Muntiacus reevesii Ogilby, 1839
Deutsche Namen
Chinesischer Muntjak, Zwergmuntjak
Aussehen
Der Muntjak ist mit rund 70 bis 100 cm Länge und einer Schulterhöhe von rund 40 bis 50 cm einer der kleineren Vertreter aus der Familie der Hirsche. Sein Fell ist kurz und rot~ bis graubraun gefärbt, unterseits heller. Bei den Männchen ist auf der Stirn ein V-förmiges Muster zu erkennen. Das kurze Geweih ist einfach ausgebildet, selten gegabelt. Männchen besitzen einen langen Eckzahn.
Herkunft, Einwanderungsweg und Ausbreitung
Die Art kommt natürlicherweise im zentralen und südlichen China von Gansu bis Yunnan sowie in Taiwan vor.
Der Muntjak wurde 1894 nach Großbritannien eingeführt und 1901 freigesetzt, wo die Art aktuell vor allem im Süden weit verbreitet ist. Die heutigen Vorkommen dort gehen vermutlich auf spätere Gefangenschaftsflüchtlinge zurück.
Lebensraum
Muntjaks bevorzugen unterwuchsreiche, dichte Wälder, wo sie sich vor allem von jungen Pflanzen und Früchten ernähren. Die tag- und nachtaktiven Tiere leben einzeln oder in kleinen Gruppen. Weibchen werfen ein Junges pro Jahr, das nach 5 bis 10 Monaten geschlechtsreif wird, die Lebenserwartung beträgt bis zu 14 Jahre.
Problematik
Durch die selektive Fraßtätigkeit werden bei hohen Abundanzen seltene und gefährdete Pflanzenarten beeinträchtigt sowie Sukzessionsabläufe verzögert und Gräser gefördert. Negative (indirekte) Auswirkungen wurden auf Schmetterlingsarten festgestellt. Nahrungskonkurrenz mit und lokale Verdrängung von Rehwild wurde nachgewiesen.
Ausgewählte Quellen und weiterführende Literatur
![Chinesischer Muntjak (Muntiacus reevesii) Chinesischer Muntjak (Muntiacus reevesii)](/sites/default/files/steckbriefarten/Muntiacus%20reevesii_0.jpg)
Chinesischer Muntiak (Muntiacus muntjak) Foto: sarefo, CC BY-SA 3.0