Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Orobanche galii
DubyGewöhnliche Sommerwurz
Orobanche caryophyllacea
6846
Orobanche major
L.Gewöhnliche Sommerwurz
Orobanche caryophyllacea
6846
Orobanche vulgaris
Poir.Gewöhnliche Sommerwurz
Orobanche caryophyllacea
6846
Orobanche arenaria
Borkh.Sand-Sommerwurz
Orobanche arenaria
X
6828
Kopsia arenaria
(Borkh.) Dumort.Sand-Sommerwurz
Orobanche arenaria
6828
Orobanche laevis
L.Sand-Sommerwurz
Orobanche arenaria
6828
Phelipanche arenaria
(Borkh.) Pomel.Sand-Sommerwurz
Orobanche arenaria
6828
Phelypaea arenaria
(Borkh.) Walp.Sand-Sommerwurz
Orobanche arenaria
6828
Orobanche alsatica s. str.
Kirschl.Elsässer Sommerwurz
Orobanche alsatica s. str.
X
6813
Orobanche alsatica subsp. alsatica
Elsässer Sommerwurz
Orobanche alsatica s. str.
6813
Orobanche alsatica var. alsatica
Elsässer Sommerwurz
Orobanche alsatica s. str.
6813
Orobanche alba
Stephan ex Willd.Quendel-Sommerwurz
Orobanche alba
X
2
6805
Orobanche diaphana
F. W. SchultzQuendel-Sommerwurz
Orobanche alba
6805
Orobanche epithymum
DC.Quendel-Sommerwurz
Orobanche alba
6805
Orobanche epithymum var. major
(Cel.) Cel.Quendel-Sommerwurz
Orobanche alba
6805
Orobanche punctata
F. W. SchultzQuendel-Sommerwurz
Orobanche alba
6805
Orobanche rubra
Sm.Quendel-Sommerwurz
Orobanche alba
6805
Ornithopus perpusillus
L.Kleiner Vogelfuß
Ornithopus perpusillus
X
14676
Ornithogalum umbellatum agg.
Dolden-Milchstern (Artengruppe)
Ornithogalum umbellatum agg.
X
23332
Zum Aggregat gehören O. angustifolium, O. umbellatum und O. vulgare; die Arten sind leicht zu verwechseln (zumal oft nur vegetativ entwickelt) und wurden meist nicht unterschieden. Der Status ist vielfach schwer zu beurteilen, die Artengruppe wird öfter auch als überwiegend neophytisch angesehen. Ortsferne Vorkommen, etwa in älterem Grünland, in Feldhecken und Auenwäldern könnten archäophytisch sein; im Siedlungsbereich gehen dagegen viele (sub)spontane Bestände auf jüngere Anpflanzungen zurück, wobei O. umbellatum agg. derzeit nur noch selten als Zierpflanze angeboten wird.
Ornithogalum pyrenaicum subsp. pyrenaicum
Pyrenäen-Milchstern
Ornithogalum pyrenaicum subsp. pyrenaicum
X
R
23321
Ornithogalum pyrenaicum s. str.
L.Pyrenäen-Milchstern
Ornithogalum pyrenaicum subsp. pyrenaicum
23321
Orlaya grandiflora
(L.) Hoffm.Strahlen-Breitsame
Orlaya grandiflora
X
0b
13795
Caucalis grandiflora
L.Strahlen-Breitsame
Orlaya grandiflora
13795
Orchis ustulata
L.Brand-Knabenkraut
Orchis ustulata
X
2b
24018
Neotinea ustulata
(L.) R. M. Bateman, Pridgeon & M. W. ChaseBrand-Knabenkraut
Orchis ustulata
24018
Odontorchis ustulata
(L.) D. Tyteca & E. KleinBrand-Knabenkraut
Orchis ustulata
24018
Orchis ustulata subsp. aestivalis
(Kümpel) Kümpel & MrkvickaBrand-Knabenkraut
Orchis ustulata
24018
Orchis ustulata subsp. ustulata
Brand-Knabenkraut
Orchis ustulata
24018
Orchis tridentata
Scop.Dreizähniges Knabenkraut
Orchis tridentata
X
24012
Neotinea tridentata
(Scop.) R. M. Bateman, Pridgeon & M. W. ChaseDreizähniges Knabenkraut
Orchis tridentata
24012
Odontorchis tridentata
(Scop.) D. Tyteca & E. KleinDreizähniges Knabenkraut
Orchis tridentata
24012
Orchis variegata
All.Dreizähniges Knabenkraut
Orchis tridentata
24012
Orchis simia
Lam.Affen-Knabenkraut
Orchis simia
X
2b
24007
Orchis pyramidalis
L.Pyramiden-Knabenkraut
Orchis pyramidalis
X
24001
Anacamptis pyramidalis
(L.) Rich.Pyramiden-Knabenkraut
Orchis pyramidalis
24001
Orchis purpurea
Huds.Purpur-Knabenkraut
Orchis purpurea
X
23997
Orchis fusca
Jacq.Purpur-Knabenkraut
Orchis purpurea
23997
Orchis palustris subsp. palustris
Sumpf-Knabenkraut
Orchis palustris subsp. palustris
X
23990
Orchis laxiflora subsp. palustris
(Jacq.) Bonnier & LayensSumpf-Knabenkraut
Orchis palustris subsp. palustris
23990
Orchis palustris s. str.
Jacq.Sumpf-Knabenkraut
Orchis palustris subsp. palustris
23990
Orchis palustris var. palustris
Sumpf-Knabenkraut
Orchis palustris subsp. palustris
23990
Orchis morio subsp. morio
Kleines Knabenkraut
Orchis morio subsp. morio
X
2
23973
Anacamptis morio subsp. morio
Kleines Knabenkraut
Orchis morio subsp. morio
23973
Herorchis morio subsp. morio
Kleines Knabenkraut
Orchis morio subsp. morio
23973
Orchis militaris
L.Helm-Knabenkraut
Orchis militaris
X
23962
Orchis cinerea
SchrankHelm-Knabenkraut
Orchis militaris
23962
Orchis coriophora subsp. coriophora
Wanzen-Knabenkraut
Orchis coriophora subsp. coriophora
X
0a
23942
Anacamptis coriophora subsp. coriophora
Wanzen-Knabenkraut
Orchis coriophora subsp. coriophora
23942
Herorchis coriophora subsp. coriophora
Wanzen-Knabenkraut
Orchis coriophora subsp. coriophora
23942
Orchis anthropophora
(L.) All.Ohnhorn-Knabenkraut
Orchis anthropophora
X
23923
Aceras anthropophorum
(L.) R. Br.Ohnhorn-Knabenkraut
Orchis anthropophora
23923
Ophrys sphegodes subsp. sphegodes
Spinnen-Ragwurz
Ophrys sphegodes subsp. sphegodes
X
1
23917
Ophrys insectifera
L.Fliegen-Ragwurz
Ophrys insectifera
X
2
23893
Ophrys insectifera var. myodes
L.Fliegen-Ragwurz
Ophrys insectifera
23893
Ophrys muscifera
Huds.Fliegen-Ragwurz
Ophrys insectifera
23893
Ophrys myodes
Jacq.Fliegen-Ragwurz
Ophrys insectifera
23893
Ophrys araneola
Rchb.Kleine Spinnen-Ragwurz
Ophrys araneola
X
23905
Ophrys arachnifera var. araneola
(Rchb.) Rchb.f.Kleine Spinnen-Ragwurz
Ophrys araneola
23905
Ophrys litigiosa
E. G. CamusKleine Spinnen-Ragwurz
Ophrys araneola
23905
Ophrys sphegodes subsp. araneola
(Rchb.) LainzKleine Spinnen-Ragwurz
Ophrys araneola
23905
Ophrys sphegodes subsp. litigiosa
(E. G. Camus) Bech.Kleine Spinnen-Ragwurz
Ophrys araneola
23905
Ophrys sphegodes subsp. tommasinii
(Vis.) SoóKleine Spinnen-Ragwurz
Ophrys araneola
23905
Ophrys tommasinii
Vis.Kleine Spinnen-Ragwurz
Ophrys araneola
23905
Ophrys apifera
Huds.Bienen-Ragwurz
Ophrys apifera
X
2
23851
Ophrys apifera f. aurita
Bienen-Ragwurz
Ophrys apifera
23851
Ophrys apifera f. trollii
Bienen-Ragwurz
Ophrys apifera
23851
Ophrys apifera subsp. apifera
Bienen-Ragwurz
Ophrys apifera
23851
Ophrys apifera subsp. apifera
Bienen-Ragwurz
Ophrys apifera
23851
Ophrys apifera subsp. botteronii
(Chodat) NägeliBienen-Ragwurz
Ophrys apifera
23851
Ophrys apifera subsp. friburgensis
(Freyhold) SoóBienen-Ragwurz
Ophrys apifera
23851
Ophrys apifera subsp. jurana
RuppertBienen-Ragwurz
Ophrys apifera
23851
Ophrys apifera subsp. trollii
(Hegetschw.) K. Richt.Bienen-Ragwurz
Ophrys apifera
23851
Ophrys apifera var. botteronii
Bienen-Ragwurz
Ophrys apifera
23851
Ophrys apifera var. friburgensis
FreyholdBienen-Ragwurz
Ophrys apifera
23851
Ophrys apifera var. trollii
(Hegetschw.) Rchb.f.Bienen-Ragwurz
Ophrys apifera
23851
Ophrys botteronii
ChodatBienen-Ragwurz
Ophrys apifera
23851
Ophrys trollii
Hegetschw.Bienen-Ragwurz
Ophrys apifera
23851
Ophioglossum vulgatum
L.Gewöhnliche Natternzunge
Ophioglossum vulgatum
X
3
25030
Ophioglossum alpinum
RouyGewöhnliche Natternzunge
Ophioglossum vulgatum
25030
Ophioglossum ovatum
Salisb.Gewöhnliche Natternzunge
Ophioglossum vulgatum
25030
Ophioglossum spicatum
StokesGewöhnliche Natternzunge
Ophioglossum vulgatum
25030
Onosma arenaria
Waldst. & Kit.Sand-Lotwurz
Onosma arenaria
X
5113
Onosma arenaria subsp. arenaria
Sand-Lotwurz
Onosma arenaria
5113
Onosma arenaria subsp. pyramidata
Braun-Blanq.Sand-Lotwurz
Onosma arenaria
5113
Onopordum acanthium subsp. acanthium
Gewöhnliche Eselsdistel
Onopordum acanthium subsp. acanthium
X
2638
Alteingebürgerte Vorkommen gibt es in vielen Gebieten kaum oder kaum noch. Die meisten aktuellen Bestände gehen aus jungen Verwilderungen aus Gärten hervor. Die Differenzierung des Status war aber kaum möglich und die Darstellung als einheimisch ist vielfach zu weit gegriffen. Aus Gärten können auch andere, ähnliche Arten verwildern, insbesondere O. bracteatum; diese wurden ggf. nicht von O. acanthium unterschieden.
Ononis spinosa subsp. spinosa
Dornige Hauhechel
Ononis spinosa subsp. spinosa
X
14667
Die Sippe ist im Saarland entgegen bisheriger Angaben nirgends autochthon, sondern allenfalls gelegentlich verschleppt, mit Ausnahme einer autochthon wirkenden, 2012 neu nachgewiesenen Population in einem wechseltrockenen Kalkmagerrasen. In anderen subatlantisch geprägten Bereichen des linksrheinischen Berg- und Hügellandes könnte O. spinosa subsp. spinosa ebenfalls nur verschleppt sein.
Ononis spinosa subsp. aberrans
Endtm.Dornige Hauhechel
Ononis spinosa subsp. spinosa
14667
Ononis repens subsp. procurrens
(Wallr.) Bonnier & LayensKriechende Hauhechel
Ononis repens subsp. procurrens
X
14657
Ononis procurrens
Wallr.Kriechende Hauhechel
Ononis repens subsp. procurrens
14657
Ononis foetens
All.Stinkende Hauhechel
Ononis foetens
X
14649
Ononis spinosa subsp. austriaca
(Beck) GamsStinkende Hauhechel
Ononis foetens
14649
Onobrychis viciifolia
Scop.Saat-Esparsette
Onobrychis viciifolia
E
14636
Der Status wurde in den Bundesländern unterschiedlich bewertet, woraus die teilweise künstlich erscheinenden Statusgrenzen resultieren. Auch im überwiegend als einheimisch (archäophytisch) bewerteten Arealanteil sind viele Nachweise enthalten, die nur Verwilderungen aus jüngeren Ansaaten darstellen.
Hedysarum onobrychis
L.Saat-Esparsette
Onobrychis viciifolia
14636
Onobrychis arenaria subsp. arenaria
Sand-Esparsette
Onobrychis arenaria subsp. arenaria
X
14632
Omphalodes scorpioides
(Haenke) SchrankWald-Gedenkemein
Omphalodes scorpioides
X
5108
Cynoglossum scorpioides
HaenkeWald-Gedenkemein
Omphalodes scorpioides
5108
Oenothera-parviflora-Gruppe
Kleinblütige Nachtkerze (Artengruppe)
Oenothera-parviflora-Gruppe
E
15532
Zur Gruppe gehören O. angustissima, O. parviflora und O. subterminalis.
Oenothera muricata p. p.
auct.Kleinblütige Nachtkerze (Artengruppe)
Oenothera-parviflora-Gruppe
15532
Oenothera parviflora agg.
Kleinblütige Nachtkerze (Artengruppe)
Oenothera-parviflora-Gruppe
15532
Oenothera parviflora s. l.
L.Kleinblütige Nachtkerze (Artengruppe)
Oenothera-parviflora-Gruppe
15532
Zeige Datensätze 5701 bis 5800 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)