
Brassica alpina
L.Wenigblütige Kohlkresse
Fourraea alpina
10326
Brassica asperifolia var. silvestris
Lam.
Brassica rapa subsp. campestris
9999
Brassica campestris
L.
Brassica rapa subsp. campestris
9999
Brassica eruca
L.Senfrauke
Eruca sativa
10255
Brassica oleracea var. sylvestris
L.Gemüse-Kohl
Brassica oleracea
9993
Brassica orientalis
L.Ackerkohl
Conringia orientalis
10162
Brassica rapa var. silvestris
(Lam.) Thell.
Brassica rapa subsp. campestris
9999
Brassica rapa subsp. sylvestris
(L.) Janch.
Brassica rapa subsp. campestris
9999
Bromus asper
BenekenFrühe Wald-Trespe
Bromus benekenii
20469
Eleocharis multicaulis
(Sm.) Desv.Vielstänglige Sumpfsimse
Eleocharis multicaulis
X
19758
Bromus cespitosus
HostFelsen-Zwenke
Brachypodium rupestre
20317
Bromus giganteus
L.Riesen-Schwingel
Festuca gigantea
21115
Bromus hirsutus
Curtis
Bromus ramosus s. str.
20477
Bromus macrostachys
Desf.
Bromus lanceolatus
20442
Bromus multiflorus
Sm.Dicke Trespe
Bromus grossus
20492
Bromus pinnatus
L.Fieder-Zwenke
Brachypodium pinnatum
20308
Bromus ramosus subsp. serotinus
(Beneken) Bech.
Bromus ramosus s. str.
20477
Bromus rupestris
HostFelsen-Zwenke
Brachypodium rupestre
20317
Bromus secalinus subsp. multiflorus
Sm. ex Schübl. & G. MartensDicke Trespe
Bromus grossus
20492
Bromus secalinus var. multiflorus
(Sm.) Asch.Dicke Trespe
Bromus grossus
20492
Bromus secalinus subsp. velutinus
(Schrad.) Janch.Dicke Trespe
Bromus grossus
20492
Bromus serotinus
Beneken
Bromus ramosus s. str.
20477
Bromus unioloides
(Willd.) RaspailPampas-Trespe
Bromus catharticus
20365
Bromus velutinus
Schrad.Dicke Trespe
Bromus grossus
20492
Myosotis macrophylla
Adams
Brunnera macrophylla
4896
Bryonia cretica subsp. dioica
(Jacq.) TutinRotbeerige Zaunrübe
Bryonia dioica
11699
Buddleja variabilis
Hemsl.Gewöhnlicher Sommerflieder
Buddleja davidii
4622
Eleocharis ovata
(Roth) Roem. & Schult.Ei-Sumpfsimse
Eleocharis ovata
X
1
19762
Lithospermum arvense subsp. arvense
Buglossoides arvensis s. str.
4902
Lithospermum arvense subsp. coerulescens
(DC.) Rothm.
Buglossoides incrassata subsp. splitgerberi
4908
Buphthalmum grandiflorum
L.Weidenblatt-Rindsauge
Buphthalmum salicifolium
331
Buphthalmum speciosum
Schreb.Gewöhnliche Telekie
Telekia speciosa
3915
Eleocharis palustris agg.
Echte Sumpfsimse (Artengruppe)
Eleocharis palustris agg.
X
19767
Zum Aggregat gehören E. mamillata subsp. austriaca und E. mamillata subsp. mamillata, E. palustris, E. uniglumis und E. vulgaris. Die Karte repräsentiert die Verbreitung der beiden häufigsten Arten E. palustris und E. vulgaris, weniger die der anderen, selteneren Sippen.
Buxus sempervirens var. arborescens
L.Buchsbaum
Buxus sempervirens
14071
Eleocharis mamillata s. l.
Lindb. f.
Eleocharis mamillata s. l.
X
19771
Buxus sempervirens var. suffruticosa
L.Buchsbaum
Buxus sempervirens
14071
Eleocharis mamillata subsp. austriaca
(Hayek) Strandh.Österreichische Sumpfsimse
Eleocharis mamillata subsp. austriaca
X
R
19774
Die Unterart wird erst seit den 1950er Jahren beachtet, vorher wurde sie nicht von E. palustris s. l. unterschieden. Die Pflanze ist in den Mittelgebirgen weit verbreitet, aber selten, und besiedelt vor allem Verlandungsbereiche von Teichen, wo sie kurzlebige Massenbestände bilden kann. Sie verfügt über hohes Ausbreitungspotential und erreicht rasch neu geschaffene Habitate. In den höheren Lagen der Mittelgebirge sind Übergangsformen zu E. mamillata subsp. mamillata vorhanden. In der Norddeutschen Tiefebene wurde die Sippe vermutlich zu wenig beachtet; dagegen sind Nachweise im Alpenvorland teilweise zweifelhaft.
Calamagrostis neglecta non P. Gaertn., B. Mey. & Scherb.
auct.Moor-Reitgras
Calamagrostis stricta
20590
Calamagrostis purpurea subsp. phragmitoides
(Hartm.) TzvelevPurpur-Reitgras
Calamagrostis phragmitoides
20558
Calamagrostis villosa var. rivalis
TorgesPurpur-Reitgras
Calamagrostis phragmitoides
20558
Alchemilla vulgaris agg.
Alchemilla vulgaris agg.
X
16121
Zum Aggregat gehören A. aggregata, A. carniolica, A. compta, A. connivens, A. coriacea, A. crinita, A. cymatophylla, A. decumbens, A. effusa, A. filicaulis, A. frigens, A. glabra, A. glabricaulis, A. glomerulans, A. hirtipes, A. impexa, A. lineata, A. longituba, A. lunaria, A. micans, A. monticola, A. obscura, A. obtusa, A. propinqua, A. racemulosa, A. reniformis, A. rubristipula, A. sarmatica, A. semisecta, A. straminea, A. strigosula, A. subcrenata, A. subglobosa, A. tenuis, A. tirolensis, A. trunciloba, A. undulata, A. versipila, A. vulgaris und A. xanthochlora.
Eleocharis mamillata subsp. mamillata
Zitzen-Sumpfsimse
Eleocharis mamillata subsp. mamillata
X
2
19779
Calamintha arvensis
Lam.Gewöhnlicher Steinquendel
Acinos arvensis
5204
Calamintha menthifolia
HostWald-Bergminze
Calamintha menthifolia
X
1
5275
Calamintha nepeta
(L.) SaviKleinblütige Bergminze
Calamintha nepeta
X
5283
Calamintha officinalis
auct.Wald-Bergminze
Calamintha menthifolia
5275
Calcitrapa stellata
Lam.Stern-Flockenblume
Centaurea calcitrapa
488
Eleocharis palustris
(L.) Roem. & Schult.
Eleocharis palustris
X
V
19781
Callitriche polymorpha
Lönnr.
Callitriche cophocarpa
4116
Callitriche verna
L.
Callitriche palustris
4120
Callitriche vernalis
W. D. J. Koch
Callitriche palustris
4120
Caltha laeta
Schott, Nyman & KotschySumpf-Dotterblume
Caltha palustris
12747
Zeige Datensätze 2901 bis 3000 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Artname. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Autor. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Deutscher Name. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach akzeptierter Name. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Typischer Status. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach RL SL. Verwenden Sie * als Platzhalter.