Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Equisetum maius
Schinz & Thell.Riesen-Schachtelhalm
Equisetum telmateia
24355
Equisetum maximum non Lam.
auct.Riesen-Schachtelhalm
Equisetum telmateia
24355
Equisetum sylvaticum
L.Wald-Schachtelhalm
Equisetum sylvaticum
X
24351
Allostelites sylvaticum
(L.) BörnerWald-Schachtelhalm
Equisetum sylvaticum
24351
Equisetum capillare
Hoffm.Wald-Schachtelhalm
Equisetum sylvaticum
24351
Equisetum sylvaticum var. capillare
(Hoffm.) MildeWald-Schachtelhalm
Equisetum sylvaticum
24351
Equisetum ramosissimum
Desf.Ästiger Schachtelhalm
Equisetum ramosissimum
X
24341
Equisetum campanulatum
Poir.Ästiger Schachtelhalm
Equisetum ramosissimum
24341
Equisetum elongatum
Willd.Ästiger Schachtelhalm
Equisetum ramosissimum
24341
Equisetum incanum
VaucherÄstiger Schachtelhalm
Equisetum ramosissimum
24341
Equisetum ramosissimum subsp. ramosissimum
Ästiger Schachtelhalm
Equisetum ramosissimum
24341
Equisetum ramosissimum var. altissimum
A. BraunÄstiger Schachtelhalm
Equisetum ramosissimum
24341
Equisetum ramosissimum var. ramosissimum
Ästiger Schachtelhalm
Equisetum ramosissimum
24341
Equisetum ramosum
DC.Ästiger Schachtelhalm
Equisetum ramosissimum
24341
Hippochaete ramosissima
(Desf.) BruhinÄstiger Schachtelhalm
Equisetum ramosissimum
24341
Equisetum pratense
Ehrh.Wiesen-Schachtelhalm
Equisetum pratense
X
24334
Allostelites pratense
(Ehrh.) BörnerWiesen-Schachtelhalm
Equisetum pratense
24334
Equisetum drummondii
Hook.Wiesen-Schachtelhalm
Equisetum pratense
24334
Equisetum umbrosum
G. Mey. ex Willd.Wiesen-Schachtelhalm
Equisetum pratense
24334
Equisetum palustre
L.Sumpf-Schachtelhalm
Equisetum palustre
X
24327
Equisetum arenarium
OpizSumpf-Schachtelhalm
Equisetum palustre
24327
Equisetum nodosum
HoppeSumpf-Schachtelhalm
Equisetum palustre
24327
Equisetum palustre var. polystachyum
WeigelSumpf-Schachtelhalm
Equisetum palustre
24327
Equisetum torgesianum p. p.
Rothm.Sumpf-Schachtelhalm
Equisetum palustre
24327
Equisetum tuberosum
Hectot ex DC.Sumpf-Schachtelhalm
Equisetum palustre
24327
Equisetum moorei
NewmanMoore-Schachtelhalm
Equisetum moorei
X
24320
Equisetum hyemale × ramosissimum
Moore-Schachtelhalm
Equisetum moorei
24320
Equisetum hyemale subsp. moorei
(Newman) Moore & MoreMoore-Schachtelhalm
Equisetum moorei
24320
Equisetum hyemale var. moorei
(Newman) Hook. & ArnoldMoore-Schachtelhalm
Equisetum moorei
24320
Equisetum × intermedium
SchurMoore-Schachtelhalm
Equisetum moorei
24320
Equisetum samuelssonei
W. Koch ex Rothm.Moore-Schachtelhalm
Equisetum moorei
24320
Hippochaete × moorei
(Newman) H. P. FuchsMoore-Schachtelhalm
Equisetum moorei
24320
Equisetum meridionale
(Milde) Chiov.
Equisetum meridionale
X
24314
Equisetum naegeliana
W. Koch ex Rothm.
Equisetum meridionale
24314
Equisetum ramosissimum × variegatum
Equisetum meridionale
24314
Equisetum variegatum var. meridionale
Milde
Equisetum meridionale
24314
Hippochaete × meridionalis
(Milde) Holub
Equisetum meridionale
24314
Hippochaete × naegeliana
(W. Koch ex Rothm.) Rothm.
Equisetum meridionale
24314
Equisetum litorale
Kühlew. ex Rupr.Ufer-Schachtelhalm
Equisetum litorale
X
24311
Equisetum arvense × fluviatile
Ufer-Schachtelhalm
Equisetum litorale
24311
Equisetum × inundatum
LaschUfer-Schachtelhalm
Equisetum litorale
24311
Equisetum hyemale
L.Winter-Schachtelhalm
Equisetum hyemale
X
24308
Wahrscheinlich wurden hier auch Hybriden mit E. ramosissimum (= E. ×moorei) mit erfasst (Bennert & Böcker 1991).
Equisetum hyemale subsp. hyemale
Winter-Schachtelhalm
Equisetum hyemale
24308
Hippochaete hyemalis
(L.) BruhinWinter-Schachtelhalm
Equisetum hyemale
24308
Equisetum geissertii
Lubienski & Bennert
Equisetum geissertii
X
24306
Equisetum hyemale × ramosissimum × variegatum
Equisetum geissertii
24306
Equisetum fluviatile
L.Teich-Schachtelhalm
Equisetum fluviatile
X
24294
Equisetum fluviatile f. limosum
Teich-Schachtelhalm
Equisetum fluviatile
24294
Equisetum fluviatile subsp. limosum
(L.) A. BlyttTeich-Schachtelhalm
Equisetum fluviatile
24294
Equisetum heleocharis
Ehrh.Teich-Schachtelhalm
Equisetum fluviatile
24294
Equisetum lacustre
OpizTeich-Schachtelhalm
Equisetum fluviatile
24294
Equisetum limosum
L.Teich-Schachtelhalm
Equisetum fluviatile
24294
Equisetum limosum subsp. fluviatile
(L.) Arcang.Teich-Schachtelhalm
Equisetum fluviatile
24294
Equisetum limosum var. fluviatile
(L.) NewmanTeich-Schachtelhalm
Equisetum fluviatile
24294
Equisetum maximum
Lam.Teich-Schachtelhalm
Equisetum fluviatile
24294
Equisetum uliginosum
Muhl. ex Willd.Teich-Schachtelhalm
Equisetum fluviatile
24294
Equisetum ascendens
Lubienski & Bennert
Equisetum ascendens
X
24290
Equisetum (hyemale × ramosissimum) × hyemale
Equisetum ascendens
24290
Equisetum arvense subsp. arvense
Acker-Schachtelhalm
Equisetum arvense subsp. arvense
X
24289
Equisetum alsaticum
(H. P. Fuchs & Geissert) G. Phil.
Equisetum alsaticum
X
24283
Equisetum (hyemale × variegatum) × hyemale
Equisetum alsaticum
24283
Hippochaete alsatica
H. P. Fuchs & Geissert
Equisetum alsaticum
24283
Taxus baccata
L.Gewöhnliche Eibe
Taxus baccata
X
24272
Synanthrope Vorkommen, die nur in einigen Projektgebieten ausreichend erfasst wurden und die meist nur aus wenigjährigen Jungpflanzen bestehen, sind sicher oft mit T. ×media und T. cuspidata verwechselt worden. Das Areal der indigenen Vorkommen wird dagegen in der Karte recht zuverlässig abgebildet.
Tsuga canadensis
(L.) Carr.
Tsuga canadensis
24257
Pseudotsuga menziesii
(Mirb.) FrancoGrüne Douglasie
Pseudotsuga menziesii
U
24249
Wie die auffälligen Verdichtungen der Nachweise in einigen Projektgebieten nahelegen, wurde P. menziesii in größeren Gebieten nicht ausreichend erfasst (oder als Forstbaum bewusst weggelassen) und ist viel häufiger als die Karte zeigt. Bisher ist nur in wenigen Gebieten eine Einbürgerungstendenz erkennbar, in denen sich die Art aus gepflanzten Beständen verjüngt, so etwa in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Abies menziesii
Mirb.Grüne Douglasie
Pseudotsuga menziesii
24249
Douglasia menziesii
Grüne Douglasie
Pseudotsuga menziesii
24249
Pseudotsuga douglasii
(Lind.) Carr.Grüne Douglasie
Pseudotsuga menziesii
24249
Pseudotsuga taxifolia
(Poir.) BrittonGrüne Douglasie
Pseudotsuga menziesii
24249
Pinus sylvestris subsp. sylvestris
Pinus sylvestris subsp. sylvestris
X
2
24241
Pinus sylvestris subsp. hercynica
(Münch) Rothm.
Pinus sylvestris subsp. sylvestris
24241
Pinus sylvestris var. haguenensis
Loudon
Pinus sylvestris subsp. sylvestris
24241
Pinus sylvestris var. hercynica
Münch
Pinus sylvestris subsp. sylvestris
24241
Pinus sylvestris var. sylvestris
Pinus sylvestris subsp. sylvestris
24241
Pinus sylvestris var. turfosa
Woerl.
Pinus sylvestris subsp. sylvestris
24241
Pinus strobus
L.
Pinus strobus
E
24232
Pinus parviflora
Pinus parviflora
U
24225
Pinus nigra
J. F. ArnoldSchwarz-Kiefer
Pinus nigra
E
24221
Pinus austriaca
HössSchwarz-Kiefer
Pinus nigra
24221
Pinus nigricans
HostSchwarz-Kiefer
Pinus nigra
24221
Pinus mugo s. str.
TurraKrummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
X
24190
Pinus montana
Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
24190
Pinus montana subsp. mughus
(Scop.) Willk.Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
24190
Pinus montana subsp. pumilio
(Haenke) Willk.Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
24190
Pinus mughus
Scop.Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
24190
Pinus mugo subsp. mugo s. l.
Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
24190
Pinus mugo subsp. mugo s. str.
Krummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
24190
Pinus mugo subsp. pumilio
(Haenke) FrancoKrummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
24190
Pinus mugo var. mughus
(Scop.) ZenariKrummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
24190
Pinus pumilio
HaenkeKrummholz-Kiefer
Pinus mugo s. str.
24190
Picea sitchensis
(Bong.) Carrière
Picea sitchensis
U
24179
Picea pungens
Engelm.
Picea pungens
K
24177
Picea omorika
(Pancic) Purk.
Picea omorika
K
24175
Picea abies
(L.) H. Karst.Gewöhnliche Fichte
Picea abies
X
24161
Der Status der Art als einer der wirtschaftlich wichtigsten Forstbäume ist besonders schwer zu bewerten. Kultiviert, aus Kulturen massenhaft verwildert und eingebürgert kommt P. abies fast in ganz Deutschland vor. Aus archäobotanischen Untersuchungen und der Kenntnis der Standortansprüche wurden für die meisten Gebirge pauschal bestimmte Höhenlagen abgeleitet, ab denen P. abies als indigen anzusehen ist: so etwa für den Harz ab 600 m und für den Schwarzwald ab 900 m. Damit konnten aber keine kleinräumigen Vorkommen an Sonderstandorten in niedrigeren Lagen (Moore, lokale Kaltluftlagen) herausgearbeitet werden. In manchen Bundesländern werden alle Vorkommen als synanthrop dargestellt, weil es auch in ggf. vorhandenen Mittelgebirgsanteilen keine Belege für indigene Vorkommen gibt.
Abies alpestris
BrüggerGewöhnliche Fichte
Picea abies
24161
Picea abies subsp. abies
Gewöhnliche Fichte
Picea abies
24161
Picea abies subsp. alpestris
(Brügger) DominGewöhnliche Fichte
Picea abies
24161
Picea excelsa
LinkGewöhnliche Fichte
Picea abies
24161
Pinus abies
L.Gewöhnliche Fichte
Picea abies
24161
Pinus excelsa
Lam.Gewöhnliche Fichte
Picea abies
24161
Zeige Datensätze 401 bis 500 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Artname. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Autor. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Deutscher Name. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach akzeptierter Name. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Typischer Status. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach RL SL. Verwenden Sie * als Platzhalter.