Faunistisch-Floristisches Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region

Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland

Taxonomische Referenz der im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie der unmittelbaren Grenzregion vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen. Die Liste enthält einheimische, eingebürgerte und spontan auftretende unbeständige Arten sowie einige häufig kultivierten Waldbäume. Nicht aufgenommen und erfasst werden Gartenpflanzen, auch wenn sie gelegentlich mit Gartenabfällen außerhalb der Grenzen von Gärten und Parks gefunden werden.

Diese Liste führt nur die akzepierten Sippenname auf. Alle Namen finden Sie in der Synonymliste.

 

Mehr... Artname Autor Deutscher Name Taxnummer Rang Typ. Status RL SL Taxonkommentar Details zur Art BfN
Hesperis matronalis subsp. matronalis
Gewöhnliche Nachtviole15248SubspeciesE
Ophioglossum vulgatum
L.Gewöhnliche Natternzunge3949SpeciesX
3
Petasites hybridus subsp. hybridus
Gewöhnliche Pestwurz29069SubspeciesX
Aphanes arvensis
L.Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel493SpeciesX
Marrubium vulgare
L.Gewöhnlicher Andorn3594SpeciesX
0a
Artemisia vulgaris
L.Gewöhnlicher Beifuß618SpeciesX
Symphytum officinale agg.
Gewöhnlicher Beinwell (Artengruppe)5823AggregatX
Zum Aggregat gehören die in ihrer Verbreitung gebietsweise nur ungenügend kartierten Arten S. bohemicum, S. officinale und S. tanaicense.
Lythrum salicaria
L.Gewöhnlicher Blutweiderich3572SpeciesX
Lycium barbarum
L.Gewöhnlicher Bocksdorn3555SpeciesE
Zwischen unbeständigen und eingebürgerten Vorkommen konnte oft nicht differenziert werden. Die Karte kann auch mehrere Nachweise von L. chinense enthalten, die längere Zeit als eigenständige Sippe wenig beachtet wurde und oft nur an den breiteren Blättern erkennbar ist.
Dictamnus albus subsp. albus
Gewöhnlicher Diptam34036SubspeciesX
Hedera helix subsp. helix
Gewöhnlicher Efeu29709SubspeciesX
Da die Sippe aus Pflanzungen verwildert, ist das Indigenat der in der Karte als einheimisch dargestellten Vorkommen nicht immer gesichert.
Neslia paniculata s. str.
(L.) Desv.Gewöhnlicher Finkensame15323SpeciesX
Diphasiastrum complanatum
(L.) HolubGewöhnlicher Flachbärlapp20016SpeciesX
1
Die Karte enthält auch gelegentlich Nachweise zu anderen Arten des D. complanatum agg., aufgrund von Verwechslung oder wegen nicht konsequenter Trennung von D. complanatum agg. und D. complanatum.
Syringa vulgaris
L.Gewöhnlicher Flieder5829SpeciesE
Der sehr häufig gepflanzte Zierstrauch verwildert häufig, wurde aber nur unvollständig erfasst.
Athyrium filix-femina
(L.) RothGewöhnlicher Frauenfarn753SpeciesX
Alisma plantago-aquatica s. str.
L.Gewöhnlicher Froschlöffel278SpeciesX
Aegopodium podagraria
L.Gewöhnlicher Giersch87SpeciesX
Lysimachia vulgaris
L.Gewöhnlicher Gilbweiderich3570SpeciesX
Laburnum anagyroides
Medik.Gewöhnlicher Goldregen3243SpeciesE
Die zu erwartenden, sicher in den meisten Naturräumen weit verteilten (sub)spontanen Jungpflanzen von L. anagyroides wurden in vielen Gebieten übersehen. Daher zeigt die Karte vor allem die Gebiete mit erhöhter Kartieraktivität, darunter auch die Stadtstaaten Hamburg und Berlin. Zugleich kann die Karte auch Nachweise von L. ×watereri enthalten, der Kulturhybride mit L. alpinum, zumal Jungpflanzen kaum zu unterscheiden sind, sowie weniger auch Nachweise von L. alpinum selbst.
Glechoma hederacea
L.Gewöhnlicher Gundermann2711SpeciesX
Humulus lupulus
L.Gewöhnlicher Hopfen2997SpeciesX
Lotus corniculatus
L.Gewöhnlicher Hornklee3508SpeciesX
Torilis japonica
(Houtt.) DC.Gewöhnlicher Klettenkerbel5987SpeciesX
Lepidium coronopus
(L.) Al-ShehbazGewöhnlicher Krähenfuß32171SpeciesX
0c
Ligustrum vulgare
L.Gewöhnlicher Liguster3398SpeciesX
Die Art ist als häufig kultivierter Zierstrauch oft verwildert, vielfach mit Einbürgerungstendenz. Synanthrope Vorkommen wurden nicht immer erfasst, insbesondere in Schleswig- Holstein gibt es eine große Nachweislücke. In der Tiefebene gibt es insgesamt kaum einheimische Bestände; ein Teil der dort als einheimisch dargestellten Vorkommen könnte auch synanthrop sein.
Mycelis muralis
(L.) Dumort.Gewöhnlicher Mauerlattich3781SpeciesX
Lycopodiella inundata
(L.) HolubGewöhnlicher Moorbärlapp3559SpeciesX
0c
Scandix pecten-veneris subsp. pecten-veneris
Gewöhnlicher Nadelkerbel5354SubspeciesX
0b
Echium vulgare
L.Gewöhnlicher Natternkopf2067SpeciesX
Robinia pseudoacacia
L.Gewöhnliche Robinie4855SpeciesE
Die Art wurde in einigen Gebieten zu wenig erfasst, so dass einige der größeren Lücken in der Karte nur Kartierungslücken darstellen, insbesondere in Schleswig-Holstein. Eingebürgert ist sie dort nur spärlich und höchstens lokal, z. B. auf Bahnanlagen im Südosten des Bundeslandes.
Aesculus hippocastanum
L.Gewöhnliche Rosskastanie89SpeciesU
Der leicht verwildernde Parkbaum wurde uneinheitlich erfasst. In einigen Bundesländern wurden spontan aufwachsende Jungpflanzen zu wenig notiert, dagegen können besonders in Städten auch gepflanzte Bestände erfasst worden sein. Insgesamt sind unbeständige Vorkommen sicher weiter verbreitet als derzeit in der Karte darstellbar.
Pilularia globulifera
L.Gewöhnlicher Pillenfarn4276SpeciesX
0a
Die Art kommt in der Niederlausitz vielfach an Sekundärstandorten (Kleingewässer im Braunkohletagebau, Tongruben) vor.
Salicornia europaea s. l.
L.Gewöhnlicher Queller11824SpeciesX
Die Karte für die diploide S. europaea fasst die Unterarten S. europaea subsp. europaea und S. europaea subsp. brachystachya zusammen. Letztere kommt auch im Binnenland an Salzstellen vor. Nach Kadereit & al. (2013) sind die dort vorkommenden Pflanzen jedoch anhand molekularer (aber nicht morphologischer) Merkmale von S. europaea zu trennen und der kontinental verbreiteten S. perennans subsp. perennans zuzuordnen.
Lapsana communis subsp. communis
Gewöhnlicher Rainkohl27649SubspeciesX
Erodium cicutarium subsp. cicutarium
Gewöhnlicher Reiherschnabel34111SubspeciesX
Die Sippe wurde in Teilen von Rheinland-Pfalz, Hessen und Südbayern zu wenig erfasst.
Laser trilobum
(L.) Borkh.Gewöhnlicher Rosskümmel3273SpeciesX
Puccinellia distans subsp. distans
Gewöhnlicher Salzschwaden27170SubspeciesX
0a
Die ursprünglichen, einheimischen Vorkommen an Salzstellen (Binnensalzstellen, Solequellen, Salinen, Gradierwerken etc.), die es in vielen Bundesländern gab, sind stark zurückgegangen und inzwischen gefährdet. Dagegen hat sich die Sippe in den letzten Jahrzehnten vor allem an durch Tausalz beeinflussten Straßenbanketten stark ausgebreitet. Teilweise fanden dort auch Ansaaten statt, so dass der genaue Status vieler dieser neophytischen Vorkommen unsicher ist. Diese Vorkommen an Straßenrändern wurden in vielen Bundesländern bisher zu wenig erfasst.
Viburnum opulus
L.Gewöhnlicher Schneeball6296SpeciesX
Salvinia natans
(L.) All.Gewöhnlicher Schwimmfarn5225SpeciesX
Außerhalb einiger Stromtäler (Oberrhein, Elbe, Havel, Oder) sind die Vorkommen wahrscheinlich nur synanthrop, wenn auch teilweise als einheimisch dargestellt. Bei angesalbten Beständen besteht zusätzlich Verdacht auf Verwechslungen mit S. molesta.
Daphne mezereum
L.Gewöhnlicher Seidelbast1881SpeciesX
Buddleja davidii
Franch.Gewöhnlicher Sommerflieder926SpeciesE
Die Art ist in klimatisch begünstigten Naturräumen wie dem Oberrheingebiet, der Niederrheinischen Bucht oder dem Neckarbecken an anthropogenen Standorten schon lange eingebürgert. Sie beginnt als Agriophyt in naturnahe Lebensräume einzuwandern; dazu gehören Flussufer, Felsen und Windwurfflächen. Die Art kommt (zumindest unbeständig) viel weiter verbreitet vor als in der Karte zum Ausdruck kommt. Individuenarme Bestände aus Verwilderungen, meist in Siedlungen, wurden in manchen Bundesländern fast gar nicht erfasst. Somit bildet die Karte vielfach nur Kartieraktivitäten ab.
Ulex europaeus subsp. europaeus
Gewöhnlicher Stechginster29791SubspeciesE
Acinos arvensis
(Lam.) DandyGewöhnlicher Steinquendel49SpeciesX
3
Peplis portula subsp. portula
Gewöhnlicher Sumpfquendel34150SubspeciesX
3
Hippuris vulgaris
L.Gewöhnlicher Tannenwedel2966SpeciesX
0a
Die Art wird vor allem in künstlichen Kleingewässern („Biotoptümpeln“) angesalbt, daher sind insbesondere außerhalb der Flusssysteme oder sonstiger gewässerreicher Landschaften viele jüngere Bestände (Einzelvorkommen, isolierte einzelne Quadranten) synanthrop, obwohl sie als einheimisch erfasst wurden.
Succisa pratensis
MoenchGewöhnlicher Teufelsabbiss5813SpeciesX
V
Polypodium vulgare agg.
Gewöhnlicher Tüpfelfarn (Artengruppe)4438AggregatX
Da die häufigere Art, P. vulgare, nicht immer kritisch erfasst wurde und insbesondere in ganz Niedersachsen fast keine Daten dazu vorliegen, wird nur die Karte des Aggregats abgebildet. Zum Aggregat gehört außerdem P. interjectum.
Juniperus communis subsp. communis
Gewöhnlicher Wacholder3170SubspeciesX
0c
Eupatorium cannabinum subsp. cannabinum
Gewöhnlicher Wasserdost29047SubspeciesX
Hydrocotyle vulgaris
L.Gewöhnlicher Wassernabel3007SpeciesX
3
Utricularia vulgaris agg.
Gewöhnlicher Wasserschlauch (Artengruppe)6155AggregatX
Wegen der mangelnden Unterscheidbarkeit im vegetativen Zustand wurden die beiden Arten, U. australis und U. vulgaris, nur unvollständig und oft auch unzuverlässig differenziert. Insbesondere wurde U. vulgaris entweder oft nicht vom Aggregat getrennt oder mit U. australis verwechselt (umgekehrt vermutlich weniger); daher wird neben U. australis nur die Karte des Aggregats gezeigt.
Apera spica-venti subsp. spica-venti
Gewöhnlicher Windhalm29659SubspeciesX
Anthyllis vulneraria s. l.
L.Gewöhnlicher Wundklee477SpeciesX
V
Zu der variablen Art gehören sechs Unterarten (A. vulneraria subsp. alpicola, A. vulneraria subsp. carpatica, A. vulneraria subsp. maritima, A. vulneraria subsp. polyphylla, A. vulneraria subsp. pseudovulneraria und A. vulneraria subsp. vulneraria), von denen nur das Areal der erstgenannten ausreichend erfasst wurde und daher in einer eigenen Karte dargestellt wird. Manche Vorkommen der Art gehen auf Ansaaten für Wiesen und Böschungen zurück und wurden dennoch mitunter irrtümlich als einheimisch erfasst.
Dryopteris filix-mas s. str.
(L.) SchottGewöhnlicher Wurmfarn (i. e. S.)2037SpeciesX
Die größeren Lücken in der Karte beruhen auf mangelnder Erfassung der Art, vor allem in Bayern zwischen Donau und Alpenvorland. Bei D. filix-mas agg. sind diese Lücken geschlossen, aber eine Zugehörigkeit der Nachweise zu D. filix-mas s. str. als häufigste Art ist in diesen Bereichen nicht immer gesichert.
Bothriochloa ischoemum
(L.) KengGewöhnliches Bartgras854SpeciesX
Lindernia procumbens
(Krock.) BorbásGewöhnliches Büchsenkraut3435SpeciesX
Dioscorea communis
(L.) Caddick & WilkinGewöhnliche Schmerwurz32177SpeciesX
Ballota nigra s. l.
L.Gewöhnliche Schwarznessel795SpeciesX
Die westlich verbreitete B. nigra subsp. meridionalis und die östlich verbreitete B. nigra subsp. nigra wurden in einigen Bundesländern nicht ausreichend erfasst und im Übergangsbereich der beiden Areale nicht zuverlässig unterschieden.
Nymphoides peltata
(S. G. Gmel.) KuntzeGewöhnliche Seekanne3861SpeciesX
0a
Verstreute Vorkommen außerhalb der Flusstäler gehen oft nur aus Ansalbungen hervor; die Art wird öfter zur falsch verstandenen Bereicherung von angelegten Kleingewässern („Biotoptümpeln“) verwendet. Einige als einheimisch bewertete Angaben in der Karte können daher synanthrop sein.
Hypochaeris radicata subsp. radicata
Gewöhnliches Ferkelkraut29714SubspeciesX
1
Hieracium lachenalii
SuterGewöhnliches Habichtskraut2898SpeciesX
Scutellaria galericulata
L.Gewöhnliches Helmkraut5407SpeciesX
Capsella bursa-pastoris
(L.) Medik.Gewöhnliches Hirtentäschel1091SpeciesX
Cynodon dactylon
(L.) Pers.Gewöhnliches Hundszahngras1800SpeciesE
Falcaria vulgaris
Bernh.Gewöhnliche Sichelmöhre2358SpeciesX
3
Misopates orontium
(L.) Raf.Gewöhnliches Katzenmaul3740SpeciesX
V
Antennaria dioica
(L.) Gaertn.Gewöhnliches Katzenpfötchen448SpeciesX
0c
Die stark auf Schafbeweidung angewiesene Art ist z. T. deutlich zurückgegangen. Vor allem in den Silikatgebieten ist sie inzwischen fast überall verschwunden; das Fehlen neuerer Nachweise in diesen Gebieten beruht somit weitgehend nicht auf Beobachtungslücken.
Polygala vulgaris s. l.
L.Gewöhnliches Kreuzblümchen4405SpeciesX
3
Die drei Unterarten, P. vulgaris subsp. collina, P. vulgaris subsp. oxyptera und P. vulgaris subsp. vulgaris, wurden nur unvollständig unterschieden. Insbesondere P. vulgaris subsp. vulgaris wurde zu wenig von der Gesamtart differenziert, ist aber mit Sicherheit die häufigste der drei Sippen.
Hepatica nobilis
Mill. ex Schreb.Gewöhnliches Leberblümchen2815SpeciesX
Linaria vulgaris
Mill.Gewöhnliches Leinkraut3433SpeciesX
Fumana procumbens
(Dunal) Gren.Gewöhnliches Nadelröschen2486SpeciesX
Orobanche caryophyllacea
Sm.Gewöhnliche Sommerwurz4026SpeciesX
0c
Molinia caerulea agg.
Gewöhnliches Pfeifengras (Artengruppe)3756AggregatX
Während M. arundinacea halbwegs zuverlässig unterschieden wurde, wurde die häufigere M. caerulea oft nur unter dem Aggregatnamen erfasst. Insbesondere in Baden-Württemberg mangelt es an Daten zu M. caerulea. Daher wird neben M. arundinacea nur die Karte des Aggregats gezeigt.
Sagittaria sagittifolia
L.Gewöhnliches Pfeilkraut5135SpeciesX
3
Xanthium strumarium s. str.
L.Gewöhnliche Spitzklette6444SpeciesX
Neuere Nachweise sind oft nur unbeständig und gehen z. B. auf Verwilderungen aus Vogelfuttersämereien zurück, oft begleitet von Ambrosia artemisiifolia (Klotz 2007). Zum Teil kann die Art mit X. albinum verwechselt worden sein.
Valerianella locusta subsp. locusta
Gewöhnliches Rapünzchen29793SubspeciesX
Poa trivialis subsp. trivialis
Gewöhnliches Rispengras7161SubspeciesX
Anthoxanthum odoratum s. str.
L.Gewöhnliches Ruchgras465SpeciesX
Phragmites australis subsp. australis
Gewöhnliches Schilf7194SubspeciesX
Limosella aquatica
L.Gewöhnliches Schlammkraut3414SpeciesX
1
Galanthus nivalis subsp. nivalis
Gewöhnliches Schneeglöckchen29702SubspeciesX
Außerhalb des indigenen Areals in Süddeutschland ist die Art als häufig kultivierte Zierpflanze oft verwildert und eingebürgert. Bei den synanthropen Vorkommen ist die Karte heterogen; teils wurden verwilderte Vorkommen nur lückenhaft erfasst, teils aber auch kultivierte Bestände aufgenommen.
Corynephorus canescens
(L.) P. Beauv.Gewöhnliches Silbergras1679SpeciesX
2
Helianthemum nummularium s. l.
(L.) Mill.Gewöhnliches Sonnenröschen26596Species
Bolboschoenus maritimus s. str.
(L.) PallaGewöhnliche Strandsimse852SpeciesX
Die Abgrenzung und Verbreitung der Art ist mittlerweile gut bekannt (Hroudova & al. 2007, 2009). Vorher wurden alle Bolboschoenus-Arten unter B. maritimus zusammengefasst. Die erneute Typisierung erfolgte erst 1999. Bis dahin wurde unter B. maritimus oft B. laticarpus verstanden. B. maritimus zeigt eine deutliche Affinität zu Salzstellen und ist an den Küsten von Nord- und Ostsee verbreitet und oft bestandsbildend. Vorkommen im Binnenland sind weitgehend auf natürliche Salzstellen beschränkt. Verbreitungsangaben im Binnenland beruhen auf geprüften Herbarbelegen. Die Karte gibt die Verbreitung im Küstenbereich nur unvollständig wieder.
Bolboschoenus maritimus agg.
Gewöhnliche Strandsimse (Artengruppe)26149AggregatX
Zu dem erst vor wenigen Jahren neu bearbeiteten Aggregat (Hroudova & al. 2007, 2009) gehören B. laticarpus, B. maritimus, B. planiculmis und B. yagara. Alle Sippen gelten als indigen. Die Erfassung der Segregate ist noch lange nicht abgeschlossen, so dass zusätzlich zu den Arten auch die Karte des Aggregats gezeigt wird.
Tanacetum corymbosum subsp. corymbosum
Gewöhnliche Straußmargerite26489SubspeciesX
1
Rorippa palustris subsp. palustris
Gewöhnliche Sumpfkresse29745SubspeciesX
Briza media subsp. media
Gewöhnliches Zittergras29018SubspeciesX
3
Schoenoplectus lacustris s. str.
(L.) PallaGewöhnliche Teichsimse5359SpeciesX
V
Die Art wird gelegentlich an Weihern, Teichen und „Biotoptümpeln“ gepflanzt. Diese synanthropen Vorkommen wurden nicht ausreichend von einheimischen Beständen differenziert, so dass die Karte etwas zu viele indigene Arealanteile zeigt, vor allem außerhalb der Flusssysteme sowie Teich- und Seengebiete.
Telekia speciosa
(Schreb.) Baumg.Gewöhnliche Telekie5873SpeciesE
Verwilderte und angepflanzte Vorkommen konnten oft nicht eindeutig differenziert werden.
Clematis vitalba
L.Gewöhnliche Waldrebe1591SpeciesX
Die Art hat sich synanthrop an ruderalen Standorten (z. B. an Bahndämmen und Straßenböschungen) im Norddeutschen Tiefland stark ausgebreitet (Garve 2007).
Trapa natans
L.Gewöhnliche Wassernuss6005SpeciesX
0a
Cotoneaster integerrimus
Medik.Gewöhnliche Zwergmispel1683SpeciesX
R
Alle als kultiviert, synanthrop oder eingebürgert eingestuften Funde beziehen sich wahrscheinlich auf andere, nicht heimische Arten der Gattung. Da die offenbar stark zunehmenden adventiven Cotoneaster-Arten in den gängigen Bestimmungsbüchern lange nicht verschlüsselt waren, betreffen Verwechslungen auch morphologisch stark abweichende Arten (z. B. C. dielsianus, C. divaricatus). Eine Anzahl von Falschangaben als einheimisch verbleibt wahrscheinlich in der Karte. C. integerrimus besitzt ein charakteristisch zerrissenes, weitgehend an natürliche Felsvorkommen gebundenes Areal. Mehrere adventive Cotoneaster- Arten zeigen ähnliche Präferenzen, gehen aber auch weit darüber hinaus. Auch in um die dokumentierten Verbreitungszentren herum (z. B. Mittelrhein-, Nahe-, Mosel-, Ahrtal) besteht die Möglichkeit, dass adventive Arten häufig als „Cotoneaster integerrimus“ kartiert wurden.
Camelina alyssum
(Mill.) Thell.Gezähnter Leindotter1017SpeciesX
Letzter Nachweis 1955, danach in Deutschland ausgestorben (Korneck & al. 1998).
Valerianella dentata
(L.) PollichGezähntes Rapünzchen6191SpeciesX
3
Nicandra physalodes
(L.) Gaertn.Giftbeere3848SpeciesE
Ranunculus sceleratus subsp. sceleratus
Gift-Hahnenfuß29750SubspeciesX
V
Lactuca virosa
L.Gift-Lattich3251SpeciesX
Cicuta virosa
L.Gift-Wasserschierling1551SpeciesX
0c
Orobanche rapum-genistae subsp. rapum-genistae
Ginster-Sommerwurz29764SubspeciesX
0a
Zeige Datensätze 601 bis 700 von 3085

Grundlage: Referenzliste der Farn- und Blütenpflanzen Rheinland-Pfalz/Saarland.
Taxonomische Basis: Buttler, K. P., May, R. & Metzing, D. (2018): Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands - Florensynopse und Synonyme. – Bonn (Bundesamt für Naturschutz): 286 S.
PDF-Download: BfN-Skript 519, 2018; (34862 KB)
Excel-Downlod: Exceldatei Stand 22.03.2019 mit Korrekturen an Schlüsselbeziehungen (972 KB)