Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt nur die akzepierten Sippenname auf. Alle Namen finden Sie in der Synonymliste.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name Taxnummer Rang Typ. Status RL SL Taxonkommentar Details zur Art BfN
Juncus tenageia subsp. tenageia
Sand-Binse29723SubspeciesX
0b
Lactuca perennis
L.Blauer Lattich3244SpeciesX
0b
Legousia hybrida
(L.) DelarbreKleinblütiger Frauenspiegel3331SpeciesX
0b
Linaria arvensis
(L.) Desf.Acker-Leinkraut3416SpeciesX
0b
Lolium temulentum
L.Taumel-Lolch3490SpeciesX
0b
Die jüngeren Nachweise in Berlin gehen auf Ansaaten zurück.
Medicago minima
(L.) L.Zwerg-Schneckenklee3610SpeciesX
0b
Mibora minima
(L.) Desv.Sand-Zwerggras3697SpeciesX
0b
Moneses uniflora
(L.) A. GrayEinblütiges Moosauge3761SpeciesX
0b
Muscari botryoides
(L.) Mill.Kleines Träubel3775SpeciesX
0b
Angaben außerhalb der altbekannten, historischen Verbreitungsgebiete, wo die Art im Rückgang ist (Thüringer Becken, Nord- und Südwestbayern, Schwäbische Alb, fraglich im Rhein-Main-Mosel-Gebiet und im sächsischen Elbtal) sind vielfach falsch und gehören meist zu M. armeniacum. M. botryoides wird nur selten (und meist nur in einer weißblühenden Form) kultiviert und verwildert wenig. Viele synanthrope Angaben gehören somit nicht zu M. botryoides (Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, teilweise und regional auch andere Bundesländer).
Myriophyllum alterniflorum
DC.Wechselblütiges Tausendblatt3809SpeciesX
0b
Orlaya grandiflora
(L.) Hoffm.Strahlen-Breitsame4001SpeciesX
0b
Orobanche gracilis
Sm.Blutrote Sommerwurz4032SpeciesX
0b
Orobanche lutea
Baumg.Gelbe Sommerwurz4039SpeciesX
0b
Orobanche ramosa subsp. ramosa
Ästige Sommerwurz29765SubspeciesX
0b
Orobanche reticulata
Wallr.Distel-Sommerwurz4048SpeciesX
0b
Pedicularis palustris subsp. palustris
13828SubspeciesX
0b
Plantago major subsp. winteri
(Wirtg.) W. Ludw.Salz-Breit-Wegerich4324SubspeciesX
0b
Polygonatum odoratum
(Mill.) DruceDuftende Weißwurz4410SpeciesX
0b
Potamogeton alpinus
Balb.Alpen-Laichkraut4458SpeciesX
0b
Pseudorchis albida subsp. albida
27581SubspeciesX
0b
Rumex scutatus subsp. scutatus
Schild-Ampfer34106SubspeciesX
0b
Saxifraga rosacea subsp. sponhemica
(C. C. Gmel.) D. A. WebbRheinischer Steinbrech23791SubspeciesX
0b
Scandix pecten-veneris subsp. pecten-veneris
Gewöhnlicher Nadelkerbel5354SubspeciesX
0b
Scutellaria minor
Huds.Kleines Helmkraut5409SpeciesX
0b
Silene noctiflora
L.Acker-Leimkraut5603SpeciesX
0b
Turgenia latifolia
(L.) Hoffm.Breitblättrige Turgenie6124SpeciesX
0b
Fast alle neueren Nachweise beruhen auf unbeständigen Einschleppungen.
Utricularia minor s. str.
L.Kleiner Wasserschlauch6154SpeciesX
0b
Die Art wurde lange nicht von U. bremii unterschieden. Einige Angaben, so aus der Oberrheinebene, könnten sich auf U. bremii beziehen.
Vaccaria hispanica
(Mill.) RauschertSaat-Kuhnelke6158Species
0b
Fast alle neueren Angaben beruhen auf unbeständigen Einschleppungen, zumal die Art auch Bestandteil von „Wildblumen“-Saatmischungen ist.
Vaccinium oxycoccos
L.Gewöhnliche Moosbeere6163SpeciesX
0b
Vaccinium vitis-idaea subsp. vitis-idaea
Preiselbeere29792SubspeciesX
0b
Antennaria dioica
(L.) Gaertn.Gewöhnliches Katzenpfötchen448SpeciesX
0c
Die stark auf Schafbeweidung angewiesene Art ist z. T. deutlich zurückgegangen. Vor allem in den Silikatgebieten ist sie inzwischen fast überall verschwunden; das Fehlen neuerer Nachweise in diesen Gebieten beruht somit weitgehend nicht auf Beobachtungslücken.
Asplenium fontanum
(L.) Bernh.Jura-Streifenfarn671SpeciesX
0c
Nachweise außerhalb kalkreicher Mittelgebirge, so vor allem im Schwarzwald, stammen meist von künstlichen Standorten (Mauern) und wurden daher als synanthrop (unbeständig) bewertet.
Berberis vulgaris subsp. vulgaris
Gewöhnliche Berberitze29671SubspeciesX
0c
Der Status vieler Vorkommen ist nicht sicher geklärt. Zum Teil sind gepflanzte oder verwilderte Vorkommen als indigen erfasst worden, besonders außerhalb des Hügellandes.
Ceratophyllum submersum
L.Zartes Hornblatt1471SpeciesX
0c
Chenopodium urbicum
L.Straßen-Gänsefuß1535SpeciesX
0c
Die Art ist in Deutschland extrem im Rückgang und bereits in mehreren Bundesländern verschollen. Aktuelle Nachweise der letzten beiden Jahrzehnte beziehen sich meist auf unbeständige, adventive Vorkommen.
Cicuta virosa
L.Gift-Wasserschierling1551SpeciesX
0c
Galium spurium
L.Kleinfrüchtiges Kletten-Labkraut2534SpeciesX
0c
Galium tricornutum
DandyDreihörniges Labkraut2593SpeciesX
0c
Juniperus communis subsp. communis
Gewöhnlicher Wacholder3170SubspeciesX
0c
Lepidium coronopus
(L.) Al-ShehbazGewöhnlicher Krähenfuß32171SpeciesX
0c
Lycopodiella inundata
(L.) HolubGewöhnlicher Moorbärlapp3559SpeciesX
0c
Lycopodium annotinum subsp. annotinum
Sprossender Bärlapp29473SubspeciesX
0c
Orobanche caryophyllacea
Sm.Gewöhnliche Sommerwurz4026SpeciesX
0c
Potamogeton lucens
L.Spiegelndes Laichkraut4466SpeciesX
0c
Quercus calvescens
Vuk.Verkahlende Flaum-Eiche14795SpeciesX
0c
Ranunculus fluitans
Lam.Flutender Wasser-Hahnenfuß4729SpeciesX
0c
In der Karte sind möglicherweise einige verkannte Vorkommen von R. penicillatus enthalten.
Rhynchospora alba
(L.) VahlWeißes Schnabelried4845SpeciesX
0c
Tephroseris helenitis subsp. helenitis
23951SubspeciesX
0c
Utricularia vulgaris
L.6157SpeciesX
0c
Adonis aestivalis subsp. aestivalis
Sommer-Adonisröschen29651SubspeciesX
1
Agrostemma githago
L.Korn-Rade116SpeciesX
1
Die Art war ehemals ein häufiges Ackerwildkraut, das deshalb oft nicht mit Fundorten dokumentiert wurde. Die Karte zeigt daher die ehemaligen Vorkommen bzw. den starken Rückgang gebietsweise sehr unvollständig. Neuerdings gelangt A. githago vielfach durch Ausbringung von „Feldblumen“- Saatmischungen unbeständig in die Landschaft.
Allium rotundum subsp. rotundum
Runder Lauch29867SubspeciesX
1
Allium scorodoprasum
L.Schlangen-Lauch312SpeciesX
1
Alopecurus rendlei
EigAufgeblasener Fuchsschwanz20342SpeciesX
1
Althaea hirsuta
L.Rauhaar-Eibisch339SpeciesX
1
Alyssum alyssoides
(L.) L.Kelch-Steinkraut345SpeciesX
1
Anthemis cotula
L.Stink-Hundskamille452SpeciesX
1
Aphanes australis subsp. australis
Südlicher Ackerfrauenmantel29660SubspeciesX
1
Arnica montana subsp. montana
Berg-Wohlverleih29013SubspeciesX
1
Arnoseris minima
(L.) Schweigg. & KörteLämmersalat586SpeciesX
1
Artemisia campestris subsp. campestris
6466SubspeciesX
1
Blysmus compressus
(L.) Panz. ex LinkPlatthalm-Quellried849SpeciesX
1
Calamintha menthifolia
HostWald-Bergminze20905SpeciesX
1
Carex hostiana
DC.Saum-Segge1235SpeciesX
1
Die Art wird leicht mit C. distans verwechselt, so dass in den Gebieten mit Vorkommen beider Arten auch Fehlangaben möglich sind.
Cephalanthera rubra
(L.) Rich.Rotes Waldvöglein1421SpeciesX
1
Chenopodium bonus-henricus
L.Guter Heinrich1521SpeciesX
1
Für die Art ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, vor allem in Nordwestdeutschland.
Chenopodium vulvaria
L.Stink-Gänsefuß1536SpeciesX
1
Die Art ist in Deutschland extrem zurückgegangen und bereits in mehreren Bundesländern verschollen bzw. ohne stabile Bestände. Aktuelle Nachweise betreffen teilweise unbeständige, adventive Vorkommen.
Coincya monensis subsp. cheiranthos
(Vill.) Aedo, Leadlay & Muñoz Garm.Zurückgebogener Schnabelsenf7321SubspeciesX
1
Cuscuta epithymum subsp. epithymum
1782SubspeciesX
1
Diphasiastrum complanatum
(L.) HolubGewöhnlicher Flachbärlapp20016SpeciesX
1
Die Karte enthält auch gelegentlich Nachweise zu anderen Arten des D. complanatum agg., aufgrund von Verwechslung oder wegen nicht konsequenter Trennung von D. complanatum agg. und D. complanatum.
Diphasiastrum tristachyum
(Pursh) HolubZypressen-Flachbärlapp20019SpeciesX
1
Drosera rotundifolia
L.Rundblättriger Sonnentau2028SpeciesX
1
Eleocharis acicularis
(L.) Roem. & Schult.Nadel-Sumpfsimse2079SpeciesX
1
Eleocharis ovata
(Roth) Roem. & Schult.Ei-Sumpfsimse2086SpeciesX
1
Erica tetralix
L.Glocken-Heide2165SpeciesX
1
Im Osten und Südosten bzw. außerhalb des zusammenhängenden Areals, abseits der subatlantischen Bereiche, sind die Vorkommen vielfach nur synanthrop; gleichzeitig konnte der Status dort oft nicht zuverlässig bewertet werden.
Filago arvensis
L.Acker-Filzkraut2449SpeciesX
1
Filago germanica
(L.) Huds.Deutsches Filzkraut21898SpeciesX
1
Filago lutescens subsp. lutescens
Graugelbes Filzkraut29897SubspeciesX
1
Gagea pratensis
(Pers.) Dumort.Wiesen-Goldstern2514SpeciesX
1
Genista germanica
L.Deutscher Ginster2606SpeciesX
1
Gentiana pneumonanthe
L.Lungen-Enzian2635SpeciesX
1
Gentianella germanica
(Willd.) BörnerDeutscher Kranzenzian2662SpeciesX
1
Die Unterscheidung von G. aspera und G. germanica ist in Südbayern (Alpenrand und Alpen) schwierig.
Goodyera repens
(L.) R. Br.Kriechendes Netzblatt2736SpeciesX
1
Im westlichen Deutschland in Gebieten ohne natürliche Kiefernvorkommen (z. B. Eifel, Hunsrück) wurde die Art erst mit dem Kiefernanbau eingeschleppt und ist dort formal als Neophyt zu betrachten. Bei den verschiedenen Kartierungen wurde allerdings der Status nicht differenziert, was auch nachträglich nicht zu ändern war. Alle Funde sind daher als einheimisch dargestellt.
Gymnocarpium robertianum
(Hoffm.) NewmanRuprechtsfarn2747SpeciesX
1
Helichrysum luteoalbum
(L.) Rchb.Gelbweiße Strohblume32145SpeciesX
1
Huperzia selago subsp. selago
Tannen-Teufelsklaue29472SubspeciesX
1
Hydrocharis morsus-ranae
L.Europäischer Froschbiss3005SpeciesX
1
Hypochaeris radicata subsp. radicata
Gewöhnliches Ferkelkraut29714SubspeciesX
1
Illecebrum verticillatum
L.Quirlige Knorpelmiere3061SpeciesX
1
Leonurus cardiaca subsp. cardiaca
3360SubspeciesX
1
Limodorum abortivum
(L.) Sw.Violetter Dingel3404SpeciesX
1
Limosella aquatica
L.Gewöhnliches Schlammkraut3414SpeciesX
1
Linum leonii
F. W. SchultzLothringer Lein3458SpeciesX
1
Lysimachia thyrsiflora
L.Strauß-Gilbweiderich3569SpeciesX
1
Mentha suaveolens subsp. suaveolens
13736SubspeciesX
1
Mimulus moschatus
Douglas ex Lindl.Moschus-Gauklerblume3708SpeciesE
1
Muscari comosum
(L.) Mill.Schopf-Träubel3776SpeciesX
1
Myriophyllum verticillatum
L.Quirl-Tausendblatt3812SpeciesX
1
Narcissus pseudonarcissus subsp. pseudonarcissus
29771SubspeciesX
1
Oenanthe fistulosa
L.Röhrige Pferdesaat3873SpeciesX
1
Zeige Datensätze 101 bis 200 von 3085

Grundlage: Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland.
Taxonomische Basis: Buttler, K. P., May, R. & Metzing, D. (2018): Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands - Florensynopse und Synonyme. – Bonn (Bundesamt für Naturschutz): 286 S.
PDF-Download: BfN-Skript 519, 2018; (34862 KB)
Excel-Downlod: Exceldatei Stand 22.03.2019 mit Korrekturen an Schlüsselbeziehungen (972 KB)