Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Polygala amarella subsp. amarella
Sumpf-Kreuzblümchen
Polygala amarella
15611
Polygala amarella
CrantzSumpf-Kreuzblümchen
Polygala amarella
X
2
15611
Polygala amara var. dissita
Hausskn.Sumpf-Kreuzblümchen
Polygala amarella
15611
Polygala amara subsp. amarella
(Crantz) ChodatSumpf-Kreuzblümchen
Polygala amarella
15611
Polycnemum verrucosum
LángWarzen-Knorpelkraut
Polycnemum verrucosum
X
8960
Letzter Nachweis 1965, danach in Deutschland ausgestorben (Korneck & al. 1998). Der Status der ehemaligen Vorkommen in Rheinhessen und Unterfranken ist unklar. Möglicherweise war die Art dort nicht indigen, sondern eingeschleppt und nur vorübergehend präsent (Buttler & Hand 2008a).
Polycnemum majus
A. BraunGroßes Knorpelkraut
Polycnemum majus
X
2
8961
Polycnemum arvense
L.Acker-Knorpelkraut
Polycnemum arvense
X
0a
8959
Die Mehrzahl vor allem der neueren Angaben dürfte zu P. majus gehören. Die Identität wäre an vorhandenen Belegen zu prüfen; die Karte konnte bisher dahingehend nicht bereinigt werden.
Polycarpon tetraphyllum
(L.) L.
Polycarpon tetraphyllum
E
8272
Pollichia vulgaris
Pers.
Galeobdolon luteum
5352
Polemonium caeruleum
L.Blaue Himmelsleiter
Polemonium caeruleum
X
7525
Viele alte, als einheimisch geltende Vorkommen sind inzwischen verschollen. Die meisten aktuellen Nachweise beruhen auf (unbeständigen) Verwilderungen der häufig kultivierten Zierpflanze; der Status vieler Bestände ist jedoch vielfach nicht sicher feststellbar.
Podospermum purpureum
(L.) Steud.Violette Schwarzwurzel
Scorzonera purpurea
2758
Podospermum laciniatum
(L.) DC.Schlitzblatt-Schwarzwurzel
Scorzonera laciniata
2754
Poa vivipara
(Koeler) Willd.Zwiebel-Rispengras
Poa bulbosa
21982
Poa villarsii
J. F. Gmel.Schmalblättriges Rispengras
Poa angustifolia
22059
Poa verticillata
Cav.
Eragrostis pilosa
21053
Poa vallesiana
Honck.Walliser Schillergras
Koeleria vallesiana
21605
Poa trivialis subsp. trivialis
Gewöhnliches Rispengras
Poa trivialis subsp. trivialis
X
22103
Poa trivialis s. str.
L.Gewöhnliches Rispengras
Poa trivialis subsp. trivialis
22103
Poa trinervata
DC.Berg-Rispengras
Poa chaixii
21998
Poa therminalis
Pers.Badener Rispengras
Poa badensis
21970
Poa tef
Zuccagni
Eragrostis tef
21060
Poa sylvatica
PollichWald-Schwingel
Festuca altissima
21077
Poa sudetica var. remota
(Forselles) Fr.Entferntähriges Rispengras
Poa remota
22090
Poa sudetica var. laxa
G. Mey.Entferntähriges Rispengras
Poa remota
22090
Poa sudetica
HaenkeBerg-Rispengras
Poa chaixii
21998
Poa subcaerulea
Sm.Bläuliches Wiesen-Rispengras
Poa humilis
22072
Poa strigosa
Hoffm.Schmalblättriges Rispengras
Poa angustifolia
22059
Poa striata
Lam.
Glyceria striata
21431
Poa silvatica var. remota
(Forselles) Asch.Entferntähriges Rispengras
Poa remota
22090
Poa silvatica
ChaixBerg-Rispengras
Poa chaixii
21998
Poa setacea
Hoffm.Schmalblättriges Rispengras
Poa angustifolia
22059
Poa serotina
Ehrh. ex Hoffm.Sumpf-Rispengras
Poa palustris
22049
Poa rubens
MoenchBerg-Rispengras
Poa chaixii
21998
Poa riparia
Wolff ex Hoffm.Sumpf-Rispengras
Poa palustris
22049
Poa rigida
L.
Catapodium rigidum
20627
Poa rhenana
Lej.Hain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Poa remota
ForsellesEntferntähriges Rispengras
Poa remota
X
22090
Poa pratensis var. strigosa
(Hoffm.) GaudinSchmalblättriges Rispengras
Poa angustifolia
22059
Poa pratensis var. setacea
Schmalblättriges Rispengras
Poa angustifolia
22059
Poa pratensis var. lejeunei
(Dumort.) Asch. & Graebn.Wiesen-Rispengras
Poa pratensis s. str.
22084
Poa pratensis var. angustifolia
(L.) Sm.Schmalblättriges Rispengras
Poa angustifolia
22059
Poa pratensis subsp. pratensis
Wiesen-Rispengras
Poa pratensis s. str.
22084
Poa pratensis subsp. lejeunei
Dumort.Wiesen-Rispengras
Poa pratensis s. str.
22084
Poa pratensis subsp. irrigata
(Lindm.) H. Lindb.Bläuliches Wiesen-Rispengras
Poa humilis
22072
Poa pratensis subsp. angustifolia
(L.) Dumort.Schmalblättriges Rispengras
Poa angustifolia
22059
Poa pratensis s. str.
L.Wiesen-Rispengras
Poa pratensis s. str.
X
22084
Die scheinbaren Verbreitungslücken (Ausdünnungen) in einigen Bundesländern beruhen auf mangelnder Unterscheidung von den beiden anderen Kleinarten des P. pratensis-Aggregats. P. pratensis ist im Gebiet eine der häufigsten Pflanzenarten überhaupt, nicht nur in Wiesen, sondern auch in fast allen anderen kulturbedingten Habitaten, bis hin zu Extremstandorten wie etwa Pflasterfugen. Lediglich in großen Waldgebieten tritt die Sippe zurück.
Poa pratensis s. l.
L.
Poa pratensis agg.
22055
Poa pratensis "Sammelart"
Poa pratensis agg.
22055
Poa-pratensis-group
Poa pratensis agg.
22055
Poa pratensis agg.
Poa pratensis agg.
X
22055
Zum Aggregat gehören P. angustifolia, P. humilis und P. pratensis.
Poa polymorpha
WibelHain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Poa pilosa
L.
Eragrostis pilosa
21053
Poa palustris subsp. xeritica
Chrtek & JirásekSumpf-Rispengras
Poa palustris
22049
Poa palustris
L.Sumpf-Rispengras
Poa palustris
X
22049
Poa nutans
Clairv.Nickendes Perlgras
Melica nutans
21698
Poa nitens
Weber
Hierochloe odorata
21517
Poa nervata
Willd.
Glyceria striata
21431
Poa nemoralis var. vulgaris
LeersHain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Poa nemoralis var. tenella
BeckerHain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Poa nemoralis var. rigidula
Mert. & W. D. J. KochHain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Poa nemoralis var. montana
GaudinHain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Poa nemoralis var. glauca
GaudinHain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Poa nemoralis var. firmula
GaudinHain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Poa nemoralis var. coarctata
GaudinHain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Poa nemoralis var. caesia
GaudinHain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Poa nemoralis
L.Hain-Rispengras
Poa nemoralis
X
22032
Poa muralis
WibelPlatthalm-Rispengras
Poa compressa
22006
Poa montana
All.Hain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Poa miliacea
DC.Hain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Poa loliacea
Curtis ex Koeler
X Festulolium loliaceum
21382
Poa lineata
Pers.
Glyceria striata
21431
Poa lejeunii
Dumort.Schmalblättriges Rispengras
Poa angustifolia
22059
Poa latifolia
PohlBerg-Rispengras
Poa chaixii
21998
Poa langiana
auct.Platthalm-Rispengras
Poa compressa
22006
Poa irrigata
Lindm.Bläuliches Wiesen-Rispengras
Poa humilis
22072
Poa hydrophila
Pers.Sumpf-Rispengras
Poa palustris
22049
Poa humilis
Ehrh. ex Hoffm.Bläuliches Wiesen-Rispengras
Poa humilis
X
22072
Die Art ist nur regional einheimisch, z. B. in verschiedenen Wiesentypen, ansonsten verbreitet bis häufig (und sich ausbreitend?) z. B. an Straßenrändern (oft mit Puccinellia distans), auf Wegen und Parkplätzen. Sie wird stellenweise eventuell auch durch Wiesenansaaten eingebracht. Die großen Lücken in der Karte sind teilweise auf mangelnde Unterscheidung von Poa pratensis zurückzuführen, insbesondere in Schleswig-Holstein und Brandenburg, was die markanten scheinbaren Arealgrenzen nahelegen.
Poa humilis
Ehrh.Bläuliches Wiesen-Rispengras
Poa humilis
22072
Poa glaucescens
RothHain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Poa glauca
SchkuhrBlaugrünes Schillergras
Koeleria glauca
21573
Poa fluitans
Scop.Flutender Schwaden
Glyceria fluitans
21401
Poa fertilis
HostSumpf-Rispengras
Poa palustris
22049
Poa eragrostis
L.Kleines Liebesgras
Eragrostis minor
21043
Poa eragrostis
Walter
Eragrostis pilosa
21053
Poa dura
(L.) Scop.Hartgras
Sclerochloa dura
22163
Poa dubia
SuterHain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Poa decumbens
(L.) Scop.Dreizahn
Danthonia decumbens
20717
Poa curvula
Schrad.
Eragrostis curvula
21036
Poa cristata
Walter
Catapodium rigidum
20627
Poa crispa
Thuill.Zwiebel-Rispengras
Poa bulbosa
21982
Poa compressa var. depauperata
MutelPlatthalm-Rispengras
Poa compressa
22006
Poa compressa subsp. langiana
auct.Platthalm-Rispengras
Poa compressa
22006
Poa compressa subsp. compressa
Platthalm-Rispengras
Poa compressa
22006
Poa compressa
L.Platthalm-Rispengras
Poa compressa
X
22006
Poa commutata
Roem. & Schult.Berg-Rispengras
Poa chaixii
21998
Poa collina
HostBadener Rispengras
Poa badensis
21970
Poa cinerea
Vill.Hain-Rispengras
Poa nemoralis
22032
Poa chaixii var. laxa
(G. Mey.) Asch. & Graebn.Entferntähriges Rispengras
Poa remota
22090
Poa chaixii
Vill.Berg-Rispengras
Poa chaixii
X
V
21998
Poa bulbosa var. vivipara
KoelerZwiebel-Rispengras
Poa bulbosa
21982
Zeige Datensätze 3401 bis 3500 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)