Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Tilia tomentosa subsp. tomentosa
Tilia tomentosa
10996
Tilia tomentosa subsp. petiolaris
(DC.) Soó
Tilia tomentosa
10996
Tilia tomentosa
Moench
Tilia tomentosa
U
10996
Tilia platyphyllos subsp. pseudorubra
C. K. Schneid.
Tilia platyphyllos subsp. platyphyllos
10990
Tilia platyphyllos subsp. platyphyllos
Tilia platyphyllos subsp. platyphyllos
X
10990
Tilia platyphyllos subsp. grandifolia
(Ehrh. ex Hoffm.) Vollm.
Tilia platyphyllos subsp. platyphyllos
10990
Tilia platyphyllos subsp. cordifolia
Besser ex C. K. Schneid.
Tilia platyphyllos subsp. platyphyllos
10990
Tilia petiolaris
Tilia tomentosa
10996
Tilia parvifolia
Hoffm.Winter-Linde
Tilia cordata
10979
Tilia officinarum
CrantzWinter-Linde
Tilia cordata
10979
Tilia grandifolia
Ehrh. ex Hoffm.
Tilia platyphyllos subsp. platyphyllos
10990
Tilia europaea
L.
Tilia europaea
X
10984
Tilia cordifolia
Besser
Tilia platyphyllos subsp. platyphyllos
10990
Tilia cordata × platyphyllos
Tilia europaea
10984
Tilia cordata
Mill.Winter-Linde
Tilia cordata
X
R
10979
Gepflanzte und verwilderte Vorkommen wurden oft nicht ausreichend von einheimischen differenziert. Insbesondere die auffällige Statusgrenze im Nordwesten beruht auf einer pauschalen, vereinfachenden Bewertung. Zudem sind bei gepflanzten, kultivierten Beständen auch Verwechslungen mit T. ×vulgaris möglich.
Tilia argentea
DC.
Tilia tomentosa
10996
Thysselinum palustre
(L.) Hoffm.Sumpf-Haarstrang
Peucedanum palustre
13834
Thymus vulgaris
L.
Thymus vulgaris
U
5945
Thymus valderius
auct.Behaarter Arznei-Thymian
Thymus pulegioides subsp. carniolicus
5827
Thymus subcitratus
Schreb.
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
5839
Thymus spathulatus
Opiz
Thymus praecox subsp. praecox
5917
Thymus serpyllum var. serpyllum
Thymus serpyllum subsp. serpyllum
5939
Thymus serpyllum var. porphyrogenitus
(Lyka) P. A. Schmidt
Thymus serpyllum subsp. serpyllum
5939
Thymus serpyllum subsp. serpyllum
Thymus serpyllum subsp. serpyllum
X
5939
Thymus serpyllum subsp. praecox
(Opiz) Vollm.
Thymus praecox subsp. praecox
5917
Thymus serpyllum subsp. parviflorus
Lyka
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
5839
Thymus serpyllum subsp. pannonicus
(All.) Celak.
Thymus pannonicus
5873
Thymus serpyllum subsp. marschallianus
Lyka
Thymus pannonicus
5873
Thymus serpyllum subsp. effusus
(Host) Lyka
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
5839
Thymus serpyllum subsp. chamaedrys
(Fr.) Celak.
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
5839
Thymus serpyllum subsp. carniolicus
(Borbás) LykaBehaarter Arznei-Thymian
Thymus pulegioides subsp. carniolicus
5827
Thymus serpyllum subsp. brachyphyllus
Opiz ex Lyka
Thymus pannonicus
5873
Thymus serpyllum subsp. auctus
Lyka
Thymus pannonicus
5873
Thymus serpyllum f. porphyrogenitus
Lyka
Thymus serpyllum subsp. serpyllum
5939
Thymus serpyllum f. bergtianus
Lyka
Thymus serpyllum subsp. serpyllum
5939
Thymus × reineggeri nothovar. braunii
(Borbás) Soó
Thymus braunii subsp. braunii
5806
Thymus reineggeri non Opiz ex Borbás 1887
auct.
Thymus braunii subsp. braunii
5806
Thymus pulegioides var. vestitus
(Lange) JalasBehaarter Arznei-Thymian
Thymus pulegioides subsp. carniolicus
5827
Thymus pulegioides var. thymiodora
Thymus vulgaris
5945
Thymus pulegioides var. pulegioides
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
5839
Thymus pulegioides var. parvifolius
(Opiz ex Borbás) Pawl.
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
5839
Thymus pulegioides var. parviflorus
Ronniger
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
5839
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
X
5839
Thymus pulegioides subsp. parviflorus
auct.
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
5839
Thymus pulegioides subsp. pannonicus
(All.) Kerguélen
Thymus pannonicus
5873
Thymus pulegioides subsp. chamaedrys
(Fr.) Gusul.
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
5839
Thymus pulegioides subsp. carniolicus sensu Greuter et al.
Thymus pannonicus
5873
Thymus pulegioides subsp. carniolicus
(Borbás) P. A. SchmidtBehaarter Arznei-Thymian
Thymus pulegioides subsp. carniolicus
X
R
5827
Thymus pulegioides s. str.
L.
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
5839
Thymus pulegioides × serpyllum
Thymus oblongifolius
5863
Thymus praecox var. clivorum
(Lyka) RonnigerKlippen-Thymian
Thymus praecox subsp. clivorum
5898
Thymus praecox var. caespitosus
Opiz ex Heinr. Braun
Thymus praecox subsp. praecox
5917
Thymus praecox subsp. praecox × pulegioides subsp. pulegioides
Thymus braunii subsp. braunii
5806
Thymus praecox subsp. praecox
Thymus praecox subsp. praecox
X
3
5917
Thymus praecox subsp. humifusus
auct.Klippen-Thymian
Thymus praecox subsp. clivorum
5898
Thymus praecox subsp. hesperites
(Lyka) KorneckKlippen-Thymian
Thymus praecox subsp. clivorum
5898
Thymus praecox subsp. clivorum
(Lyka) DominKlippen-Thymian
Thymus praecox subsp. clivorum
X
5898
Im Unterschied zu T. praecox subsp. praecox siedelt die Sippe gewöhnlich nicht auf Kalkstandorten, sondern in der Regel auf kalkarmen, basenreichen (z. B. Diabas), basenarmen (z. B. Schiefer) oder sauren (z. B. Granit) Silikatfelsen oder Sandstein. Es ist unsicher, ob alle Punkte auf der Karte wirklich zu T. praecox subsp. clivorum gehören, da sie nur teilweise belegt sind bzw. revidierte Belege vorliegen.
Thymus praecox subsp. badensis
(Heinr. Braun) Pawl.
Thymus praecox subsp. praecox
5917
Thymus praecox s. str.
Opiz
Thymus praecox subsp. praecox
5917
Thymus pannonicus var. latifolius
(Besser) Jalas
Thymus pannonicus
5873
Thymus pannonicus
All.
Thymus pannonicus
E
5873
Die Art könnte im Elbtal Sachsens und dem angrenzenden Brandenburg (Mühlberg/Elbe) einheimisch sein, da die Art hier seit dem 19. Jahrhundert bekannt ist und mehrere (sub)-kontinental verbreitete Arten vorkommen. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass sie mehrfach aus den Trockenrasen des böhmischen Mittelgebirges im Elbtal verschleppt wurde und sich zumindest bei Mühlberg einbürgerte. T. pannonicus tritt nicht selten synanthrop außerhalb des natürlichen Areals auf.
Thymus ovatus
Mill.
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
5839
Thymus oblongifolius
Opiz
Thymus oblongifolius
X
5863
Thymus marschallianus non Willd. 1800
auct.
Thymus pannonicus
5873
Thymus kosteleckyanus
Opiz
Thymus pannonicus
5873
Thymus humifusus
Bernh. ex Rchb.Klippen-Thymian
Thymus praecox subsp. clivorum
5898
Thymus froelichianus var. cinerascens
(Ronniger) Oberd.Behaarter Arznei-Thymian
Thymus pulegioides subsp. carniolicus
5827
Thymus froelichianus
OpizBehaarter Arznei-Thymian
Thymus pulegioides subsp. carniolicus
5827
Thymus effusus
Host
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
5839
Thymus chamaedrys var. vestitus
LangeBehaarter Arznei-Thymian
Thymus pulegioides subsp. carniolicus
5827
Thymus chamaedrys var. parvifolius
Opiz ex Borbás
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
5839
Thymus chamaedrys
Fr.
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
5839
Thymus × celakovskyanus
M. Schulze
Thymus oblongifolius
5863
Thymus carniolicus
BorbásBehaarter Arznei-Thymian
Thymus pulegioides subsp. carniolicus
5827
Thymus calamintha
Scop.Wald-Bergminze
Calamintha menthifolia
5275
Thymus caespitosus
(Opiz ex Heinr. Braun) Ronniger
Thymus praecox subsp. praecox
5917
Thymus braunii subsp. braunii
Thymus braunii subsp. braunii
X
5806
Thymus brachyphyllus
(Opiz ex Lyka) Lyka
Thymus pannonicus
5873
Thymus badensis
(Heinr. Braun) Machule
Thymus praecox subsp. praecox
5917
Thymus alpestris non A. Kern.
auct.
Thymus pulegioides subsp. pulegioides
5839
Thymus albidus
Opiz
Thymus pannonicus
5873
Thymus acinos
L.Gewöhnlicher Steinquendel
Acinos arvensis
5204
Thymelaea passerina
(L.) Coss. & Germ.Acker-Spatzenzunge
Thymelaea passerina
X
0a
15581
Thymelaea cneorum
(L.) G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.Rosmarin-Seidelbast
Daphne cneorum
15573
Thymelaea arvensis
Lam.Acker-Spatzenzunge
Thymelaea passerina
15581
Thuja occidentalis
Thuja occidentalis
U
24127
Thlaspi sylvestre
Jord.
Noccaea caerulescens subsp. sylvestris
10523
Thlaspi perfoliatum
L.Durchwachsenblättriges Kleintäschelkraut
Microthlaspi perfoliatum
10478
Thlaspi montanum
L.Berg-Täschelkraut
Noccaea montana
10535
Thlaspi campestre
L.Feld-Kresse
Lepidium campestre
10407
Thlaspi calaminare
(Lej.) Lej. & Courtois
Noccaea caerulescens subsp. sylvestris
10523
Thlaspi caerulescens subsp. calaminare
(Lej.) Dvoráková
Noccaea caerulescens subsp. sylvestris
10523
Thlaspi bursa-pastoris
L.Gewöhnliches Hirtentäschel
Capsella bursa-pastoris
10055
Thlaspi arvense
L.Acker-Hellerkraut
Thlaspi arvense
X
10674
Thlaspi alpestre var. calaminare
Lej.
Noccaea caerulescens subsp. sylvestris
10523
Thlaspi alpestre subsp. sylvestre
(Jord.) Nyman
Noccaea caerulescens subsp. sylvestris
10523
Thlaspi alpestre subsp. calaminare
(Lej.) Markgr.
Noccaea caerulescens subsp. sylvestris
10523
Thlaspi alliaceum
L.
Thlaspi alliaceum
X
10671
Thladiantha dubia
Bunge
Thladiantha dubia
U
11729
Thesium tenuifolium
Saut.Alpen-Vermeinkraut
Thesium alpinum
18345
Zeige Datensätze 601 bis 700 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Artname. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Autor. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Deutscher Name. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach akzeptierter Name. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Typischer Status. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach RL SL. Verwenden Sie * als Platzhalter.