Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Carduus crispus var. megalocephalus
DominKrause Distel
Carduus crispus
361
Carduus crispus var. microcephalus
DominKrause Distel
Carduus crispus
361
Carduus crispus var. multiflorus
(Gaudin) DC.
Carduus crispus subsp. multiflorus
370
Carduus inclinans
StokesKrause Distel
Carduus crispus
361
Carduus marianus
L.
Silybum marianum
2977
Carduus multiflorus
Gaudin
Carduus crispus subsp. multiflorus
370
Carduus nutans subsp. nutans
Carduus nutans subsp. nutans
X
V
419
Carduus palustris
L.Sumpf-Kratzdistel
Cirsium palustre
837
Carduus personata var. agrestis
(A. Kern.) Beger
Carduus crispus subsp. crispus
366
Carduus × polyacanthos
Carduus crispus × nutans
377
Carduus polyanthemus
Schleich.
Carduus crispus subsp. multiflorus
370
Carduus pycnocephalus
L.
Carduus pycnocephalus
434
Carduus tenuiflorus
Curtis
Carduus tenuiflorus
U
438
Carduus tuberosus
L.Knollen-Kratzdistel
Cirsium tuberosum
864
Carex acuta
L.Schlanke Segge
Carex acuta
X
19044
Die Art wurde in Mecklenburg-Vorpommern zu wenig erfasst, sie ist dort vor allem in den Flusstälern häufig.
Carex acuta × nigra
Carex elytroides
19292
Carex acuta subsp. acuta
Schlanke Segge
Carex acuta
19044
Carex acuta subsp. intermedia
Celak.Schlanke Segge
Carex acuta
19044
Carex acuta subsp. tricostata
(Fr.) Celak.Schlanke Segge
Carex acuta
19044
Carex acuta var. chlorostachya
Rchb.Wiesen-Segge
Carex nigra
19519
Carex acuta var. nigra
L.Wiesen-Segge
Carex nigra
19519
Carex acutiformis
Ehrh.Sumpf-Segge
Carex acutiformis
X
19069
Carex acutiformis × rostrata
Carex acutiformis × rostrata
X
19076
Carex aethostachya
SchkuhrWiesen-Segge
Carex nigra
19519
Carex alba
Scop.Weiße Segge
Carex alba
X
19080
Carex × alsatica
Zahn
Carex demissa × flava
19231
Carex appropinquata
Schumach.Schwarzschopf-Segge
Carex appropinquata
X
19082
Carex approximata
All.Heide-Segge
Carex ericetorum
19296
Carex arenaria
L.Sand-Segge
Carex arenaria
X
19093
Carex × bakkerana
Ploeg et F. Rudolphy
Carex acutiformis × rostrata
19076
Carex binervis
Sm.Zweinervige Segge
Carex binervis
X
2
19144
Die Angaben in Haeupler & Schönfelder (1989) für Hessen und Nordbaden (TK 5818, 6418, 6419) waren falsch.
Carex bohemica
Schreb.Zypergras-Segge
Carex bohemica
X
0a
19145
Carex brizoides
L.Zittergras-Segge
Carex brizoides
X
19155
Das Indigenat ist im Norden unsicher; die Art wurde im Tiefland gebietsweise wohl erst in neuerer Zeit eingeschleppt und hat sich eingebürgert.
Carex brizoides × remota
Carex brizoides × remota
X
19159
Carex brizoides subsp. curvata
(Knaf) Celak.Gekrümmte Segge
Carex curvata
19600
Carex brizoides subsp. intermedia
Celak.Gekrümmte Segge
Carex curvata
19600
Carex brizoides var. curvata
(Knaf) BeckGekrümmte Segge
Carex curvata
19600
Carex bullockiana
Nelmes
Carex pairae
19483
Carex buxbaumii f. macrostachya
(Hartm.) Kük.Hartman-Segge
Carex hartmaniorum
19170
Carex buxbaumii subsp. buxbaumii
Buxbaum-Segge
Carex buxbaumii subsp. buxbaumii
X
19169
Carex buxbaumii subsp. hartmanii
(A. Cajander) Abrom., Neuhoff & SteffenHartman-Segge
Carex hartmaniorum
19170
Carex buxbaumii var. macrostachya
Hartm.Hartman-Segge
Carex hartmaniorum
19170
Carex buxbaumii var. oenipontana
Grembl.Hartman-Segge
Carex hartmaniorum
19170
Carex canescens
L.Grau-Segge
Carex canescens
X
3
19192
Carex caryophyllea
Latourr.Frühlings-Segge
Carex caryophyllea
X
3
19214
Carex cespitosa
L.Rasen-Segge
Carex cespitosa
X
19219
Die Karte enthält wohl auch Nachweise von C. nigra, die gelegentlich mit C. cespitosa verwechselt wird.
Carex chabertii
F. W. SchultzLeers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex chordorrhiza
L. f.Fadenwurzlige Segge
Carex chordorrhiza
X
19221
Carex ciliata
Willd.Heide-Segge
Carex ericetorum
19296
Carex contigua
HoppeDichtährige Segge
Carex spicata
19504
Carex corynophora
Peterm.Schlanke Segge
Carex acuta
19044
Carex crassa
Ehrh.Ufer-Segge
Carex riparia
19626
Carex cuprina
auct.Hain-Segge
Carex otrubae
19688
Carex curta
Good.Grau-Segge
Carex canescens
19192
Carex curvata
KnafGekrümmte Segge
Carex curvata
19600
Carex cyperoides
L.Zypergras-Segge
Carex bohemica
19145
Carex davalliana
Sm.Davall-Segge
Carex davalliana
X
19228
Die Art ist leicht mit C. dioica zu verwechseln, so dass die Karte auch einige Falschangaben enthalten kann.
Carex demissa
Hornem.Aufsteigende Segge
Carex demissa
X
G
19325
Carex demissa × flava
Carex demissa × flava
X
19231
Carex depauperata
Curtis ex With.Verarmte Segge
Carex depauperata
X
19240
Die lange als verschollen geltende Art wurde neuerdings im Umfeld des alten Fundorts spärlich wieder beobachtet.
Carex diandra
SchrankDraht-Segge
Carex diandra
X
0b
19243
Carex diandra var. diandra
Draht-Segge
Carex diandra
19243
Carex diandra var. latifolia
SchrankDraht-Segge
Carex diandra
19243
Carex digitata
L.Finger-Segge
Carex digitata
X
19252
Carex dioica
L.Zweihäusige Segge
Carex dioica
X
19253
Carex distans subsp. distans
Entferntährige Segge
Carex distans subsp. distans
X
2
19264
Carex disticha
Huds.Zweizeilige Segge
Carex disticha
X
19268
Carex divulsa s. l.
StokesUnterbrochenährige Segge
Carex divulsa s. str.
19468
Carex divulsa s. str.
StokesUnterbrochenährige Segge
Carex divulsa s. str.
X
19468
Die Verbreitung der Art in Deutschland ist bisher ungenügend bekannt. Derzeit sind vor allem zerstreute Vorkommen in der badischen und pfälzischen Rheinebene und im Stuttgarter Becken erfasst. Hier besiedelt die Art städtische Ruderalflächen und ungepflegte Parkrasen. Westlich des Rheins sind fast nur historische, teilweise reich besammelte Vorkommen bekannt, so bei Echternacherbrück. Ob dies die tatsächliche Verbreitung widerspiegelt, ist unbekannt. Daneben gab es im 19. Jahrhundert diverse Funde im niedersächsischen Weserbergland und in östlich angrenzenden Bereichen. Funde im Rahmen der Kartierung Niedersachsens fehlen, die Pflanze kommt aber dort weiterhin vor (Fund von K. P. Buttler, um 2007). Im Gegensatz zur Oberrheinebene kam die Art im Weserbergland, soweit es die Angaben auf Herbarscheden zeigen, eher im Bereich von Wäldern vor, so am Hohenstein. Es existiert aber auch ein Beleg aus einem Park in Hildesheim.
Carex divulsa subsp. chabertii
(F. W. Schultz) Asch. & Graebn.Leers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex divulsa subsp. divulsa
Unterbrochenährige Segge
Carex divulsa s. str.
19468
Carex divulsa subsp. leersii
(Kneuck.) W. KochLeers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex divulsa var. chabertii
(F. W. Schultz) Kneuck.Leers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex divulsa var. guestphalica
(Boenn. ex Rchb.) F. W. SchultzUnterbrochenährige Segge
Carex divulsa s. str.
19468
Carex drejeri
O. LangRasen-Segge
Carex cespitosa
19219
Carex duriaei
(F. W. Schultz) F. W. SchultzLeers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex echinata
MurrayStern-Segge
Carex echinata
X
3
19275
Carex elata subsp. elata
Carex elata subsp. elata
X
R
19285
Carex elegans
Willd.Schlamm-Segge
Carex limosa
19443
Carex elongata
L.Langährige Segge
Carex elongata
X
V
19289
Carex elytroides
Fr.
Carex elytroides
X
19292
Carex emasculata
Krecz.Hartman-Segge
Carex hartmaniorum
19170
Carex ericetorum
PollichHeide-Segge
Carex ericetorum
X
0a
19296
Carex filiformis
Good.Faden-Segge
Carex lasiocarpa
19422
Carex filiformis
auct.Filz-Segge
Carex tomentosa
19668
Carex flacca subsp. flacca
Blau-Segge
Carex flacca subsp. flacca
X
19317
Carex flava agg.
Carex flava agg.
X
19321
Zum Aggregat gehören C. demissa, C. flava, C. lepidocarpa und C. viridula.
Carex-flava-group
Carex flava agg.
19321
Carex-flava-Gruppe
Carex flava agg.
19321
Carex flava × hostiana
Carex × xanthocarpa
19704
Carex flava "Sammelart"
Carex flava agg.
19321
Carex flava s. str.
L.Gelb-Segge
Carex flava s. str.
X
19333
Die Art wurde gebietsweise mit anderen Arten von Carex flava agg. verwechselt oder mit dem namensgleichen Aggregat gleichgesetzt; sie ist somit vermutlich etwas seltener, als die Karte zeigt.
Carex flava subsp. alpina
(Kneuck.) O. Bolòs, R. M. Masales & VigoGelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex flava subsp. demissa
(Hornem.) O. Bolòs, R. M. Masales & VigoAufsteigende Segge
Carex demissa
19325
Carex flava subsp. flava
Gelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex flava subsp. macrorrhyncha
Celak.Gelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex flava var. alpina
Kneuck.Gelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex flava var. flava
Gelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex flava var. oederi
SchkuhrSpäte Segge
Carex viridula
19358
Carex flava var. patula
HostGelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Zeige Datensätze 1601 bis 1700 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)