Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Hieracium fallacinum
F. W. SchultzTrügerisches Habichtskraut
Hieracium fallacinum
X
2041
Die Häufung der Funde im nördlichen Bayern entspricht nicht nur dem von dort bekannten guten Durchforschungsgrad, sondern zeigt auch den Verbreitungsschwerpunkt der Art. Außerhalb dieses Gebietes tritt die Art oft nur vorübergehend auf.
Hieracium germanicum
Nägeli & PeterTrügerisches Habichtskraut
Hieracium fallacinum
2041
Hieracium pollaplasium
PeterTrügerisches Habichtskraut
Hieracium fallacinum
2041
Hieracium rhyparum
(Nägeli & Peter) ZahnTrügerisches Habichtskraut
Hieracium fallacinum
2041
Hieracium × subcymiflorum sensu Sell & West in Fl. Europ.
Oborny & ZahnTrügerisches Habichtskraut
Hieracium fallacinum
2041
Pilosella fallacina
(F. W. Schultz) F. W. SchultzTrügerisches Habichtskraut
Hieracium fallacinum
2041
Hieracium flagellare
Willd.Ausläuferreiches Habichtskraut
Hieracium flagellare
X
2053
In den westlichen Bundesländern tritt die Art neuerdings als vermutlich fixierte Zwischenart an Sekundärstandorten auf und bildet dort oft schnell Massenpopulationen. Im Raum Regensburg ist die Art fixiert und bildet reichlich Samen.
Pilosella flagellaris
(Willd.) P. D. Sell & C. WestAusläuferreiches Habichtskraut
Hieracium flagellare
2053
Hieracium floribundum
Wimm. & Grab.Reichblütiges Habichtskraut
Hieracium floribundum
X
0b
2056
Einzelvorkommen außerhalb des Erzgebirges und des Bayerischen Walds sind oft nur unbeständig; in Einzelfällen kommen auch Fehlbestimmungen vor.
Hieracium longiscapum
(Boiss. & Kotschy ex Nägeli & Peter) ZahnReichblütiges Habichtskraut
Hieracium floribundum
2056
Hieracium spathophyllum subsp. longiscapum
auct.Reichblütiges Habichtskraut
Hieracium floribundum
2056
Pilosella fennica
(Norrl.) Norrl. ex SojákReichblütiges Habichtskraut
Hieracium floribundum
2056
Pilosella floribunda
(Wimm. & Grab.) Fr.Reichblütiges Habichtskraut
Hieracium floribundum
2056
Hieracium glomeratum
Froel.Geknäueltköpfiges Habichtskraut
Hieracium glomeratum
X
2079
Im Flach- und Hügelland breitet sich die Art in letzter Zeit an ruderalen Standorten aus.
Hieracium ambiguum
Ehrh.Geknäueltköpfiges Habichtskraut
Hieracium glomeratum
2079
Hieracium tubulascens subsp. aestivae
?Geknäueltköpfiges Habichtskraut
Hieracium glomeratum
2079
Pilosella ambigua
SojákGeknäueltköpfiges Habichtskraut
Hieracium glomeratum
2079
Pilosella glomerata
(Froel.) Fr.Geknäueltköpfiges Habichtskraut
Hieracium glomeratum
2079
Hieracium heterodoxiforme
Touton ex Zahn
Hieracium heterodoxiforme
X
2087
Hieracium nassovicum
(Zahn) Gottschl.
Hieracium heterodoxiforme
2087
Pilosella heterodoxiformis
(Touton ex Zahn) S. Bräut. & Greuter
Hieracium heterodoxiforme
2087
Hieracium heterodoxum
(Tausch) Nägeli & Peter
Hieracium heterodoxum
X
2092
Hieracium × heterodoxum p. p.
(Tausch) Nägeli & Peter
Hieracium heterodoxum
2092
Hieracium setigerum var. heterodoxum
Tausch
Hieracium heterodoxum
2092
Pilosella heterodoxa
(Tausch) Soják
Hieracium heterodoxum
2092
Hieracium lactucella
Wallr.Geöhrtes Habichtskraut
Hieracium lactucella
X
G
2127
Die Art geht mit weiter anhaltender Tendenz in den niederen Lagen zurück. Vorkommen in Zierrasen der Siedlungen sind z. B. in Westdeutschland nicht selten und nur unzureichend erfasst.
Hieracium auricula non L.
auct.Geöhrtes Habichtskraut
Hieracium lactucella
2127
Pilosella lactucella
(Wallr.) P. D. Sell & C. WestGeöhrtes Habichtskraut
Hieracium lactucella
2127
Hieracium leptophyton
Nägeli & PeterZartes Habichtskraut
Hieracium leptophyton
X
2138
Hieracium × brachiatum
Bertol. ex DC.Zartes Habichtskraut
Hieracium leptophyton
2138
Pilosella leptophyton
(Nägeli & Peter) S. Bräut. & GreuterZartes Habichtskraut
Hieracium leptophyton
2138
Hieracium longisquamum
Peter
Hieracium longisquamum
X
2156
Die Art ist ein seltener Rezentbastard, der stets nur zusammen mit H. peleterianum auftritt.
Hieracium pachylodes
Nägeli & Peter
Hieracium longisquamum
2156
Pilosella longisquama
(Peter) Holub
Hieracium longisquamum
2156
Pilosella pachylodes
(Nägeli & Peter) Soják
Hieracium longisquamum
2156
Hieracium macranthelum
Nägeli & PeterGroßblütiges Habichtskraut
Hieracium macranthelum
X
2165
Die Art wurde unvollständig erfasst.
Pilosella macranthela
(Nägeli & Peter) SojákGroßblütiges Habichtskraut
Hieracium macranthelum
2165
Hieracium macrostolonum
Gus. Schneid.
Hieracium macrostolonum
X
2167
Hieracium cernuiforme
(Nägeli & Peter) Zahn
Hieracium macrostolonum
2167
Hieracium × duplex p. p.
Peter
Hieracium macrostolonum
2167
Hieracium flagellare s. l. p. p.
Willd.
Hieracium macrostolonum
2167
Pilosella macrostolona
(Gus. Schneid.) Soják
Hieracium macrostolonum
2167
Hieracium peleterianum
MératLepeletier-Habichtskraut
Hieracium peleterianum
X
R
2186
Pilosella peleteriana
(Mérat) F. W. Schultz & Sch. Bip.Lepeletier-Habichtskraut
Hieracium peleterianum
2186
Hieracium pilosella
L.Kleines Habichtskraut
Hieracium pilosella
X
2193
Hieracium pilosella subsp. pilosella
Kleines Habichtskraut
Hieracium pilosella
2193
Hieracium pilosella subsp. trichoscapum
Nägeli & PeterKleines Habichtskraut
Hieracium pilosella
2193
Hieracium poeverleinii
?Kleines Habichtskraut
Hieracium pilosella
2193
Pilosella officinarum
F. W. Schultz & Sch. Bip.Kleines Habichtskraut
Hieracium pilosella
2193
Hieracium aridum
FreynTrockenheitsliebendes Habichtskraut
Hieracium aridum
X
2210
Die Karte wird als Beispiel des Verbreitungsbildes einer durch gelegentliche Hybridisierung entstehenden Zwischenart gezeigt. Die sehr zerstreuten Nachweise zeigen dabei sowohl die Seltenheit als auch schwere Erkennbarkeit an, aber auch die Regionen intensiverer Nachforschung (Raum München, Ulm).
Hieracium florentoides p. p.
Arv.-Touv.Trockenheitsliebendes Habichtskraut
Hieracium aridum
2210
Hieracium × florentoides p. p. sensu Sell & West in Fl. Europ.
Arv.-Touv.Trockenheitsliebendes Habichtskraut
Hieracium aridum
2210
Pilosella arida
(Freyn) SojákTrockenheitsliebendes Habichtskraut
Hieracium aridum
2210
Hieracium pilosellinum
F. W. Schultz
Hieracium pilosellinum
X
2227
Pilosella pilosellina
(F. W. Schultz) Soják
Hieracium pilosellinum
2227
Hieracium piloselloides
Vill.Florentiner Habichtskraut
Hieracium piloselloides
X
2232
In Hessen wurde die Art vermutlich zu wenig erfasst.
Hieracium florentinum
All.Florentiner Habichtskraut
Hieracium piloselloides
2232
Hieracium piloselloides agg.
Florentiner Habichtskraut
Hieracium piloselloides
2232
Hieracium piloselloides grex piloselloides
Florentiner Habichtskraut
Hieracium piloselloides
2232
Hieracium praealtum
Vill. ex GochnatFlorentiner Habichtskraut
Hieracium piloselloides
2232
Hieracium praealtum p. p.
Vill. ex GochnatFlorentiner Habichtskraut
Hieracium piloselloides
2232
Pilosella piloselloides
(Vill.) SojákFlorentiner Habichtskraut
Hieracium piloselloides
2232
Pilosella piloselloides
(Vill.) F. W. SchultzFlorentiner Habichtskraut
Hieracium piloselloides
2232
Pilosella piloselloides subsp. piloselloides
Florentiner Habichtskraut
Hieracium piloselloides
2232
Pilosella piloselloides subsp. praealta
(Vill. ex Gochnat) S. Bräut. & GreuterFlorentiner Habichtskraut
Hieracium piloselloides
2232
Hieracium polymastix
Peter
Hieracium polymastix
X
2266
Mit der Arealausweitung von H. caespitosum an Verkehrswegen sind auch Nachweise von H. polymastix in letzter Zeit häufiger geworden.
Hieracium obornyanum
Nägeli & Peter
Hieracium polymastix
2266
Hieracium prussicum
Nägeli & PeterPreußisches Habichtskraut
Hieracium prussicum
X
2270
Mit der Arealausweitung von H. caespitosum an Verkehrswegen sind auch Nachweise von H. prussicum in letzter Zeit häufiger geworden.
Hieracium × duplex p. p.
PeterPreußisches Habichtskraut
Hieracium prussicum
2270
Hieracium flagellare s. l. p. p.
Willd.Preußisches Habichtskraut
Hieracium prussicum
2270
Pilosella prussica
(Nägeli & Peter) SojákPreußisches Habichtskraut
Hieracium prussicum
2270
Hieracium rothianum
Wallr.Roth-Habichtskraut
Hieracium rothianum
X
2282
Hieracium bifurcum sensu sensu Gutermann in Ehrend.
M. Bieb.Roth-Habichtskraut
Hieracium rothianum
2282
Hieracium setigerum
TauschRoth-Habichtskraut
Hieracium rothianum
2282
Pilosella rothiana
(Wallr.) F. W. Schultz & Sch. Bip.Roth-Habichtskraut
Hieracium rothianum
2282
Pilosella setigera
Fr.Roth-Habichtskraut
Hieracium rothianum
2282
Hieracium schultesii
F. W. Schultz
Hieracium schultesii
X
2
2303
Infolge Rückgangs der Elternart H. lactucella sind auch die Nachweise der wohl immer nur rezent sich gelegentlich bildenden Zwischenart stark zurückgegangen.
Hieracium auriculiforme sensu Fr. 1848 non Fr. 1828
Hieracium schultesii
2303
Pilosella schultesii
(F. W. Schultz) F. W. Schultz & Sch. Bip.
Hieracium schultesii
2303
Hieracium stoloniflorum
Waldst. & Kit.
Hieracium stoloniflorum
X
2323
Pilosella stoloniflora
(Waldst. & Kit.) F. W. Schultz & Sch. Bip.
Hieracium stoloniflorum
2323
Hieracium visianii
(F. W. Schultz & Sch. Bip.) Schinz & Thell.Visiani-Habichtskraut
Hieracium visianii
X
2339
Hieracium adriaticum
Nägeli ex FreynVisiani-Habichtskraut
Hieracium visianii
2339
Hieracium × florentoides p. p.
Arv.-Touv.Visiani-Habichtskraut
Hieracium visianii
2339
Hieracium florentoides p. p.
Arv.-Touv.Visiani-Habichtskraut
Hieracium visianii
2339
Pilosella visianii
F. W. Schultz & Sch. Bip.Visiani-Habichtskraut
Hieracium visianii
2339
Hieracium walteri-langii
Gottschl.Walter-Lang-Habichtskraut
Hieracium walteri-langii
X
2346
Pilosella walteri-langii
(Gottschl.) S. Bräut. & GreuterWalter-Lang-Habichtskraut
Hieracium walteri-langii
2346
Hieracium zizianum
TauschZiz-Habichtskraut
Hieracium zizianum
X
2348
Pilosella ziziana
(Tausch) F. W. Schultz & Sch. Bip.Ziz-Habichtskraut
Hieracium zizianum
2348
Hypochaeris glabra
L.Kahles Ferkelkraut
Hypochaeris glabra
X
2365
Hypochaeris maculata
L.Geflecktes Ferkelkraut
Hypochaeris maculata
X
2369
Achyrophorus maculatus
(L.) Scop.Geflecktes Ferkelkraut
Hypochaeris maculata
2369
Hypochaeris radicata subsp. radicata
Gewöhnliches Ferkelkraut
Hypochaeris radicata subsp. radicata
X
1
2375
Inula britannica
L.Wiesen-Alant
Inula britannica
X
0b
2383
Aster britannicus
(L.) G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.Wiesen-Alant
Inula britannica
2383
Inula conyzae
(Griess.) DC.Dürrwurz-Alant
Inula conyzae
X
2385
Die Vorkommen in Brandenburg sind wohl ausschließlich synanthrop (Haldenaufforstungen).
Aster conyzae
Griess.Dürrwurz-Alant
Inula conyzae
2385
Conyza squarrosa
L.Dürrwurz-Alant
Inula conyzae
2385
Inula conyza
DC.Dürrwurz-Alant
Inula conyzae
2385
Zeige Datensätze 501 bis 600 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)