Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt die akzeptierten Sippen inklusive aller dem System bekannten Synonyme auf. Eine Liste mit ausschließlich akzeptierten Sippennamen finden Sie hier.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name akzeptierter Name Typischer Status RL SL Sortierung nach Taxonomie Taxonkommentar Details zur Art BfN
Picris echioides
L.Wurmlattich
Helminthotheca echioides
1272
Helichrysum luteoalbum
(L.) Rchb.Gelbweiße Strohblume
Helichrysum luteoalbum
X
1
1258
Gnaphalium luteoalbum
L.Gelbweiße Strohblume
Helichrysum luteoalbum
1258
Pseudognaphalium luteoalbum
(L.) Hilliard & B. L. BurttGelbweiße Strohblume
Helichrysum luteoalbum
1258
Helichrysum arenarium subsp. arenarium
Sand-Strohblume
Helichrysum arenarium subsp. arenarium
X
0b
1257
Helianthus tuberosus
L.Topinambur
Helianthus tuberosus
E
1247
Die Karte enthält vermutlich Nachweise ähnlicher nordamerikanischer Helianthus-Arten, so etwa von H. decapetalus, und von Kulturhybriden, insbesondere von H. laetiflorus. Dennoch dürfte H. tuberosus in naturnaher Vegetation die bei weitem häufigste Helianthus-Art sein, etwa in Uferstaudenfluren. Die größeren Lücken in der Karte dürften teilweise auf mangelnder Erfassung beruhen.
Helianthus doronicoides
auct.Topinambur
Helianthus tuberosus
1247
Helianthus strumosus
auct.Topinambur
Helianthus tuberosus
1247
Helianthus tuberosus
auct.Topinambur
Helianthus tuberosus
1247
Helianthus tuberosus agg.
Topinambur
Helianthus tuberosus
1247
Helianthus pauciflorus subsp. pauciflorus
Helianthus pauciflorus subsp. pauciflorus
E
1242
Helianthus laetiflorus
Pers.
Helianthus laetiflorus
E
1239
Helianthus annuus
L.
Helianthus annuus
U
1231
Helianthus annuus subsp. annuus
Helianthus annuus
1231
Helianthus annuus var. oleifer
Helianthus annuus
1231
Helianthus annuus var. sylvester
Helianthus annuus
1231
Gnaphalium uliginosum subsp. uliginosum
Sumpf-Ruhrkraut
Gnaphalium uliginosum subsp. uliginosum
X
1214
Gnaphalium sylvaticum
L.Wald-Ruhrkraut
Gnaphalium sylvaticum
X
1208
Gnaphalium sylvaticum var. pumilum
GaudinWald-Ruhrkraut
Gnaphalium sylvaticum
1208
Gnaphalium sylvaticum var. sylvaticum
Wald-Ruhrkraut
Gnaphalium sylvaticum
1208
Omalotheca sylvatica
(L.) Sch. Bip. & F. W. SchultzWald-Ruhrkraut
Gnaphalium sylvaticum
1208
Gnaphalium pensylvanicum
Willd.
Gnaphalium pensylvanicum
U
1204
Glebionis segetum
(L.) Fourr.Saat-Wucherblume
Glebionis segetum
X
1193
Chrysanthemum segetum
L.Saat-Wucherblume
Glebionis segetum
1193
Glebionis coronaria
(L.) Cass. ex Spach
Glebionis coronaria
U
1191
Chrysanthemum coronarium
L.
Glebionis coronaria
1191
Galinsoga quadriradiata s. str.
Ruiz & Pav.Zottiges Franzosenkraut
Galinsoga quadriradiata s. str.
E
1185
Galinsoga ciliata
(Raf.) S. F. BlakeZottiges Franzosenkraut
Galinsoga quadriradiata s. str.
1185
Galinsoga parviflora var. hispida
DC.Zottiges Franzosenkraut
Galinsoga quadriradiata s. str.
1185
Galinsoga quadriradiata subsp. hispida
(DC.) Thell.Zottiges Franzosenkraut
Galinsoga quadriradiata s. str.
1185
Galinsoga parviflora
Cav.Kleinblütiges Franzosenkraut
Galinsoga parviflora
E
1184
Im westlichen und mittleren Deutschland beruhen die Lücken in der Karte teilweise auf mangelnder Beobachtung.
Galatella linosyris
(L.) Rchb. f.Gold-Steppenaster
Galatella linosyris
X
1171
Aster linosyris
(L.) Bernh.Gold-Steppenaster
Galatella linosyris
1171
Chrysocoma linosyris
L.Gold-Steppenaster
Galatella linosyris
1171
Linosyris vulgaris
DC.Gold-Steppenaster
Galatella linosyris
1171
Gaillardia × grandiflora
Gaillardia × grandiflora
U
1166
Filago neglecta
(Soy.-Will.) DC.Verkanntes Filzkraut
Filago neglecta
X
0a
1160
Letzter Nachweis 1858, danach in Deutschland ausgestorben (Korneck & al. 1998).
Gnaphalium neglectum
Soy.-Will.Verkanntes Filzkraut
Filago neglecta
1160
Logfia neglecta
(Soy.-Will.) HolubVerkanntes Filzkraut
Filago neglecta
1160
Oglifa neglecta
(Soy.-Will.) Rchb.f.Verkanntes Filzkraut
Filago neglecta
1160
Filago minima
(Sm.) Pers.Zwerg-Filzkraut
Filago minima
X
3
1155
Gnaphalium minimum
Sm.Zwerg-Filzkraut
Filago minima
1155
Gnaphalium montanum
(L.) Willd.Zwerg-Filzkraut
Filago minima
1155
Logfia minima
(Sm.) Dumort.Zwerg-Filzkraut
Filago minima
1155
Filago pyramidata
L.Spatelblättriges Filzkraut
Filago pyramidata
X
0a
1151
Filago spathulata non Presl
auct.Spatelblättriges Filzkraut
Filago pyramidata
1151
Gifola pyramidata
(L.) Dumort.Spatelblättriges Filzkraut
Filago pyramidata
1151
Gnaphalium germanicum
L.Spatelblättriges Filzkraut
Filago pyramidata
1151
Filago lutescens subsp. lutescens
Graugelbes Filzkraut
Filago lutescens subsp. lutescens
X
1
1150
Filago germanica
(L.) Huds.Deutsches Filzkraut
Filago germanica
X
1
1139
Filago canescens
Jord.Deutsches Filzkraut
Filago germanica
1139
Filago vulgaris
Lam.Deutsches Filzkraut
Filago germanica
1139
Filago gallica
L.Französisches Filzkraut
Filago gallica
X
0b
1132
Letzter Nachweis 1956, danach in Deutschland ausgestorben (Haffner 1990).
Filago filiformis
Lam.Französisches Filzkraut
Filago gallica
1132
Gnaphalium gallicum
L.Französisches Filzkraut
Filago gallica
1132
Logfia gallica
(L.) Dumort.Französisches Filzkraut
Filago gallica
1132
Oglifa gallica
(L.) Chrtek & HolubFranzösisches Filzkraut
Filago gallica
1132
Filago arvensis
L.Acker-Filzkraut
Filago arvensis
X
1
1127
Gnaphalium arvense
L.Acker-Filzkraut
Filago arvensis
1127
Logfia arvensis
(L.) HolubAcker-Filzkraut
Filago arvensis
1127
Oglifa arvensis
Cass.Acker-Filzkraut
Filago arvensis
1127
Eupatorium cannabinum subsp. cannabinum
Gewöhnlicher Wasserdost
Eupatorium cannabinum subsp. cannabinum
X
1112
Erigeron sumatrensis
Retz.Weißliches Berufkraut
Erigeron sumatrensis
E
1102
Conyza albida
Willd. ex Spreng.Weißliches Berufkraut
Erigeron sumatrensis
1102
Conyza sumatrensis
(Retz.) E. H. WalkerWeißliches Berufkraut
Erigeron sumatrensis
1102
Erigeron karvinskianus
Erigeron karvinskianus
U
1094
Erigeron canadensis
L.Kanadisches Berufkraut
Erigeron canadensis
E
1085
Conyza canadensis
(L.) CronquistKanadisches Berufkraut
Erigeron canadensis
1085
Erigeron bonariensis
L.
Erigeron bonariensis
U
1080
Conyza bonariensis
(L.) Cronquist
Erigeron bonariensis
1080
Erigeron annuus subsp. septentrionalis
(Fernald & Wiegand) Wagenitz
Erigeron annuus subsp. septentrionalis
E
1074
Erigeron annuus subsp. strigosus
(Muhl. ex Willd.) Wagenitz
Erigeron annuus subsp. septentrionalis
1074
Erigeron ramosus var. septentrionalis
Fernald & Wiegand
Erigeron annuus subsp. septentrionalis
1074
Erigeron strigosus
Muhl. ex Willd.
Erigeron annuus subsp. septentrionalis
1074
Erigeron strigosus subsp. septentrionalis
(Fernald & Wiegand) Fernald
Erigeron annuus subsp. septentrionalis
1074
Erigeron annuus subsp. annuus
Erigeron annuus subsp. annuus
E
1073
Erigeron annuus
(L.) Desf.Feinstrahl-Berufkraut
Erigeron annuus
E
1069
Die beiden Unterarten E. annuus subsp. annuus und E. annuus subsp. septentrionalis (inklusive E. annuus subsp. strigosus) wurden nicht ausreichend unterschieden. Im Norden ist die Art weitgehend unbeständig und befindet sich noch in Ausbreitung.
Aster annuus
L.Feinstrahl-Berufkraut
Erigeron annuus
1069
Stenactis annua
(L.) NeesFeinstrahl-Berufkraut
Erigeron annuus
1069
Stenactis bellidiflora
A. BraunFeinstrahl-Berufkraut
Erigeron annuus
1069
Erigeron muralis
Lapeyr.Mauer-Berufkraut
Erigeron muralis
X
1054
Die Art wird erst seit wenigen Jahren unterschieden und gegenüber E. acris separat kartiert. Das Areal wird vermutlich in groben Zügen abgebildet, es ist aber noch mit vielen Neufunden zu rechnen. Insgesamt dürfte der mehr subatlantisch verbreitete E. muralis in Deutschland zumindest regional die häufige Art sein. Die genaue Arealdifferenzierung zum (sub)kontinental verbreiteten E. acris wird noch herauszuarbeiten sein.
Erigeron acris subsp. serotinus
(Weihe) GreuterMauer-Berufkraut
Erigeron muralis
1054
Erigeron serotinus
WeiheMauer-Berufkraut
Erigeron muralis
1054
Erigeron angulosus
GaudinKantiges Berufkraut
Erigeron angulosus
X
1049
Erigeron acris subsp. angulosus
(Gaudin) Vacc.Kantiges Berufkraut
Erigeron angulosus
1049
Erigeron acris s. str.
L.
Erigeron acris s. str.
X
1045
Vermutlich sind viele der Angaben von E. acris s. str. in warmen Tieflagen Süddeutschlands falsch und gehören zu E. muralis.
Erigeron acris subsp. acris
Erigeron acris s. str.
1045
Erigeron acris s. l.
L.Scharfes Berufkraut (i. w. S.)
Erigeron acris s. l.
X
1044
Zu E. acris s. l. gehören die erst seit kurzem (wieder) auf Artniveau unterschiedenen E. acris s. str., E. angulosus, E. droebachiensis und E. muralis. Bei E. angulosus und E. muralis ist die Erfassung soweit konsolidiert, dass jeweils eine Karte gezeigt wird.
Echinops sphaerocephalus subsp. sphaerocephalus
Echinops sphaerocephalus subsp. sphaerocephalus
E
1031
Echinops exaltatus
Schrad.
Echinops exaltatus
E
1028
Siehe die gemeinsame Karte mit E. sphaerocephalus.
Echinops commutatus
Jur.
Echinops exaltatus
1028
Echinops bannaticus
Rochel ex Schrad.
Echinops bannaticus
E
1025
Echinops ritro
auct.
Echinops bannaticus
1025
Doronicum × willdenowii
(Rouy) A. W. Hill
Doronicum × willdenowii
U
1018
Doronicum pardalianches
L.Kriechende Gämswurz
Doronicum pardalianches
X
1015
Doronicum matthioli
TauschKriechende Gämswurz
Doronicum pardalianches
1015
Doronicum orientale
Hoffm.
Doronicum orientale
U
1013
Doronicum caucasicum
Doronicum orientale
1013
Dittrichia viscosa
Dittrichia viscosa
997
Dittrichia viscosa
Dittrichia viscosa
997
Zeige Datensätze 9101 bis 9200 von 9482
Grundlage: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme. (2018)

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Artname. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Autor. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Deutscher Name. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach akzeptierter Name. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach Typischer Status. Verwenden Sie * als Platzhalter.

Suchbegriff hier eingeben und mit Tab oder Return-Taste filtern Suche nach RL SL. Verwenden Sie * als Platzhalter.