Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Hieracium praealtum p. p.
Vill. ex GochnatFlorentiner Habichtskraut
Hieracium piloselloides
2232
Hieracium praecox
Sch. Bip.Frühblühendes Habichtskraut
Hieracium glaucinum
1417
Hieracium praemorsum
L.Abbiss-Pippau
Crepis praemorsa
943
Hieracium pratense
TauschWiesen-Habichtskraut
Hieracium caespitosum
1927
Hieracium prussicum
Nägeli & PeterPreußisches Habichtskraut
Hieracium prussicum
X
2270
Mit der Arealausweitung von H. caespitosum an Verkehrswegen sind auch Nachweise von H. prussicum in letzter Zeit häufiger geworden.
Hieracium pseudeffusum
PeterBauhin-Habichtskraut
Hieracium bauhini
1899
Hieracium pseudomagyaricum
ZahnDichtblütiges Habichtskraut
Hieracium densiflorum
1998
Hieracium rhyparum
(Nägeli & Peter) ZahnTrügerisches Habichtskraut
Hieracium fallacinum
2041
Hieracium rigidiceps
S. Bräut. & V. Bräut.Geflecktes Habichtskraut
Hieracium maculatum
1578
Hieracium rigidum
Hartm.Glattes Habichtskraut
Hieracium laevigatum
1536
Hieracium rothianum
Wallr.Roth-Habichtskraut
Hieracium rothianum
X
2282
Hieracium sabaudum
L.Savoyer Habichtskraut
Hieracium sabaudum
X
1732
Im nördlichen Rheinland-Pfalz wurde die Art deutlich zu wenig erfasst, wenngleich sie dort tatsächlich seltener ist als in den Nachbarregionen.
Hieracium-sabaudum-group p. p.
Savoyer Habichtskraut
Hieracium sabaudum
1732
Hieracium saxifragum
Fr.Steinbrech-Habichtskraut
Hieracium saxifragum
X
1758
Hieracium-saxifragum-group
Steinbrech-Habichtskraut
Hieracium saxifragum
1758
Hieracium saxifragum sensu Rothm.
Fr.Lotwurz-Habichtskraut
Hieracium onosmoides
1671
Hieracium schmidtii
TauschBleiches Habichtskraut
Hieracium schmidtii
X
R
1767
Hieracium-schmidtii-group
Bleiches Habichtskraut
Hieracium schmidtii
1767
Hieracium schmidtii subsp. kalmutinum
(Zahn) Gottschl.Bleiches Habichtskraut
Hieracium schmidtii
1767
Hieracium schultesii
F. W. Schultz
Hieracium schultesii
X
2
2303
Infolge Rückgangs der Elternart H. lactucella sind auch die Nachweise der wohl immer nur rezent sich gelegentlich bildenden Zwischenart stark zurückgegangen.
Hieracium setigerum
TauschRoth-Habichtskraut
Hieracium rothianum
2282
Hieracium setigerum var. heterodoxum
Tausch
Hieracium heterodoxum
2092
Hieracium silvestre
TauschSavoyer Habichtskraut
Hieracium sabaudum
1732
Hieracium spathophyllum subsp. longiscapum
auct.Reichblütiges Habichtskraut
Hieracium floribundum
2056
Hieracium stoloniflorum
Waldst. & Kit.
Hieracium stoloniflorum
X
2323
Hieracium × subcymiflorum sensu Sell & West in Fl. Europ.
Oborny & ZahnTrügerisches Habichtskraut
Hieracium fallacinum
2041
Hieracium sylvaticum
(L.) GouanWald-Habichtskraut
Hieracium murorum
1606
Hieracium sylvaticum subsp. exotericoides
Wald-Habichtskraut
Hieracium murorum
1606
Hieracium sylvaticum var. angustifolium
Gmel.Gewöhnliches Habichtskraut
Hieracium lachenalii
1488
Hieracium tauschii
ZahnDichtblütiges Habichtskraut
Hieracium densiflorum
1998
Hieracium tauschii sensu Rothm.
ZahnDichtblütiges Habichtskraut
Hieracium densiflorum
1998
Hieracium tridentatum
(Fr.) Fr.Glattes Habichtskraut
Hieracium laevigatum
1536
Hieracium tubulascens subsp. aestivae
?Geknäueltköpfiges Habichtskraut
Hieracium glomeratum
2079
Hieracium umbellatum
L.Doldiges Habichtskraut
Hieracium umbellatum
X
1815
Hieracium umbellatum var. leptocaulon
Wallr.Doldiges Habichtskraut
Hieracium umbellatum
1815
Hieracium umbellatum var. linifolium
Doldiges Habichtskraut
Hieracium umbellatum
1815
Hieracium umbellatum var. macrocaulon
Wallr.Doldiges Habichtskraut
Hieracium umbellatum
1815
Hieracium umbellatum var. monticola
(Jord.) Arv.-Touv.Doldiges Habichtskraut
Hieracium umbellatum
1815
Hieracium umbellatum var. orthocaulon
Wallr.Doldiges Habichtskraut
Hieracium umbellatum
1815
Hieracium umbellatum var. umbellatum
Doldiges Habichtskraut
Hieracium umbellatum
1815
Hieracium umbelliferum
Nägeli & PeterDichtblütiges Habichtskraut
Hieracium densiflorum
1998
Hieracium vaillantii
TauschTrugdoldiges Habichtskraut
Hieracium cymosum
1985
Hieracium vasconicum
Jord. ex Martrin-Donos
Hieracium vasconicum
X
1835
Hieracium visianii
(F. W. Schultz & Sch. Bip.) Schinz & Thell.Visiani-Habichtskraut
Hieracium visianii
X
2339
Hieracium vulgatum
Fr.Dünnstängliges Habichtskraut
Hieracium levicaule
1566
Hieracium-vulgatum-group p. p.
Gewöhnliches Habichtskraut
Hieracium lachenalii
1488
Hieracium vulgatum non Fr. 1819
auct.Gewöhnliches Habichtskraut
Hieracium lachenalii
1488
Hieracium walteri-langii
Gottschl.Walter-Lang-Habichtskraut
Hieracium walteri-langii
X
2346
Hieracium wiesbaurianum
R. Uechtr.Wiesbaur-Habichtskraut
Hieracium hypochoeroides
1464
Hieracium zizianum
TauschZiz-Habichtskraut
Hieracium zizianum
X
2348
Hieracium zizianum sensu Rothm.
TauschDichtblütiges Habichtskraut
Hieracium densiflorum
1998
Hierochloe odorata
(L.) P. Beauv.
Hierochloe odorata
X
21517
Himantoglossum hircinum
(L.) Spreng.Bocks-Riemenzunge
Himantoglossum hircinum
X
23783
Hippion utriculosum
(L.) F. W. SchmidtSchlauch-Enzian
Gentiana utriculosa
4742
Hippochaete alsatica
H. P. Fuchs & Geissert
Equisetum alsaticum
24283
Hippochaete hyemalis
(L.) BruhinWinter-Schachtelhalm
Equisetum hyemale
24308
Hippochaete × meridionalis
(Milde) Holub
Equisetum meridionale
24314
Hippochaete × moorei
(Newman) H. P. FuchsMoore-Schachtelhalm
Equisetum moorei
24320
Hippochaete × naegeliana
(W. Koch ex Rothm.) Rothm.
Equisetum meridionale
24314
Hippochaete ramosissima
(Desf.) BruhinÄstiger Schachtelhalm
Equisetum ramosissimum
24341
Hippochaete × trachyodon
(A. Braun) BörnerRauzähniger Schachtelhalm
Equisetum trachyodon
24362
Hippochaete variegata
(Schleich.) BruhinBunter Schachtelhalm
Equisetum variegatum
24369
Hippocrepis comosa
L.Hufeisenklee
Hippocrepis comosa
X
3
14399
Hippophae litoralis
Salisb.Sanddorn
Hippophae rhamnoides
15654
Hippophae rhamnoides
L.Sanddorn
Hippophae rhamnoides
X
15654
Die drei Unterarten wurden nur unvollständig differenziert, auch der Status konnte nicht immer richtig erkannt werden. H. rhamnoides subsp. rhamnoides ist nur an den Küsten von Nord- und Ostsee einheimisch, H. rhamnoides subsp. fluviatilis kommt nur in den Flusstälern des Alpenvorlandes vor. Von H. rhamnoides subsp. carpatica gibt es bisher nur sehr wenige, weit verstreute (z. T. synanthrope) Nachweise aus Bayern. Das Arealbild wird durch die vielen gepflanzten (Feld- und Straßenhecken, ökologische Ausgleichsflächen) und in der Nähe von Pflanzungen verwilderten Bestände in und außerhalb der indigenen Arealteile verwischt, wobei die Sippe des Alpenvorlands auch an der Küste gepflanzt sein kann und umgekehrt. Bei den meisten synanthropen Vorkommen wurde die Unterart jedoch nicht erfasst; es dürfte sich dabei meist um H. rhamnoides subsp. fluviatilis handeln.
Hippuris vulgaris
L.Gewöhnlicher Tannenwedel
Hippuris vulgaris
X
0a
4132
Die Art wird vor allem in künstlichen Kleingewässern („Biotoptümpeln“) angesalbt, daher sind insbesondere außerhalb der Flusssysteme oder sonstiger gewässerreicher Landschaften viele jüngere Bestände (Einzelvorkommen, isolierte einzelne Quadranten) synanthrop, obwohl sie als einheimisch erfasst wurden.
Hirschfeldia adpressa
MoenchGrausenf
Hirschfeldia incana
10342
Hirschfeldia incana
(L.) Lagr.-Foss.Grausenf
Hirschfeldia incana
E
10342
Holcus bicolor
L.
Sorghum bicolor
22254
Holcus halepensis
L.
Sorghum halepense
22260
Holcus lanatus
L.Wolliges Honiggras
Holcus lanatus
X
21522
Holcus lanatus var. soboliferus
DuwenseeWolliges Honiggras
Holcus lanatus
21522
Holcus mollis subsp. mollis
Weiches Honiggras
Holcus mollis subsp. mollis
X
21529
Holcus odoratus
L.
Hierochloe odorata
21517
Holoschoenus linnaei
Rchb.
Scirpoides holoschoenus subsp. holoschoenus
19937
Holoschoenus panormitanus
(Parl.) Nyman
Scirpoides holoschoenus subsp. holoschoenus
19937
Holoschoenus romanus s. str.
(L.) Fritsch
Scirpoides holoschoenus subsp. holoschoenus
19937
Holoschoenus romanus subsp. holoschoenus
(L.) Greuter
Scirpoides holoschoenus subsp. holoschoenus
19937
Holoschoenus romanus subsp. romanus
Scirpoides holoschoenus subsp. holoschoenus
19937
Holoschoenus vulgaris s. str.
Link
Scirpoides holoschoenus subsp. holoschoenus
19937
Holoschoenus vulgaris subsp. romanus
(L.) Hayek
Scirpoides holoschoenus subsp. holoschoenus
19937
Holoschoenus vulgaris var. romanus
(L.) Vis.
Scirpoides holoschoenus subsp. holoschoenus
19937
Holosteum umbellatum subsp. umbellatum
Spurre
Holosteum umbellatum subsp. umbellatum
X
3
8120
Homalotrichon pubescens subsp. pubescens
Helictotrichon pubescens subsp. pubescens
21491
Honorius boucheanus
(Kunth) Holub
Ornithogalum boucheanum
23309
Honorius nutans
(L.) Gray
Ornithogalum nutans
23313
Hordelymus europaeus
(L.) HarzWaldgerste
Hordelymus europaeus
X
21532
Hordeum europaeum
(L.) All.Waldgerste
Hordelymus europaeus
21532
Hordeum jubatum
L.Mähnen-Gerste
Hordeum jubatum
E
21540
Hordeum leporinum
Link
Hordeum murinum subsp. leporinum
21552
Hordeum murinum s. str.
L.
Hordeum murinum subsp. murinum
21554
Hordeum murinum subsp. leporinum
(Link) Arcang.
Hordeum murinum subsp. leporinum
U
21552
Hordeum murinum subsp. murinum
Hordeum murinum subsp. murinum
X
21554
Hordeum nodosum non L.
auct.Roggen-Gerste
Hordeum secalinum
21556
Hordeum pratense
Huds.Roggen-Gerste
Hordeum secalinum
21556
Hordeum secalinum
Schreb.Roggen-Gerste
Hordeum secalinum
X
2b
21556
Hornungia petraea
(L.) Rchb.Zwerg-Steppenkresse
Hornungia petraea
X
10363
Hottonia palustris
L.Wasserfeder
Hottonia palustris
X
0a
11075
Humulus japonicus
Siebold & Zucc.
Humulus scandens
12140
Humulus lupulus
L.Gewöhnlicher Hopfen
Humulus lupulus
X
12139
Zeige Datensätze 4001 bis 4100 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)