Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Carex polyphylla
Kar. & Kir.Leers-Segge
Carex polyphylla
X
19490
Carex chabertii
F. W. SchultzLeers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex divulsa subsp. chabertii
(F. W. Schultz) Asch. & Graebn.Leers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex divulsa subsp. leersii
(Kneuck.) W. KochLeers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex divulsa var. chabertii
(F. W. Schultz) Kneuck.Leers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex duriaei
(F. W. Schultz) F. W. SchultzLeers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex guestphalica
auct.Leers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex leersiana
RauschertLeers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex leersii
F. W. SchultzLeers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex muricata subsp. leersii
(Kneuck.) Asch. & Graebn.Leers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex muricata var. leersii
Kneuck.Leers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex pairae subsp. leersii
(Kneuck.) O. SchwarzLeers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex pairae var. leersii
(Kneuck.) Kük.Leers-Segge
Carex polyphylla
19490
Vignea polyphylla
(Kar. & Kir.) SojákLeers-Segge
Carex polyphylla
19490
Carex pairae
F. W. Schultz
Carex pairae
X
19483
Die Art wurde gebietsweise mit anderen Arten von Carex muricata agg. verwechselt. Siehe die gemeinsame Karte mit C. muricata.
Carex bullockiana
Nelmes
Carex pairae
19483
Carex muricata subsp. lamprocarpa
Celak.
Carex pairae
19483
Carex muricata subsp. pairae
(F. W. Schultz) Celak.
Carex pairae
19483
Carex pairaei
auct.
Carex pairae
19483
Carex pairae var. pairae
Carex pairae
19483
Carex virens var. pairae
(F. W. Schultz) Garcke
Carex pairae
19483
Carex muricata s. str.
L.
Carex muricata s. str.
X
19477
Die Art wurde gebietsweise mit anderen Arten von Carex muricata agg. verwechselt oder mit dem namensgleichen Aggregat gleichgesetzt. Siehe die gemeinsame Karte mit C. pairae.
Carex muricata subsp. muricata
Carex muricata s. str.
19477
Carex pairae subsp. borealis
Hyl.
Carex muricata s. str.
19477
Vignea muricata
(L.) Rchb.
Carex muricata s. str.
19477
Carex divulsa s. str.
StokesUnterbrochenährige Segge
Carex divulsa s. str.
X
19468
Die Verbreitung der Art in Deutschland ist bisher ungenügend bekannt. Derzeit sind vor allem zerstreute Vorkommen in der badischen und pfälzischen Rheinebene und im Stuttgarter Becken erfasst. Hier besiedelt die Art städtische Ruderalflächen und ungepflegte Parkrasen. Westlich des Rheins sind fast nur historische, teilweise reich besammelte Vorkommen bekannt, so bei Echternacherbrück. Ob dies die tatsächliche Verbreitung widerspiegelt, ist unbekannt. Daneben gab es im 19. Jahrhundert diverse Funde im niedersächsischen Weserbergland und in östlich angrenzenden Bereichen. Funde im Rahmen der Kartierung Niedersachsens fehlen, die Pflanze kommt aber dort weiterhin vor (Fund von K. P. Buttler, um 2007). Im Gegensatz zur Oberrheinebene kam die Art im Weserbergland, soweit es die Angaben auf Herbarscheden zeigen, eher im Bereich von Wäldern vor, so am Hohenstein. Es existiert aber auch ein Beleg aus einem Park in Hildesheim.
Carex divulsa s. l.
StokesUnterbrochenährige Segge
Carex divulsa s. str.
19468
Carex divulsa subsp. divulsa
Unterbrochenährige Segge
Carex divulsa s. str.
19468
Carex divulsa var. guestphalica
(Boenn. ex Rchb.) F. W. SchultzUnterbrochenährige Segge
Carex divulsa s. str.
19468
Carex guestphalica
Boenn.Unterbrochenährige Segge
Carex divulsa s. str.
19468
Carex muricata subsp. divulsa
(Stokes) Celak.Unterbrochenährige Segge
Carex divulsa s. str.
19468
Carex muricata var. divulsa
Unterbrochenährige Segge
Carex divulsa s. str.
19468
Vignea divulsa
(Stokes) Rchb.Unterbrochenährige Segge
Carex divulsa s. str.
19468
Vignea guestphalica
Boenn. ex Rchb.Unterbrochenährige Segge
Carex divulsa s. str.
19468
Carex muricata agg.
Carex muricata agg.
X
19464
Zum Aggregat gehören C. divulsa, C. muricata, C. pairae, C. polyphylla und C. spicata.
Carex-muricata-group
Carex muricata agg.
19464
Carex-muricata-Gruppe
Carex muricata agg.
19464
Carex muricata "Sammelart"
Carex muricata agg.
19464
Carex montana
L.Berg-Segge
Carex montana
X
R
19459
Carex limosa
L.Schlamm-Segge
Carex limosa
X
0a
19443
Carex elegans
Willd.Schlamm-Segge
Carex limosa
19443
Carex leporina
L.Hasenpfoten-Segge
Carex leporina
X
19432
Carex ovalis
Gooden.Hasenpfoten-Segge
Carex leporina
19432
Carex lasiocarpa
Ehrh.Faden-Segge
Carex lasiocarpa
X
2b
19422
Carex filiformis
Good.Faden-Segge
Carex lasiocarpa
19422
Sagina subulata agg.
Pfriemen-Mastkraut
Sagina subulata
19421
Carex laevigata
Sm.Glatte Segge
Carex laevigata
X
19416
Carex helodes non Link 1799
auct.Glatte Segge
Carex laevigata
19416
Carex longirostris
Krock.Glatte Segge
Carex laevigata
19416
Carex patula
SchkuhrGlatte Segge
Carex laevigata
19416
Carex schraderi
SchkuhrGlatte Segge
Carex laevigata
19416
Carex welwitschii
Boiss. ex Steud.Glatte Segge
Carex laevigata
19416
Carex humilis
Leyss.Erd-Segge
Carex humilis
X
19408
Carex hostiana
DC.Saum-Segge
Carex hostiana
X
1
19405
Die Art wird leicht mit C. distans verwechselt, so dass in den Gebieten mit Vorkommen beider Arten auch Fehlangaben möglich sind.
Carex fulva non Good. 1794
auct.Saum-Segge
Carex hostiana
19405
Carex hornschuchiana
HoppeSaum-Segge
Carex hostiana
19405
Carex hordeistichos
Vill.Gersten-Segge
Carex hordeistichos
X
19403
Carex hordeiformis
Wahlenb.Gersten-Segge
Carex hordeistichos
19403
Carex hirta
L.Behaarte Segge
Carex hirta
X
19399
Carex hirtaeformis
Pers.Behaarte Segge
Carex hirta
19399
Carex villosa
StokesBehaarte Segge
Carex hirta
19399
Carex halleriana subsp. halleriana
Grundstielige Segge
Carex halleriana subsp. halleriana
X
19396
Carex viridula
Michx.Späte Segge
Carex viridula
X
19358
Die Art wurde öfter mit anderen Arten aus Carex flava agg. verwechselt, vor allem mit C. demissa.
Carex flava var. oederi
SchkuhrSpäte Segge
Carex viridula
19358
Carex flava var. viridula
(Michx.) BaileySpäte Segge
Carex viridula
19358
Carex oederi
auct.Späte Segge
Carex viridula
19358
Carex oederi subsp. pulchella
(Lönnr.) Nordh.Späte Segge
Carex viridula
19358
Carex pulchella
(Lönnr.) Lindm.Späte Segge
Carex viridula
19358
Carex scandinavica
E. W. DaviesSpäte Segge
Carex viridula
19358
Carex serotina
MératSpäte Segge
Carex viridula
19358
Carex serotina subsp. serotina
Späte Segge
Carex viridula
19358
Carex viridula subsp. viridula
Späte Segge
Carex viridula
19358
Carex viridula var. pulchella
(Lönnr.) B. SchmidSpäte Segge
Carex viridula
19358
Carex viridula var. viridula
Späte Segge
Carex viridula
19358
Carex lepidocarpa × viridula
Carex lepidocarpa × viridula
X
19355
Carex lepidocarpa × oederi
Carex lepidocarpa × viridula
19355
Carex × schatzii
Kneuck.
Carex lepidocarpa × viridula
19355
Carex lepidocarpa subsp. lepidocarpa
Schuppenfrüchtige Segge
Carex lepidocarpa subsp. lepidocarpa
X
2b
19354
Carex flava s. str.
L.Gelb-Segge
Carex flava s. str.
X
19333
Die Art wurde gebietsweise mit anderen Arten von Carex flava agg. verwechselt oder mit dem namensgleichen Aggregat gleichgesetzt; sie ist somit vermutlich etwas seltener, als die Karte zeigt.
Carex flava subsp. alpina
(Kneuck.) O. Bolòs, R. M. Masales & VigoGelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex flava subsp. flava
Gelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex flava subsp. macrorrhyncha
Celak.Gelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex flava var. alpina
Kneuck.Gelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex flava var. flava
Gelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex flava var. patula
HostGelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex flavella
Krecz.Gelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex macrorhyncha
Celak.Gelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex nevadensis s. l.
Boiss. & ReuterGelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex nevadensis subsp. flavella
(Krecz.) Janch.Gelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex patula
HostGelb-Segge
Carex flava s. str.
19333
Carex demissa
Hornem.Aufsteigende Segge
Carex demissa
X
G
19325
Carex flava subsp. demissa
(Hornem.) O. Bolòs, R. M. Masales & VigoAufsteigende Segge
Carex demissa
19325
Carex oederi subsp. oedocarpa
(Andersson) LangeAufsteigende Segge
Carex demissa
19325
Carex tumidicarpa
AnderssonAufsteigende Segge
Carex demissa
19325
Carex viridula subsp. oedocarpa
(Andersson) B. SchmidAufsteigende Segge
Carex demissa
19325
Carex flava agg.
Carex flava agg.
X
19321
Zum Aggregat gehören C. demissa, C. flava, C. lepidocarpa und C. viridula.
Carex-flava-group
Carex flava agg.
19321
Carex-flava-Gruppe
Carex flava agg.
19321
Carex flava "Sammelart"
Carex flava agg.
19321
Carex flacca subsp. flacca
Blau-Segge
Carex flacca subsp. flacca
X
19317
Zeige Datensätze 2301 bis 2400 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)