Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt nur die akzepierten Sippenname auf. Alle Namen finden Sie in der Synonymliste.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name Taxnummer Rang Typ. Status RL SL Taxonkommentar Details zur Art BfN
Diphasiastrum complanatum agg.
20015AggregatX
Zum Aggregat gehören D. complanatum, D. issleri, D. oellgaardii, D. tristachyum und D. zeilleri.
Dittrichia viscosa
30786Species
Dittrichia viscosa
30786Species
Dittrichia viscosa
30786Species
Draba verna agg.
Frühlings-Hungerblümchen (Artengruppe)32167AggregatX
Die Karte zeigt überwiegend die Verbreitung von D. verna; allerdings wurden die anderen Arten des Aggregats, D. praecox und D. spathulata, nicht überall ausreichend unterschieden.
Dryopteris affinis subsp. affinis
6758SubspeciesX
Dryopteris borreri × filix-mas
33642SpeciesX
Dryopteris × complexa nothosubsp. complexa
50027SubspeciesU
Echinochloa crus-galli subsp. crus-galli
29695SubspeciesX
Echinops sphaerocephalus subsp. sphaerocephalus
29696SubspeciesE
Eleocharis mamillata subsp. mamillata
Zitzen-Sumpfsimse2090SubspeciesX
2
Eleocharis palustris agg.
Echte Sumpfsimse (Artengruppe)2087AggregatX
Zum Aggregat gehören E. mamillata subsp. austriaca und E. mamillata subsp. mamillata, E. palustris, E. uniglumis und E. vulgaris. Die Karte repräsentiert die Verbreitung der beiden häufigsten Arten E. palustris und E. vulgaris, weniger die der anderen, selteneren Sippen.
Eleocharis uniglumis subsp. uniglumis
34360SubspeciesX
2b
Elymus hispidus subsp. hispidus
Graugrüne Quecke7198SubspeciesX
Elymus repens subsp. repens
27781SubspeciesX
Epilobium × brevipilum
10272SpeciesU
Epilobium collinum × lanceolatum
30823SpeciesU
Epilobium obscurum × palustre
30821SpeciesU
Epilobium roseum subsp. roseum
Rosenrotes Weidenröschen29697SubspeciesX
Equisetum arvense subsp. arvense
Acker-Schachtelhalm29698SubspeciesX
Erigeron annuus subsp. annuus
2179SubspeciesE
Erigeron karvinskianus
10337SpeciesU
Erodium cicutarium subsp. cicutarium
Gewöhnlicher Reiherschnabel34111SubspeciesX
Die Sippe wurde in Teilen von Rheinland-Pfalz, Hessen und Südbayern zu wenig erfasst.
Erysimum cheiranthoides subsp. cheiranthoides
Acker-Schöterich29876SubspeciesX
Euonymus fortunei
10343SpeciesU
Eupatorium cannabinum subsp. cannabinum
Gewöhnlicher Wasserdost29047SubspeciesX
Euphorbia amygdaloides subsp. amygdaloides
Mandelblättrige Wolfsmilch29877SubspeciesX
Euphorbia esula agg.
2263Aggregat
Zum Aggregat gehören E. esula, E. pseudovirgata und E. virgata.
Euphorbia esula subsp. esula
Esels-Wolfsmilch15203SubspeciesX
V
Die Karte enthält außerhalb des mitteldeutschen Trockengebiets und der (in der Breite oft eng begrenzten) großen Stromsysteme offenbar zahlreiche Falschangaben eines „E. virgata agg.“, vermutlich überwiegend von E. pseudovirgata. Angaben z. B. aus dem Erzgebirge, Fichtelgebirge und aus Südbayern, vermutlich auch aus vielen anderen montanen Regionen, sind wahrscheinlich falsch und beziehen sich ebenfalls überwiegend auf E. pseudovirgata.
Euphorbia myrsinites
10345SpeciesU
Euphorbia platyphyllos subsp. platyphyllos
Breitblättrige Wolfsmilch2289SubspeciesX
3
Euphorbia seguieriana subsp. seguieriana
Steppen-Wolfsmilch29898SubspeciesX
Euphrasia nemorosa subsp. nemorosa
13812SubspeciesX
G
Fagus sylvatica subsp. sylvatica
Gewöhnliche Buche26527SubspeciesX
Fallopia × convolvuloides
10350SpeciesU
Festuca arundinacea × Lolium perenne
31694SpeciesU
Festuca arundinacea subsp. arundinacea
2369SubspeciesX
Festuca guestfalica subsp. guestfalica
30501SubspeciesX
Festuca nigrescens subsp. nigrescens
27575SubspeciesX
Festuca ovina agg.
2385AggregatX
Zum Aggregat gehören F. brevipila, F. csikhegyensis, F. duvalii, F. filiformis, F. guestfalica, F. heteropachys, F. laevigata, F. longifolia, F. ovina, F. pallens subsp. pallens, F. patzkei, F. polesica, F. psammophila subsp. psammophila, F. pulchra, F. rhenana (F. lemanii auct., F. heteropachys auct.), F. rupicola subsp. rupicola, F. supina und F. valesiaca.
Festuca pallens subsp. pallens
Bleicher Schwingel6792SubspeciesX
R
Einige Nachweise könnten auf Verwechslung mit F. csikhegyensis zurückgehen.
Festuca rubra agg.
Rot-Schwingel (Artengruppe)2417AggregatX
Zum Aggregat gehören F. heteromalla, F. nigrescens, F. rubra und F. trichophylla. Für Letztere sowie das Aggregat wird jeweils eine Karte gezeigt.
Festuca rubra subsp. rubra
2425SubspeciesX
Festuca rupicola subsp. rupicola
Furchen-Schwingel29050SubspeciesX
Festuca trichophylla subsp. trichophylla
Haarblättriger Schwingel13511SubspeciesX
Filago lutescens subsp. lutescens
Graugelbes Filzkraut29897SubspeciesX
1
Filipendula ulmaria subsp. ulmaria
Echtes Mädesüß2461SubspeciesX
Fragaria vesca subsp. vesca
34354SubspeciesX
Fragaria viridis subsp. viridis
Knack-Erdbeere29878SubspeciesX
V
Frangula alnus subsp. alnus
Echter Faulbaum29879SubspeciesX
Fraxinus excelsior subsp. excelsior
Gewöhnliche Esche29880SubspeciesX
Fumaria schleicheri subsp. schleicheri
Schleicher-Erdrauch29701SubspeciesX
Fumaria vaillantii subsp. vaillantii
26968SubspeciesX
2
Gaillardia × grandiflora
27364SpeciesU
Galanthus nivalis subsp. nivalis
Gewöhnliches Schneeglöckchen29702SubspeciesX
Außerhalb des indigenen Areals in Süddeutschland ist die Art als häufig kultivierte Zierpflanze oft verwildert und eingebürgert. Bei den synanthropen Vorkommen ist die Karte heterogen; teils wurden verwilderte Vorkommen nur lückenhaft erfasst, teils aber auch kultivierte Bestände aufgenommen.
Galeobdolon luteum agg.
29115AggregatX
Zum Aggregat gehören die indigenen Arten G. flavidum, G. luteum und G. montanum sowie das neophytische, in Kultur entstandene G. argentatum.
Galium album subsp. album
2550SubspeciesX
Galium glaucum subsp. glaucum
Blaugrünes Labkraut29703SubspeciesX
Galium palustre agg.
Sumpf-Labkraut (Artengruppe)2561AggregatX
Das Aggregat umfasst G. elongatum und G. palustre. Die Karte des Aggregats zeigt weitgehend die Verbreitung der häufigeren Sippe, G. palustre.
Galium parisiense subsp. parisiense
Pariser Labkraut29704SubspeciesX
0b
Das Indigenat der Art mit einem (sub-)medional-atlantischen Areal in Deutschland ist umstritten. Die Vorkommen im mitteldeutschen Trockengebiet werden zuweilen als archäophytisch angesehen, doch ist nicht auszuschließen, dass diese wie auch die übrigen Vorkommen in Deutschland neophytisch sind.
Galium verum subsp. verum
24929SubspeciesX
Genista tinctoria subsp. tinctoria
24930SubspeciesX
V
Gentiana cruciata subsp. cruciata
Kreuz-Enzian29053SubspeciesX
0a
Gentianopsis ciliata subsp. ciliata
Fransenenzian29705SubspeciesX
3
Geranium robertianum subsp. robertianum s. str.
24931SubspeciesX
Geranium sylvaticum subsp. sylvaticum
Wald-Storchschnabel34137SubspeciesX
Der Status einiger verstreuter, als einheimisch dargestellter Einzelfunde in collinen bis submontanen Lagen ist zweifelhaft, so etwa im mittleren Bayern, da G. sylvaticum auch als Zierpflanze kultiviert wird und dann verwildert.
Geum rivale × urbanum
30927SpeciesU
Gleditsia triacanthos
10382SpeciesU
Glyceria maxima subsp. maxima
32597SubspeciesX
Gnaphalium uliginosum subsp. uliginosum
Sumpf-Ruhrkraut29707SubspeciesX
Gymnadenia × intermedia
10386SpeciesU
Gypsophila fastigiata subsp. fastigiata
Ebensträußiges Gipskraut29708SubspeciesX
Hedera helix subsp. helix
Gewöhnlicher Efeu29709SubspeciesX
Da die Sippe aus Pflanzungen verwildert, ist das Indigenat der in der Karte als einheimisch dargestellten Vorkommen nicht immer gesichert.
Helianthemum nummularium subsp. nummularium
22126SubspeciesX
3
Helianthus pauciflorus subsp. pauciflorus
34209SubspeciesE
Helichrysum arenarium subsp. arenarium
Sand-Strohblume29710SubspeciesX
0b
Helictotrichon pratense subsp. pratense
Echter Wiesenhafer29711SubspeciesX
R
Helictotrichon pubescens subsp. pubescens
7356SubspeciesX
Heracleum sphondylium subsp. sphondylium
2827SubspeciesX
Herniaria glabra subsp. glabra
Kahles Bruchkraut2833SubspeciesX
Herniaria hirsuta subsp. hirsuta
22150SubspeciesE
Hesperis matronalis subsp. matronalis
Gewöhnliche Nachtviole15248SubspeciesE
Holcus mollis subsp. mollis
Weiches Honiggras29712SubspeciesX
Holosteum umbellatum subsp. umbellatum
Spurre2977SubspeciesX
3
Hordeum murinum subsp. murinum
7160SubspeciesX
Huperzia selago subsp. selago
Tannen-Teufelsklaue29472SubspeciesX
1
Hyacinthus orientalis
10583SpeciesU
Hypericum calycinum
10585SpeciesU
Hypericum maculatum agg.
Kanten-Hartheu (Artengruppe)3027AggregatX
Die Arten H. dubium und H. maculatum sowie das ebenfalls zum Aggregat gehörende H. desetangsii, die (stabilisierte) Hybride mit H. perforatum, wurden nicht ausreichend unterschieden.
Hypericum perforatum subsp. perforatum
26983SubspeciesX
Hypochaeris radicata subsp. radicata
Gewöhnliches Ferkelkraut29714SubspeciesX
1
Hypopitys monotropa agg.
Echter Fichtenspargel (Artengruppe)29579AggregatX
Die beiden Arten H. monotropa und H. hypophegea wurden nur unvollständig und oft auch nicht zuverlässig unterschieden. Während der meisten Zeit des Jahres sind nur vertrocknete, schwer bestimmbare Fruchtstängel zu finden, die Zuordnung zu einem Wirtsbaum ist in Mischwäldern schwierig und zudem ist die Bindung an Laub- oder Nadelbäume nicht strikt genug, als dass man die Artdiagnose allein mit den in der Nähe stehenden Baumarten begründen könnte. Hinzu kommen ungelöste taxonomische Probleme. H. monotropa dürfte sich durch die Fichtenforstkulturen ausgebreitet haben und ist in manchen Gebieten, vor allem der Tiefebene, vielleicht nur Neophyt.
Inula salicina subsp. salicina
Weidenblättriger Alant29056SubspeciesX
Iris spuria subsp. spuria
Wiesen-Schwertlilie28168SubspeciesX
Isatis tinctoria subsp. tinctoria
Färber-Waid29715SubspeciesX
2
Jasione laevis subsp. laevis
Ausdauernde Jasione29716SubspeciesX
Jasione montana subsp. montana
Berg-Jasione27344SubspeciesX
V
Juncus acutiflorus subsp. acutiflorus
Spitzblütige Binse29717SubspeciesX
Juncus articulatus subsp. articulatus
26984SubspeciesX
Juncus bulbosus subsp. bulbosus
24933SubspeciesX
V
Zeige Datensätze 201 bis 300 von 3085

Grundlage: Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland.
Taxonomische Basis: Buttler, K. P., May, R. & Metzing, D. (2018): Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands - Florensynopse und Synonyme. – Bonn (Bundesamt für Naturschutz): 286 S.
PDF-Download: BfN-Skript 519, 2018; (34862 KB)
Excel-Downlod: Exceldatei Stand 22.03.2019 mit Korrekturen an Schlüsselbeziehungen (972 KB)