Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt nur die akzepierten Sippenname auf. Alle Namen finden Sie in der Synonymliste.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name Taxnummer Rang Typ. Status RL SL Taxonkommentar Details zur Art BfN
Carex hostiana
DC.Saum-Segge1235SpeciesX
1
Die Art wird leicht mit C. distans verwechselt, so dass in den Gebieten mit Vorkommen beider Arten auch Fehlangaben möglich sind.
Fumaria densiflora
DC.2489SpeciesU
Impatiens parviflora
DC.Kleinblütiges Springkraut3065SpeciesE
Mimulus guttatus
DC.Gefleckte Gauklerblume3707SpeciesE
Myriophyllum alterniflorum
DC.Wechselblütiges Tausendblatt3809SpeciesX
0b
Rubus canescens
DC.Filz-Brombeere4952SpeciesX
Senecio inaequidens
DC.Schmalblättriges Greiskraut6513SpeciesE
Inzwischen ist die neophytische Art dank ihrer hohen Ausbreitungsdynamik der letzten Jahre und Jahrzehnte vermutlich auch im Osten und Süden des Gebiets häufiger als die Karte zeigt. Dies legt die hohe Nachweisdichte in einigen kleineren Projektgebieten nahe, die von Bereichen mit ganz wenigen Nachweisen umgeben sind (Raum Berlin, Regensburg, München). Auch die Bestände an Autobahnmittelstreifen sind inzwischen vielfach weiter verbreitet als die Karte zeigt.
Tamarix parviflora
DC.5836SpeciesU
Thesium humifusum
DC.35226Species
Elymus obtusiflorus
(DC.) ConertPontische Quecke27784SpeciesE
Thalictrum minus subsp. saxatile
DC. ex Ces.Stein-Wiesenraute5902SubspeciesX
Camelina microcarpa subsp. pilosa
(DC.) Hiitonen29556SubspeciesX
Thalictrum simplex subsp. galioides
(DC.) Korsh.Labkraut-Wiesenraute5906SubspeciesX
Auf der Schwäbischen Alb bedürfen viele unbelegte Angaben der Überprüfung, da oft Verwechslungen mit T. simplex subsp. tenuifolium vorkommen.
Ranunculus polyanthemos subsp. nemorosus
(DC.) Schübl. & G. MartensHain-Hahnenfuß23510SubspeciesX
3
Sedum album subsp. micranthum
(DC.) Syme23890SubspeciesU
Petunia × atkinsiana
D. Don ex Loud27326SpeciesU
Bistorta amplexicaulis
(D. Don) Greene20799SpeciesU
Abies grandis
(D. Don) Lindl.10001SpeciesK
Cotoneaster horizontalis
Decne.1682SpeciesU
Die Art ist bisher ungleichmäßig erfasst worden, z. T auch überkartiert. Da C. horizontalis lange als mehr oder weniger „einzige“ adventive Art beachtet wurde, dürften sich einige Angaben auf den insgesamt noch häufiger verwilderten C. divaricatus beziehen.
Campanula poscharskyana
Degen30238SpeciesU
Carex × xanthocarpa
Degl.10137SpeciesU
Asplenium trichomanes subsp. quadrivalens
D. E. Mey.681SubspeciesX
Equisetum ramosissimum
Desf.Ästiger Schachtelhalm2149SpeciesX
Bromus grossus
Desf. ex DC.Dicke Trespe917SpeciesX
0a
Bromus arvensis subsp. parviflorus
(Desf.) H. Scholz29553SubspeciesX
Nonea lutea
(Desr.) DC.6849SpeciesU
Rosa stylosa
Desv.Verwachsengrifflige Rose4906SpeciesX
Valerianella eriocarpa
Desv.Wollfrucht-Rapünzchen6193SpeciesE
Dryopteris remota
(Döll) DruceEntferntfiedriger Wurmfarn2039Species
Chenopodium giganteum
Don6708SpeciesU
Claytonia perfoliata
Donn ex Willd.1585SpeciesE
Centaurea thuillieri
Dostál ex J. Duvign. & Lambinon15138SpeciesX
Linksrheinisch ist C. thuillieri, die Merkmale der Formenkreise um C. nigra und C. jacea auf sich vereinigt und aus diesen hybridogen entstanden ist, vor allem in Mittelgebirgslagen über weite Strecken die vorherrschende Centaurea-Art. Der Verlauf der östlichen Arealgrenze ist noch unklar, so dass keine Karte gezeigt wird.
Mimulus moschatus
Douglas ex Lindl.Moschus-Gauklerblume3708SpeciesE
1
Dactylorhiza × wintonii
(Druce ex A. Camus) P. F. Hunt32262SpeciesX
Juncus surrejanus
Druce ex Stace & Lambinon32600SpeciesX
Dactylorhiza praetermissa
(Druce) SoóÜbersehene Fingerwurz1867SpeciesX
R
Orobanche hederae
DubyEfeu-Sommerwurz4033SpeciesX
Die Angaben beruhen vielfach auf Verwilderungen in botanischen Gärten, doch sind diese nicht immer bei der Kartierung berücksichtigt worden.
Fragaria bifera
Duchesne34356SpeciesX
V
Fragaria moschata
Duchesne ex WestonZimt-Erdbeere2469SpeciesX
Es besteht große Verwechslungsgefahr mit großblättrigen Formen von F. vesca. Auf die waagrecht bis zurückgebogen abstehende Behaarung des Blütenstiels und die unterseits abstehend behaarten, nicht silbrig-grau glänzenden Blätter wurde vermutlich nicht ausreichend geachtet, so dass die Karte wohl eine etwas zu hohe Nachweisdichte zeigt.
Fragaria ananassa
(Duchesne ex Weston) Rozier2468SpeciesU
Hieracium caespitosum
Dumort.Wiesen-Habichtskraut2866SpeciesX
V
Die Art kam ursprünglich nur an Feuchtstandorten vor und war nicht häufig. Durch sekundäre Ausbreitung auf Ruderalflächen und an Verkehrswegen ist dieses Arealbild heute stark überprägt. Gehäufte Vorkommen in der Karte zeigen nicht immer die Zentren dieser Ausbreitung, sondern eher Kartieraktivitäten an.
Pulmonaria obscura
Dumort.Dunkles Lungenkraut4637SpeciesX
Scrophularia umbrosa
Dumort.Flügel-Braunwurz5402SpeciesX
Die beiden Unterarten, S. umbrosa subsp. neesii und S. umbrosa subsp. umbrosa, wurden nur in einigen Projektgebieten unterschieden.
Setaria verticilliformis
Dumort.24007SpeciesX
Vulpia ciliata
Dumort.6422SpeciesU
Biscutella laevigata subsp. varia
(Dumort.) Rouy & Foucaud6656SubspeciesX
Fumana procumbens
(Dunal) Gren.Gewöhnliches Nadelröschen2486SpeciesX
Ranunculus excisus
Dunkel33508SpeciesX
Ranunculus mosellanus
Dunkel33706SpeciesX
Ranunculus pleiophyllus
Dunkel33507SpeciesX
Ranunculus reichertii
Dunkel33705SpeciesX
Spiraea alba
Du Roi6522SpeciesE
Dianthus giganteus
d'Urv.30773SpeciesE
Leonurus cardiaca subsp. villosus
(d’Urv.) Hyl.3361SubspeciesE
Rubus marianus
(E. H. L. Krause) H. E. Weber24770SpeciesX
Betula pubescens
Ehrh.Moor-Birke830SpeciesX
Die Unterscheidung der beiden Unterarten, B. pubescens subsp. pubescens und B. pubescens subsp. carpatica, erfolgte bei der Erfassung nur unvollständig.
Brassica elongata
Ehrh.Langtraubiger Kohl869SpeciesU
Carex acutiformis
Ehrh.Sumpf-Segge1155SpeciesX
Carex lasiocarpa
Ehrh.Faden-Segge1239SpeciesX
2b
Circaea intermedia
Ehrh.Mittleres Hexenkraut1554SpeciesX
Digitalis lanata
Ehrh.1962SpeciesU
Equisetum pratense
Ehrh.Wiesen-Schachtelhalm2148SpeciesX
Equisetum telmateia
Ehrh.Riesen-Schachtelhalm2151SpeciesX
V
Erysimum odoratum
Ehrh.Duft-Schöterich2234SpeciesX
Geranium divaricatum
Ehrh.Spreizender Storchschnabel2674SpeciesX
Prunus cerasifera
Ehrh.4584SpeciesE
Prunus serotina
Ehrh.Späte Trauben-Kirsche4596SpeciesE
Vermutlich ist der Status „eingebürgert“ in der Karte noch unterrepräsentiert, insbesondere in Nordrhein-Westfalen.
Rosa lucida
Ehrh.6972SpeciesU
Poa humilis
Ehrh. ex Hoffm.Bläuliches Wiesen-Rispengras7372SpeciesX
Die Art ist nur regional einheimisch, z. B. in verschiedenen Wiesentypen, ansonsten verbreitet bis häufig (und sich ausbreitend?) z. B. an Straßenrändern (oft mit Puccinellia distans), auf Wegen und Parkplätzen. Sie wird stellenweise eventuell auch durch Wiesenansaaten eingebracht. Die großen Lücken in der Karte sind teilweise auf mangelnde Unterscheidung von Poa pratensis zurückzuführen, insbesondere in Schleswig-Holstein und Brandenburg, was die markanten scheinbaren Arealgrenzen nahelegen.
Galeopsis angustifolia
(Ehrh. ex Hoffm.) Pers.Schmalblättriger Hohlzahn2521SpeciesX
3
Alnus alnobetula
(Ehrh.) K. Koch11767SpeciesX
Sorbus intermedia
(Ehrh.) Pers.Schwedische Mehlbeere5705SpeciesX
Die Art ist ein tetraploider Apomikt (S. aria agg. × S. aucuparia × S. torminalis) und hat ihre natürliche Verbreitung an den Küsten der Ostsee, seit Jahrhunderten ist sie jedoch im ganzen Gebiet vielfach kultiviert und lokal eingebürgert.
Prunus cerasus subsp. acida
(Ehrh.) Schübl. & G. Martens24943SubspeciesE
Epipactis microphylla
(Ehrh.) Sw.Kleinblättrige Ständelwurz2138SpeciesX
V
Alopecurus rendlei
EigAufgeblasener Fuchsschwanz20342SpeciesX
1
Picea pungens
Engelm.10721SpeciesK
Cotoneaster dielsianus
E. Pritz.10204SpeciesE
Die Art verwildert vor allem in den wärmeren Gebieten offenbar bereits nahezu flächendeckend, teilweise in größerer Menge. Sie wurde gelegentlich mit C. franchetii, aber auch mit dem im Süden einheimischen C. tomentosus verwechselt.
Ribes spicatum
E. Robson4852SpeciesX
R
Rubus insularis
F. Aresch.4995SpeciesX
Amelanchier embergeri
(Favarger & Stearn) LandoltEmberger-Felsenbirne33663SpeciesX
3
Viola scabra
F. BraunRaues Veilchen11298SpeciesX
Die Karte zeigt den noch sehr lückenhaften Beobachtungsstand für die hybridogene Sippe. So lange (im Frühling) noch keine Ausläufer entwickelt sind, kann V. scabra mit einem ihrer Eltern, V. hirta, verwechselt werden, ansonsten auch leicht mit dem anderen Elter, V. odorata. Im Verbreitungsgebiet von V. odorata dürfte V. scabra viel häufiger sein als derzeit darstellbar.
Erigeron annuus subsp. septentrionalis
(Fernald & Wiegand) Wagenitz2180SubspeciesE
Amelanchier lamarckii
F. G. Schroed.Kupfer-Felsenbirne375SpeciesE
Die Art wurde gebietsweise sehr unvollständig erfasst. Wenn sie auch außerhalb des Nordwestdeutschen Tieflands oft nur unbeständig ist und noch kein eigenes Areal aufbaut, so weisen doch die scharf umgrenzten Häufungen auf der Grundlage einiger Regionalfloren auf eine viel weitere Verbreitung hin.
Potamogeton berchtoldii
FieberBerchtold-Laichkraut4481SpeciesX
Rumex thyrsiflorus
Fingerh.Rispen-Sauer-Ampfer5108SpeciesX
Die Art dürfte gelegentlich übersehen worden sein, da sie mit R. acetosa verwechselt werden kann.
Phedimus kamtschaticus
(Fisch.) 't Hart33611SpeciesU
Taraxacum tortilobum
Florstr.Gedrehtlappiger Löwenzahn25567SpeciesX
G
Rubus armeniacus
FockeArmenische Brombeere4938SpeciesE
Die aus Gärten verwilderte (oder gelegentlich in Hecken gepflanzte) Art befindet sich in starker Ausbreitung und besitzt gegenüber der Karte inzwischen viel mehr Vorkommen.
Rubus gratus
FockeAngenehme Brombeere4981SpeciesX
Rubus opacus
FockeDunkle Brombeere5017SpeciesX
Rubus platycephalus
Focke12136SpeciesX
Rubus maassii
Focke ex BertramMaaß-Brombeere5006SpeciesX
Rubus amiantinus
(Focke) FoersterAsbestschimmernde Brombeere20036SpeciesX
Poa remota
ForsellesEntferntähriges Rispengras4371SpeciesX
Polystichum setiferum
(Forssk.) T. Moore ex Woyn.Grannen-Schildfarn4446SpeciesX
R
Carex elytroides
Fr.10122SpeciesX
Carex × prolixa
Fr.10133SpeciesU
Cerastium glutinosum
Fr.1461SpeciesX
Hieracium norvegicum
Fr.Norwegisches Habichtskraut25636SpeciesX
Hieracium onosmoides
Fr.Lotwurz-Habichtskraut25637SpeciesX
Zeige Datensätze 201 bis 300 von 3085

Grundlage: Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland.
Taxonomische Basis: Buttler, K. P., May, R. & Metzing, D. (2018): Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands - Florensynopse und Synonyme. – Bonn (Bundesamt für Naturschutz): 286 S.
PDF-Download: BfN-Skript 519, 2018; (34862 KB)
Excel-Downlod: Exceldatei Stand 22.03.2019 mit Korrekturen an Schlüsselbeziehungen (972 KB)